Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CONSTALED 31362 Deep Tunable White - stärkere Version

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • sledneck
    antwortet
    Zitat von cobrito Beitrag anzeigen




    Offenbar gibt es den Fehler in der neuesten Firmware nun wieder. Voltus liefert momentan keine LUNATONE 89453849-CWW-24V aus. Zitat Voltus:
    Kann ich bestätigen , ich hab neue Treiber am 28.12. erhalten mit der neusten Firmware und wollte mein Bad beleuchten, mit dem Dimmverhalten bin ich immer noch nicht zufrieden. Wieder wird nicht bis 0 runter gedimmt sondern etwa bei 60% ist alles dunkel.

    Lunatone wollte mir für meine "alten" Treiber Ersatz schicken , mal sehen wann die eintreffen. Ich werde berichten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • cobrito
    antwortet
    Zitat von sledneck Beitrag anzeigen
    Ich hab die 6W Spots am LUNATONE 89453849-CWW-24V, beim Runterdimmern sind die Spots allerdings schon bei etwa 80% komplett aus. Lichtfarbe lässt sich einstellen.
    Zitat von sledneck Beitrag anzeigen
    So grad die Maus angeschlossen, scheint wirklich an der Firmware zu liegen.
    4.3.16 (funktioniert) vs. 4.1.12 (wo das dimmen nicht funktioniert)
    Zitat von knxodernix Beitrag anzeigen
    Erst ab Firmware 4.6.5 ist man auf der sicheren Seite, da hierzu neue Hardware nötig war.

    Offenbar gibt es den Fehler in der neuesten Firmware nun wieder. Voltus liefert momentan keine LUNATONE 89453849-CWW-24V aus. Zitat Voltus:

    Die Treiber können zum Beispiel die Leuchtmittel nur bis maximal 60% herunterdimmen, darunter gehen die Leuchtmittel aus.
    Aktuell ist der Bestand aufgrund des Fehlers gesperrt, da diese so nicht nutzbar sind. Die Artikel werden diese Artikel also nicht ausgeliefert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • scw2wi
    antwortet
    Zitat von barontigger Beitrag anzeigen

    Stimmt nur leider nicht. Tatsächlich sind schon die 8 Watt stärker als 6 W, weil die im Boost betrieben werden dürfen. Dass dies nur eine ganz bestimmte Farbe betrifft ist klar, aber grds. ist es richtig.
    Noch ein Grund mehr, das auf der Homepage unmissverständlich hinzuschreiben, und nicht irgendwo in Datenblättern zu verstecken.

    Einen Kommentar schreiben:


  • barontigger
    antwortet
    Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen

    Ich habe schon zig-mal hier im Forum die Frage gelesen, welche Voltus TW-Spots die stärkeren sind, die alten 8W oder die neuen 6W.
    Du wirst die Antwort natürlich kennen, da dir scheinbar alles immer so klar ist, für manche wird es aber überraschend sein, dass die 6W um 50% stärker sind als die 8W.

    Walter
    Stimmt nur leider nicht. Tatsächlich sind schon die 8 Watt stärker als 6 W, weil die im Boost betrieben werden dürfen. Dass dies nur eine ganz bestimmte Farbe betrifft ist klar, aber grds. ist es richtig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ITler
    antwortet
    Hallo Walter,

    alles gut! Ich habe nirgendwo behauptet dass für mich immer alles klar ist.

    Ich habe lediglich angemerkt, dass die Angabe der Nennleistung nun mal definiert ist!
    Und wenn beide Farben an sind, dann beträgt diese bei diesem Spot nun mal 8 Watt!

    itler

    Einen Kommentar schreiben:


  • scw2wi
    antwortet
    Zitat von ITler Beitrag anzeigen

    Also ohne Voltus in Schutz nehmen zu wollen, aber was wird die max. Leistungaufnahme wohl sein, wenn nicht die Summe aller Farben?
    Ich habe schon zig-mal hier im Forum die Frage gelesen, welche Voltus TW-Spots die stärkeren sind, die alten 8W oder die neuen 6W.
    Du wirst die Antwort natürlich kennen, da dir scheinbar alles immer so klar ist, für manche wird es aber überraschend sein, dass die 6W um 50% stärker sind als die 8W.

    Walter

    Einen Kommentar schreiben:


  • willisurf
    antwortet
    Es gibt Beispiele einer auch für Kunden verständlichen Formulierung der Leistungsangaben bei TW Leuchtmitteln.
    Passt jetzt aber nicht in diesen Herstellerthread, daher verzichte ich auf eine Verlinkung.
    Wer suchen möchte, es ist bei neueren TW Stripes.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ITler
    antwortet
    Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
    Max. Leistungsaufnahme: 8 W
    Die offene Frage, je Lichtfarbe oder in Summe, wird leider erst im Datenblatt beantwortet.
    Also ohne Voltus in Schutz nehmen zu wollen, aber was wird die max. Leistungaufnahme wohl sein, wenn nicht die Summe aller Farben?
    Jedes Gerät hat EINE Nennleistung. Bei einer Waschmaschine steht ja auch nicht "Leistungsaufnahme X Watt bei 90Grad + Schleudern"

    Einen Kommentar schreiben:


  • wendland
    antwortet
    Ich hatte ja auch extra voltus bei meiner Frage "markiert" mit Voltus , sodass da auch einer eine Nachricht bekommt.

    Wie gesagt, an der Hotline hieß es, es geht nicht, aber die lesen auch nur ab, was auf ihrer Homepage steht.


    Bevor ich jetzt die kaufe, möchte ich Schon gerne ein klares Statement von. Voltus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • willisurf
    antwortet
    Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
    Voltus und klare Angaben, das scheint deutlich schwerer zu sein als wir uns vorstellen können
    Ja, an einigen Ecken stimmt das. Ist aber ein Grund mehr den Hersteller auch technisch in die Verantwortung zu nehmen/bringen.
    Von daher guter Hinweis Volker.

    Einen Kommentar schreiben:


  • scw2wi
    antwortet
    Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

    Lass es doch Voltus beantworten, ...

    Es kann doch nicht so schwer sein, ...
    Voltus und klare Angaben, das scheint deutlich schwerer zu sein als wir uns vorstellen können.

    Beispiel:

    https://www.voltus.de/beleuchtung/na...60-cri-96.html

    Max. Leistungsaufnahme: 8 W
    Die offene Frage, je Lichtfarbe oder in Summe, wird leider erst im Datenblatt beantwortet.

    Bei anderen Herstellern findet man bei TW oft eindeutigere Angaben (z.B. Leistung: 4+4W)
    Warum bitte kann man auf der Homepage nicht einfach schreiben:
    Max. Leistungsaufnahme: 8W (4W CW + 4W WW)

    Ist das jetzt echt so schwer?

    Walter

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast1961
    antwortet
    Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
    Geht!
    Lass es doch Voltus beantworten, die für die Antwort auch geradestehen müssen. Ihre Produkte, dann sollen sie das nachvollziehbar dokumentieren.

    Sonst passiert da wieder ein komischer Effekt wegen Strompeak bei vielen LED an einem Kanal, oder ein anderer Schmutzeffekt, und der Kunde steht ganz blöd da.

    Es kann doch nicht so schwer sein, ein Dokument zu erstellen mit einer Liste der empfohlenen Dimmer und wieviele Spots des jeweiligen Typs pro Kanal möglich sind. Nicht theoretisch-rechnerisch, sondern praktisch getestet. Und dort wo es erforderlich ist auch Hinweise auf einen geeigneten Dimmermodus zur Leistungsbegrenzung. Da muß Voltus eben mal einen Techniker für 2 oder 3 Tage dransetzen, und unendlich viele Fragen und Missverständnisse wären geklärt.

    Zuletzt geändert von Gast1961; 30.12.2020, 10:09.

    Einen Kommentar schreiben:


  • willisurf
    antwortet
    Geht!

    Zitat von wendland Beitrag anzeigen
    Kann man diese Version jetzt an einen Enertex LED 1160 REG einwandfrei benutzen und dimmen ?
    Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
    Damit lässt sich die o.g. Frage schon mal mit ja beantworten.
    Zuletzt geändert von willisurf; 29.12.2020, 22:38.

    Einen Kommentar schreiben:


  • wendland
    antwortet
    Vielen Dank für die Antworten. Ehrlich gesagt bin ich jetzt irgendwie nicht schlauer, geht es oder nicht? 😬

    Einen Kommentar schreiben:


  • willisurf
    antwortet
    Zitat von wendland Beitrag anzeigen
    Kann man diese Version jetzt an einen Enertex LED 1160 REG einwandfrei benutzen und dimmen ?
    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
    Die Einstellungen für vernünftiges helligkeitskonstantes verstellen der Lichtfarbe kann der Enertex-Controller.
    Damit lässt sich die o.g. Frage schon mal mit ja beantworten.

    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
    Es ist notwendig das der LED-Controller die Kanäle entsprechend mit Phasenversatz betreibt, damit nicht beide Kanäle innerhalb des PWM-Zyklus gleichzeitig den Status AN haben. Steht dazu was im Handbuch Datenblatt des Controllers?
    Das ist sinnvoll, um die Netzteilbelastung zu reduzieren oder im COB Chip die Temperatur noch um einige Kelvin zu senken. Ist aber nicht notwendig, um die Verlustleistung des Spots zu reduzieren.
    Oder um es klar zu sagen, der Spot dürfte m.E. trotzdem betrieben werden, auch wenn die Voraussetzung nicht erfüllt ist. Ist nur nicht schön für das Netzteil und müsste bei der Auslegung berücksichtigt werden.

    Zitat von knxodernix Beitrag anzeigen
    Optimale Lastaufteilung der Kanäle innerhalb einer PWM-Periode ermöglicht u.a. effiziente Ausnutzung von Tunable White Leuchtmitteln und senkt Schaltbeanspruchung der vorgeschalteten LED-Netzteile
    Die Formulierung passt, damit ist auch die versetzte Ansteuerung gegeben.
    Zuletzt geändert von willisurf; 29.12.2020, 01:56.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X