Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CometVisu - (interner) Beta-Test

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hi Patrick,

    Was konkret (!) ist denn nach dem Editor kaputt?
    Da ich grade beim Editor die offene Frage mit dem Colorchooser habe, vielleicht gibt es da ja eine neue Zusammenhang.

    Grüße,
    Julian

    Kommentar


      Hallo Julian

      Also der korrekte Eintrag in der visu_config.xml ist mit variant...

      Code:
          <colorchooser>
            <label>RGB Kueche</label>
            <address transform="DPT:5.001" variant="r">1/2/59</address>
            <address transform="DPT:5.001" variant="g">1/2/60</address>
            <address transform="DPT:5.001" variant="b">1/2/61</address>
          </colorchooser>
      Der Editor überschreibt aber den Colorchooser eintrag immer mit folgender Syntax:

      Code:
          <colorchooser>
            RGB Kueche
            1/2/59
            1/2/60
            1/2/61
          </colorchooser>
      Dann muss ich immer den fehlerhaften Eintrag wieder über SCP von Hand korrigieren.
      Gruss Patrik alias swiss

      Kommentar


        Hi Patrick,

        danke für die Info, das hat mir ungemein weitergeholfen.

        -> Colorchooser verwendet variant
        -> wer auch immer Colorchooser auf variant umgestellt hat, hat dabei die Definition von elements und attributes nicht an diesen Umstand angepasst

        Ich glaube ich bekomme den Editor-Code soweit dass er noch vor dem WE ins SVN kommt.

        Aber bitte keine Wunder davon erwarten - ich hab nur Bugs gefixt und ein bisschen umgeräumt.

        Grüße,
        Julian

        PS:
        der von dir beschriebene Fehler ist damit dann auch schon behoben.

        Kommentar


          *freu* Damit löst sich gerade ein Problem, dass mich schon länger störte

          Nun muss ich noch herausfinden wiso mein FF die Zeilenumbrüche (break) ignoriert. Dann bin ich echt glücklich
          Gruss Patrik alias swiss

          Kommentar


            Puh, ~10 Seiten im Hauptforum durchgeblättert + Neben-Foren + Heise-Newsticker + ... - ich glaube jetzt muss ich erst mal wieder Urlaub machen

            Egal. Jetzt wird es Zeit die CometVisu in die öffentliche Beta zu überführen.

            D.h. an alle: bitte nochmals intensiv Testen, Bugs in den Bugtracker, liebend gerne Bugs fixen, ...
            Oder, um es noch klarer zu sagen: Aus Probleme und Problemchen, die zwar schon hier oder wo anders stehen aber noch nicht im Bugtracker, bitte unbedingt dort eintragen (notfalls hier noch mal wiederholen) - ich kann nicht alles nochmal durchlesen und raten ob das schon passend gelöst oder übertragen wurde!
            Zitat von swiss Beitrag anzeigen
            Leider habe ich aber wieder ein altbekanntes Problem dass nun noch stärker zum tragen kommt da man nun den Editor wirklich nutzen kann....

            Ich nutze den aktuellen Firefox.

            Wenn ich ein Element z.B. eine Schaltfläche im Editor anlege und speichere wird sie im ersten Moment beim wechsel in den Normalmodus nicht angezeigt. Ist nicht weiter schlimm da nach einem Klick auf Reload die Schaltfläche korrekt erscheint und funktioniert.
            [...]
            Kann man das mit einem einfach forcereload am Anfang des Editor-Code lösen?
            Gut möglich. Ich schau mal ob ein Zwangs-Force möglich ist.
            Zitat von netzkind Beitrag anzeigen
            Ich glaube ich bekomme den Editor-Code soweit dass er noch vor dem WE ins SVN kommt.
            Super, ich freu mich schon!

            Bitte dann auch im Bug-Tracker bei den Editor-Bugs nachhalten ob gelöst oder nicht gelöst.

