Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Google Kalender in der CometVisu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Hallo zusammen,

    sorry, dass ich mich erst jetzt mal melde. Die letzten Monate komme ich leider zu garnichts, was nicht direkt was mit Arbeit, Frau oder Kind zu tun hat. :-(

    Zum letzten Kommentar muss ich allerdings kurz meinen Senf geben ... das Plugin heißt ja nicht googleCalendar, sondern calendarList ... die Idee dahinter ist also, dass man in der Konfiguration angeben kann, welcher Art von Kalender mit der Konfiguration gelesen werden soll. Aktuell ist nur der Google Kalender implementiert (und selbst der funktioniert offenbar gerade nicht). Erweiterung für Outlook Kalender hab ich mir damals überlegt, aber noch nicht umgesetzt. Soweit ich gelesen habe, würde das aber funktionieren.

    Entsprechend ist jede andere Art von Kalender, der sich mittels PHP lesen lässt, auch denkbar.

    Allerdings muss ich dazu sagen: Bei mir gehts im Moment leider einfach nicht, keine Zeit für "Spielereien".

    LG
    Marcus

    Kommentar


      #62
      Hoi

      Ich nutze den WebCalendar auf einem eigenen Webserver.
      Eine Einbindung wäre sehr in meinem Interesse.
      Grüsse Bodo
      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

      Kommentar


        #63
        Ah, okay: das wusste ich nicht, dass es nicht nur für Google angedacht war. Danke für den Hinweis.

        Kommentar


          #64
          Also mir fehlt der Kalender in der CV sehr. Bisher habe ich einen Google Kalender verwendet, habe aber rein gar nichts gegen bzw. würde es sogar begrüßen wenn eine WebDav bzw. Auch der von Bodo vorgeschlagene WebCalender unterstützt würde.

          Leider fehlt mir nur das Know-how in php ...

          Gruss
          Andi
          Gruß
          Andi

          Kommentar


            #65
            Hallo
            Man braucht die Google API nicht um den Kalender abzufragen.
            Es geht mit einer Feeds (RSS) abfrage.
            Wenn man im Browser folgendes eingibt:
            Code:
            https://www.google.com/calendar/feeds/emailaddr%40gmail.com/private-171a1c5c824edxxxxxxxxx63852e31e/basic
            Hier weitere Infos dazu:
            https://support.google.com/calendar/answer/37648?hl=de
            Im WG-Plugin Google Schaltuhr wird das in "hole_gCal.php" genutzt.
            Gruß NetFritz
            KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
            WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
            PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

            Kommentar


              #66
              Hallo
              Habe mal ein bisschen gespielt.
              Die "feedURL" ist die gleiche wie beim Calender-Plugin, nur steht am Ende
              nicht "full" sondern "basic".
              In "feedParams" kann man unter "max-results=20" einstellen das 20 Einträge angezeigt werden.
              Das Grundgerüst fürs Calender-Plugin ist hiermit fertig.
              Code:
              $feedURL = "https://www.google.com/calendar/feeds/EMailadresse%40gmail.com/private-ID/basic";
              $feedParams = "?singleevents=true&max-results=20&orderby=starttime&start-min=".urlencode(date("c"))."&sortorder=a";
              $sxml = simplexml_load_file($feedURL.$feedParams);
              
              foreach ($sxml->entry as $entry) {
                 $title = stripslashes(utf8_decode($entry->title));
                 echo $title;
                 $summary = stripslashes(utf8_decode($entry->summary));
                 #echo "   " . $summary . "\n \n";
                 $new_summary = preg_replace("#[<].*#", "", $summary);
                 #echo $new_summary;
                 $newsummary = str_replace("Wann:", "" , $new_summary);
                 echo $newsummary . "</br>";
              }
              Ausgabe in FF, 20 Termine meines Abfallkalenders 2015.
              Denn Abfallkalender habe ich in Google Calendar als ics importiert.
              Code:
              Restmuell Mo 5. Jan. 2015   
              Wertstofftonne Fr 9. Jan. 2015   
              Papiersammlung Sa 10. Jan. 2015   
              Papiertonne Mi 14. Jan. 2015   
              Restmuell Mo 19. Jan. 2015   
              Weihnachtsbaeume Di 20. Jan. 2015   
              Wertstofftonne Fr 23. Jan. 2015   
              Restmuell Mo 2. Feb. 2015   
              Wertstofftonne Fr 6. Feb. 2015   
              Papiertonne Mi 11. Feb. 2015   
              Papiersammlung Sa 14. Feb. 2015   
              Restmuell Mo 16. Feb. 2015   
              Wertstofftonne Fr 20. Feb. 2015   
              Restmuell Mo 2. Mär. 2015   
              Wertstofftonne Fr 6. Mär. 2015   
              Papiertonne Mi 11. Mär. 2015   
              Papiersammlung Sa 14. Mär. 2015   
              Restmuell Mo 16. Mär. 2015   
              Wertstofftonne Fr 20. Mär. 2015   
              Restmuell Mo 30. Mär. 2015
              Gruß NetFritz
              KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
              WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
              PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

