Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

1Wire am EibPC

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    1Wire am EibPC

    Hallo zusammen,

    ich habe mal über einen Adapter zwei 1Wire Temperatursensoren an den EibPC angeschlossen. Besteht Interesse Eurerseits an einer solchen Lösung?

    Wenn ja, was wollt ihr unbedingt anschließen an den 1Wire?
    (Eine große Lösung wie das Wire Gate ist es nicht, eher was für 1..10 Sensoren)

    Gruß,
    Bernd


    #2
    Generell bin ich daran interessiert, eine Nutzung hängt aber vom Kosten- und Arbeitsaufwand ab. Wo bewegen wir uns da?

    Überwiegend werden ja Temperatursensoren günstig angeboten, daneben würde mich auch Helligkeitsmessung und ggf. noch Luftfeuchte interessieren.
    Tessi

    Kommentar


      #3
      Zitat von bmx Beitrag anzeigen
      Hallo zusammen,
      ich habe mal über einen Adapter zwei 1Wire Temperatursensoren an den EibPC angeschlossen. Besteht Interesse Eurerseits an einer solchen Lösung?
      Wenn ja, was wollt ihr unbedingt anschließen an den 1Wire?
      An sich bin ich interessiert, klar. Welche Hardware (=Adapter) hast Du denn da angeschlossen? Ich denke interessant ist wohl Temperatur, Feuchte und Helligkeit.
      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
      Enertex Produkte kaufen

      Kommentar


        #4
        Bernd, bitte gib uns mehr Infos!

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen,

          also die Idee war es einen ASCII Adapter an die (bei mir nun freie) RS 232 des EibPC zu hängen.

          Daher habe ich mir kurzerhand einen HA7E von Embedded Data Systems geholt, den an den EibPC angehängt und zwei Temperatursensoren dazu.

          Die Abfrage nach den ID der Sensoren klappt schon mal. Ich habe derzeit noch ein paar Probleme, was die Auswertung der empfangenen Daten betrifft. Zum einen scheint es in der ASCII Protokollfolge zwischen EibPC und HA7E noch einen Haker zu geben und zum anderen müßte ich noch ein paar Konvertierungen geklärt wissen.

          @enertegus:
          Könnt Ihr da vielleicht noch mal was bei der RS232 prüfen mit CR/LF und NULL Charakter und mir ggf. bei der Konvertierungsfunktion helfen?

          Ich kann Euch gerne mal meinen HA7E rüberschicken und das Programm mit dem ich soweit probiert habe.

          @tessi:
          Der Adapter liegt bei 25 EUR, dazu die üblichen Sensorenkosten und Versand. Ich denke das ist recht überschaubar.

          Gruß,
          Bernd

          Kommentar


            #6
            Zitat von bmx Beitrag anzeigen
            Daher habe ich mir kurzerhand einen HA7E von Embedded Data Systems geholt, den an den EibPC angehängt und zwei Temperatursensoren dazu.
            Ok, da hab ich gleich mal einen bestellt - dort steht, das er bis zu 100 Sensoren kann. Ich kenn mich aber bei 1-Wire nicht so aus...
            Die Abfrage nach den ID der Sensoren klappt schon mal. Ich habe derzeit noch ein paar Probleme, was die Auswertung der empfangenen Daten betrifft.
            @enertegus:
            Könnt Ihr da vielleicht noch mal was bei der RS232 prüfen mit CR/LF und NULL Charakter und mir ggf. bei der Konvertierungsfunktion helfen? Ich kann Euch gerne mal meinen HA7E rüberschicken und das Programm mit dem ich soweit probiert habe.
            Das Programm reicht - den HA7E hab ich ja schon eben bestellt.
            @tessi:
            Der Adapter liegt bei 25 EUR, dazu die üblichen Sensorenkosten und Versand. Ich denke das ist recht überschaubar.
            Ok ich mal wieder mehr bezahlt, aber jedenfalls unter 35...
            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
            Enertex Produkte kaufen

            Kommentar


              #7
              Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
              Ok, da hab ich gleich mal einen bestellt - dort steht, das er bis zu 100 Sensoren kann. Ich kenn mich aber bei 1-Wire nicht so aus...
              Ja, theoretisch schon. Aber ich habe hier eben keine 100 Sensoren und solange das nicht auch klappt, klopfe ich lieber nicht ganz so doll auf den Busch. Ich habe meine Sensoren nur mit 2 Drähten angeschlossen, das bedeutet ja das die Sensoren eine gewisse Zeit zur Wandlung benötigen. Beim 18B20 sollten das bei 12Bit Präzision 750ms sein. Wenn Du 100 Sensoren betreiben willst und wir mal eine volle Sekunde nehmen könnte also alle 2 min. jeder Sensor abgefragt werden.

