Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CometVisu - (interner) Beta-Test

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von swiss Beitrag anzeigen
    Leider werden aber immer noch keine Änderungen gespeichert, die über den Editor gemacht werden.
    Werden die Daten sicher nicht gespeichert? Gibt's eine Fehlermeldung (wie dass die Datei Read-Only ist)?
    Oder siehst Du die Änderungen nur nicht, weil Dein Browser noch die alte Version gecacht hat? (Was ist wenn Du "forceReload=true" als Parameter an die URL hängst?)
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      Hallo Chris

      Leider kommt keine Fehlermeldung. Am Cach liegt es scheinbar auch nicht. Wenn ich ein Element z.B. switch anlege, wird er in der Editoransicht vorübergehend angezeigt. Wenn ich auf SAVE klicke dann kommt die Meldung

      Config has been successfully saved.
      Wenn ich danach auf normal umschalte, ist alles wieder weg. Wenn ich dann erneut auf Editor gehe, ist auch dort nichts mehr. Es wird scheinbar immer wieder die ausgangsconfig geladen Schreibrechte sollten eigentlich passen. Hab nochmal in der Console nachgesehen.
      Gruss Patrik alias swiss

      Kommentar


        Ok habs doch noch hinbekommen. (Holzhammer methode zum testen) hab einfach mal auf das gesammte Verzeichniss /var/www/visu_svn schreibrechte für alle eingetragen. nun bleiben die Änderungen gespeichert.

        Also nochmal für mich... Welche Dateien oder Verzeichnisse benötigen schreibrechte?
        Gruss Patrik alias swiss

        Kommentar


          Bei der Meldung sollte es tatsächlich mit den Berechtigungen passen.

          Hast Du mal nachgesehen, ob die Datei tatsächlich geändert wurde?

          Und hast Du das forceReload ausprobiert, d.h. eine URL wie http://wiregate/visu/?forceReload=true
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar


            Jup. Das forceReload hab ich ausprobiert und auch den Cach des Browsers über die Einstellungen gelöscht. keine Änderung. Lustigerwese funktioniert das Speichern nun, da ich auf das gesammte Visuverzeichniss schreibrechte eingetragen habe. Nun kann ich speichern und die Änderungen bleiben erhalten.

            Jetzt funktioniert der Editor tadellos also muss doch irgend wo etwas mit den Schreibrechten nicht gepasst haben.
            Gruss Patrik alias swiss

            Kommentar


              ist zwar nicht logisch aber eine wichtige Info fürs Release-Paket! Notiert.. Im Detail muss ichs nochmal testen weil das eigentlich keinen Sinn macht aber..

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                Ok. Hab was neues zu dem Problem herausgefunden. Wenn ich die Schreibrechte auf das visu_svn Verzeichniss anwende funktioniert der Editor tadellos. Nun ist aber auch das Verzeichnis visu auf dem WG. Auch da habe ich RW auf das ganze Verzeichnis angewendet aber es werden keine Änderungen des Editors gespeichert. Fehlermeldung kommt aber keine.

                Auch etwas seltsam ist, dass unter Widget_demo diverse widgets auftauchen, die im Normalmodus nicht zur Auswahl stehen. z.B. Colorchooser.


                EDIT: Und noch ein Anliegen. Auch beim aufrufen und verlassen des Editors sollte ein forceReload eingefügt werden. bei mir tritt nämlich das Phänomen auf, dass ich auf der visu_svn ein Objekt im Editor erstellen kann, welches nach einem forceReload auch ordnungsgemäss angezeigt wird. Wenn ich dann aber wieder den Editor öffne, ist das Objekt wieder weg, weil der Editor aus dem Cach des FF geladen wird. Nur das manuelle leeren des Cach hat da abhilfe gebracht.
                Gruss Patrik alias swiss

                Kommentar


                  Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                  Jetzt funktioniert der Editor tadellos also muss doch irgend wo etwas mit den Schreibrechten nicht gepasst haben.
                  Hi,

                  ich habe das gleiche Problem mit identischen Symptomen, allerdings glaube ich nicht an die Schreibrechte - zumindest nicht die der visu_config.xml!

                  Folgendes hab ich rausgefunden: Wenn ich im Editor speichere, wird die visu_config.xml korrekt gespeichert, ich kann sie öffnen und sehe die Änderung. Ich bekomme dieses xml aber nicht wieder gelesen, auch nicht mit foceload.
                  Wenn ich aber den cache lösche UND aus dem notepad++ speichere (ohne was zu ändern), dann wird alles korrekt angezeigt. Manuelles ändern im notepad++ und danach refresh mit forceload klappt danach prima.
                  Wenn ich es aber wieder mit dem Editor probiere, wieder das gleiche problem, bis ich den Cache lösche UND einmal ein save von aussen mache.

