Hallo zusammen,
sorry, dass ich mich erst jetzt mal melde. Die letzten Monate komme ich leider zu garnichts, was nicht direkt was mit Arbeit, Frau oder Kind zu tun hat. :-(
Zum letzten Kommentar muss ich allerdings kurz meinen Senf geben ... das Plugin heißt ja nicht googleCalendar, sondern calendarList ... die Idee dahinter ist also, dass man in der Konfiguration angeben kann, welcher Art von Kalender mit der Konfiguration gelesen werden soll. Aktuell ist nur der Google Kalender implementiert (und selbst der funktioniert offenbar gerade nicht). Erweiterung für Outlook Kalender hab ich mir damals überlegt, aber noch nicht umgesetzt. Soweit ich gelesen habe, würde das aber funktionieren.
Entsprechend ist jede andere Art von Kalender, der sich mittels PHP lesen lässt, auch denkbar.
Allerdings muss ich dazu sagen: Bei mir gehts im Moment leider einfach nicht, keine Zeit für "Spielereien".
LG
Marcus
sorry, dass ich mich erst jetzt mal melde. Die letzten Monate komme ich leider zu garnichts, was nicht direkt was mit Arbeit, Frau oder Kind zu tun hat. :-(
Zum letzten Kommentar muss ich allerdings kurz meinen Senf geben ... das Plugin heißt ja nicht googleCalendar, sondern calendarList ... die Idee dahinter ist also, dass man in der Konfiguration angeben kann, welcher Art von Kalender mit der Konfiguration gelesen werden soll. Aktuell ist nur der Google Kalender implementiert (und selbst der funktioniert offenbar gerade nicht). Erweiterung für Outlook Kalender hab ich mir damals überlegt, aber noch nicht umgesetzt. Soweit ich gelesen habe, würde das aber funktionieren.
Entsprechend ist jede andere Art von Kalender, der sich mittels PHP lesen lässt, auch denkbar.
Allerdings muss ich dazu sagen: Bei mir gehts im Moment leider einfach nicht, keine Zeit für "Spielereien".
LG
Marcus
Kommentar