Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Diagramm-Plugin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von NetFritz Beitrag anzeigen
    Die komplette Woche kann man sich anzeigen lassen wenn in der visu_config.xml unter period="7" eingetragen wird.
    Leider nicht, bzw. macht das nicht das, was man erwarten würde: nämlich von Mo-So, sondern von heute/Tagende-7 Tage bis heute/Tagende.

    Den Rest checke ich gleich ein.

    Gruss,

    der Jan
    KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

    Kommentar


      Hallo
      In der visu_config.xml "period="1" series="fullday"" eingetragen.
      Es läuft.
      Mit "period="7" kann man sich wohl eine Woche aber keine Kalenderwoche ansehen, da hast Du Recht.
      Gruß NetFritz
      KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
      WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
      PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

      Kommentar


        Hallo,

        wo muss denn der Eintrag für "legendposition" genau hin?
        Bei mir tut sich a nichts.
        Gibt's denn eine Übersicht über die ganzen Attribute?

        Code:
        <diagram height="300px" width="700px" period="1" refresh="300" series="day" gridcolor="#707070" popup="false" previewlabels="true">
                  <layout colspan="90"legendposition="ne"></layout> 
                    <axis position="left" min="-10" max="55" label="Temperatur">temp</axis>
                        <rrd yaxis="temp" color="#0000FF" label="WP Vorlauf">WP_Vorlauftemperatur</rrd>
                        <rrd yaxis="temp" color="#FF00FF" label="Wärmequelle">Waermequellentemperatur</rrd>
                        <rrd yaxis="temp" color="#FF0000" label="Aussentemperatur">WP_Aussentemperaturtemp</rrd>
                        <rrd yaxis="temp" color="#ffa500" label="Hygienik">Hygieniktemperatur</rrd>
                        <rrd yaxis="temp" color="#ffffff" label="Frischwasser">Frischwassertemperatur</rrd>
                </diagram>
        Danke und Gruß,
        Lio

        Kommentar


          Wenn dann eine Zeile höher...
          Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
          Baustelle 2.0 !

          Kommentar


            Hallo
            Ne ne ne
            Nach Oben in die erste Zeile.
            Code:
            <diagram_inline height="600px" width="98%"  refresh="300" period="1" series="fullday"  gridcolor="#707070" popup="true" previewlabels="true" tooltip="true" legendposition="nw">
            Gruß NetFritz
            KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
            WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
            PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

            Kommentar


              Hallo,

              zwei Fragen:

              1. gibt es vielleicht schon einen "workaround" für das bekannte Problem mit der Achsenbeschriftung, welche nicht richtig passt?

              2. eher ein "feature request": ist es möglich die Achsen "selbstkalibrierend" zu machen (so dass sie sich an die zu erwartenden Temperaturen anpassen).

              Hintergrund: Ich habe - wie im Anhang zu sehen - auch die Aussentemperatur mit in einem Diagramm. Nun ist der zu erwartende Temperaturbereich im Winter ein völlig anderer als der im Sommer. Wenn ich die gesamte Wertebreite darstelle ist natürlich die Spreizung der Werte nicht sonderlich gut und die Verlaufskurve weniger aussagekräftig. Bei den Wetterdaten von yr.no habe ich gesehen, dass sich dort die Temperaturachse quasi dynamisch dem Temperaturumfang anpasst.

              Code:
                    <group name="Temperaturverlauf">
                      <layout colspan="12" />
                      <diagram format="%.1f °C" series="day" period="1" refresh="300" gridcolor="#707070" popup="false" previewlabels="true" width="1250px" height="500px">
                          <label></label>
                          <axis position="left" min="20" max="25" label="Temperatur °C">temp</axis>
                          <axis position="right" min="-15" max="30" label="Aussentemperatur °C">atemp</axis>
                          <rrd yaxis="temp" color="#960000" label="Wohnzimmer">Temperatur_innen</rrd>
                          <rrd yaxis="temp" color="#4DE9FA" label="Netzwerk">28.C5C11B030000_temp</rrd>
                          <rrd yaxis="atemp" color="#FFFCAB" label="Aussen">wunderground_temp_ga</rrd>
                      </diagram>
                    </group>
              Grüße

              Jens
              Angehängte Dateien
              Viele Grüße Jens

              Kommentar


                Hallo
                Mit deinen Achsen bist Du wohl etwas durcheinander gekommen.
                Hier mal eins von meinen Diagrammen.
                Code:
                         <diagram_inline height="600px" width="98%"  refresh="300" period="1" series="fullday"  gridcolor="#707070" popup="true" previewlabels="true" tooltip="true" legendposition="nw">                
                                 <layout colspan="12" rowspan="12"></layout>
                                 <axis position="right" unit=" W">right</axis>
                                 <axis position="left" min="0" unit="kWh">left</axis>
                                 <rrd yaxis="left" color="#ff0000" label="L Tagesertrag">pv_tagesertrag</rrd>
                                 <rrd yaxis="left" color="#ff3300" label="L Voraussage">PV_Voraussage</rrd>
                                 <rrd yaxis="right" color="#ffcc00" label="R pv_PVGIS">pv_PVGIS</rrd>
                                 <rrd yaxis="right" color="#ffff00" label="R Leistung">pv_leistung</rrd>Leistung_Haushalt
                                 <rrd yaxis="right" color="#0000ff" label="R Leistung_Haushalt">Leistung_Haushalt</rrd>
                                 <rrd yaxis="right" color="#00ffff" label="R Zaehler_Leistung">Zaehler_Leistung</rrd>
                                 <rrd yaxis="right" color="#1e90ff" label="R Eigenverb % *10">Eigenverbrauch</rrd>
                          </diagram_inline>
                Wenn Du dynamische Achsen willst musst Du min und max bei axis position weglassen.
                Gruß NetFritz
                KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                Kommentar


                  @ Netfritz: Danke bezüglich der "dynamischen" Achsen. Funktioniert natürlich erwartungsgemäss gut. Die Achsen sind bei mir aber doch auch korrekt bezeichnet - ich finde ehrlich gesagt keinen Unterschied zu deiner config, außer dass bei mir "temp" und "atemp" ist und bei Dir analog zur Position "right" und "left".

                  Verbelibt aber noch Problem Nr. 1. mit der verschobenen Achsenbeschriftung.

                  Siehe auch https://knx-user-forum.de/251890-post66.html

                  und https://knx-user-forum.de/255576-post80.html

                  und https://knx-user-forum.de/256958-post89.html

                  Jens
                  Viele Grüße Jens

                  Kommentar


                    Hallo
                    Wenn Du deine rechte Achse z.B. so festlegst mit right.
                    Code:
                    <axis position="[COLOR=Red]right[/COLOR]" unit=" W">right</axis>
                    Dann muss auch in rrd yaxis="right" stehen.
                    Code:
                    <rrd yaxis="[COLOR=Red]right[/COLOR]" color="#ffcc00" label="R pv_PVGIS">pv_PVGIS</rrd>
                    Gruß NetFritz
                    Du hast doch wohl die aktuelle SVN-Version mit "SVN update" geladen.
                    KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                    WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                    PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                    Kommentar


                      Hallo Netfritz,

                      ich glaube ich habe da ein Verständnisproblem:

                      Meines Erachtens nach ist axis position unabhängig von yaxis. Ich dachte bisher immer, dass der yaxis-Wert aus dem pink hervorgehobenem Teil stammt.
                      Die oben von mir gepostete Diagrammkonfiguration hat als Diagramm_info auch korrekt funktioniert ohne Darstellungsprobleme.

                      Code: <axis position="right" unit=" W">right</axis>
                      Dann muss auch in rrd yaxis="right" stehen.
                      Code:
                      <rrd yaxis="right" color="#ffcc00" label="R pv_PVGIS">pv_PVGIS</rrd>
                      Viele Grüße Jens

                      Kommentar


                        Hallo
                        Ich habe mir mal eine andere Diagram conf angesehen, da ist es so wie Du geschrieben hast.
                        Bin wohl durcheinander gekommen weil ich beides mit right bezeichnet habe.
                        Gruß NetFritz
                        KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                        WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                        PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                        Kommentar


                          Ich hab auch noch ne Kleinigkeit.

                          Wenn ich das Diagramm entsprechend der Vorgehensweise in der Release Version einfüge, kann ich das Diagramm durch einen einfachen Klick, mitten rein wieder schließen.

                          Bei der Multi-Line Version lässt sich das Popup nur schließen, indem man neben das Diagramm klickt.
                          Ist das ein Bug oder Absicht?

                          Habs mit Firefox und Chrome getestet, gleiches Verhalten.

                          Kommentar


                            Hallo,

                            ich probiere auch gerade das Plugin mit zwei Achsen aus.
                            Hier mein Code:
                            Code:
                                  <diagram  series="day" period="1"  refresh="300" width="400" height="300"  gridcolor="#707070">
                                    <label>Heizung EG Flur</label>
                                    <axis position="left" min="15" max="25" unit="°C">left</axis>
                                    <axis position="right" min="0" max="100" unit="%">right</axis>
                                    <rrd color="#FF00FF" label="Temperatur" yaxis="left">Heizung_EG_Flur_Temp</rrd>
                                    <rrd color="#FFFF00" label="Stellwert" yaxis="right">Heizung_EG_Flur_Status_Stellwert</rrd>
                                    <rrd color="#FFFFFF" label="Sollwert" yaxis="left">Heizung_EG_Flur_Sollwert</rrd>
                                 </diagram>
                            Und im Anhang das entsprechende Bild.

                            Warum fehlt die linke Achse? (aktuelle SVN Version)

                            Gruß,
                            Hendrik
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              Du musst die mit axis definierten Achsen auch referenzieren:

                              Code:
                               <rrd [B]yaxis="left"[/B] color="#FF00FF" ....

                              Kommentar


                                ups sehe gerade, die sind ja referenziert - sorry!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X