Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RSS(log) oder Eventanzeige in der CometVisu uvm.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Danke, funktioniert super !

    Gibt es zufällig noch einen Tip bzgl. des "unschönen" Scrollbalken rechts in der SVN Version ?

    Gruß

    Daniel
    Endlich kann Ich Bei Euch mitreden ...

    Kommentar


      #92
      Nicht wirklich. Ich sehe den auch nicht, weder bei Deiner noch bei meiner Config. Ausnahme: ich mache das Fenster in der vertikalen zu klein, aber dann gehört er ja auch dahin.

      Tritt der bei Dir immer auf? Oder nur ab und zu?

      Gruss,

      der Jan
      KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

      Kommentar


        #93
        Hmm, der ist anscheinend "immer" da, ich habe gerade mal Elemente aus der Config rausgenommen, aber er bleibt, auch im Vollbildmodus des Browsers. Meine auflösung ist 1280 * 1024. Auch beim Firefox ...
        Endlich kann Ich Bei Euch mitreden ...

        Kommentar


          #94
          Nur eine Vermutung (weil ich ein ähnliches Problem mal bei einem anderen Projekt hatte): Die Höhe von #main (Das ist das, wo die Elemente dargestellt werden, wird berechnet über Gesamthöhe-Top (das ist die Navigationsleiste + Titel oben)-Bottom (das ist die Navigationsleiste unten).

          Aus mir nicht ersichtlichen Gründen hat das in dem anderen Projekt auch zu Scrollbars geführt, obwohl der Platz ausgereicht hätte. Ich habe trotz langem Suchen nie herausgefunden, wann das schief geht und wann nicht. Bei der CV ist mir das allerdings noch nicht passiert. Das könnte irgendwie mit Rundungsproblemen bei der Berechnung und nachfolgenden Darstellung zusammenhängen.

          Gruss,

          der Jan
          KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

          Kommentar


            #95
            Hallo
            Habe in der rrs immer doppelte Einträge, in der ETS nicht.
            Wie kann ich das abstellen.
            Gruß NetFritz
            Angehängte Dateien
            KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
            WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
            PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

            Kommentar


              #96
              @netfritz:

              Das kann eigentlich nicht schiefgehen. Ruf mal die rsslog.php direkt auf und guck, ob die Einträge da auch doppelt sind. Wenn ja, macht zumindest das CV-Plugin alles richtig. Wenn nein, gucken wir weiter.

              Wie befüllst Du die Datenbank? Könnte es da eventuell zu Doppelungen kommen?

              Gruss,

              der Jan
              KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

              Kommentar


                #97
                Hallo
                Wenn ich die rsslog.php direkt aufrufe sind die Einträge auch doppelt.
                Die ID ist unterschiedlich.

                Hier mal das rss-Pugin.
                Code:
                ### Plugin zum erstellen von RSS-logs
                # Fuer Verwendung mit rsslog.php / CometVisu
                # man koennte natuerlich ebenso das rsslog.php direkt mit LWP::Useragent oder
                # wget aufrufen, hier soll aber auch die Verwendung von SQLite Datenbanken 
                # demonstriert werden.
                # Wichtig:
                # - benoetigt Paket libdbd-sqlite2-perl
                # - weil in PHP nur sqlite2 verfuegbar
                # 
                # v0.1
                # 2012-01-08
                
                ###################
                ### DEFINITION  ###
                ###################
                
                $plugin_info{$plugname . '_cycle'} = 0; # Aufrufzyklus - never
                
                my @actionGA;
                # Datenpunkttypen MUESSEN in der globalen config angegeben sein!
                # Logeintrag bei bestimmtem Wert
                # push @actionGA, { Test => "Eintrag1 ohne Wert", content => 'Textinhalt1', tags => "tag1,tag3", trigger_ga => "2/1/2", value => 1 };
                # Logeintrag beliebigem Wert: value weglassen 
                # %s wird mit sprintf durch den Wert ersetzt, anderes wie %.2f geht auch in content oder title!
                # man printf ;)
                push @actionGA, { Test => "Eintrag2 mit Wert unabhaengig vom Wert %.2f", content => 'Textinhalt %s', tags => "tag4", trigger_ga => "1/4/10"};
                
                
                ########################
                ### Ende DEFINITION  ###
                ########################
                
                use DBI;
                my $logdb = '/etc/wiregate/rss/rsslog.db';
                
                # check setup, rights, DB
                if (! -d dirname($logdb)) {
                    mkdir(dirname($logdb),0777);
                }
                if (! -e $logdb) {
                    return "$logdb existiert nicht! Bitte mit rsslog.php anlegen"; # FIXME: create sqlite-db
                }
                
                if ($msg{'apci'} eq "A_GroupValue_Write") { # Telegramm eingetroffen
                    foreach my $element (@actionGA) {
                        if ($msg{'dst'} eq "$element->{trigger_ga}") {
                            if (defined $element->{value}) { # skip if value is defined and not what we like
                                next unless "$msg{'value'}" eq "$element->{value}"; }
                
                            my $dbargs = {AutoCommit => 0, PrintError => 1};
                            my $dbh = DBI->connect("dbi:SQLite2:dbname=$logdb", "", "", $dbargs);
                
                            $dbh->do('INSERT INTO Logs(content, title, tags, t) VALUES( ' .
                                   "  '" . sprintf($element->{content},$msg{'value'}) . "'," .
                                   "  '" . sprintf($element->{title},$msg{'value'}) . "'," .
                                   "  '" . $element->{tags} . "'," .
                                   "  datetime('now') );");
                
                            if ($dbh->err()) { return "DB-Fehler: $DBI::errstr\n"; }
                            $dbh->commit();
                            $dbh->disconnect();
                            return; # "V: " . $dbh->{sqlite_version};
                        }
                    }
                } else { # zyklischer Aufruf/initialisierung
                    #subscribe GAs
                    foreach my $element (@actionGA) {
                        $plugin_subscribe{$element->{trigger_ga}}{$plugname} = 1;
                    }
                }
                return; # "Noop";
                Gruß NetFritz
                Angehängte Dateien
                KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                Kommentar


                  #98
                  Also, daraus können wir erstmal schliessen:

                  1) Das Plugin macht es richtig
                  2) Es wird wirklich zweimal in die Datenbank geschrieben.

                  Aber warum ist mir nicht ganz klar. Eigentlich sollte das funktionieren, weil mein Plugin genauso aussieht.

                  Ersetze bitte mal die Zeile

                  return; # "V: " . $dbh->{sqlite_version};

                  durch

                  return 'Debug'; # "V: " . $dbh->{sqlite_version};

                  Und guck mal, ob ein oder zwei Aufrufe im Plugin-Logfile stehen. Und gleichzeitig bitte im eib.log, ob die GA einmal oder zweimal auftaucht.

                  Gruss,

                  der Jan
                  KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

                  Kommentar


                    #99
                    Hallo
                    @JNK
                    Und guck mal, ob ein oder zwei Aufrufe im Plugin-Logfile stehen. Und gleichzeitig bitte im eib.log, ob die GA einmal oder zweimal auftaucht.
                    In der Plugin-Logfile stehen die Einträge doppelt.
                    In der eib.log stehen die GAs auch zwei mal.
                    Nur in der ETS steht es nur einmal drin.
                    Gruß NetFritz
                    KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                    WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                    PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                    Kommentar


                      Kannst du mal den Ausschnitt aus dem eib.log posten? Ich denke Du hast Telegramm-Wiederholungen.
                      KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

                      Kommentar


                        Hallo
                        Code:
                        2012-04-29 22:49:32.327,A_GroupValue_Write,1.1.12,1/4/10,01,1,DPT_Bool,1.002,0,low,5,T_DATA_XXX_REQ,0
                        
                        2012-04-29 22:49:32.475,A_GroupValue_Write,1.1.12,1/4/10,01,1,DPT_Bool,1.002,0,low,4,T_DATA_XXX_REQ,0
                        
                        2012-04-29 22:49:33.519,A_GroupValue_Write,1.1.12,1/4/10,00,0,DPT_Bool,1.002,0,low,5,T_DATA_XXX_REQ,0
                        
                        2012-04-29 22:49:33.706,A_GroupValue_Write,1.1.12,1/4/10,00,0,DPT_Bool,1.002,0,low,4,T_DATA_XXX_REQ,0

                        Gruß NetFritz
                        KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                        WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                        PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                        Kommentar


                          Hallo,

                          also das Wiederholungsbit ist nicht gesetzt. Das ist gut (weil keine Wiederholung) und schlecht (weil man das hätte abfangen können).

                          Was ich nicht verstehe ist, wieso das Telegramm zweimal vom selben Teilnehmer ankommt, mit unterschiedlichen Routing-Zählern (4 und 5). Kannst Du etwas zu Deinem Gesamtaufbau auf KNX-Seite sagen?

                          Ich denke die Software macht da alles richtig, das Telegramm kommt halt zweimal beim eibd an.

                          Gruss,

                          der Jan
                          KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

                          Kommentar


                            Hallo

                            Die KNX-Anlage besteht aus ca. 45Geräten mit 1 Linie.
                            Die Linie ist als KNX-IP aufgebaut.
                            Die Kommunikation auf den BUS erfolgt mit einem WAGO IP-Router und einer Siemens IP-Schnittstelle N148/21.
                            Das WG hängt an den WAGO IP-Router und die ETS am WG.
                            Die N148/21 nutze ich z.Z. nicht.

                            Die GA 1/4/10 ist ein Riegelkontakt an der Haustür.
                            Der Riegelkontakt hängt an einer ABB Universialschnittstelle.
                            Die GA 1/4/10 ist verbunden mit der ABB Universialschnittstelle, der WAGO-TP1 Klemme und dem WG der über das Plugin die GA abfragt.

                            Habe mal die ETS an die N148/21 gehängt, dann kommen die GAs auch 2 mal an.

                            Der Fehler liegt wohl auf den BUS.
                            Die Konfiguration der KNX-WG liegt auch AUTO.
                            Die 1.1.254 wurde auch automatisch eingetragen, es ist die Adresse des WG-Dummy in der ETS.

                            Gruß NetFritz
                            Angehängte Dateien
                            KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                            WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                            PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                            Kommentar


                              Hoi

                              Da steht's doch : ACHTUNG - Nur aktivieren falls kein anderer KNXnet/IP Router im selben Segment!
                              Grüsse Bodo
                              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                              Kommentar


                                Hallo
                                Die Siemens N148/21 IP ist doch kein IP-Router sondern nur eine IP-Schnittstelle.
                                Gruß NetFritz
                                KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                                WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                                PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X