Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Jau, da habt ihr ja einiges nachgelegt bei den Macros!
Ich wäre jetzt richtig glücklich, wenn man die Macros nicht nur in der [Makro]-Sektion einstellen würde sondern direkt im Quelltext [EibPC].
Dann könnte ich die Logiken der einzelnen Räume schön zusammenfassen und bräuchte nicht soviel hin und herscrollen zwischen den Abschnitten.
Vom Folding Editor jetzt nur mal geträumt ;-)
BTW: Hat hier zufällig jemand auf der Windows Schiene mal sich das Notepad ++ heruntergeladen und ein Benutzerdefiniertes Code Schema für EibPC Basic angelegt? (www.notepad-plus-plus.org)
BTW: Hat hier zufällig jemand auf der Windows Schiene mal sich das Notepad ++ heruntergeladen und ein Benutzerdefiniertes Code Schema für EibPC Basic angelegt? (www.notepad-plus-plus.org)
Hatte die Beschreibung schon gefunden, siehe das EDIT
Hab es auf jeden Fall mal kurz angesehen. Und ne aktualisierte Fassung angehängt.
Probleme, die ich nicht behoben habe:
1. Man kann anschgeinend nur 2 verschiedene Strings definieren und die sind mit "abc" und [abc] schon belegt. Man bräuchte aber auf jeden Fall noch $abc$.
2. Er erkennt zwar page als Keyword, aber nicht page(ID). Wenn da vielleicht mal jemand schauen möchte, wo man das einstellen kann.
Leider z. Zt viel Aktion bei mir und relativ wenig Zeit auf alle Änderungen und Anregungen einzugehen. Auf diesem Wege meine Anerkennung. Es macht Freude z.B. das strukturierte Vorgehen in den Makro.libs zu erkennen.
Neugierig auf die mir per Mail vorab getroffenen Ankündigungen.
PS: Vermisse immer noch bei den Makros die Möglichkeit die Beschattung nach Helligkeit, nach Lux zu steuern. Insbesondere einmal die Fassade und ggf. innerhalb der Fassade die Option einzelne Fenster unterschiedlich nach Lux zu steuern.
Leider z. Zt viel Aktion bei mir und relativ wenig Zeit auf alle Änderungen und Anregungen einzugehen. Auf diesem Wege meine Anerkennung. Es macht Freude z.B. das strukturierte Vorgehen in den Makro.libs zu erkennen.
.
ein paar Kommentare zur Doku: "Makrouebersicht-1.012.pdf":
* Im Abschnitt "EbertexSchaltuhrenV2-lib" gibt es immer noch 4 x "eingeschalten". (Klick mal auf den Link :-)
* Die Abschnitte "EnertexWiga.lib" und "EnertexZeitglieder.lib" kommen doppelt vor:
Der erste Abschnitt "EnertexZeitglieder.lib" muss weg da dort auch Macros aus der "EnertexWebV2-lib " erwähnt sind (Alle ab "Raumcontroller").
War wohl ein Copy/Paste Fehler...das passiert aber auch berühmten Leuten.
(OT: Wenn der ex-Dr. nicht schnell seien Hut nimmt oder rausgeworfen wird dann haben für mich die Politiker das letzte Promille Glaubwürdigkeit verloren.)
* "EnertexWiga.lib": Das Macro "Belüftung_Taupunkt" hat als einziges einen Umlaute im Namen; alle anderen sind mit "_e"
* VV: Seitennummern und eine Versionsnummer einfügen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar