Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neues Design: Metal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Hier noch ein kleiner Bug bzgl. der "pagejump by name" Funktion:

    Gruß Mirko
    Angehängte Dateien
    Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
    Baustelle 2.0 !

    Kommentar


      #47
      Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
      Am besten inkl. Vererbung (vgl. Navbar-Code).
      D.h. Top ist erst mal immer an. Sobald eine Seite (darf auch die oberste sein) sagt, dass topNavigation="false" (lieber keine doppelten Verneinungen...) ist, dann wird bei dieser und allen Sub-Seiten die Leiste ausgeblendet. Sobald eine Sub-(Sub-)Seite dann topNavigation="true" setzt, wäre ab dieser und bei ihren Kindern die Zeile wieder eingeblendet.
      Auch wenn ich das eigenlich viel simpler gemeint hatte, nämlich das im pages-Element (nicht den page-elementen) einmalig global ausschalten zu können, gefällt mir Dein Vorschlag besser, weil viel flexibler.

      Ich habs mal versucht so umzusetzen für Top-Navigation, Footer und Navbars inkl. Vererbung. Ich hab die drei attribute showtopnavigation, showfooter und shownavbar genannt.
      Eventuell könnte man das noch erweitern um einzelne Navbars (top,left,right,bottom) ausblenden zu können, könnte ja durchaus nützlich sein.
      Bitte testet das mal, das war jetzt schon etwas komplizierter und ich befinde mich da immer noch in der Lernphase, was die interne Programmierung der CometVisu angeht.

      Zumindest bin ich dabei noch auf einen kleinen Bug gestoßen, der die Funktion des Zurück-Buttons des Browsers gestört hat. Zu dem Thema hätte ich auch direkt eine Frage:
      Zur Zeit scheint das so zu sein, dass der Zurück-Button immer eine Ebene hoch im "Page-Tree" geht unabhängig davon, welche Seite denn nun wirklich zuletzt angezeigt wurde. Ist das so gewollt oder hab ichs sogar nur falsch interpretiert?

      @JuMi2006
      Das Problem tritt auf, wenn man mehrere Seiten mit gleichem Namen hat. In dem Fall sollte man die Targets wieder auf die herkömmliche Weise über die Page-Ids angeben. Beide Varianten funktionieren ja parallel.
      Dieser Fall zeigt, dass meine "Verbesserung" den Namen als target zu benutzen eben keine allgemein gültige Lösung darstellen kann. Es gibt hier auch nen Thread der sich mit dem Thema beschäftigt.


      Ach ja ich hab dann auch mal versucht die Demo-Seite im Metal-Design besser aussehen zu lassen. Die Demo Seite in schön wird wohl nicht gehen, aber zumindest sollten keine offensichtlichen Darstellungsfehler auftreten
      Gruß
      Tobias

      Kommentar


        #48
        Es geht, dazu reicht es die target vor Sonderzeichen wie z.B. "-" umzubennen.

        Es gibt also folgende targets:

        - Gäste-WC
        - Gästezimmer (statt Gäste)
        Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
        Baustelle 2.0 !

        Kommentar


          #49
          Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
          Es geht, dazu reicht es die target vor Sonderzeichen wie z.B. "-" umzubennen.

          Es gibt also folgende targets:

          - Gäste-WC
          - Gästezimmer (statt Gäste)
          Ok, das war dann doch ein Bug. Ist gefixt!
          Gruß
          Tobias

          Kommentar


            #50
            Dann hab ich noch einen

            Wenn man dem letzten Element in einer group ein "rowspan=x" mitgibt (aufgefallen bei x=1 aus dem alten Design) dann werden die Ecken unten nicht abgerundet sondern abgeschnitten. Wird "rowspan=x" entfernt sieht alles wieder gut aus. Eigentlich nur wichtig wenn jemand ein widget einbaut das eine definierte Größe braucht.

            P.S.:
            Nicht dass ich das hier schlecht reden will, im Gegenteil - für ein so junges Design echt super! Gefällt mir wirklich und bringt mich dazu endlich mal einiges zu visualisieren was ich schon lange vor hatte.
            Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
            Baustelle 2.0 !