            Da man ja nie fertig wird, werden wir nun dazu übergehen müssen, ungelöste Dinge einfach als "Bekannt aber noch ungelöst" zu kommunizieren.
            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

            Kommentar


              Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
              Gut möglich. Ich schau mal ob ein Zwangs-Force möglich ist.
              Bitte "Finger Weg" vom Editor-Code bis zu meinem Commit - ich hab das so stark umgestellt, ich bügel das sonst glatt weg.
              Zwangs-Reload für den Editor hab ich schon mit drin :-)

              Grüße,
              Julian

              Kommentar


                Hallo Chris

                Zitat von Chris M.
                ... Jetzt wird es Zeit die CometVisu in die öffentliche Beta zu überführen.
                Hmm...

                Ok dann braucht es aber noch ein paar kleine Vorbereitungen.

                - Der Editor muss funktionieren mit den letzten fix und auch der Forcereload am Ende des Editor -> (wechsel auf Normal) sollte auch eingebaut werden (wenn möglich)
                - Das Paket für das WG sollte auf den aktuellsten Stand gebracht werden, damit jeder der Lust hat es einfach über Update installieren kann.
                - Es sollte eine kurze Erklärung (am besten auf Deutsch) zu den einzelnen Funktionen geben.

                Damit sollte das gröbste erschlagen sein.


                Das noch toll wäre... (setzt aber voraus dass die ganzen Texte in der Comet nicht hardcodet sind):

                Ein Langfile damit man das UI auf jede Sprache übersetzen könnte. Damit würde die Bedienung nochmals erheblich erleichtert und wieder einige paar Fragen einsparen.
                Gruss Patrik alias swiss

                Kommentar


                  Zitat von netzkind Beitrag anzeigen
                  Bitte "Finger Weg" vom Editor-Code bis zu meinem Commit - ich hab das so stark umgestellt, ich bügel das sonst glatt weg.
                  Zwangs-Reload für den Editor hab ich schon mit drin :-)
                  Editor hätte ich nicht (wirklich) angefasst. Ich hätte parallel zum forceReload ein configChanged eingefügt, das die Visu von selbst wieder aus der URL nimmt.

                  Aber ich warte gerne die Änderung ab.
                  Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                  - Das Paket für das WG sollte auf den aktuellsten Stand gebracht werden, damit jeder der Lust hat es einfach über Update installieren kann.
                  Das hätte ich so gemacht: ein neues Release (Candidate) herausgebracht. Das bringt ja ein neues Paket mit sich.
                  Und wenn dann alles passt, wäre die nächste Version nur noch eine Umbenennung dieses Paketes.
                  Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                  - Es sollte eine kurze Erklärung (am besten auf Deutsch) zu den einzelnen Funktionen geben.
                  Da fordere ich jeden Beta-Tester dazu auf, der nicht Programmieren kann!
                  Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                  Das noch toll wäre... (setzt aber voraus dass die ganzen Texte in der Comet nicht hardcodet sind):

                  Ein Langfile damit man das UI auf jede Sprache übersetzen könnte. Damit würde die Bedienung nochmals erheblich erleichtert und wieder einige paar Fragen einsparen.
                  Die CometVisu an sich ist bewusst so gestaltet, dass eigentlich keinerlei Text-Output angezeigt werden muss.

                  Der Editor ist da leider Prinzip bedingt anders. Aber hier hat Julian zum Glück schon die Texte gekapselt. D.h. hier sollte eine Übersetzung hoffentlich leicht möglich sein. Vgl. auch SourceForge.net: Open Automation: Detail: 3113718 - I18N and L10N - Editor
                  TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                  Kommentar


                    Zitat von Chris M.
                    Zitat von swiss
                    - Es sollte eine kurze Erklärung (am besten auf Deutsch) zu den einzelnen Funktionen geben.
                    Da fordere ich jeden Beta-Tester dazu auf, der nicht Programmieren kann!
                    Ich habe eine Ausrede... Bei mir scheitert es am Deutsch Aber Diego (Fechter65) schreibt ganz geniale Anleitungen. Vieleicht hat er ja Zeit und Lust da was kleines zusammen zu Tippen.
                    Gruss Patrik alias swiss

                    Kommentar


                      -delet-
                      Gruss Patrik alias swiss

                      Kommentar


                        Ach ja noch etwas...