              Kommentar


                #67
                So, da mir der Kalender in der CV lieb geworden war und ich jetzt merkte, dass man sich doch relativ stark darauf verlässt, hat mich diese Umstellung bei google schon deutlich geärgert.

                Da ja OAuth2 mit php 5.2 auf dem WG aktuell nicht geht habe ich jetzt meine php-Version auf den ics-parser von johngrogg umgestellt

                googlecalendar.php und class.iCalReader.php in ein Verzeichnis kopieren (bei mir /var/www).

                Dann die entsprechenden googlecalendar eintragen (Vorgehensweise siehe hier) - aber eben den ical-Button nehmen !!!

                In der CV sieht das ganze dann wie im screenshot aus.

                Dateien sind im Anhang - bitte .txt entfernen

                Ich hoffe das nutzt auch den anderen googlecalendar-Nutzern vielleicht ein wenig!
                Angehängte Dateien
                Viele Grüße Jens

                Kommentar


                  #68
                  Bitte viel testen und in's SVN hochladen - ich werde vermutlich ziemlich bald eine neue CV Version nachschieben
                  TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                  Kommentar


                    #69
                    Hallo Jens

                    Was ich nicht verstanden habe... Du kopierst das php nach /var/www/ aber wie wird der Kalender in die CometVisu eingebunden? Per Web Widget dass das PHP aufruft?
                    Gruss Patrik alias swiss

                    Kommentar


                      #70
                      @ swiss:

                      siehe hier
                      Viele Grüße Jens

                      Kommentar


                        #71
                        Danke für die schnelle Antwort Also doch ein iframe... Wird es (wenn es so reibungslos funktioniert) daraus mal ein CometVisu Plugin geben?
                        Gruss Patrik alias swiss

                        Kommentar


                          #72
                          Hat Chris hier zumindest angedeutet.
                          Viele Grüße Jens

                          Kommentar


                            #73
                            OK

                            Also ich habe das mal versucht aber irgend wie scheitere ich...

                            Ich habe einfach die beiden php ohne Endung .txt nach /var/www/ kopiert und zur Sicherheit chmod auf 777 gesetzt. Die ersten beiden Einträge habe ich mit // auskommentiert damit diese nicht ursächlich für den Fehler sein können...

                            Trotzdem kommt beim aufrufen der PHP folgende Fehlermeldung mit der ich so überhaubt nix anfangen kann:

                            Fatal error: Uncaught exception 'Exception' with message 'DateTime::__construct() [<a href='datetime.--construct'>datetime.--construct</a>]: Failed to parse time string (1418848509) at position 8 (0): Unexpected character' in /var/www/class.iCalReader.php:393 Stack trace: #0 /var/www/class.iCalReader.php(393): DateTime->__construct('1418848509') #1 /var/www/googlecalendar.php(74): ICal->eventsFromRange(1418848509, 1419453309) #2 /var/www/googlecalendar.php(20): ReadCalendar('de.ch%23holiday...', '', 7, '1') #3 {main} thrown in /var/www/class.iCalReader.php on line 393
                            Weiss jemand woran das liegen könnte?
                            Gruss Patrik alias swiss

                            Kommentar


                              #74
                              selbes Problem / Fehlermeldung bei mir...

                              Ich verstehe das so, daß man seine bisherigen ReadCalender Zeilen aus dem vorherigen php einfach reinkopieren kann, da sich ja userID und MagicCookie nicht ändern und der link ja im php zusammengebaut wird.

                              Gruß und Danke daß Du (Jens) Dich dem Plugin wieder angenommen hast!

                              Andi
                              Gruß
                              Andi

                              Kommentar


                                #75
                                Sorry, hatte eine leicht angepasste Version der class.iCalReader.php im Gebrauch.

                                Im Anhang ist die - hoffentlich - funktionierende Version
                                Angehängte Dateien
                                Viele Grüße Jens

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X