Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

1Wire am EibPC

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    D-Sub Winkeladapter

    Das ist die optimale Lösung ohne Hutschienen freiräumen zu müssen:

    Delock Adapter Sub-D 9 Pin Stecker > Buchse 270° gewinkelt


    http://www.delock.de/produkte/gruppen/Konverter/Delock_Adapter_Sub-D_9_Pin_Stecker_Buchse_270_gewinkelt_65265.html


    Für EUR 4,13 Netto hier zu kaufen:
    Adapter Sub-D 9Pin St/Bu 270° gewinkelt Delock

    @ Enertegus, vielleicht bietet Ihr das sinnvolle Zubehör direkt über Euren Shop an. Im Web ist es sehr schwer zu finden.

    Ich habe den Adapter bestellt und teste in den nächsten Tagen ob alles paßt.

    Kommentar


      #92
      Wer benutzt effektiv den HA7E am EibPC?

      Moin auch,

      mich würde interessieren, wer den HA7E tatsächlich an seinem EibPC betreibt, wieviele Sensoren dranhängen und welche Sensoren dran sind bzw. welche Sensoren jemand gerne dran sähe...

      Ich frage weil ich gerade die Makros für den HA7E neu erstelle ...

      Gruß,
      Bernd

      Kommentar


        #93
        Hi Bernd,

        Ich nutze den HA7E mit 21 DS1820.

        Da ich immer wieder das Problem hatte, dass beim EibPC Neustart 1-3 unterschiedliche Sensoren ausgefallen sind und ich teilweise bis zu 5x neustarten mußte bis alle Sensoren liefen, habe ich das Thema bisher nicht weiter ausgebaut.

        Ich würde gerne zusätzlich noch Feuchtesensoren einsetzen (wenn es diese gibt) um a) vor Wasserlecks gewarnt zu werden und b) ggfs. über ein Magnetventil den Hauswasseranschluß bei Nichtnutzung (z.B. Nachts) zu sperren.

        Hintergrund: Ich weiß von zwei Fällen von geplatzten Hauswasserfiltern. Dabei wird der Keller sehr kurzfristig zum Schwimmbad ...

        Viele Grüße

        Michael

        Kommentar


          #94
          Ich benutze den HA7E tatsächlich. Habe 7 mal Temperatur dran hängen und eigentlich keine Ausfälle.

          Grüße,

          Harry

          Kommentar


            #95
            Zitat von bmx Beitrag anzeigen
            Moin auch,
            Ich frage weil ich gerade die Makros für den HA7E neu erstelle ...
            Die HA7E Makros haben uns einen Bug mit dem Compiler/firmware offenbart. Wir haben das gefixt und diese Makros überarbeitet. Zumindest das sollte beim "überarbeiten" berücksichtigt werden.
            Zudem hat ja die neue Firmware einen "RS232-Reset" onboard, um den Adapter reseten zu können.
            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
            Enertex Produkte kaufen

            Kommentar


              #96
              Wie kann ich denn diesen RS232 Reset "aktivieren"? Ich würde es gerne jeweils nachts einmal machen da der ganze 1-Wire Bus bei mir immer noch sporadisch stehen bleibt.

              Gruß Nils

              Kommentar


                #97
                Moin Nils,

                Zitat von Reason555 Beitrag anzeigen
                Wie kann ich denn diesen RS232 Reset "aktivieren"?
                der Befehl wird wohl in der nächsten Firmware Release verfügbar sein.

                Gruß,
                Bernd

                Kommentar


                  #98
                  Zitat von makki Beitrag anzeigen
                  Das wär jetzt (endlich) soweit
                  In diesem Kontext anzusprechen entweder über die owfs-API via TCP, HTTP oder wenn sich die EibPC-Gemeinde das wünscht kann man sicher auch noch ein kleines Script drauf nachschieben, das die Werte irgendwie einfacher verwertbar als ASCII ausgibt

                  Makki
                  Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                  Ja, das steht ganz oben auf der Liste.
                  Gibt es da was neues?
                  Viele Grüße
                  Martin

                  There is no cloud. It's only someone else's computer.

                  Kommentar


                    #99
                    Wenn Du die neue FW verwendest die seit gestern zum Download verfügbar ist, dann kannst Du resetrs232() verwenden.

                    Wenn Du das HA7E Makro meinst, dann gibt es derzeit ein Zwischenrelease 15 was reason555 und jambala im Einsatz haben. Eine Version 19 befindet sich im Langzeittest.

                    Gruß,
                    Bernd

                    Kommentar


                      Ich meinte die Makrounterstützung für den IP Extender.
                      Viele Grüße
                      Martin

                      There is no cloud. It's only someone else's computer.

                      Kommentar


                        Zitat von Msinn Beitrag anzeigen
                        Ich meinte die Makrounterstützung für den IP Extender.
                        Die gibt es schon, nur hat der IP Extender wohl noch einen Bug. Aber da muss ich Steffi noch mal am Montag befragen.
                        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                        Enertex Produkte kaufen

                        Kommentar


                          Das geht nach allem was ich weiss..

                          Der IP-Extender hat(te) ein paar kosmetische Probleme, wenn man Sensorweitwurf betreibt (also zu lange/madige/schlechte Busse) oder einfach eine ganze Menge mehr Busmaster ansteckt als das mal gedacht war.
                          Just heute habe ich aber das Update dafür finalisiert, das uns - nach ausführlichen Tests - die nächsten Tage erfreuen sollte

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            Die Makros für den IP-Extender laufen im Beta-Test und werden beim nächsten Makro Release mit dabei sein.
                            Enertex Bayern GmbH - www.eibpc.com

                            Kommentar


                              Das Update für den IPE ist auch so gut wie raus, wenns noch Probleme/Bauchschmerzen gibt: schreien..
                              Die 85°C (=Messfehler, durch falsche Verdrahtung..) werden jetzt übrigens auch im Kern einfach gefiltert..

                              Makki
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar


                                Fechtesensor Unterstützung?

                                Werden Feuchtigkeitssensoren auch unterstützt wenn 1-wire über einen HA7E an den EibPC angeschlossen ist oder gibt es die Unterstützung nur über den IP Extender?

                                Ich überlege den Multisensor
                                1-Wire Adv. Multisensor 2.11 für Temperatur, rel. Feuchte, 2IO, Analog 0-10 V sowie Umgebungslicht (opt)
                                einzusetzen.

                                Ich bin unschlüssig, ob ich den 1-wire Bus über den HA7E oder den IP Extender an den EibPC anschließen werde:

                                - pro IP Extender: Flexibilität
                                - contra IP Extender: Kosten (Zusätzlicher Verbraucher, Anschaffung)
                                Viele Grüße
                                Martin

                                There is no cloud. It's only someone else's computer.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X