Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CONSTALED 31362 Deep Tunable White - stärkere Version

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Cybso
    antwortet
    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
    Nein, das gibt es meines Wissens nach nicht.
    Wäre allerdings ein ganz nützliches Feature für die nächste Generation. Dann wären auch die für höhere Ströme viel zu dünnen Anschlusslitzen nicht mehr so problematisch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Voltus
    antwortet
    Zitat von Grims Beitrag anzeigen
    Kann ich die neuen starken DTW Spots jetzt mit dem MDT LED Controllern nutzen?
    Wir werden sicher in kürze eine Aussage von hjk bekommen. Der hat auch Muster erhalten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Voltus
    antwortet
    Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
    Haben die Spots eine eingebaute (Schmelz)Sicherung gegen Kurzschlüsse/Fehler im Leuchtmittel?
    Nein, das gibt es meines Wissens nach nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Grims
    antwortet
    Kann ich die neuen starken DTW Spots jetzt mit dem MDT LED Controllern nutzen?

    Voltus Homepage sagt nicht. Habt ihr inzwischen andere Erkenntnisse?

    Die alten 2x4W sind mir ein wenig zu schwach auf der Brust

    Einen Kommentar schreiben:


  • uncelsam
    antwortet
    Hallo,

    hier auch noch ein Dank an Michael, dass er die Spots für Messungen zur Verfügung stellt.

    Ich werde erst mal Messungen mit dem MDT Dimmer machen, anschließend kann ich auch noch diverse Flanken mit Hilfe eines Keysight N6715C nachstellen.
    Wenn der dann an die grenzen kommt, muss ich mal rumfragen, ich meine dass wir auch irgendwo noch einen echten Impulsgenerator haben, der dann die 24V mit einer Flankensteilheit im ps Bereich anlegt, wobei das schon eine extrem Belastung der Elektronik ist.

    Grüße Holger

    Einen Kommentar schreiben:


  • ewfwd
    antwortet
    Haben die Spots eine eingebaute (Schmelz)Sicherung gegen Kurzschlüsse/Fehler im Leuchtmittel?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Voltus
    antwortet
    Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

    Danke Michael. Dann machen wir die Arbeit nicht doppelt und warten auf UncleSam
    Ich glaube, Du hast jetzt einen anderen User verlinkt. Tasächlich uncelsam

    Den Versand von Mustern an MDT habe ich auch soeben veranlasst.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast1961
    antwortet
    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
    Ich habe uncelsam bereits zugesagt, dass ich ihm Testgeräte für Messungen zukommen lasse. Euch würde ich die dann auch zur Verfügung stellen.
    Danke Michael. Dann machen wir die Arbeit nicht doppelt und warten auf uncelsam
    Zuletzt geändert von Gast1961; 06.01.2020, 16:17.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Voltus
    antwortet
    Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
    Wenn wir was messen sollen darf Voltus gerne das Material spendieren, das bleibt dann bei dir.
    Ich habe uncelsam bereits zugesagt, dass ich ihm Testgeräte für Messungen zukommen lasse. Euch würde ich die dann auch zur Verfügung stellen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Voltus
    antwortet
    Wir haben nun unseren gesamten Showroom mit den neuen Spots 31362 ausgestattet und heute gemeinsam begutachtet und ins Verhältnis zu den anderen Constaled Spots und Strips gestellt.

    Ich bin äußerst zufrieden mit dem Ergebnis

    - Extrem tiefe Dimmung ist je nach Frequenz kein Problem. % Angabe lasse ich aktuell mal weg, da irreführend.
    - Die Lichtfarben gefallen mir sehr. Man kann im Verhältnis zum 6W WW Spot tatsächlich eine ganz leichte Rotfärbung erkennen. Allerdings nur direkt nebeneinander. Das war bei den "alten" DTW Spots auch so und stört IMHO nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alloc
    antwortet
    Ich meinte ja nicht, dass ein Buck/Boost-Regler drin sein muss, aber ein Linearregler wird es ja kaum sein denke ich (der hätte ja keinen Vorteil gegen einen Vorwiderstand, außer dass er auch mit höheren Betriebsspannungen immer noch den korrekten Strom liefern würde ). Aber wenn ein Buck-Regler sagen wir mal 12V bei 0,1A liefern soll dann muss er eben primärseitig bei 18V Versorgung 0,067A ziehen, bei 24V Versorgung "nur" noch 0,05A. Soweit ich das sehen konnte gehen die Spots ja schon recht weit runter mit der Spannung (aber schon etwas her, dass ich das getestet hatte).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast1961
    antwortet
    Zitat von Alloc Beitrag anzeigen
    Worauf ich hinaus will: Da es ja vermutlich Schaltregler sind, wäre es ja durchaus im Bereich des möglichen, dass die "sanft" ansteigende Spannung den Regler dazu drängt am Anfang auch mehr Strom zu ziehen, um auf seine Zielleistung zu kommen?
    Nein, noch steilere Flanken als aus den LED-Controllern (MDT und Lunatone) habe ich nicht zur Verfügung gehabt. Gegen deine Idee spricht, daß die Spots im statischen Zustand bei niedriger Spannung einfach dunkler werden und weniger Leistung aufnehmen. Da ist kein Schaltregler drin, der die Spannung hochsetzen kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alloc
    antwortet
    Gast1961 Hast du zufällig mal gemessen gehabt, wie sich die Spots beim Einschalten verhalten, wenn man eine "echte" PWM (also Rechteckansteuerung) nutzt? Worauf ich hinaus will: Da es ja vermutlich Schaltregler sind, wäre es ja durchaus im Bereich des möglichen, dass die "sanft" ansteigende Spannung den Regler dazu drängt am Anfang auch mehr Strom zu ziehen, um auf seine Zielleistung zu kommen?
    Würde ja gerne selbst messen, aber auch wenn ich quasi alles da hab was ich so im Elektronikleben brauche, habe ich mir bisher nie Messshunts zugelegt
    Mal gleich in den Warenkorb für die nächte Elektronikbestellung legen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast1961
    antwortet
    Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
    Gast1961 Da steht dann wohl die nächste Messung an
    Ja, dachte ich auch grade. Wobei MDT das sicherlich auch intern machen kann (und will), um das Abschaltverhalten zu prüfen und ggf. zu optimieren.
    Wenn wir was messen sollen darf Voltus gerne das Material spendieren, das bleibt dann bei dir.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerStandart
    antwortet
    Gast1961 Da steht dann wohl die nächste Messung an

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X