Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CometVisu auf weiterer Hardware

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von Lapheus Beitrag anzeigen
    wäre auch am Beta Forum interessiert.
    done..

    Auf meinem "Selbstbau"-Wiregate (kann mal jemand einen passenden Namen dafür finden )
    Das nennt man ein Stock Debian, ich käme mit dieser Bezeichnung klar
    (ich habe heute einem "besonders progressiven" so eine Kiste von einem "halben" Squeeze-Update auf lenny zurückinstalliert, weil die packerl halt nunmal für 5.0/lenny gemacht sind - spricht fürs system, das das remote per VPN überhaupt noch geht!)

    funktioniert die CV, nur bekomme ich beim betätigen des "Edit" Buttons einen Fehler:
    gibts eine /etc/wiregate/eibga*.conf ?
    /var/www/visu/visu_config*.xml vom Webserver schreibbar?

    Zitat von nektar Beitrag anzeigen
    Muss ich den eibd anders starten?
    Nicht zwangsläufig, sieht gut aus, die erste Frage ist aber mal: spricht der eibd mit dem KNX? vbusmonitor fragen..
    Rechte, s.o.

    Zitat von Sipple Beitrag anzeigen
    Ich werde das mal in den nächsten Tagen/Wochen auf meinem Atom-Board unter Squeeze versuchen und wenn das klappt ..
    Das klappt ganz sicher, ich (und ich vermute auch Chris) haben die chose zum testen auf einem handelsüblichen Ubuntu 11.10 Desktop am laufen, auf OpenWRT und wenn die Plattform noch interessant wäre (kann man ja so derzeit nicht für günstig kaufen..) auch auf ner Dockstar..

    Eine Frage zum EIBD hätt ich noch.
    Hab ich das soweit richtig verstanden?
    1) eibd-server soll/kann die aktuelle 0.0.5 sein
    2) eibd-client unbedingt die aktuelle 0.0.4 aus dem Wiregate repository
    Frage: was ist mit libpthsem20/libpthsem-dev?
    Ja, richtig, eibd aus dem git, ab 2010-11-07 (das ist mal Code-Qualität, ein commit, 0 Bugs, an dem Client bin ich alleine schuld )

    Der Client ist derzeit eben nicht drin aber das wird auch werden, worauf ich wenig Lust habe, der Azubi der da die Suppe auslöffeln muss hat aber noch Schonfrist

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #47
      Zitat von Lapheus Beitrag anzeigen
      nur bekomme ich beim betätigen des "Edit" Buttons einen Fehler:
      "Failed to get address-config. Error: 'error undefined'."
      und beim speichern:
      "Config not saved. Error: '%s'"
      Neben den Punkten von Makki: hast Du PHP auf der Kiste aktiv? Der Editor braucht PHP...
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar


        #48
        Also der eibd spricht mit dem bus.
        linknx funktioniert super.

        und im Busmonitor von der ETS sehe ich auch nichts wen ich die Demo verwende.

        Welche rechte muss ich denn vergeben?

        mfg Christian

        Kommentar


          #49
          Zitat von nektar Beitrag anzeigen
          Welche rechte muss ich denn vergeben?
          s.o.:
          Zitat von makki Beitrag anzeigen
          b) Zugriff der CGI's (eibread/write-cgi aka r/w) auf den eibd.
          Kurzlösung: "chmod a+w /tmp/eib" nach jedem eibd-(re)start 8also am besten im init-script, das für den eibd in wg-config-eibd ist jedoch sehr - nennen wir es mal - individuell
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar


            #50
            so siehts jetzt und /tmp aus

            Code:
            root@homeserver:/tmp# ls -l
            insgesamt 12
            srwxrwxrwx 1 root      root         0  7. Dez 00:08 eib
            drwxr-xr-t 3 root      root      4096 27. Okt 21:27 minidlna
            -rw-r--r-- 1 root      root       105  7. Dez 13:23 status
            -rw-r--r-- 1 christian christian 2535 27. Nov 22:32 visu_config.xml
            Aber geändert hat soch leider nichts.
            Ist es richtig das die Datei eib 0kb groß ist??

            Kommentar


              #51
              Zitat von nektar Beitrag anzeigen
              Aber geändert hat soch leider nichts.
              Nur um sicher zu gehen: Bitte mal den Browser Cache löschen und Browser neu starten.

