Zitat von 6ast
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Doku: Wandlampe auf Constaled umbauen
Einklappen
X
-
Zitat von ewfwd Beitrag anzeigenNaja ist ja kein Wunder ich denke mal GU10 Spots werden auch deutlich weniger Leistung haben ergo müsste man den Kühlkörper sowieso anpassen bzw kleiner machen.
- Likes 1
Kommentar
-
Kurzes Update: Ich habe gestern Federklemmen aus GB bekommen, da ich die Dreifachen leider nicht in Deutschland gefunden habe.
Ich weiss noch nicht wie und ob ich diese befestige, aber ich wollte eigentlich ein solides "all-in-one" Fertigprodukt haben, als hätte ich sie so gekauft. Falls die Frage kommt, wieso ich zwei Klemmen verbaut habe, ist das deshalb, dass ich die oberen und unteren Lampen in separate Gruppen setzen möchte, da ich mehr mit atmosphärischem Licht arbeiten mag.
Verzeihung wegen dem letzten Bild, aber auf meinem Schreibtisch herrscht notorisch Chaos
IMG_4645_Easy-Resize.com.jpg
IMG_4644_Easy-Resize.com.jpg
IMG_4648_Easy-Resize.com-2.jpg
Kommentar
-
Weie86 vielen Dank für die Blumen
Nein, sauber dimmen sie wirklich nicht bis auf null, aber das stört mich wirklich nicht, denn der Unterschied ist absolut zu vernachlässigen zwischen diesem und zB einem Lunatone. Ich hatte beide nebeneinander getestet: Man sieht einen Unterschied, aber auch eher mehr wenn man ihn weiß und bei einer Wandlampe in meinem Fall, welche sowieso nur indirekt beleuchtet, ist das denke ich egal, denn ansonsten kann ich das Ding auch einfach auslassen
Kommentar
-
Gern...
Ja bei den Wandlampen würde ich es auch so in Ordnung finden, außerdem sind ja die Osram EVG´s vergleichsweise günstig mit genügend Leistung. Bin nämlich noch am hin und her überlegen zwecks sep. 24V Netzteilen und und undWerde mir auf jedenfall auch einige Wandlampen jetzt selbst basteln
Kommentar
-
Genau das war auch meine Intention. Ich bin kein Fan von RGB(W), von daher sind die EVGs mit TW schon fast ideal für diese Zwecke. Ich möchte ja auch oben und unten separat ansteuern und wenn das heißt 100 Euro für 2 von denen auszugeben, bin ich echt happy. Ich denke mit insgesamt 400 Euro für 3 Wandlampen und 3 EVGs hast du ein geiles und dabei noch günstiges Lichtbild.
Kommentar
-
Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigenWelches Osram EVG ist das genau? Habe ich den Link zweimal übersehen?
da gab es keinen Link 😜
ich habs auf den Bild gesehen...
Er hat mit ziemlicher Sicherheit diese verbaut:
https://www.voltus.de/beleuchtung/le...-dali-50w.html
- Likes 1
Kommentar
-
Sorry dass ich jetzt erst antworte. Ich stecke im Moment im Umbau und bin froh dass ich abends noch duschen und essen kann, bevor ich fast am Esstisch einschlafeAlso, es handelt sich tatsächlich um das genannte EVG und ich bin ein großer Fan davon. Ich finde dass gerade im Bereich von DALI die Flexibilität einfach da sein sollte, sprich ich fahr da mit meinen 5 (4) Leitungen rein und bekomme das gesteuerte Signal raus, ohne dass ich ein separates 24v Netzteil brauche. Natürlich ist der Wirkungsgrad geringer, sprich weniger Energieersparniss, aber wenn das auf 10 Euro im Jahr für alle Lampen kommt, ist es vermutlich viel.
Dieses seiche Glimmen bei 1% wie bei Lunatone ist es nicht, da ist es eher wie 3-4%, aber damit kann ich persönlich leben. Es ist immer noch zig mal dunkler als jeder Phasenan-/abschnittsdimmer.
Kommentar
-
Vielen Dank nochmal für die tolle Idee jasuim.
Habe nun folgende Lampen für außen bestellt:
(1329B ohne BWM)
https://www.ebay.de/itm/352181768822...is&media=EMAIL
Dazu folgende klammern:
(38mm)
https://www.amazon.de/dp/B07BFBHQDQ?...p_mob_ap_share
Als Leuchtmittel kommen Benory RGBW zum Einsatz (Baugleich mit den Voltus Spots vom Gehäuse her).
Morgen mache ich Bilder vom Umbau, so wie es aussieht passen die kleinen Klammern komplett ohne Bearbeitung in die Gehäuse.Gruß Pierre
Mein Bau:Sanierung
DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)
Kommentar
-
So hat mir jetzt am Sonntag Abend doch keine Ruhe mehr gelassen, hier das Ergebnis:
Die Leuchten:
20220814_210200.jpg
Innenleben:
20220814_213020.jpg
GU10 Krempel rausgeworfen (nur geschraubt) & die beiden vom Hersteller "vorgekörnten" Löcher (rote Kreise) mit einem 3mm Bohrer durchgebohrt (als wäre es für den Umbau vorgesehen):
20220814_213032.jpg
Halteklammern mit M4 selbstschneidenden Linsenkopfschrauben angeschraubt:
20220814_215314.jpg
Benory/ConstaLED Spots halten perfekt in den Klammern und man muss sie nicht bearbeiten, Abdeckung passt:
20220814_215405.jpg
20220814_223800.jpgZuletzt geändert von MasterOfPuppets; 14.08.2022, 21:41.Gruß Pierre
Mein Bau:Sanierung
DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)
- Likes 3
Kommentar
-
Danke für die Blumenjasuim
Der Tipp mit den kleineren Klammern von dir war Gold wert und senkt eventuell bei ein paar Leuten die Hemmschwelle solch einen Umbau auch durch zu ziehen, denn dadurch, dass diese Klemmen Plug und Play passen, senkt das doch den Aufwand immens.Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 15.08.2022, 07:43.Gruß Pierre
Mein Bau:Sanierung
DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)
Kommentar
Kommentar