Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CometVisu - (interner) Beta-Test

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sieht gut aus!

    Im laufe des Tages (wohl Abend) werde ich ein neues Release (RC1) machen, so dass auch die Nicht-SVN-Nutzer den jetzt erreichten Stand testen können.
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      Ok. Wenn du nun in den öffentlichen Beta-Test übergehen willst...

      Dann würde ich mal versuchen ein kleines Handbuch (anleitung) zur CometVisu zu verfassen. In welcher Form sollte das am besten geschenhen?

      Als Lexikoneintrag im Forum? -> Das hätte den Vorteil dass alle daran mitarbeiten können.
      Gruss Patrik alias swiss

      Kommentar


        Zitat von swiss Beitrag anzeigen
        Dann würde ich mal versuchen ein kleines Handbuch (anleitung) zur CometVisu zu verfassen. In welcher Form sollte das am besten geschenhen?
        Hier, im Project-wiki wurde damit bereits begonnen!

        Kommentar


          Hallo Stefan.

          Hmm... Ok die Doku im SF ist noch sehr spärlich. Ich habe bereits paralell damit begonnen einen Lexikoneintrag anzulegen.

          Das halte ich IMHO momentan für sinnvoller da der öffentliche Betatest hauptsächlich im Forum statt finden wird und die User dann z.B. auch Fehler im Forum melden werden. Ich denke, dass die User wohl kaum einen Bugreport im SF eintragen und genau so wehnig finde ich, dass man von ihnen verlangen sollte sich mit dem SF wiki auseinanderzusetzen.

          Allerdings werde ich auf Wunsch auch das SF Wiki weiter mit Inhalten befüllen.
          Gruss Patrik alias swiss

          Kommentar


            Zitat von swiss Beitrag anzeigen
            Ok. Wenn du nun in den öffentlichen Beta-Test übergehen willst...
            Das "nun" ist noch zu schnell. Der RC1 soll noch mal die volle Aufmerksamkeit der internen Tester bekommen.

            Sollten sich keine Änderungen ergeben, könnte das die fertige Version sein. Vermutlich wird es aber noch 1-2 minimale Fixes geben, so dass ich eher davon ausgehe, dass der RC2 die finale Version wird.
            Zitat von swiss Beitrag anzeigen
            Dann würde ich mal versuchen ein kleines Handbuch (anleitung) zur CometVisu zu verfassen. In welcher Form sollte das am besten geschenhen?
            Handbuch ist wichtig und tatsächlich noch unterrepresentiert.

            Wie StefanW gesagt hat, würde auch ich das SF Wiki bevorzugen. Nur wenn man alle Infos zusammen hält, kann man vermeiden dass an verschiedenen Stellen verschiedene Infos rumschwirren die meist auch noch unterschiedlich veraltet sind (Ich glaube MisterHouse krankt unter diesem Problem extrem)

            Eine Lexikon-Eintrag hier im Forum ist aber auch wichtig - sollte aber halt ein Lexikon-Eintrag sein. D.h. dort sollte alles relevante stehen um zu wissen worum es geht und wo die genaueren Infos stehen (vgl. Nieveau der Beiträge über Software-Produkte bei der Wikipedia)
            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

            Kommentar


              Ich verstehs nicht ganz... Gibt es von der offiziellen Beta jetzt nen RC1?
              Normalerweise gibt es doch erst Betas (feature completed, not stable) und dann RCs (release candidates). Vl wäre statt "öffentliche Beta" eher eine "0.9" angebracht. Also 0.9RC1.

              Gruß
              Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
              Baublog im Profil.

              Kommentar


                Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                Ich habe bereits paralell damit begonnen einen Lexikoneintrag anzulegen. Das halte ich IMHO momentan für sinnvoller da der öffentliche Betatest hauptsächlich im Forum statt finden wird und die User dann z.B. auch Fehler im Forum melden werden.
                Nun, zunächst wollte ich nur darauf hindeuten, dass dort schon etwas angefangen worden ist. Es ist nach meiner Auffassung nicht unbedingt "nur" ein Projekt vom Forum fürs Forum sondern vielmehr von sehr engagierten Entwicklern für die weltweite Community.

                Eine umfassende Doku ist im Wiki-Format im SF vermutlich auch besser als in einem drei Meter langen Lexikoneintrag, aber ich sage mal, wir freuen uns grundsätzlich über alles was beigetragen wird. Jede Hilfe ist wertvoll.

                Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                Ich denke, dass die User wohl kaum einen Bugreport im SF eintragen.
                Ja, könnte sein, aber dann könnte auch der ein oder andere Bug untergehen. Ich denke, wir sollten hier zusammen helfen und die Bugmeldungen hier im Forum dann entsprechend in SF übertragen - und dabei trotzdem darauf hinarbeiten, dass die Nutzer das direkt selbst machen.


                Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                Allerdings werde ich auf Wunsch auch das SF Wiki weiter mit Inhalten befüllen.
                Danke. Das wäre sicherlich spitze!

                LG

                Stefan

                Kommentar


                  Zitat von greentux Beitrag anzeigen
                  Ich verstehs nicht ganz... Gibt es von der offiziellen Beta jetzt nen RC1?
                  Ja, genau. Den bereite ich gerade im SVN vor (Fork ist bereits gemacht, aber noch nicht ganz fertig).

