Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Was geht da genau nicht? Klar ist, dass da mit Sicherheit noch der link auf meine RRD's drinn stehen. Die Namen der RRD's leiten sich aber aus der Seriennummer des Temperaturfühlers ab wesshalb deine natürlich nicht identisch sind und desshalb nix angezeigt wird.
Hmmm.... Das geht natürlich nur wenn du die Werte die über diese GA kommen auch im Wiregate aufzeichnest. Dazu gibt es ein fertiges Wiregate Plugin dass diese Funktionalität bietet. Die erzeugten RRD's kannst du dann wieder in der CometVisu anzeigen
Wetterstation -> wert auf GA -> Wiregateplugin -> RRD ->CometVisu
Wir sollten also beim Wiregateplugin beginnen...
Das ist zum einrichten ganz einfach Ich habe dir das mal für dich angepasst und eingekürzt angehängt
Code:
# Eigenen Aufruf-Zyklus auf 300 Sekunden (Default globales RRD-Intervall) setzen
$plugin_info{$plugname.'_cycle'} = $wg_config{''}{'rrd_interval'};
update_rrd("temp_aussen","",knx_read("9/0/1",300,9));
return 0;
Wenn du das so laufen lässt, werden die Werte die über 9/0/1 empfangen werden in das RRD mit dem Namen temp_aussen geschrieben... (Name ist frei wählbar)
Diesen Name gibst du dann in der Cometvisu wieder als Quelle an
Ja da sollte nach 1-2 Stunden schon was zu sehen sein...
Die Werte werden alle 5 Miniuten gespeichert. Die RRD's sind so gelöst dass die Werte je weiter in der Vergangenheit sie liegen um so gröber wird die Auflösung...
Du kannst also ca 1/2 Jahr auf 15min genau darstellen danach 6 Jahre auf 30min usw...
(Werte sind nicht von mir nachgelesen sondern lediglich als Beispiel zu sehen)
Die Werte kommen in einen Ringspeicher bei dem nach einer gewissen Anzahl Einträge die Ältesten eine "Ebene" höher kommen und die Auflösung verringert wird. Danach werden die ältesten Werte mit neuen überschrieben usw...
Dadurch kannst du auch 10 Jahre zurück noch auf ca 1 Stunde genau nachsehen wann welche Temperaturen geherscht haben ohne dass die Datenbank gigantisch wird.
Nein dann ist wohl etwas schief gelaufen... Die Frage ist ob der Fehler in der CometVisu config oder dem Plugin liegt... Wie ist das WG mit dem BUS verbunden?
Hast du im Plugin 0,9 oder 300,9 stehen? 0,9 war ein tippfehler von mir den ich hoffte schnell genug korrigiert zu haben.
Das Löschen von RRD's geht in dem man die RRD Datei vom Datenträger löscht. (jede Aufzeichnung liegt in einer eigenen Datei)
so schnell get das nicht. Wenn das Plugin keine Werte lesen kann, bleibt das RRD leer. Das bedeutet wir wissen erst nach ca. 30min ob sich was tut.
Aber dennoch die Frage ob bei denem WG unter eibd das cachen von Gruppenadressen aktiviert ist? Denn sonnst musst das Plugin jedesmal eine Leseanfrage senden die unter umständen nicht beantwortet werden kann.
Dazu muss aber bei dem KO der Wetterstation noch das L FLAG gesetzt sein oder der Wert mindestens 1mal alle 5 Minuten auf den BUS gesendet werden.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar