Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Damit ist in der Regel vor dem Enertex Smartmeter und der Hausinstallation z.B. ein Hager MBN325 zu installieren.
Grob überschlagen, solle der max. Strom dann immer noch in einem normalen Einfamilienhaus mit Wärmepumpe mehr als ausreichend sein.
Mir erschließt sich nur nicht der Sinn, warum man hier nicht direkt auf die üblichen 40A gegangen ist. Ich hatte dies bis dato als Selbstverständlichkeit angesehen.
Das reduziert den Preisunterschied auf die etablierten Smartmeter nicht unerheblich und benötigt dann in Summe nicht schlanke 4 TE, sondern 7TE.
Bei getrennten Zählern für Haus und Wärmepumpe sind im Prinzip 2 Hutschienen weg.
Mir erschließt sich nur nicht der Sinn, warum man hier nicht direkt auf die üblichen 40A gegangen ist. Ich hatte dies bis dato als Selbstverständlichkeit angesehen.
Das hat seinen Sinn. Es wird Varianten geben, die wesentlich höher Skalieren (mit zusätzlichen externen Wandler), aber nicht vor dem nächsten Januar. Das Gerät ist in dieser Hinsicht (also bis 25A) entwickelt für Lasterfassung, Analyse und Lastmanagement.
Ich denke der Liefertermin beim Anbieter kommt vom ursprünglich 2013 anvisierten/prognostizierten Termin. Wie bereits gemeldet, arbeiten wir da schon mit Nachdruck. Bei der Stromversorgung bin auch sehr zuversichtlich, dass dieser Termin im September nicht allzuweit nach hinten wandert. Aber beim Smartmeter bin ich mir sicher, dass es sicher bis Ende des Jahres dauert.
Wie jetzt? Die Stromversorgungen kommen jetzt schon im September?
Dann gebt mal Gas, dann order ich auch noch welche (wenn die pünktlich zu meiner Großbestellung lieferbar sind). :-D
ENERTEX wird im September die ersten Geräte haben und fleißig die letzten Kinderkrankheiten ausmerzen, ETS-Datenbank fertig stellen, Doku, Zertifizierung...
Wir sind in der "im Prinzip gehts Phase" - aber die letzten 10% sind die härtesten und die stehen uns noch bevor.
Die Jungs von der Technik erholen sich gerade und ich kann nur grobe Prognosen abgeben:
also ohne Gewähr (und auf die Gefahr hin, dass enertegus mich korrigiert) würde ich den Verkaufsstart zwischen Weihnachten und Fasching sehen
Danke für die offene Rückmeldung (auch wenn das für mich dann zu spät sein dürfte.
Jaja, die letzten 10% (zu denen meist auch die Doku gehört und die dann in etwa 80% der Zeit benötigt, die bis zu den letzten 10% bereits verbraucht worden ist) ;-)
Noch mal zu den 25A, so ganz habe ich es noch nicht verstanden: Das scheint mir "pro Phase" zu sein: Die Wirkleistung wird von 0,3 W bis 5750W bzw. 17200W (dreiphasig) gemessen. (Steht auf der Enertex-HP) Also wären das 75A, oder?
Bei mir wären die 25A nämlich knapp, wir haben eine Sauna...
Gruß, Thilo Komplettsanierung Bungalow BJ 71. ETS5, eibPC, Z38 bis Z41, Elsner Suntracer und SO250, Vitogate
Also wären das 75A, oder?
Bei mir wären die 25A nämlich knapp, wir haben eine Sauna...
Nein, das bleiben auch bei 3 Außenleitern nach wie vor 25A ... das wird nicht aufaddiert. Ein üblicher Saunaofen hat irgendwo um die 9 KW. Unser Saunaofen hat 12 KW und selbst da kommen wir in Summe nicht über 25A obwohl da noch einige andere Geräte wie Schwimmbadklimatisierung ordentlich Leistung ziehen. Da müsste bei uns wohl schon Sauna, Backrohr, Herd und 3 Föns gleichzeitig laufen, dass die 25A Hauptsicherung fällt ...
Noch mal zu den 25A, so ganz habe ich es noch nicht verstanden: Das scheint mir "pro Phase" zu sein: Die Wirkleistung wird von 0,3 W bis 5750W bzw. 17200W (dreiphasig) gemessen. (Steht auf der Enertex-HP) Also wären das 75A, oder?
Bei mir wären die 25A nämlich knapp, wir haben eine Sauna...
Es sind 3x25A, daher auch die Absicherung mit max. 3x25A.
wobei mich die Überlastbarkeit des Zählers interessiert...
wenn da (was ich bei 25A annehme) Wandler verbaut sind, dann kann man das Ding auch überlasten - die Anzeige ist halt dann overflow oder der größe darstellbare Wert....
Im Normalfall komme ich mit 25A leicht aus, aber bei Sauna, Wäschetrockner, WM, Backöfen (2 Küchen) und dann noch die Kreissäge oder der Schweisstrafo....
Da will ich nicht im finstern stehen
kann aber damit leben, dass kein "richtiger" Wert angezeigt wird
Ev. hat da bei Enertex ja vor dem Erscheinen noch einen Input Zeit ist ja noch genug...
EPIX ...und möge der Saft mit euch sein... Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar