Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Raumkontroller mit Spracherkennung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    In der Küche läuft aber auch gerne ein Lüfter der eine mit Lärm macht .

    Kommentar


      Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen


      So gut wie immer kann ich leider nicht bestätigen.. Ich weiss zwar nicht warum aber Morgens funktioniert die Klara nie. Mein kleiner Sohn sagt immer Klara Schläft...muss mich aber noch ehrlicherweise mehr mit dem Setup beschäftigen.
      Ich hab Klara aktuell zum reinen Anzeigeelement degradiert....mit zwei Kindern und dem Teil im Flur gibt's einfach zu viele Störfaktoren.....manchmal brauchts nichtmal das "Codewort" damit Klara aktiv wird. Leider fehlt mir ein bisschen die Geduld und die Zeit mich intensiv mit dem Mädel auseinander zu setzen.

      Kommentar


        Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
        In der Küche läuft aber auch gerne ein Lüfter der eine mit Lärm macht .
        Lüfterlärm bzw. ähnliche Geräusche können und werden von den DSPs von SynOhr sehr gut weggefiltert (wie das z.B. auch bei den Kopfhörern mit aktiver Rauschunterdrückung der Fall ist). Ebenso stellt Musik in der Küche per se erst mal kein Problem da, wenn
        - der Sprecher lauter als die Musik spricht
        - bzw. die Empfindlichkeit (Setup) nicht zu groß gewählt ist
        - und das Radio nicht "quäkt" (das bedeutet nämlich, dass obwohl mit wenig Leistung gespeist, dass fast die gesamte Schallleistung der Musik im Sprachspektrum ausgesandt wird. Dies stört dann natürlich, wie auch Nachrichten oder Gespräche. Aber auch Klirren oder Tür zuschlagen etc. stören da schon eher, da solche Geräusche ohne Wiederholungen eben nicht aktiv unterdrückt werden können.
        Die aktuelle Entwicklung ist dennoch auch an dieser Stelle aktiv, d.h. eben gerade die Erkennungsrate im schwierigen Umfeld zu verbessern, oder wenn der Anwender eben mal morgens nicht ganz so deutlich spricht. KLARA als Kommadowort ist schön, robuster per se ist aber ENERTEX oder KOMMANDO. Aber auch hier wird gearbeitet. Wer bei den Betatests mitmachen will (SynOhr muss vorhanden sein), gerne PN an mich.
        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
        Enertex Produkte kaufen

        Kommentar


          Zitat von Burnmax Beitrag anzeigen
          Ich hab Klara aktuell zum reinen Anzeigeelement degradiert....mit zwei Kindern und dem Teil im Flur gibt's einfach zu viele Störfaktoren.....
          Bei uns sind sogar 4 Kinder im Haus; und selbst deren Geräuschpegel hält das Synohr recht robust aus.

          Wir haben im Frühjahr das Schlüsselwort von "Synohr" auf "Enertex" umgestellt. Seitdem - und etwas Feintuning an den Einstellungen - gibt es kaum noch Falsch-Auslösungen. Also jetzt ist es wirklich praxistauglich.
          Wenn ich da an die Anfänge vor 1 bis 2 Jahren denke; damals gab es einige lustige Missverständnisse...


          Konkret zu den Falschauslösungen: Wenn viele Erwachsene zu Besuch im Wohnzimmer durcheinander reden, fühlt sich das Synohr manchmal angesprochen. Meistens erkennt es danach keinen Befehl und macht nichts. So vielleicht 0,5 bis 1 mal pro Party erkennt Synohr ungewollt einen Befehl und führt ihn aus.
          Abhelfen kann man einfach durch Abschalten des Spracherkenners bei Partys. Zum Einen braucht man ihn dabei eigentlich nicht, zum Anderen ist er bei dem Krach ohnehin nur bedingt bedienbar.

          Und zur Abgrenzung: Im (Familien-) Alltag gibt es quasi keine Falschauslösung.

          Kommentar


            Wie schaut es denn mit der Erkennung von weiters weg aus? Wir haben ein Wohn-Esszimmer mit ca. 55qm und die
            Entfernung vom Sofa zum Synohr wäre ca. 5,80m Luftlinie (Montagehöhe 1,5m) im Winkel von ca. 45°, Möbel stehen außer dem Sofa selbst keine im Weg.

            Geht das noch oder brauche ich dafür ein Megafon?

            Gruß Steffen
            Zuletzt geändert von regu; 14.08.2015, 17:12.

            Kommentar


              Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
              Die aktuelle Entwicklung ist dennoch auch an dieser Stelle aktiv, d.h. eben gerade die Erkennungsrate im schwierigen Umfeld zu verbessern, oder wenn der Anwender eben mal morgens nicht ganz so deutlich spricht. KLARA als Kommadowort ist schön, robuster per se ist aber ENERTEX oder KOMMANDO. Aber auch hier wird gearbeitet.
              Wenn das nur einmal morgens nicht gehen würde könnte ich das Glauben. Die Klara war das einzige Schlüsselwort welches bei meiner Frau erkannt wurde.

              Kommentar


                Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                Wenn das nur einmal morgens nicht gehen würde könnte ich das Glauben. Die Klara war das einzige Schlüsselwort welches bei meiner Frau erkannt wurde.
                Wenn Du Lust hast, beim Betatest der 2.0 mitzuwirken, könnte ich das gerne mal untersuchen, vielleicht mit ein paar Probeaufnahmen. PN genügt.
                offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                Enertex Produkte kaufen

                Kommentar


                  Hallo Michael,

                  also wenn du mir ein SynOhr schickst, dann mache ich beim Betatest mit.. harhar..

                  man kann es ja probieren..

                  Gruß

                  Roman
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    Michael schickt Dir bestimmt gerne ein Synohr.
                    Rechnung liegt ja immer schön im Paket mit dabei
                    Gruß
                    Volker

                    Wer will schon Homematic?

                    Kommentar


                      Zitat von DerRenovator Beitrag anzeigen

                      Bei uns sind sogar 4 Kinder im Haus; und selbst deren Geräuschpegel hält das Synohr recht robust aus.

                      Wir haben im Frühjahr das Schlüsselwort von "Synohr" auf "Enertex" umgestellt. Seitdem - und etwas Feintuning an den Einstellungen - gibt es kaum noch Falsch-Auslösungen. Also jetzt ist es wirklich praxistauglich.
                      Wenn ich da an die Anfänge vor 1 bis 2 Jahren denke; damals gab es einige lustige Missverständnisse...


                      Konkret zu den Falschauslösungen: Wenn viele Erwachsene zu Besuch im Wohnzimmer durcheinander reden, fühlt sich das Synohr manchmal angesprochen. Meistens erkennt es danach keinen Befehl und macht nichts. So vielleicht 0,5 bis 1 mal pro Party erkennt Synohr ungewollt einen Befehl und führt ihn aus.
                      Abhelfen kann man einfach durch Abschalten des Spracherkenners bei Partys. Zum Einen braucht man ihn dabei eigentlich nicht, zum Anderen ist er bei dem Krach ohnehin nur bedingt bedienbar.

                      Und zur Abgrenzung: Im (Familien-) Alltag gibt es quasi keine Falschauslösung.
                      An der Stelle würden mich deine Einstellungen interessieren......

                      Kommentar


                        Zitat von Burnmax Beitrag anzeigen
                        An der Stelle würden mich deine Einstellungen interessieren......
                        Bitte sehr.
                        Als Sprachschatz verwenden wir den DE-1.505.

                        Allerdings gehe ich davon aus, dass es deshalb Einstellungen gibt, weil sie in jedem Raum etwas anders aussehen sollten.
                        Aber mit der Anleitung und einigen Reboots bekommt man das in vertretbarer Zeit hin; zumindest war das bei uns so.
                        You do not have permission to view this gallery.
                        This gallery has 1 photos.
                        Zuletzt geändert von DerRenovator; 23.08.2015, 21:00.

                        Kommentar


                          Naja, das sieht zumindest mal anders aus als bei mir.....ich hätte vielleicht schon mal eher die Experteneinstellungen öffnen sollen. Test läuft!

                          Kommentar


                            Bestes Forum

                            Kommentar


                              SynOhr & Bad

                              für meinen Umbau spiele ich mit dem Gedanken einen SynOhr im Bad zu installieren.
                              Laut einem Tread vin ende 2012 sollte die normale Feuchtigkeit im Bad kein Problem sein, ist das immer noch so?

                              Gibt es Erfahrungswerte für den Betrieb im Bad?
                              Wie gut ist der Feuchtesensor?

                              Grüße
                              Ralf
                              Gruß
                              Ralf

                              Kommentar


                                Zitat von SchlaubySchlu Beitrag anzeigen
                                Laut einem Tread vin ende 2012 sollte die normale Feuchtigkeit im Bad kein Problem sein, ist das immer noch so?
                                Ja.
                                Wie gut ist der Feuchtesensor?
                                Sehr gut (und teuer ). Die Halbleiter sind kalibriert und hochwertig.
                                offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                                Enertex Produkte kaufen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X