Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neues aus der Enertex Werkstatt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    was mir nur noch fehlt....

    kann man Wandler verwenden (xx/5A) und das Wanlderverhältnis im Gerät dann parametrieren?

    Wieviel Ampere verträgt das Ding bei Direktmessung (ein "normaler" Ferrariszähler kann 40A/80A)
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      Grob über den Daumen würde ich sagen 25A. Das ist leider wirklich etwas knapp, wenn man ihn einfach hinter den Haushaltszähler klemmen will.
      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

      Kommentar


        Das sind doch diese wohl dosierten "Pannen" um im Vorfeld einer Neueinführung die Gier anzuregen...

        Ich falle darauf nicht rein!

        Her mit den Geräten, aber gaaaaaaaaaanz schnell ...

        Kommentar


          Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
          Grob über den Daumen würde ich sagen 25A. Das ist leider wirklich etwas knapp, wenn man ihn einfach hinter den Haushaltszähler klemmen will.
          Enertexlis, könnt Ihr dazu etwas sagen?

          Meine Erwartung wäre den Smartmeter einfach hinter einen Ferraris anklemmen zu können.

          Kommentar


            Klar kannst Du den Smartmeter hinter einen Ferraris anklemmen - wenn der mit max. 25 A vorgesichert ist.

            Ansonsten stehen die relevanten Daten schon seit einigen Monaten auf der Enertex-Webseite enertex bayern gmbh :: knx smartmeter produktinfo

            Kommentar


              Das dürfte nicht der Regelfall sein.

              Damit ist in der Regel vor dem Enertex Smartmeter und der Hausinstallation z.B. ein Hager MBN325 zu installieren.

              Grob überschlagen, solle der max. Strom dann immer noch in einem normalen Einfamilienhaus mit Wärmepumpe mehr als ausreichend sein.

              Mir erschließt sich nur nicht der Sinn, warum man hier nicht direkt auf die üblichen 40A gegangen ist. Ich hatte dies bis dato als Selbstverständlichkeit angesehen.

              Das reduziert den Preisunterschied auf die etablierten Smartmeter nicht unerheblich und benötigt dann in Summe nicht schlanke 4 TE, sondern 7TE.
              Bei getrennten Zählern für Haus und Wärmepumpe sind im Prinzip 2 Hutschienen weg.

              Kommentar


                Zitat von Jambala Beitrag anzeigen
                Mir erschließt sich nur nicht der Sinn, warum man hier nicht direkt auf die üblichen 40A gegangen ist. Ich hatte dies bis dato als Selbstverständlichkeit angesehen.
                Das hat seinen Sinn. Es wird Varianten geben, die wesentlich höher Skalieren (mit zusätzlichen externen Wandler), aber nicht vor dem nächsten Januar. Das Gerät ist in dieser Hinsicht (also bis 25A) entwickelt für Lasterfassung, Analyse und Lastmanagement.
                Ich denke der Liefertermin beim Anbieter kommt vom ursprünglich 2013 anvisierten/prognostizierten Termin. Wie bereits gemeldet, arbeiten wir da schon mit Nachdruck. Bei der Stromversorgung bin auch sehr zuversichtlich, dass dieser Termin im September nicht allzuweit nach hinten wandert. Aber beim Smartmeter bin ich mir sicher, dass es sicher bis Ende des Jahres dauert.
                offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                Enertex Produkte kaufen

                Kommentar


                  Dann weiß ich ja schon ein Weihnachtsgeschenk für mich :-)
                  ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                  Kommentar


                    Wie jetzt? Die Stromversorgungen kommen jetzt schon im September?
                    Dann gebt mal Gas, dann order ich auch noch welche (wenn die pünktlich zu meiner Großbestellung lieferbar sind). :-D
                    Danke & Liebe Grüße

                    Kommentar


                      September 201x :-)

                      ENERTEX wird im September die ersten Geräte haben und fleißig die letzten Kinderkrankheiten ausmerzen, ETS-Datenbank fertig stellen, Doku, Zertifizierung...

                      Wir sind in der "im Prinzip gehts Phase" - aber die letzten 10% sind die härtesten und die stehen uns noch bevor.

                      Die Jungs von der Technik erholen sich gerade und ich kann nur grobe Prognosen abgeben:
                      also ohne Gewähr (und auf die Gefahr hin, dass enertegus mich korrigiert) würde ich den Verkaufsstart zwischen Weihnachten und Fasching sehen
                      Enertex Bayern GmbH - www.eibpc.com

                      Kommentar


                        Danke für die offene Rückmeldung (auch wenn das für mich dann zu spät sein dürfte.
                        Jaja, die letzten 10% (zu denen meist auch die Doku gehört und die dann in etwa 80% der Zeit benötigt, die bis zu den letzten 10% bereits verbraucht worden ist) ;-)
                        Danke & Liebe Grüße

                        Kommentar


                          Noch mal zu den 25A, so ganz habe ich es noch nicht verstanden: Das scheint mir "pro Phase" zu sein: Die Wirkleistung wird von 0,3 W bis 5750W bzw. 17200W (dreiphasig) gemessen. (Steht auf der Enertex-HP) Also wären das 75A, oder?
                          Bei mir wären die 25A nämlich knapp, wir haben eine Sauna...
                          Gruß, Thilo
                          Komplettsanierung Bungalow BJ 71. ETS5, eibPC, Z38 bis Z41, Elsner Suntracer und SO250, Vitogate

                          Kommentar


                            Zitat von fireblade Beitrag anzeigen
                            Also wären das 75A, oder?
                            Bei mir wären die 25A nämlich knapp, wir haben eine Sauna...
                            Nein, das bleiben auch bei 3 Außenleitern nach wie vor 25A ... das wird nicht aufaddiert. Ein üblicher Saunaofen hat irgendwo um die 9 KW. Unser Saunaofen hat 12 KW und selbst da kommen wir in Summe nicht über 25A obwohl da noch einige andere Geräte wie Schwimmbadklimatisierung ordentlich Leistung ziehen. Da müsste bei uns wohl schon Sauna, Backrohr, Herd und 3 Föns gleichzeitig laufen, dass die 25A Hauptsicherung fällt ...

                            Kommentar


                              Zitat von fireblade Beitrag anzeigen
                              Noch mal zu den 25A, so ganz habe ich es noch nicht verstanden: Das scheint mir "pro Phase" zu sein: Die Wirkleistung wird von 0,3 W bis 5750W bzw. 17200W (dreiphasig) gemessen. (Steht auf der Enertex-HP) Also wären das 75A, oder?
                              Bei mir wären die 25A nämlich knapp, wir haben eine Sauna...
                              Es sind 3x25A, daher auch die Absicherung mit max. 3x25A.
                              BR
                              Marc

                              Kommentar


                                wobei mich die Überlastbarkeit des Zählers interessiert...

                                wenn da (was ich bei 25A annehme) Wandler verbaut sind, dann kann man das Ding auch überlasten - die Anzeige ist halt dann overflow oder der größe darstellbare Wert....

                                Im Normalfall komme ich mit 25A leicht aus, aber bei Sauna, Wäschetrockner, WM, Backöfen (2 Küchen) und dann noch die Kreissäge oder der Schweisstrafo....
                                Da will ich nicht im finstern stehen
                                kann aber damit leben, dass kein "richtiger" Wert angezeigt wird

                                Ev. hat da bei Enertex ja vor dem Erscheinen noch einen Input Zeit ist ja noch genug...
                                EPIX
                                ...und möge der Saft mit euch sein...
                                Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X