Ja, das geht mit Sunbird oder Evolution problemlos. Diese .ics-Datei müsste dann nur auf das WG übertragen werden (via scp oder ein selbstgebasteltes Web-Uploadformular).
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Google Kalender in der CometVisu
Einklappen
X
-
Zitat von do13 Beitrag anzeigenSicher? Das habe ich bei mir auch lange gedacht. Aber es gibt eine web basierende "Müllkalender-App". Dort gibt es dann eine ics mit Erinnerungen zum Download.
Bei welchem Zweckverband bist Du ?
Dirk
Kommentar
-
CalDAV-Client
Hallo zusammen,
ich habe jetzt auch einen CalDAV-Client zusammenkopiert.
Ich habe ganz viel aus den Vorlagen von jensgulow genommen und zusammen kopiert. Ich glaube, dass dies mit Sicherheit auch noch schöner geht, aber es funktioniert erstmal.
Grundlage ist:
https://github.com/wvrzel/simpleCalDAV
Dann braucht man noch curl.
Als Root
Code:apt-get install php5-curl
simpleCalDAV habe ich nach /var kopiert und die anderen Dateien mit in das Verzeichnis
webcalender.php und class.CalDAVReader.php
nach /var/www kopieren
und einen iframe erzeugen, der aus webcalender.php zeigt.
Viele Grüße,
Linuxer
Kommentar
-
coolWerde ich auch mal ausprobieren.
Was mir bei der Lösung von Jens noch aufgefallen ist... Wenn in dem einzulesenden Zeitraum keine Termine stehen verursacht dass ein Fehler da im code nicht geprüft wird ob das Array überhaubt daten enthält bevor es sortiert wird.Angehängte DateienGruss Patrik alias swiss
Kommentar
-
Habe ich auch gemerkt. Ich habe an einer Stelle eine Abfrage drin, ob es pro Kalender Daten gibt, weil es doch nicht so häufig Feiertage gibt und diese habe ich in einem extra Kalender. Eine Abfrage, ob überhaupt Daten vorhanden sind (also alle Kalender haben keine Daten), fehlt noch.
VG,
Linuxer
Kommentar
-
Hallo,
ich hätte eine kurze Frage zur Installation IcalCalender Erweiterung. Wenn ich das richitg verstehe müssen die beiden php Dateien ins Verzeichnis /var/www.
Was mache ich aber nun, wenn ich cometVisu im webapps Ordner von openHAB installiert habe. Da gibt es dieses Verzeichnis nicht. Legt man anstelle ein Plugin Ordner an und ruft den in der xml auf und kann dann beschrieben Schnipsel nutzen um den Kalender aufzurufen?
Danke und viele Grüsse aus der Hauptstadt.
jan
Kommentar
-
Die Dateien müssen nur im Original im gleichen Verzeichnis liegen.
Wichtig ist, dass die Datei, die nicht die class.*-Datei ist, in einem Bereich liegt, der zu dem Dokumentenbereich des Webservers gehört. Wie der bei OpenHAB heißt, weiß ich nicht. Standard ist halt /var/www.
Kopiere die Dateien sonst einfach in das Verzeichnis, wo auch die cometvisu liegt und passe den Link in iframe entsprechend an.
VG,
Linuxer
Kommentar
-
Danke, habe ich versucht und die Dateien ins gleiche Verzeichnis wie die index.html verschoben und in der xml die URL zur googlecalener.php angepasst. ich bekomme jetzt "Server hat die Verbindung abgelehnt."
Der google Kalender ist öffentlich und die Werte des Kalenders sind entsprechend den Anweisungen eingetragen.
Woran kann das liegen?
Danke
Jan
Kommentar
-
Jens, danke fürs Update!
Ich habe aber seit vorgestern leider wieder die alten Warnings (mit der "alten" wie auch mit der neuen Version):
Code:Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /var/www/Kalender/class.iCalReader.php on line 211 Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /var/www/Kalender/class.iCalReader.php on line 466 Warning: array_multisort() [[URL="http://10.10.10.39/Kalender/function.array-multisort"]function.array-multisort[/URL]]: Argument #1 is expected to be an array or a sort flag in /var/www/Kalender/class.iCalReader.php on line 480 Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /var/www/Kalender/googlecalendar.php on line 75
Was auffällt: In diesem persönlichen Kalender sind für den Abfragezeitraum keine Einträge drin. Dasselbe ist jedoch bei einem weiteren (öffentlichen) Kalender mit den Feiertagen aktuell auch und wenn dieser aktiv ist gibt es keine Warning. Vermutlich liegt es daher an irgendwas anderem...Gruß
Andi
Kommentar
Kommentar