Meine Werte und Zeitbezüge scheinen zu stimmen...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Der Weg zum nächsten (0.8.0) Release
Einklappen
X
-
Zitat von mfd Beitrag anzeigenIch habe gerade die aktuelle SVN 1935 auf Android 4.0.4 Stock Browser getestet. Da sehen die Icons immer noch ausgefranst aus. Irgendwo hatten wir das schon einmal...
Unter 2.3.6 sieht es nicht besser aus, zusätzlich erscheinen die Icons dort doppelt so breit wie korrekt wäre.
Unter 4.3 (Stock Browser Chrome) sieht alles sehr gut aus.
Ich dachte ich hätte die letzen Tage in irgendeinem Post von Chris M. gelesen, dass 2.3.6 gehen würde...? Muss ich da zusätzliche Einstellungen vornehmen?
Kommentar
-
Zitat von swiss Beitrag anzeigenMeine Werte und Zeitbezüge scheinen zu stimmen...
Ich habe versucht das nochmal im angefügten Screenshot darzustellen.
Gezeigt ist jeweils das gleiche counter rrd mit Tageswerten (1440min). Rechts vom wiregate dargestellt mit drei eindeutigen, horizontalen linien (Zuweisung zu den Tagen Di, Mi und Do passt).
Links die Darstellung vom diagram plugin mit zwei Balken und einem kurzen senkrechten Stummel (Tageszuweisung ist falsch, im Vergleich zum wiregate graph Versatz um einen Tag... Mi müsste Di sein, usw.). Dieser kurze Stummel bei Freitag zeigt schon, dass die steps falsch gezeichnet werden. Die rrd Daten enthalten die Aufzeichnung von drei Tagen (also drei Datenpunkte, die als drei Balken dargestellt sein müssten). Dieser kurze Stummel müsste einen Tag nach links versetzt sein und dann mit einer horizontalen Linie enden.
Ich hoffe der Screenshot macht das deutlich. Ich weiss nicht, wie ich es sonst noch erklären soll.Angehängte Dateien
Kommentar
-
Ich bin überhaupt nicht firm im Diagram-Plugin, die Bilder sehen für mich aber so aus, als ob das RRD den darzustellenden Wert nachgelagert hat, Flot dagegen einen vorgelagerten Wert erwartet.
=> Das Verhalten ist für mich anhand der Bilder nachvollziehbar
Was aber nicht heißt, dass ich jetzt spontan wüsste, wie das zu lösen wäre
Kommentar
-
Zitat von XueSheng Beitrag anzeigenDieser kurze Stummel bei Freitag zeigt schon, dass die steps falsch gezeichnet werden.Grüße
Michael
Kommentar
-
Eigentlich wollte ich das gleiche rrd in zwei Darstellungsformen (steps=true vs. steps=false) in einem Diagramm anzeigen lassen. Allerdings läd dann das Diagramm nicht mehr. Es erscheint nur der Text "loading...". Darf ein Diagramm nur unterschiedliche rrds enthalten? Oder ist das ein Bug?
Mit steps=false sieht man, dass die Datenpunkte an sich korrekt sind. Jeder Datenpunkt zeigt den aufsummierten Wert eines definierten Zeitraums zum Ende dieses Betrachtungszeitraums (in diesem Fall der Stromverbrauch über 24h mit einem counter rrd erfasst). Im zweiten Screenshot habe ich die Steps dargestellt, die man erwarten würde.
Kommentar
-
Zitat von XueSheng Beitrag anzeigenEigentlich wollte ich das gleiche rrd in zwei Darstellungsformen (steps=true vs. steps=false) in einem Diagramm anzeigen lassen. Allerdings läd dann das Diagramm nicht mehr. Es erscheint nur der Text "loading...". Darf ein Diagramm nur unterschiedliche rrds enthalten? Oder ist das ein Bug?Grüße
Michael
Kommentar
-
Zitat von mfd Beitrag anzeigenIch habe gerade die aktuelle SVN 1935 auf Android 4.0.4 Stock Browser getestet. Da sehen die Icons immer noch ausgefranst aus. Irgendwo hatten wir das schon einmal...
