Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Zuckende Lichtkreise und keine Lösung in Sicht (ConstaLED-Spots/MDT LED-Controller)
Ja, Du kannst den Stromverlauf eines Spots als Spannungsabfall an einem kleinen Shunt oszillografieren (ich hatte damals 1 Ohm wegen Verlustleistung und induktivitätsarm als Parallelschaltung aus zehn 10 Ohm Widerständen benutzt). siehe
Ich finde es schon etwas verwunderlich, dass ich selbst mit einer "Cap-Bank" die zwei anderen Kreise / Aktoren ruhig bekomme aber der Aktor mit den 8W Spots selbst mit beiden "Cap-Banks" weiterhin ordentliche Ausschläge hat (und das Licht zuckt).
Du dokterst ja nur an den Symptomen herum, die Ursache (Spots mit Einschaltspikes) ist weiterhin nicht behoben ist. Das geht halt dann mal besser und mal weniger gut.
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Sorry für die späte Rückmeldung. Aufgrund von Urlaub, Jobpositionswechsel ist in letzter Zeit kaum Zeit vorhanden gewesen.
Voltus hat bisher (leider) absolut keine Reaktion auf meine direkte Anfrage und Hinweise aus diesem Beitrag gezeigt.
MDT hat aus meiner Sicht alles nötige getan und mich wirklich super unterstützt. So hätte ich es mir auch von Voltus gewünscht, bei denen ich ca. 3000 EUR für zuckende und schlecht dimmbare Spots gelassen habe.
Voltus
Ich würde mich wirklich freuen, wenn Ihr euch einmal zurück meldet.
Evtl. habt ihr inzwischen ja selbst festgestellt, dass diese Charge der Spots ziemliche Peaks im PWM Betrieb erzeugt?
Das euch die schlechte und nicht annährend linare Dimmkurve bereits bekannt ist, wurde mir ja bereits mitgeteilt.
Trotzdem hätte ich langsam gerne eine Lösung für das Problem. Ich habe den vollen Preis bezahlt, jedoch nicht die beschriebene Leistung erhalten...
Deine Geduld hätt ich nicht ! Schick den Schrott zurück...es gibt doch Alternativen die augenscheinlich ihr Geld wert sind.
*Ironie an* Vlt hättest einen besseren Draht wenn Du Mitglied im KNX Deutschland wärst *Ironie aus*
neutrino Wenn ich das so lese: Spots mit schlecht designtem Stromregler, schlecht dimmbar und keine Rückmeldung von Voltus, würde ich wohl versuchen alles komplett rückabzuwickeln.
Du bist immer so nett Bernhard. (nicht ironisch gemeint und nett mein ich jetzt auch nicht "die kleine Schwester von Scheiße" )
Warum denn versuchen? Augenscheinlich brauchts hier Druck !
Wie ist dieses Thema eigentlich ausgegangen??
Mich interessiert es sowohl technisch als auch aus dem Grund, dass in diesem Thread 2-3 mal eine Rückabwicklung von der KNX-User-Forum Community empfohlen wurde und das Thema Reklamation bei Voltus grade in einem anderen Thread fleißig diskutiert wird.
Wurde mal versucht, den PE der 24V Abgangsleitungen für die Leuchten nicht aufzulegen? Die richtigen Leitungen für 24V LED hätten den garnicht.. Oder sind das definitiv reine Durchgangsklemmen?
Ich hab da bei mir auch extra flexible Leitungen mit Schirm genommen, statt "billigem" NYM.
Zuletzt geändert von trollvottel; 18.10.2023, 20:42.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar