Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zuckende Lichtkreise und keine Lösung in Sicht (ConstaLED-Spots/MDT LED-Controller)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Also ich persönlich habe aufgegeben. Lunatone hat für meine Geräte keine neuere Firmware als die bereits installierte. Neue Leuchtmittel mag ich nicht kaufen. Ich habe die Voltus Spots von 2019 mit 2800K.

    Ich habe hier bisher nur das Erdgeschoss auf die letzte Lunatone Firmware gebracht, was eben zu jenem besagten Flackern führt. Das Obergeschoss mit den Schlafräumen habe ich nicht umgestellt. Hier wäre ein Flackern fatal. Ich lebe also im Obergeschoss damit, dass es zwischen 0% und 10% Dimmwert keinen merklichen Unterschied in der Helligkeit gibt. Die viel beworbenen 0,1%, welche für mich der Hauptvorteil in den Schlafräumen gewesen wären, kann ich also nicht nutzen.

    Ich habe schon diverse Dinge versucht und mittlerweile keine Lust mehr, dem nachzurennen. Wenn ich irgendwann mal Geld übrig habe, werde ich mir von reneger mal ein paar Spots bestellen.

    Kommentar


      Sorry, dass es hier keine Rückmeldung mehr gab. Habe in letzter Zeit sehr viel um die Ohren gehabt.
      Ergebnis der Aktion war:

      - Ich hatte bis Ende letzten Jahres gewartet (da sollte die neue Charge eintreffen)
      - Voltus hat alle Spots noch einmal gegen die aktuelle Charge ausgetauscht
      - die Effekte mit dem Lichtzucken sind leider nicht verschwunden (evtl. minimal besser geworden, kann aber auch an einer optimierten Aufteilung liegen)
      - die neuen Spots haben eine absolut schreckliche Farbstreuung (selbst Spots aus der gleichen Verpackung haben zum Teil massive Farbtemperaturunterschiede)
      - Voltus hat mir darauf hin nochmal neue Spots gesendet (ebenfalls gravierende Farbtemperaturunterschiede zwischen den Spots in einer 10er Packung) ... ich durfte mir dann freundlicherweise aus dem "Haufen" das beste heraussuchen (macht Spaß bei 70 Spots...). Trotzdem gibt es immer noch leicht sichtbare Unterschiede. Ich konnte die Spots mit der gleichen Farbtemperatur in ca. 3 deutlich unterschiedliche "Klassen" einteilen.
      - Eine Lösung / Entgegenkommen / Preisnachlass gab es von Voltus nicht
      - Meine letzte Anfrage wurde nicht mehr beantwortet (am Telefon war mein Problem aber durchaus bekannt)
      - Telefonisch teilte man mir auf Nachfrage mit, dass man sich kulant zeigen würde, wenn ich irgendwann mal einen Ausfall habe (da die nun verbauten Spots ja auch nicht mehr die Farbtemperatur "treffen" und der Tausch eines Spots vermutlich deutliche Abweichungen)
      - Schriftlich habe ich dies leider nicht bekommen, aber zumindest was den Austausch anging hat Voltus hat zu seinem Wort gestanden ... hoffen wir, dass es im Worst-Case ebenfalls wieder der Fall ist

      Insgesamt bin ich ziemlich enttäuscht.
      Die Spots waren echt kein Schnäppchen (ich habe - in der Hoffnung keinen Stress zu haben - mich absichtlich für Voltus entschieden) und denke inzwischen, dass es mit anderen Produkten oder den China Spots vermutlich besser gelaufen wäre.

      Ein Spot war bereits bei der Lieferung defekt. Ich hoffe, dass die Spots wenigstens annähernd die angegebene Betriebsdauer "schaffen" und Voltus sich im Fall der Fälle wirklich kulant zeigt und mir bei einem raumweisen Austausch aufgrund der Farbabweichungen (die 3300K Spots sind eine ganze Ecke von echten 3300k weg) entgegen kommt.

      Anbei ein Foto auf dem man die Farbtemperaturunterschiede gut erkennt (es sind beides 3300K Spots) sowie ein Foto von der Freizeitbeschäftigung bzw. dem Cherrypicking.

      PXL_20230924_081215751.jpg
      PXL_20231015_151816038.jpg

      Kommentar


        neutrino Vielen Dank für Deinen Bericht.

        In einem Wort: Erschreckend!

        Die Schlußfolgerungen wird jeder selbst ziehen können.
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
          Die Schlußfolgerungen wird jeder selbst ziehen können.
          Hoffentlich, das ist von vorne bis hinten unterirdisch.
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            Danke neutrino für deine Rückmeldung!

            PS: ... ist aber schon sehr "ernüchternd" ... ich dachte eigentlich, dass man von Voltus Qualität bekommt ...:-(

            Wo bekommt man denn Spots in guter Qualität was die Lichtfarbe und Dimmbarkeit angeht?
            Zuletzt geändert von uwe1; 18.02.2024, 22:28.

            Kommentar


              Ich würde mal nach Sammelbestellung Benory suchen….
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                Zitat von uwe1 Beitrag anzeigen
                Danke neutrino für deine Rückmeldung!

                PS: ... ist aber schon sehr "ernüchternd" ... ich dachte eigentlich, dass man von Voltus Qualität bekommt ...:-(

                Wo bekommt man denn Spots in guter Qualität was die Lichtfarbe und Dimmbarkeit angeht?
                Ich hatte die Constaled zu Beginn auch in der engeren Auswahl, auch vermutlich deswegen weil Voltus mich bezüglich DALI EVGs usw. nur beraten wollte wenn ich auch die Constaled verwende.

                Im Endeffekt habe ich mich dann für die 24 V Spots von Luxvenum entschieden und bin mit der Farbeinstellung und Dimmbarkeit sehr zufrieden. Link: https://luxvenum.com/shop/24v-einbau...e-1-10v-hue-2/

                Bild und Video kann ich noch hochladen.
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  Also ich hätte mit den Fliesen angefangen
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                    Also ich hätte mit den Fliesen angefangen
                    Dafür kommen extra Handwerker. Ich wollte nur die Elektrik davor fertig machen und die Position der Deckenspots an der Decke markieren, damit der Handwerker dann in die abgehängte Decke die Löcher machen kann.

                    Kommentar


                      Ich habs umgekehrt gemacht. Wo kein Handwerker, da auch keine Löcher im Kabel
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X