Unter 2.3.6 sieht es nicht besser aus, zusätzlich erscheinen die Icons dort doppelt so breit wie korrekt wäre.
Unter 4.3 (Stock Browser Chrome) sieht alles sehr gut aus.
Unter dem neuen Nexus 7 (= Android 4.3.1) funktioniert es - da ist sogar der ursprüngliche Android-Bug behoben, der den extra Code-Pfad notwendig gemacht hat.
D.h. hier werde ich wohl diese Version wieder auf den normalen Pfad schicken, dann gib't bisschen hübschere Ränder bei den Icons dort.
Kommentar
-
Im Code des diagram-Plugin stand noch ein zu fixendes Problem, das ich soeben korrigiert habe.
Und zwar ist das datasource-Attribut bisher an der falschen Stelle angegeben gewesen, nämlich auf der <diagram\diagram_info>-Ebene anstatt auf der <rrd>-Ebene.
Mit dem Upgrade-Skript kommt ihr von der Config-Version 3 auf 4 und bekommt das automatisch richtig in die Config geschrieben.
PS: Ich denke, wir sollten beim Start der Visu einen Check auf die Config-Versionsnummer machen, damit diese auch zum Visu-Code passt. Wenn es keinen Einspruch gibt, würde ich das morgen oder übermorgen angehen.Grüße
Michael
Kommentar
-
Zitat von MicHau Beitrag anzeigenPS: Ich denke, wir sollten beim Start der Visu einen Check auf die Config-Versionsnummer machen, damit diese auch zum Visu-Code passt. Wenn es keinen Einspruch gibt, würde ich das morgen oder übermorgen angehen.
Kommentar
-
Das 0.8.0-RC1 ist draußen (also als SVN-Branch, die Datei lädt gerade hoch...)
=> Ab jetzt gilt bis zur finalen Release ein harter Feature Freeze!
Oder mit anderen Worten: alles was nicht einen Bug behebt, bitte vorher hier im Forum diskutieren und bzgl. möglicher Nebenwirkungen bedenken.
Je nach Bug-Fix-Rate und Zahl der offenen Bugs werde ich noch weitere Release Candidates veröffentlichen - oder dann gleich das fertige Release (wobei das auf dem letzten RC davor basiert, d.h. identisch zu diesem ist)
Da ich leider gerade ein paar zeitkritische Themen gleichzeitig um die Ohren habe: auch wenn ich hier im Forum jeden Beitrag lese, ich kann und werde mir nicht jeden dort angesprochenen Bug merken können. Daher werde ich o.g. Entscheidung NUR auf den im Bug Tracker Eingetragenen Bugs basieren.
Kommentar
-
Wie handhabst du das im SVN?
Wird das Release nun rein im Branch "fertig gemacht" und im Trunk kann weiterentwickelt werden oder wir das Release aus dem Trunk kommen?
Bei der ersten Variante könnte man ja nun im Trunk auch schon an weiteren Änderungen für die nächste Version arbeiten und Bugs werden im Branch und Trunk behoben.Grüße
Michael
Kommentar
-
Zitat von MicHau Beitrag anzeigenWie handhabst du das im SVN?
Wird das Release nun rein im Branch "fertig gemacht" und im Trunk kann weiterentwickelt werden oder wir das Release aus dem Trunk kommen?) immer vom Haupt-Pfad
Zitat von MicHau Beitrag anzeigenBei der ersten Variante könnte man ja nun im Trunk auch schon an weiteren Änderungen für die nächste Version arbeiten und Bugs werden im Branch und Trunk behoben.
(Und so ist's hoffentlich etwas Motivation für die Entwickler erst die eine Version fertig zu machen, bevor man wieder an den tollen neuen Features arbeiten darf)
Kommentar
Kommentar