Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EibStudio 3.204 / Patch 3.107

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Probleme nach mehrfacher Umwandlung des Sourcecode?

    Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
    Das muss nächste Woche Thorsten (Salixer) entscheiden. Ich würde mal sagen, dass wir Infos zur Topolgie bräuchten. Wenn Du nur eine Linie hast, sonst nix, wäre das ETS Projekt hilfreich. Wir könnten das hier nachstellen und sehen ob es a) am EibPC liegt (was ich nicht vermute), b) an der Schnittstelle (was aber igrendwie auch merkwürdig wäre). Ggf. mal das Gerät 1.1.51 und die anderen beteiligten die Applikation neu übertragen.

    Sollte es ein komplexeres KNX Netzwerk mit Linien und Kopplern sein, könnte es ein Konfigurationsproblem sein. Wenn Thorsten da auf Anhieb nichts einfällt, wäre es an der Zeit, den Support dieser Hersteller zu kontaktieren.
    Leider habe ich von Thorsten nichts gehört!
    Ich habe bei Tests noch eine seltsamen Erscheinung festgestellt, die evtl. meine beschriebene Fehlermeldung erklären könnte.
    Ich habe ein Makro entwickelt und musste bei Tests häufiger unwandeln,
    d.h. ich war und blieb im EibStudio, Source geändert, kompiliert, F5 und F2, Testergebnisse angesehen, Fehler (nicht) erkannt, Hilfsfelder eingebaut und wieder kompiliert. Soweit alles gut,
    Da ich auch die GA-Werte anderer Signale zwischendurch angesehen habe, fiel mir auf, GAs antworten zum Teil nicht mehr oder bringen seltsame Werte.
    Selbst Variable ließen sich nur teilweise abfragen.
    Aber was solls, nächster Versuch. Die Formel im Makro wurde weiter entwickelt, GA-Antworten und Variablenabfragen wurden immer weniger,

    Das Spiel geht etwa 4-5 Umwandlungen gut, dann sind nur noch Signale sichtbar, die von Geräten (zb. 1.1.24) geschickt werden, EIBPC-Signale sind nicht meht sichtbar(der EibPC ist nicht mehr ansprechbar, kein Restart, keine GA-Abfrage, keine Variantenabfrage.)
    Ab in den Keller an den Schaltschrank, EIBPC stromlos und einschalten.

    Kann es sein, dass die Objekttabelle nicht oder fehlerhaft übertragen wird.
    Nur bei nachfolgenden Umwandlungen natürlich. Die Objekte durcheinander geraten und somit falsche GA / Felder gesucht und angezeigt werden?

    Ein überlaufender Pool der Objektnummern könnte auch den Aufhänger des EibPC erklären.

    Wann gibt es das neue Update. Ich überlege schon den EIBPC hinter einenSchaltaktor zu legen. Da die ETS ja läuft, könnte ich die ewigen Kellertreppentrimmläue einsparen.

    Ich bitte um Antwort, auch zum alten Thema (notwendige Daten?)

    Viel Glück
    Wolfgang

    Kommentar


      Zitat von schloessl Beitrag anzeigen
      Ich habe ein Makro entwickelt und musste bei Tests häufiger unwandeln,
      d.h. ich war und blieb im EibStudio, Source geändert, kompiliert, F5 und F2, Testergebnisse angesehen, Fehler (nicht) erkannt, Hilfsfelder eingebaut und wieder kompiliert. Soweit alles gut,
      Da ich auch die GA-Werte anderer Signale zwischendurch angesehen habe, fiel mir auf, GAs antworten zum Teil nicht mehr oder bringen seltsame Werte.
      Selbst Variable ließen sich nur teilweise abfragen.
      Aber was solls, nächster Versuch. Die Formel im Makro wurde weiter entwickelt, GA-Antworten und Variablenabfragen wurden immer weniger,
      Du wirst auch übertragen haben, oder? Ist da der Balken immer bis ans Ende gelaufen oder, war die Übertragung regelmäßig sehr schnell beendet und der eibPC hat trotzdem länger gebraucht und das Programm "neu gestartet"?

      Kann es sein, dass die Objekttabelle nicht oder fehlerhaft übertragen wird.
      Könnte sein, wenn das Programm nicht richtig übertragen wurde zum Beispiel (siehe oben).