                        Betrift aber am warscheinlich vor allem Julian...

                        Könnte man im Editor nicht noch ein Converter für Umlaute einbauen. Es sollten alle Umlaute ä ö ü eingegeebn werden können und der Editor müsste diese dann in UTF-8 übersetzen bevor die Namen in das XML übernommen werden. also z.B. so:

                        Ä = &#196
                        Ö = &#214
                        Ü = &#220
                        ä = &#228
                        ö = &#246
                        ü = &#252
                        ß = &#223

                        Das Semikolon am Ende habe ich absichtlich weggelassen, da der Browser diese UTF-8 codes sonst übersetzt

                        Was würde wieder einige Probleme ersparen und würde den Editor noch komfortabler machen
                        Gruss Patrik alias swiss

                        Kommentar


                          Was bestimmt noch von Vorteil für die öffentliche Beta wär, find ich jedenfalls wenn es ein Rolladen-Plugin gäb.

                          Ich weiß das geht z.B. über den Slider, aber sowas wie nen Multitrigger mit 3 Knöppen, de man aber jeweils ne andere GA zuweisen kann wär echt nich schlecht.

                          Wenn ich wüsste wie man ein Plugin schreibt würd ichs ja probieren, abers es gibt leider Gottes keine Doku

                          Kommentar


                            Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                            Könnte man im Editor nicht noch ein Converter für Umlaute einbauen. Es sollten alle Umlaute ä ö ü eingegeebn werden können und der Editor müsste diese dann in UTF-8 übersetzen bevor die Namen in das XML übernommen werden. also z.B. so:

                            Ä = &#196
                            Du meinst der Editor sollte die richtig codierten UTF-8 Zeichen (per Page Encoding sollte der Browser das nämlich schon richtig machen - wenn nicht, wäre hier ein Bug-Report notwendig) in eine Zeichen-Entität-Referenz überführen?

                            Spontan fällt mir der Sinn nicht ein, außer dass die Dateien schwieriger per Hand zu bearbeiten werden (ein einfaches Suchen&Ersetzen im Texteditor scheitert bzw. wird komplizierter).
                            Was habe ich hier (noch) nicht verstanden?
                            Zitat von daviid Beitrag anzeigen
                            Was bestimmt noch von Vorteil für die öffentliche Beta wär, find ich jedenfalls wenn es ein Rolladen-Plugin gäb.
                            [...]
                            Wenn ich wüsste wie man ein Plugin schreibt würd ichs ja probieren, abers es gibt leider Gottes keine Doku
                            Wir haben ganz viel Doku: den Source Code

                            Konkret: Schau mal nach designs/structure_custom.js - da ist ein Beispiel-Widget drinnen. D.h. genau dieser Struktur folgen und es wird passen.
                            Außerdem sind alle anderen Widgets in designs/structure_pure.js hier kannst Du genug Referenzen finden.
                            Das sollte auch übersichtlich genug sein. Den ganzen Rest (wie die templateengine.js) kannst Du erst mal ignorieren.

                            Ach ja, fehlende Doku möchte im Wiki gerne nachgetragen werden
                            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                            Kommentar


                              Hmmm...

                              So ein Multitrigger wäre schön aber gehört dann doch eher zur Weiterentwiklung. Für ein Releas sollten vor allem Änderungen und Anpassungen gemacht werden, die eine Fehlfunktion oder ein Fehlbedienen durch den Anwender möglichst verhindern.

                              Für die Erweiterungen bleibt dann IMHO noch genügend Zeit.
                              Gruss Patrik alias swiss

                              Kommentar


                                Hallo Chris.

                                Habe es gerade mit dem neusten releas 430 getestet. Der Editor scheint mit dieser Version die Umlaute korrekt einzutragen. Zwar funktioniert das mit dem Text Widget nicht aber bei den switch und Slider kann man scheinbar Umlaute verwenden
                                Gruss Patrik alias swiss

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X