              Das Programm reicht - den HA7E hab ich ja schon eben bestellt.
              Ok ich mal wieder mehr bezahlt, aber jedenfalls unter 35...
              Programm -> siehe email. Vielleicht habt ihr ja wg. der Umwandlung noch eine Idee.

              Gruß,
              Bernd

              Kommentar


                #8
                Zitat von bmx Beitrag anzeigen
                Du 100 Sensoren betreiben willst und wir mal eine volle Sekunde nehmen könnte also alle 2 min. jeder Sensor abgefragt werden.
                Naja, alle 2 min für eine Temperatur ist wohl ok.
                offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                Enertex Produkte kaufen

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                  Naja, alle 2 min für eine Temperatur ist wohl ok.
                  Solange man keine Kernkraftwerke damit regeln möchte, ja...

                  Gruß,
                  Bernd

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von bmx Beitrag anzeigen
                    Solange man keine Kernkraftwerke damit regeln möchte, ja...

                    Gruß,
                    Bernd
                    Aaaach was, die dinger sind doch träge wie Sau

                    Sorry, fürs OT.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von bmx Beitrag anzeigen
                      Beim 18B20 sollten das bei 12Bit Präzision 750ms sein.
                      DS18B20+:
                      Auflösung: programmierbar 9 - 12 Bit, entsprechend 0,5°C bis 0,0625 °C
                      Genauigkeit: +/- 0,5 °C (-10 °C bis 85 °C)
                      Hmm, warum sollte ich auf 0,0625°C auflösen, wenn ich eh mit einer Abweichung von bis zu 0,5°C rechnen muss? Wie lang dauert denn die Umwandlung bei 9 oder 10 Bit Auflösung?
                      Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                      Amazon: KNXnet/IP Router
                      , KNXnet/IP Interface

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von salixer Beitrag anzeigen
                        Hmm, warum sollte ich auf 0,0625°C auflösen, wenn ich eh mit einer Abweichung von bis zu 0,5°C rechnen muss? Wie lang dauert denn die Umwandlung bei 9 oder 10 Bit Auflösung?
                        Natürlich ist das Quatsch, aber man muß solche Wandlungszeiten ja ggf. berücksichtigen für den Fall, das der Sensor schon auf diese Präzision voreingestellt ist.

                        Gruß,
                        Bernd

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von bmx Beitrag anzeigen
                          Natürlich ist das Quatsch, aber man muß solche Wandlungszeiten ja ggf. berücksichtigen für den Fall, das der Sensor schon auf diese Präzision voreingestellt ist.

                          Gruß,
                          Bernd
                          Ich hab mir mal das Datenblatt von den Sensoren angschaut und
                          man kann theoretisch die Präzision vor jedem lesen der Temperatur einstellen. Oder eben einmalig beim Initialisieren.

                          Der DS18B20 hat folgende Konvertierungszeiten:

                          Auflösung Konvertierungszeit Genauigkeit
                          9 Bits 93.75ms 0.5
                          10 Bits 187.5ms 0.25
                          11 Bits 375ms 0.125
                          12 Bits 750ms 0.0625

                          Der DS18S20 hat immer eine Konvertierungszeit von 750ms.
                          Bald können wir wohl mehr dazu sagen, ich schätze, dass man mit einer guten Sekunde rechnen muss pro Sensor.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von salixer Beitrag anzeigen
                            Hmm, warum sollte ich auf 0,0625°C auflösen, wenn ich eh mit einer Abweichung von bis zu 0,5°C rechnen muss? Wie lang dauert denn die Umwandlung bei 9 oder 10 Bit Auflösung?
                            Weil man den Trend damit ablesen kann (hoffentlich nur absolute Genauigkeit)
                            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                            Enertex Produkte kaufen

                            Kommentar


                              #15
                              Also, ich fühl mich irgendwie gerade 3J zurückversetzt
                              @bmx: Das alles nochmal zu schreiben ist mir ehrlichgesagt zu anstrengend, ruf mich mal an, wenn Du ein paar Sachen über 1-Wire, ein dutzend verschiedene Busmaster, den Unterschied zwischen Theorie&Praxis usw. in der kurzform hören willst - ist ehrlich gemeint, ich hab auch mal mit EDS angefangen

                              Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                              Weil man den Trend damit ablesen kann
                              Danke
                              Und vielleicht weil Genauigkeit & Auflösung wenig miteinander zu tun haben.. Ersteres bei 0,5° mit den ganzen anderen Schätzeisen am Markt (und in so manch Produkt) "aus der Box" zu erreichen ist quasi ausgeschlossen, das spricht sicherlich für 1-Wire..

                              Die Conversion-Zeiten stehen übrigens im Lexikonartikel, klicke 1-Wire, (theoretisch), mit dem EDS-Dingens mach mal ne gute Sekunde - unabhängig von der Auflösung - draus (was natürlich ausser beim Raketenstart trotzdem kein Problem ist)..

                              Makki
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X