            Kommentar


              #51
              Zitat von peuter Beitrag anzeigen
              Ich habs mal versucht so umzusetzen für Top-Navigation, Footer und Navbars inkl. Vererbung. Ich hab die drei attribute showtopnavigation, showfooter und shownavbar genannt.
              Danke!
              Zitat von peuter Beitrag anzeigen
              Eventuell könnte man das noch erweitern um einzelne Navbars (top,left,right,bottom) ausblenden zu können, könnte ja durchaus nützlich sein.
              Jup.
              Zitat von peuter Beitrag anzeigen
              Bitte testet das mal, das war jetzt schon etwas komplizierter und ich befinde mich da immer noch in der Lernphase, was die interne Programmierung der CometVisu angeht.
              Hab's noch nicht getestet - was mir aber beim lesen der Commit-Mails aufgefallen ist: bitte keine Tabulatoren verwenden! (vgl. auch CometVisu/CodingStyle - Open Automation)
              Zitat von peuter Beitrag anzeigen
              Zumindest bin ich dabei noch auf einen kleinen Bug gestoßen, der die Funktion des Zurück-Buttons des Browsers gestört hat. Zu dem Thema hätte ich auch direkt eine Frage:
              Zur Zeit scheint das so zu sein, dass der Zurück-Button immer eine Ebene hoch im "Page-Tree" geht unabhängig davon, welche Seite denn nun wirklich zuletzt angezeigt wurde. Ist das so gewollt oder hab ichs sogar nur falsch interpretiert?
              Die Annahme das "Zurück == Seite nach oben" war früher gültig. Mit <pagejump> wurde hier die Annahme zerstört...

              Für mich sollte Zurück immer die Seite sein, auf der ich vorher war.
              Ohne hier jetzt in den Code zu schauen: evtl. lässt sich über scrollToPage() hier die Logik wieder gerade bügeln - denn die Annahme, dass man nur dadurch die Seite wechselt ist weiterhin gültig.
              Zitat von peuter Beitrag anzeigen
              Ach ja ich hab dann auch mal versucht die Demo-Seite im Metal-Design besser aussehen zu lassen. Die Demo Seite in schön wird wohl nicht gehen, aber zumindest sollten keine offensichtlichen Darstellungsfehler auftreten
              Ne, schön wird nicht gehen. Ich hab's mal probiert - und dann aufgegeben... Für Vorschläge, wie man alle Widgets in schön und allen Designs zeigen kann binn ich weiterhin offen!

              Ein Darstellungsfehler ist mir aber noch aufgefallen: die Navbar zeigt immer den 2. Teil mit an. Der sollte aber erst mit Klick auf "Navbar Test" eingeblendet werden.
              Da das nun alle Designs betrifft, haben wir eine Regression im Code!
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #52
                Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
                Wenn man dem letzten Element in einer group ein "rowspan=x" mitgibt (aufgefallen bei x=1 aus dem alten Design) dann werden die Ecken unten nicht abgerundet sondern abgeschnitten. Wird "rowspan=x" entfernt sieht alles wieder gut aus. Eigentlich nur wichtig wenn jemand ein widget einbaut das eine definierte Größe braucht.
                Kann ich leider nicht nachvollziehen bei mir. Kannst Du mal Deinen Browser-Cache leeren. Wenn das Problem dann immer noch besteht, wäre ein Screenshot und eine Beispiel-Config hilfreich.

                Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
                Nicht dass ich das hier schlecht reden will, im Gegenteil - für ein so junges Design echt super! Gefällt mir wirklich und bringt mich dazu endlich mal einiges zu visualisieren was ich schon lange vor hatte.
                Keine Sorge bin für jeden gemeldeten Bug dankbar.

                Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                Ein Darstellungsfehler ist mir aber noch aufgefallen: die Navbar zeigt immer den 2. Teil mit an. Der sollte aber erst mit Klick auf "Navbar Test" eingeblendet werden.
                Da das nun alle Designs betrifft, haben wir eine Regression im Code!
                Ist gefixt.
                Gruß
                Tobias

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                  Danke!
                  Für mich sollte Zurück immer die Seite sein, auf der ich vorher war.
                  Ohne hier jetzt in den Code zu schauen: evtl. lässt sich über scrollToPage() hier die Logik wieder gerade bügeln - denn die Annahme, dass man nur dadurch die Seite wechselt ist weiterhin gültig.
                  Im Grunde war der Code für die Browser-History schon da. Da war scheinbar nur ein Workaround eingebaut, der die echte History umgeht und stattdessen eine Seite nach oben geht. Den Workaround hab ich jetzt mal entfernt, somit sollte das ursprüngliche Verhalten wieder hergestellt sein.
                  Gruß
                  Tobias

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                    Ne, schön wird nicht gehen. Ich hab's mal probiert - und dann aufgegeben... Für Vorschläge, wie man alle Widgets in schön und allen Designs zeigen kann binn ich weiterhin offen!
                    Warum nicht trennen:
                    Eine Demo für alle Widgets, wie gehabt und eine fürs Auge, z.B. die aus dem ersten Beitrag. Die müsste doch auch in anderen Designs gut aussehen, oder?