                  Grundsätzlich sind Versionsnummern sehr preiswert. In die (interne) "Öffentlichkeit" sind wir IIRC mit einer 0.5.0 gestartet, da es ja schon prinzipiell funktioniert hat. Die 0.6.0 hab ich für die öffentliche Beta geplant um zu zeigen, dass es noch ein gutes Stück von einer 1.0 entfernt ist, da ein paar für mich essentielle Features fehlen.
                  Wie der Weg nun zwischen der 0.6.0 und der 1.0.0 ist, wird sich einfach zeigen.

                  Ob ...-pre oder ...-RC ist für mich nur ein Aufzeigen, wie sich diese Version stabilisiert. Mit dem -pre hatten wir Feature-Freeze. Die -RC können alle (theoretisch) zur Version selbst werden. Für eine .0 Version halte ich das gerechtfertigt, die .x Versionen werden wohl ohne auskommen können.
                  TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                  Kommentar


                    Gut. Ich werde es mal bei dem jetztigen Stand des Lexikoneintrags belassen (Nur grundlegende Infos die sich vermutlich kaum ändern) -> bzw um Verwirrung zu vermeiden den Eintrag zurückziehen und ihn dann zum richtigen Zeitpunkt bei Veröffentlichung eintragen.

                    Ich beginne dann mal im SF die Infos einzutragen. Ich würde das so lösen...

                    Im Forums-Lexikon:

                    • Installation für das WG
                    • Liste der Widgeds mit einer kurzen Funktionsbeschreibung (z.B. colorchooser -> Fügt einen Farbwahlkreis für RGB-Anwendungen hinzu)
                    • Liste aller Parameter und ihre Bedeutung (z.B. align: (left/center/right) Ausrichtung innerhalb des Widget)


                    Im SF wiki dann alle grundlegenden Infos noch einmal aber zusätzlich:

                    • Deteilierte Beschreibungen zu den einzelnen Widgets inklusive aller möglichkeiten und Parameter. ev. Screenshots wo nötig.
                    • Zusätzliche Infos wie config.xml aufbau und Syntax für die jenigen die z.B. auch groupe einsetzen wollen.
                    • eventuell Anleitung wie man sich die Cometvisu auf ein fremdsyystem packt
                    • FAQ's da sich hier je nach softwarestand immer was ändern könnte

                    Was haltet ihr davon?
                    Gruss Patrik alias swiss

                    Kommentar


                      Release 0.6.0-RC1 ist jetzt hochgeladen. Wenn Makki ein Paket für alle zum Testen generiert hat, wird er's sicher sagen
                      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                      Kommentar


                        Gut Der Lexikonbeitrag ist bereit und wird am Tag der Vreöffentlichung aufgeschaltet.

                        Wenn ich noch ein paar Tage Zeit habe, werde ich in der Zeit mal noch das SF wiki mit den wichtigsten Informationen befüllen

                        Um das ganze dann noch in schön und noch deteilierter hin zu bekommen lade ich jeden der Lust hat gerne ein, vor allem im SF wiki mit zu helfen.
                        Gruss Patrik alias swiss

                        Kommentar


                          FR geadded... Versionsanzeige in der Visu wäre schön. Gerade, weil es ggf es schneller neue Versionen "hagelt". Statusleiste unten bietet sich ja an.

                          Im SF habe ich mal ein paar Screenshots hinterlegt. Muss ich noch schöner machen.

                          Dabei traf ich auf "Benutzerhandbuch". Soll SF englisch oder deutsch sein?
                          Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                          Baublog im Profil.

                          Kommentar


                            Ich fände eine deutsche und eine englische Ausgabe sinnvoll (auch wenn sich dadurch der Pflegeaufwand verdoppelt). Ob nun beide Sprachen im SF wiki hinterlegt werden sollten weiss ich nicht.
                            Gruss Patrik alias swiss

                            Kommentar


                              Zitat von greentux Beitrag anzeigen
                              FR geadded... Versionsanzeige in der Visu wäre schön. Gerade, weil es ggf es schneller neue Versionen "hagelt". Statusleiste unten bietet sich ja an.
                              Grundsätzlich: ja.
                              Die (automatische) Umsetzung ist leider nicht trivial, da SVN keine globale Id kennt (vgl. Keyword Substitution unter Where's $GlobalRev$?)
                              Wahrscheinlich ist die beste Lösung ein kleines Skript zu schreiben, dass beim Packagen des Archivs für SF die Fußzeile automatisch anfasst.

                              @Makki: Nimmst Du für's Dabian-Paket eigentlich SVN oder das hochgeladene Archiv?
                              Zitat von greentux Beitrag anzeigen
                              Dabei traf ich auf "Benutzerhandbuch". Soll SF englisch oder deutsch sein?
                              SF ist primär englisch. Weitere Sprachen - so sie gepflegt werden - sehe ich auch gerne. Gerade Deutsch hat hier natürlich eine besondere Bedeutung.

                              Konkret: jede Info sollte auf Englisch vorhanden sein. Zusätzliche Übersetzungen der Seiten werden gerne gesehen.
                              Zusatzinfos die nicht unabdingbar für's Verständnis oder die Nutzung sind, können von mir aus auch nur auf deutsch vorhanden sein.
                              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                              Kommentar


                                @greentux habe erst mal Bug https://sourceforge.net/tracker/?fun...roup_id=296426 geschlossen. Wenn's noch auftritt und Du Hilfe beim Debuggen brauchst, am besten hier im Thread.
                                TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X