Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Smart Facts || EVOknx Heizungsaktor PRO
Einklappen
X
-
Puhhh 300€ für nen Heizungsaktor sind nicht grad ohne. Klar, Analogeingänge sind dabei, aber braucht man die tatsächlich?
Warum haben eigentlich Produkte im Bereich Heizung auch im 21. Jahrhundert immer noch keine Wetterprognose integriert? Nix mit "smart".Zuletzt geändert von trollvottel; 17.05.2019, 09:51.
- Likes 1
-
Zitat von trollvottel Beitrag anzeigenKlar, Analogeingänge sind dabei, aber braucht man die tatsächlich?
1-Wire kann der Aktor jedenfalls
Kommentar
-
Hallo,
interessantes Produkt.
geht es um 2 Temp-Sensoren für Vor- und Rücklauf des Verteilers? Ich vermute 2 Sensoren je Heizkreis, richtig? Also bis zu 20 Sensoren für einen Verteiler?
Sind die im Lieferumfang dabei? Ich vermute nicht.
Die 300€ finde ich sollte man im Bezug auf das Projekt sehen. Wenn es ein kleines Objekt ist oder zB eine Mietwohnung/Zweckbau dann kann man damit viel und einfach erschlagen.
Wenn der Mieter anruft, weil ein Stellantrieb klemmt und die Heizung nicht warm wird dann relativiert sich sowas schnell wieder.
Wenn man natürlich 40 Heizkreise hat, dann hat man vermutlich eh ein Wiregate Server und in dem Objekt dann eh noch 100 Sensoren extra oder sowas.
Aber sowas führt dann auch wieder zu höherer Komplexität und Wartbarkeit.
Kommentar
-
Zitat von Gizmoh Beitrag anzeigen...
wie sieht es aus mit den Temperatursensoren für Vor- und Rücklauf, wann kommen die in den Shop?
...
Geeignete Temperatursensoren von ESERA (www.esera.de):
Edelstahlhülse / 1 m Leitung / PUR; Art.-Nr. 11106-1-OKS
Edelstahlhülse / 2 m Leitung / PUR; Art.-Nr. 11106-2-OKS
M10-Einschraubhülse / 2 m Leitung; Art.-Nr. 11107-2-OKS
Edelstahlhülse / 1 m / PVC; Art.-Nr. 11137-1-OKS (nicht für industrielle Anwendun-gen!)
z.B https://www.amazon.de/AZDelivery-dig.../dp/B075FV3PQR
Nachdem man die in einem HKV relativ einfach tauschen kann hätte ich da selbst bei diesen günstigen Varianten kein großes Problem.Zuletzt geändert von Techi; 17.05.2019, 10:47.
Kommentar
-
Zitat von Techi Beitrag anzeigenecht, von Aanlogsensoren hab ich gar nix gelesen ?
1-Wire kann der Aktor jedenfalls
Diese riesigen Stellantriebe hätten bei mir gar keinen Platz...Zuletzt geändert von trollvottel; 17.05.2019, 10:58.
Kommentar
-
Preisfrage dürfte wohl sein, wie viel besser die Regeltechnik ist. Insbesondere der automatisiche hydraulische Abgleich im System - ich müsste diesen manuell nachweisen /einstellen lassen für die KfW. Wenn ich das hier automatisiert bekomme und die KfW die Heizkreise als hydraulisch abgeglichen akzeptiert, kann ich mir ca. 900 EUR Kosten für besagten hydraulischen Abgleich manuell sparen, dann wäre das System schon bezahlt. Oder übersehe ich etwas?
- Likes 1
Kommentar
-
Ich denke nicht, dass Dir das Ding eine Heizlastberechnung und einen KfW-kompatiblen Nachweis unterschieben ausdruckt
Das läuft sowieso nur über Deinen Energieberater.Zuletzt geändert von trollvottel; 17.05.2019, 13:20.
Kommentar
-
Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
Das läuft sowieso nur über Deinen Energieberater.
Ich habe das mit der Vorlauf- / Rücklauf-Temp so verstanden, dass das für die Messung an zwei Punkten im HKV gilt - nicht je Regelkreis?
Kommentar
-
Zitat von roxxmac Beitrag anzeigengeht es um 2 Temp-Sensoren für Vor- und Rücklauf des Verteilers? Ich vermute 2 Sensoren je Heizkreis, richtig? Also bis zu 20 Sensoren für einen Verteiler?
Kommentar
-
Zitat von ubpent Beitrag anzeigen
Das würde mich auch sehr interessieren! Sind diese Sensoren dann immer unabhängig von anderen Sensoren?
Kommentar
Kommentar