                    Gruß,
                    Hendrik


                    Gesendet von unterwegs

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                      Es müsste irgendwie gehen die iRgendwas-Geräte zu identifizieren. Und wenn man eines hat dem CSS zu sagen, dass genau dort oben halt noch etwas Abstand hingehört...
                      Hmm, ich glaube nicht das das Problem löst.. m.W. kann man "Apps" (also Browser) kaufen, die wirklich Fullscreen machen.
                      Aber die Navigation in die linke, obere Ecke gepresst ist mit Verlaub: eh nix. Das ist auf jeglichem <= 7" ein Schmerz und aufm grossen ne Notlösung..
                      Die Smartphones mit 68% Marktanteil haben dasselbe Problem
                      Ich wäre eher dafür das Defaultmässig in die linke Navbar zu legen (Bildschrime sind breiter als hoch), im Optimalfall blendet sich diese navbar jQ-UI-like optional aus..

                      Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
                      Ich würde aber auch eher demo.wiregate.de als Referenz sehen bzw machen.
                      Falls sich jemand berufen fühlt, nehme ich (Demo-)configs dafür übrigens liebend gerne an, da können wir auch gerne 15 verschiedene zum Vergleichen machen, liegt offen; auf einem echten KNX ist das natürlich realistischer als ne lokale Demo..

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        #56
                        Jetzt im richtigen Beitrag

                        Hier mal Screenshot von 3 Browsern auf Windows XP. Deshalb hasse ich CSS, irgendwie sieht das überall anders aus .
                        Angehängte Dateien
                        Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                        Baustelle 2.0 !

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
                          Jetzt im richtigen Beitrag

                          Hier mal Screenshot von 3 Browsern auf Windows XP. Deshalb hasse ich CSS, irgendwie sieht das überall anders aus .
                          Das sieht allerdings deutlich anders als bei mir aus. Zumindest im Firefox sollten die wenigsten Darstellungsfehler auftreten, da ich den selbst benutze. Selbst im Chrome sieht das bei mir anders und besser aus. Da hab ich nur den von Dir bereits beschriebene Bug mit der rowspan=x Einstellung, die dazu führt, das die Eckenrundung überlagert wird.

                          Eine Sache fällt mir allerdings auf: Ich habe bei einem der letzten Commits, die Darstellung der Groups mit nowidget="true" Deklaration umgestellt. Diese Gruppen sollten ohne Rahmen dargestellt werden (so ist das ürsprünglich auch gedacht, hatte ich nur anfangs nicht kapert). Also entferne das mal aus Deiner Config. Dann sollten zumindest die Gruppen wieder einen ordentlichen Rahmen mit runden Ecken haben.

                          Ansonsten wäre es vielleicht noch interessant zu wissen welche Versionsnummern die Browser haben in denen Du getestet hast.
                          Gruß
                          Tobias

                          Kommentar


                            #58
                            Mir ging es eher um die Farben Die Ecken hab ich mir schon gedacht, dass sich da was geändert hat, das verfolge ich mal.
                            Browser sicherlich etwas älter

                            Chrome: 21.0.1180.75 m
                            Firefox: puhhh war schon sehr alt
                            Opera: 12.00 b1467
                            Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                            Baustelle 2.0 !

                            Kommentar


                              #59
                              Ich würde aber auch eher demo.wiregate.de als Referenz sehen bzw machen.
                              Könnte man dann auch nach demo.cometvisu.de|org umbiegen?
                              Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                              Baublog im Profil.

                              Kommentar


                                #60
                                Darstellung:
                                Also Firefox läuft ohne Probleme mit der aktuellsten Version. Beim iPad und Chrome gibt es noch Darstellungsfehler auf meiner "Diagramme"-page. Dort werden die Ecken nicht gerundet. Meine config häng ich mal mit an.

                                Statusleiste:
                                Beim Ipad scheint das resize nicht so 100% zu funktionieren. Die Erkennung und das Einblenden des leeren Bereichs geht, aber beim scrollen nach unten ober oben ist die Seite insgesamt dann eben 1em größer. Siehe Screenshots.

                                Sonstiges:
                                Was irgendwie nicht geht ist einen icon mit einem styling zu versehen -> Beispiel "Präsenz" auf der Übersicht.
                                Auch die Farbe rot wird über ein Styling nicht dargestellt sonder bleibt grau (blau und grün jedenfalls funktionieren) -> Beispiel "Speichertemperatur" auf der Übersicht.

                                So jetzt noch ein paar Bilder und meine config.
                                Angehängte Dateien
                                Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                                Baustelle 2.0 !

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X