      Ich überlege schon den EIBPC hinter einenSchaltaktor zu legen. Da die ETS ja läuft, könnte ich die ewigen Kellertreppentrimmläue einsparen.
      Das ist eine gute Idee.
      BR
      Marc

      Kommentar


        Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
        Du wirst auch übertragen haben, oder? Ist da der Balken immer bis ans Ende gelaufen oder, war die Übertragung regelmäßig sehr schnell beendet und der eibPC hat trotzdem länger gebraucht und das Programm "neu gestartet"?



        Könnte sein, wenn das Programm nicht richtig übertragen wurde zum Beispiel (siehe oben).

        Ja, das Programm wurde jeweils richtig übertragen. Jeweils gewartet bis die Meldung kam "eipc ist im Ablaufmodus". Durch die jeweiligen Kleinänderungen und den Ergebnisvergleicqhen konnte ich die Änderungen im Programmablauf verfolgen, während die Kontrolle der Objekte mit höheren Nummern immer mysteriöser wurde.


        Das ist eine gute Idee.
        Ich. Hoffe das Entwicklerteam kommt langsam auf die Strümpfe.

        Danke für Deine Gedanken
        Wolfgang

        Kommentar


          Zitat von schloessl Beitrag anzeigen
          ETS starten, EIBStudio starten. In beiden die Telegramme beobachten und in der ETS Schaltsignal E/A setzen. EIBPc fragt per change das das Schaltsignal ab und bekommt auf der Schalt-GA eine Temperatur.
          Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
          Ich würde mal sagen, dass wir Infos zur Topolgie bräuchten. Wenn Du nur eine Linie hast, sonst nix, wäre das ETS Projekt hilfreich. Wir könnten das hier nachstellen und sehen ob es a) am EibPC liegt (was ich nicht vermute), b) an der Schnittstelle (was aber igrendwie auch merkwürdig wäre). Ggf. mal das Gerät 1.1.51 und die anderen beteiligten die Applikation neu übertragen.
          Ich kann hier eigentlich auch nicht mehr sagen als das. Es könnte irgendeine Fehlkonfiguration vorliegen. Ich würde zuerst mal die Geräte neu programmieren, damit sie sicher auch zum ETS-Projekt passen.

          Ansonsten sollte der EibPC-Code auf ein Minimum reduziert werden, bei dem der Fehler noch reproduzierbar ist. Danach könntest du uns mal den Code schicken, damit wir da mal reinsehen.
          Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
          Amazon: KNXnet/IP Router
          , KNXnet/IP Interface

          Kommentar


            Eibstudio 3.003
            Windows:
            http://www.enertex.de/downloads/d-ei...Studio-win.zip
            Linux:
            http://www.enertex.de/downloads/d-ei...Studio-lin.zip
            Mac:
            http://www.enertex.de/downloads/d-ei...Studio-mac.zip


            Patchupdate:
            Wir haben mit dem Semaphorenhandling im Linuxsystem einen Deadlock bekommen und isolieren können. Wir werden dies in das Betaforum einspeisen und erst testen, ob der Fehler final gefixt ist.



            Für dieses Update benötigt man einen key. Dieser kann unter https://enertex.de/catalog/index.php...b4fceff92ce410 für 98 Euro erstanden werden. Wer ab dem 1.1.2013 den EibPC bei uns oder bei einem Händler erstanden hat, bekommt den Key gratis. Dazu an eibpc@enertex.de eine formlose email mit der Seriennummer und Rechnung des EibPCs (falls der nicht von uns bezogen wurde). Pro Rechnung und Seriennummer gibt es nur einen Key. Das ist auch bei der Bestellung des Keys via Shop zu beachten. Alle Geräte, die absofort ausgeliefert werden, haben diesen Key schon eingespielt


            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
            Enertex Produkte kaufen

            Kommentar


              Unterschiedliche Sourcehandlung in V3.003?

              Eine schönen Samstagmorgen,

              ich habe gerade fehlerfrei mit der V3.002 umgewandelt.
              Die V3.003 erkennt jedoch einen Fehler.

              Eine kryptische Aussage : if ohne Bedingung.

              Im tmpMacroout...txt ist das Wetterbericht-Makro zuletzt behandelt worden.
              Die letze behandelte Zeile steht im Fehler.txt.
              Sind es die eingeschlossenen Texte?

