Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CONSTALED 31362 Deep Tunable White - stärkere Version

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ewfwd
    antwortet
    aso, ja dachte wäre das netzteil

    Einen Kommentar schreiben:


  • knxodernix
    antwortet
    Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
    Das ist ein Netzteil
    Sicher das Du das nicht mit dem 1167 verwechselst?

    Ich bin mir eigentlich sicher das 1160 REG ist ein Dimmer.

    ein pulsweitenmodulierender Dimmer für 12..24 V LED-Module
    Ob er allerdings auch die versetzte Ansteuerung beherrscht, kann man aus dem Text nicht rauslesen.

    Optimale Lastaufteilung der Kanäle innerhalb einer PWM-Periode ermöglicht u.a. effiziente Ausnutzung von Tunable White Leuchtmitteln und senkt Schaltbeanspruchung der vorgeschalteten LED-Netzteile

    Mich würde aber auch die niedrige PWM Frequenz stören. 488Hz und 600Hz wären mir zu wenig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ewfwd
    antwortet
    Zitat von wendland Beitrag anzeigen
    Kann man diese Version jetzt an einen Enertex LED 1160 REG einwandfrei benutzen und dimmen ?

    Ich hatte eben bei euch in der Hotline angerufen, da hieß es nein nur mit Dali/DT8 oder so nen krams.

    Bitte um Bestätigung.
    Das ist ein Netzteil, damit allein kannst du den Spot nur schalten. Du kannst ihn problemlos benutzen sofern du nur EINEN Kanal anschließt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • gbglace
    antwortet
    Zitat von wendland Beitrag anzeigen
    Kann man diese Version jetzt an einen Enertex LED 1160 REG einwandfrei benutzen und dimmen ?
    Da müsste die Frage an Enertex gehen.

    Es ist notwendig das der LED-Controller die Kanäle entsprechend mit Phasenversatz betreibt, damit nicht beide Kanäle innerhalb des PWM-Zyklus gleichzeitig den Status AN haben. Steht dazu was im Handbuch Datenblatt des Controllers?

    Die Einstellungen für vernünftiges helligkeitskonstantes verstellen der Lichtfarbe kann der Enertex-Controller.

    Eine Anpassung des Spots um die thermische Belastbarkeit von 8W auf 12W zu heben, ginge nur bei angepassten Bauformen durch wahrscheinlich deutlich vergrößerter Kühlkörper.

    Einen Kommentar schreiben:


  • wendland
    antwortet
    Voltus

    Kann man diese Version jetzt an einen Enertex LED 1160 REG einwandfrei benutzen und dimmen ?

    Ich hatte eben bei euch in der Hotline angerufen, da hieß es nein nur mit Dali/DT8 oder so nen krams.

    Bitte um Bestätigung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sledneck
    antwortet
    Ich hoffe meine sind auch dabei, mein Putzer will nach Weihnachten das Bad machen 🙄

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sebastian Zimmermann
    antwortet
    Stefan123 Die Spots kommen heute an und gehen dann direkt raus zum Kunden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stefan123
    antwortet
    Zitat von Sebastian Zimmermann Beitrag anzeigen
    Gizmoh
    Der 31362 wird aber noch vor Weihnachten bei uns wieder erhältlich sein
    Das ist wohl nicht mehr richtig, oder?

    Einen Kommentar schreiben:


  • sledneck
    antwortet
    ok das war mir so nicht bewußt, ich hab jetzt den support angeschrieben und hoffe auf eine update

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast1961
    antwortet
    Hey, was erwartest du, das ist Lunatone. Wenn man das Forum verfolgt, dann haben die nun mehrfach gravierende Änderungen an den Werkseinstellungen gemacht, und nicht immer zum Besseren.

    Firmwareversion: knxodernix hat einen Konstantstrom-Treiber genutzt, das könnte alleine dadurch eine andere Firmwareversion sein.
    Zuletzt geändert von Gast1961; 18.12.2020, 08:02.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sledneck
    antwortet
    So grad die Maus angeschlossen, scheint wirklich an der Firmware zu liegen.
    4.3.16 (funktioniert) vs. 4.1.12 (wo das dimmen nicht funktioniert)

    also jetzt am besten an lunatone richten oder an voltus die mir die alten kisten verkauft haben wenn es mittlerweile schon 4.6.5 gibt mit neuer hardware , bin ich irgendwie enttäuscht, hab den mist vor nem monat gekauft

    kann nicht sein dass ich für 250€ eine maus brauch bloß um rauszufinden dass mir ladenhüter verkauft wurden, propagiert wird ja dass das zeug aufeinander abgestimmt wurde und dafür entwickelt wurde, und dann schon wieder die preise erhöht, super

    Einen Kommentar schreiben:


  • sledneck
    antwortet
    gleicher Treiber aus der gleichen Bestellung funktioniert ja wie gewünscht mit der 4+4Spot Variante, das wäre ja echt ein Zufall, dass da verschiedene SW + HW Revisionen geliefert wurden

    Naja morgen krieg ich die Maus da bin ich mal gespannt

    Aber was bedeutet das, wenn ich zufällig ne alte HW Version habe wird das nie funktionieren mit den Treibern?

    Einen Kommentar schreiben:


  • knxodernix
    antwortet
    Zitat von sledneck Beitrag anzeigen
    gegen eine neues getauscht
    Ohne Dali-Maus um den Treiber auszulesen ist das nicht zielführend. Die Geräte liegen teilweise Wochen/Monate beim Händler. Bei einem mehr, beim anderen weniger.
    Erst ab Firmware 4.6.5 ist man auf der sicheren Seite, da hierzu neue Hardware nötig war.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sledneck
    antwortet
    Gut das werde ich ja nur über ne Maus ergründen können, werde mir mal eine über Weihnachten besorgen.

    Ich hab vorhin nochmal das Lunatone 89453849 gegen eine neues getauscht, gleiches Verhalten...

    Wie gesagt die 4+4W DTW Sports dimme ich von 0-100% ohne Probleme, auch die Farbeinstellung funktioniert super.

    Warum unterscheiden sich die 4+4W DTW Spots so extrem zu den 6W DTW Spots von Constaled am gleichen Controller?

    Gruß Karl

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast1961
    antwortet
    Da wir von Lunatone reden würde ich mal PWM-Frequenz vs. nutzbarer Dimmwertbereich in's Spiel bringen.
    Zuletzt geändert von Gast1961; 16.12.2020, 08:30.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X