              Sollte das nicht gehen, bitte mal die Schritte vom Anfang des Threads durchgehen und sagen ab wo Abweichungen sind.
              Zitat von nektar Beitrag anzeigen
              Ist es richtig das die Datei eib 0kb groß ist??
              Wäre es eine (klassische) Datei, wäre es falsch - nicht die Größe, sondern die Tatsache es es eine Datei ist. Es ist aber richtiger Weise ein Socket (daher auch das "s" ganz vorne bei den Berechtigungen), und da sind die 0 kB richtig.
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #52
                ahh

                also ich habe den eibd schon länger installiert von der TU Wien. Nichtvon der Wiregate sources.
                Aber version 0.0.5

                Kommentar


                  #53
                  Soooo jetzt sehe ich es im Busmonitor.
                  Und meine Lampen kann ich auch schalten.

                  Hab den eibd nocheinmal gelöscht und neu installiert.
                  Und die rechte neu vergeben.

                  Kann ich das irgendwie in mein startscript mit reinschreiben?

                  DANKE für die hilfe

                  Kommentar


                    #54
                    Hallo Lapheus,

                    ich hatte das selbe Problem. Ich hatte noch kein PHP installiert, und im lighttpd muss du cgi UND fastcgi aktiviert haben. Prüfe dies doch mit lighty-enable-mod.


                    Zitat von Lapheus Beitrag anzeigen
                    Hallo zusammen,

                    @Obiwan: probier mal das hier:

                    Code:
                    apt-get install eibd-clients=0.0.4+nmu18
                    Dann sollte der Client aus dem Repo vom Wiregate installiert werden. Vorausgesetzt du hast ein entsprechendes Debian Lenny. Damit geht es bei mir.

                    @ Chris M.: Bin dabei, wäre auch am Beta Forum interessiert. Vielleicht finde ich da weitere Infos zum erstellen von Widgets. Habe aber noch nicht eingehend danach gesucht.

                    @all:

                    Auf meinem "Selbstbau"-Wiregate (kann mal jemand einen passenden Namen dafür finden ) funktioniert die CV, nur bekomme ich beim betätigen des "Edit" Buttons einen Fehler:
                    "Failed to get address-config. Error: 'error undefined'."
                    und beim speichern:
                    "Config not saved. Error: '%s'"

                    Im Moment editier ich die visu_config.xml in einem Editor direkt.

                    Gruss
                    Lapheus

                    Kommentar


                      #55
                      Hallo zusammen,

                      Zitat von daniell82 Beitrag anzeigen
                      Ich hatte noch kein PHP installiert, und im lighttpd muss du cgi UND fastcgi aktiviert haben. Prüfe dies doch mit lighty-enable-mod.
                      Jetzt geht es. Danke!

                      Bei der Gelegenheit habe ich gleich noch rrdtool aktiviert, jetzt gehen auch meine Graphen.

                      Mein Tag ist gerettet.

                      Gruss
                      Lapheus
                      Gruß
                      Lapheus

                      Kommentar


                        #56
                        Wie aktiviert man denn rrdtool? Habe gesehen das es mit installiert wurde.

                        Kommentar


                          #57
                          Hallo nektar,

                          Zitat von daniell82 Beitrag anzeigen
                          Prüfe dies doch mit lighty-enable-mod.
                          hiermit kannst Du im lighttp das modul für rrdtool aktivieren.

                          Mein Wiregate (Stock-Debian ) ist auch ein OWServer, also werden Temperaturen auf den Bus geschickt. Bisher gingen dafür die Graphen bei mir nicht. Jetzt habe ich den Fehler gefunden.

                          Gruss Lapheus
                          Gruß
                          Lapheus

                          Kommentar


                            #58
                            Hallo zusammen,

                            ich habe auch einen OWServer auf meiner Kiste laufen, werte die Temperaturen aktuell über Cacti aus. Habe auch das rrdtool in lighttpd aktiviert. Leider gehen meine rrd-Diagramme nicht.

                            Wenn ich nun ein Diagramm der Temperaturwerte darstellen möchte, was gebe ich im Feld rrd an? Ich gehe mal davon aus der findet natürlich die entsprechenden Dateien nicht. Kann mir da jemand helfen?

                            Grüße,
                            Daniel

                            Kommentar


                              #59
                              Erstmal hilft da Firebug: Gefunden, Antwort?
                              Wie bereits mehrfach angemerkt, brauchts dafür aktuell eine "angepasste" Version des rrdtools..

                              Makki

                              P.S.: Mit fastcgi hat das aktuell garnichts zu tun, ist zumindest bei mir nicht ansatzweise aktiviert
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar


                                #60
                                AFAIK braucht PHP FastCGI (bzw. es macht Sinn das da drüber laufen zu lassen)
                                TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X