                  Ich verwende (derzeit) nicht die svn-Version, sondern die, die derzeit bei der Paketinstallation kommt.
                  Achja, das Ganze funktionierte nach der Installtion perfekt, es fing erst an, nachdem ich das WG durchgestartet habe, weil irgendwie der owserver hing und ich dachte, durchstarten wäre die schnellste Lösung...

                  Vielleicht hilft ja meine analyse weiter.


                  Gruss, Waldemar
                  OpenKNX www.openknx.de

                  Kommentar


                    Das ist sicherlich der cache und halt wahrscheinlich garnichts mit den Rechten zu tun - ausser für die visu_config.xml natürlich.

                    Mein Plädoyer: an alles veränderliche (read-cgi, config) einen ts anhängen, dann ist Ruhe in der Kiste.. Chris? Julian?

                    Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                    Auch etwas seltsam ist, dass unter Widget_demo diverse widgets auftauchen, die im Normalmodus nicht zur Auswahl stehen. z.B. Colorchooser.
                    Du musst plugins oben im XML erst manuell einfügen, siehe Demo-config..

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      Danke für den Tipp mit der Config. Ich habe nun den colorchooser über den Editor eingefügt und die Adressen eingetragen. Leider funktioniert das so nicht...

                      der Editor legt in der visu_config.xml folgenden Eintrag an:

                      Code:
                      <colorchooser  address_r="[B]1/2/59[/B]" address_g="[B]1/2/60[/B]" address_b="[B]1/2/61[/B]">test</colorchooser>
                      in der visu_config_demo.xml fand ich aber folgenden Eintrag:

                      Code:
                      <colorchooser>
                            <label>A test</label>
                            <address transform="DPT:5.001" variant="r">1/2/59</address>
                            <address transform="DPT:5.001" variant="g">1/2/60</address>
                            <address transform="DPT:5.001" variant="b">1/2/61</address>
                          </colorchooser>
                      Damit funktioniert der colorchooser. Ich habe den Editoreintrag durch diesen ersetzt und nun geht die Farbauswahl. Kann es sein, dass der Editor da einen falschen Eintrag erzeugt?
                      Gruss Patrik alias swiss

                      Kommentar


                        ...könnte man eigentlich "Mappings & Styling" dahin gehend erweitern,
                        dass man ein SVG Bild, (Makkis Link zu "The Noun Project) einbinden kann und es dann noch abhängig farblich mit einem Hintergrund versieht?

                        Bsp. Temperatur grün oder rot für die Größe des Bildes mit Hilfe von "fill".
                        Bildauswahl, Größe, Farben etc. sollte eisntellbar sein.

                        Kommentar


                          Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                          Danke für den Tipp mit der Config. Ich habe nun den colorchooser über den Editor eingefügt und die Adressen eingetragen. Leider funktioniert das so nicht...
                          Das ist bekannt und liegt an dem Grund, warum die Beta noch nicht öffentlich releast wurde: Wir haben eine leicht neue, verallgemeinerte Syntax in der Konfig-Datei und der Editor kann die noch nicht.
                          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                          Kommentar


                            Hi,

                            hab heute ein SVN update gemacht. Durch das update des Alaska Designs kann man im Editor Modus die seite nicht mehr Wechseln. d.h ich muss auf Slim Design oder Pure umschalten um auf einer anderen Page was zu ändern.
                            Die XML muss nach dem speichern nochmal bearbeitet werden,weil die Trigger und Switches aus der Group raus fliegen und unter der Group stehen. In der Group stehen nur die KNX Adressen, aber das denke ich ist bekannt laut Bug Tracker?

                            Weiß auch nicht ob das hier rein gehört... Aber da es in der svn Version eingearbeitet ist... denke ich ja

                            Gruß

                            Kommentar


                              Ich kann das gerade aus Zeitgründen nicht nachstellen. Aber sowas bitte auf jeden Fall auch in den Bug-Tracker. Dann geht's nicht verloren (und wenn's schnell lösbar ist, um so besser )
                              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                              Kommentar


                                @vlamers
                                Die Pagelinks im Edit-Mode habe ich im SVN gefixt. Die Pagelinks sind jetzt wieder 100% breit, dass behebt das Problem.
                                Danke für den Hinweis...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X