Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

1Wire am EibPC

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Weil der HA7Net gerade nochmal fiel;
    Wiederhole ich gerne: Geht gut, ABER: Das Teil verbrät übrigens deutlich mehr als 5W (für/wegen nichts!)
    Er ist a***langsam beim abfragen - zumindest mitm HS ist das ein Problem.

    Und: - meiner tat das zwar nicht - aber es gab mehrere Berichte wo das Ding - zwecks heiss - fast nicht mehr berührbar war. Einen schönen Gruss an CE&Co, ich sage es nochmal deutlicher: das ist IMHO nicht Shenzen-, sondern eben dann USA-Schrott

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #77
      Zitat von makki Beitrag anzeigen
      Weil der HA7Net gerade nochmal fiel;
      Wiederhole ich gerne: Geht gut, ABER: Das Teil verbrät übrigens deutlich mehr als 5W (für/wegen nichts!)
      Lt Homepage 300mA@6V wäre 1,8W...aber es kann natürlich Marketing sein. Was man da so liest - man macht ja da so seine Erfahrung ...
      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
      Enertex Produkte kaufen

      Kommentar


        #78
        Ihr seid doch bestimmt neugierig genug um Euch mal so einTeil zu besorgen und nebenbei gleich mal den Strom zu messen?
        Tessi

        Kommentar


          #79
          Tessi, das war ja der ganze Zaun! ;-)

          Kommentar


            #80
            Zitat von MarkusL Beitrag anzeigen
            Tessi, das war ja der ganze Zaun! ;-)
            Der hätte mich fast erschlagen: Wir haben's bestellt, und wenn's eine kleine Hand-Heizung auf Steffis Schreibtisch wird;-)
            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
            Enertex Produkte kaufen

            Kommentar


              #81
              Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
              und wenn's eine kleine Hand-Heizung auf Steffis Schreibtisch wird;-)
              Ja ist denn schon Weihnachten?
              Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
              Amazon: KNXnet/IP Router
              , KNXnet/IP Interface

              Kommentar


                #82
                ich fürchte meine Frage ging unter:

                Hallo Micha,
                bist Du weiter gekommen?
                grüße
                steffi
                Enertex Bayern GmbH - www.eibpc.com

                Kommentar


                  #83
                  Zitat von mac29
                  Ist es auch möglich, die iButtons mit dem Ha7E auszulesen, sprich eine vernünftige Anwesenheitskontrolle zu realisieren? Dies müsste ja eigentlich auch möglich sein, oder?
                  Zitat von enertegus ich werde mich heute da mal am Stammtisch schlauer machen ...
                  Wie sieht es eigentlich hier aus? Gibt es schon was Neues?

                  Grüsse Mac29

                  Kommentar


                    #84
                    Zitat von mac29 Beitrag anzeigen
                    Wie sieht es eigentlich hier aus? Gibt es schon was Neues?
                    So wie ich das verstanden habe, ist das einfach eine ID ,die ausgelesen wird und daher sollte das problemlos gehen (kleinere Anpassungen im Makro sind wohl notwendig).
                    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                    Enertex Produkte kaufen

                    Kommentar


                      #85
                      Zitat von makki Beitrag anzeigen
                      Weil der HA7Net gerade nochmal fiel;
                      Wiederhole ich gerne: Geht gut, ABER: Das Teil verbrät übrigens deutlich mehr als 5W (für/wegen nichts!)
                      Du hast es also bei Deinem gemessen. Was bedeutet jetzt deutlich mehr? Reden wir vonmehr als 5W aber weniger als 6W oder schon um 10W oder noch mehr?

                      Zitat von makki Beitrag anzeigen
                      Er ist a***langsam beim abfragen - zumindest mitm HS ist das ein Problem.
                      Langsamer als die Sensoren selbst erzwingen? Oder nur langsam verglichen mit anderen Ethernet-Geräten?
                      Und warum ist das in Verbindung mit einem HS ein Problem?

                      Zitat von makki Beitrag anzeigen
                      Und: - meiner tat das zwar nicht - aber es gab mehrere Berichte wo das Ding - zwecks heiss - fast nicht mehr berührbar war.
                      Deiner brauchte über 5W, wurde aber nicht besonders heiß? Dann würde ich zumindest bei denen, die es wurden, an einen Defekt denken.
                      Tessi

                      Kommentar


                        #86
                        Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                        So wie ich das verstanden habe, ist das einfach eine ID ,die ausgelesen wird und daher sollte das problemlos gehen (kleinere Anpassungen im Makro sind wohl notwendig).
                        Hat schon jemand die iButtons getestet?
                        Gruß
                        Christian

                        Kommentar


                          #87
                          Wie heute ja schon StefanW angekündigt hat, wird es bald eine Art IP-1WireBusmaster geben (ähnlich wie der HA7Net). Nur besser, dafür sorgt der Makki schon (kommt aus seiner Ecke).
                          Wir basteln da an den Makros zum Einbinden. Damit hat man IP-basierte Ankopplung an die 1-Wire Lösungen mit USB Hub. Der Makki wird da sicher bald mehr zu sagen können. Ggf. wird es zumindest den IP BM auch über unseren Shop geben.
                          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                          Enertex Produkte kaufen

                          Kommentar


                            #88
                            Das wär jetzt (endlich) soweit
                            In diesem Kontext anzusprechen entweder über die owfs-API via TCP, HTTP oder wenn sich die EibPC-Gemeinde das wünscht kann man sicher auch noch ein kleines Script drauf nachschieben, das die Werte irgendwie einfacher verwertbar als ASCII ausgibt

                            Makki
                            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                            -> Bitte KEINE PNs!

                            Kommentar


                              #89
                              Zitat von makki Beitrag anzeigen
                              auch noch ein kleines Script drauf nachschieben, das die Werte irgendwie einfacher verwertbar als ASCII ausgibt
                              Makki
                              Ja, das steht ganz oben auf der Liste.
                              offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                              Enertex Produkte kaufen

                              Kommentar


                                #90
                                1Wire am EibPC

                                Hallo Zusammen,

                                ich habe zwei Linien mit grünem Kabel von jeweils ca. 50-60m über das ich mit der gelben und weissen Ader 20 DS18B20 angebunden habe.

                                Das ganze hängt mit HA7E am EibPC und funktioniert bis auf einige Aussetzer bei 3 wechselnden Sensoren relativ gut.

                                Da ich keinen Platz habe den HA7E direkt in den EibPC zu stecken, habe ich mit Flachbandkabel einen ca. 10cm langes Verlängerungkabel gebaut. Außerdem habe ich ein ca. 1m langes Western-Kabel vom HA7E bis zu den Wago-Klemmen verlegt.

                                Aufgrund der Erfahrungen von marlan99 vermute ich, dass meine Aussetzer durch das ungeschirmte Flachbandkabel und das vermutlich auch ungeschirmte Western-Kabel in der Verteilung verursacht werden.

                                Das Western-Kabel kann ich einfach eliminieren, in dem ich direkt bis an den Western-Stecker grünes Kabel nutze.

                                Ich habe jedoch bisher keine Alternative für das ungeschirmte D-Sub Flachbandkabel finden können.

                                Hat hier jemand eine Lösungsidee für dieses Problem oder kennt einen Hersteller von D-Sub Kabeln mit Winkelsteckern?

                                Viele Grüße

                                Michael

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X