              Gibt es Änderung oder gibt es neue Makros?

              Ich habe nur über den letzten Eintrag das Zip entpackt und die V3.003 übernommen.

              Wolfgang
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                Ich kann dir die Fragen zwar nicht direkt beantworten - aber 57 % Speicherauslastung kommen mir etwas hoch vor.

                Kommentar


                  Zitat von Kahler Beitrag anzeigen
                  Ich kann dir die Fragen zwar nicht direkt beantworten - aber 57 % Speicherauslastung kommen mir etwas hoch vor.
                  Wieso? Ich fahre mit 67%. Das eine hat doch mit dem anderen nix zu tun....
                  Bspw. habe ich bereits ohne eine einzige Zeile Code alleine durch die ESF-Datei 13%, also ich denke das wäre eine Suche am falschen Ende...

                  Kommentar


                    Kann es sein, dass nach dem letzten Teil im then ein ";" fehlt? Also vor dem endif?
                    Welches Makro aus welcher Lib verwendest Du?

                    Kommentar


                      Ich hatte gerade eben genau dasselbe Problem...

                      Bei mir hat es geholfen, alle Kommentare unmittelbar nach dem "then" der if...then...else Statements zu entfernen.

                      Schaut nach einem Compiler/Parser Issue aus.

                      Kommentar


                        Zitat von rene.z Beitrag anzeigen
                        Ich hatte gerade eben genau dasselbe Problem...

                        Bei mir hat es geholfen, alle Kommentare unmittelbar nach dem "then" der if...then...else Statements zu entfernen.

                        Schaut nach einem Compiler/Parser Issue aus.
                        Danke für die Bestätigung!

                        Ich bin auch schon soweit, wollte und will mir nicht alle Makros zerstören.
                        Werde alle Makros einmal sichern und mit einer kommentarlosen Version
                        weiterarbeiten.

                        Was machen eigentlich "Betatester", nur Licht An/Aus?

                        Kommentar


                          Zitat von schloessl Beitrag anzeigen

                          Was machen eigentlich "Betatester", nur Licht An/Aus?
                          Wenn bei einem Betatester ein Problem nicht auftritt, kann er es auch nicht berichten und beanstanden.

                          @Sandmann60, 13 % Auslastung ohne Code und Makros scheinen mir auch ungewöhlich zu sein. Ich liege bei 20 % mit reichlich Code und Makros und 25 Seiten Webserver.

                          Kommentar


                            Zitat von schloessl Beitrag anzeigen
                            Was machen eigentlich "Betatester", nur Licht An/Aus?
                            Das kann ich Dir sagen: Deutlich mehr Risiko tragen und Zeit in Debugging investieren als Du Dir hier vorstellen kannst.... Da ist das was Du hier bringst "jammern auf hohem Niveau".
                            Du kannst ja bei Enertex mal anfragen ob Du Betatester werden kannst wenn Du meinst es besser zu können...

                            Kommentar


                              Zitat von Kahler Beitrag anzeigen
                              @Sandmann60, 13 % Auslastung ohne Code und Makros scheinen mir auch ungewöhlich zu sein. Ich liege bei 20 % mit reichlich Code und Makros und 25 Seiten Webserver.
                              Kommt auf die Anzahl Deiner GA's an. Bei mir sind das einfach jede Menge, sowohl was die Geräte angeht als auch eben die Anzahl der GA's. Soll hier kein prahlen sein, da mir weniger auch lieber wären, aber als Größenordnung fahre ich hier bspw. rund 800 virtuelle GA's. InitGA hat rund 600 Variablen die beim Start initiiert werden müssen um einen konsistenten Stand für Logiken und den Webserver herzustellen, dann kommen rund 1200 Zeilen Makroaufrufe. Hängt aber natürlich auch an der Art der Programmierung, bspw. modulare Trennung von Logiken und Displays....

                              Kommentar


                                Zitat von rene.z Beitrag anzeigen
                                Bei mir hat es geholfen, alle Kommentare unmittelbar nach dem "then" der if...then...else Statements zu entfernen.
                                Habt ihr eine Codezeile für mich, die den Fehler hervorruft?
                                offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                                Enertex Produkte kaufen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X