Hallo allerseits,
auch ich habe seit rund 2 Wochen einen EibPC und genau das Problem des Titels dieses Threads, nur noch etwas heftiger als nielemic...
Der Reihe nach:
EibPC ausgepackt und an 12V angeschlossen (ja, entspricht nicht der Spezifikation, aber er bootet und ich habe beim PC gerade nichts anderes greifbar).
Eine Busschnittstelle ist noch nicht angeschlossen - weil noch nicht angekommen.
LED leuchtet rund 4 min, blinkt dann einige Male im Sekundentakt, dann etwas Pause, dann etwas Flackern, dann regelmäßiges kurzes Aufblitzen. Ist dieses Verhalten bis hier hin OK?
Dann EibStudio unter WinXP gestartet (die Version, die man vor 2 Wochen herunterladen konnte, Versionsnummer weiß ich jetzt leider nicht auswendig).
Nun LAN-Kabel vom DSL-Modem (Router mit WLAN) abgezogen und mit dem EibPC verbunden - sollte ein Crossover-Kabel sein, schließlich ist der Router damit direkt mit dem PC verbunden, ohne Switch dazwischen.
Genau wie mit dem Router zeigt Windows auch jetzt eine 100Mbit Verbindung an (die Unterbrechung zuvor wurde ebenfalls erkannt). Ist damit eigentlich garantiert, das die rein elektrische Datenverbindung steht und das Kabel also verwendet werden kann?
Bemerkenswert ist, ich kann mit dem Router auch andere Kabel (bei denen ich auch nicht sicher weiß, ob es Patch- oder Crossover-Kabel sind) verwenden und mit den gleichen Kabeln einen Switch dazwischen schalten, es funktioniert immer!?
Jetzt habe ich vom EibStudio aus versucht, den EibPC anzusprechen (Version abzufragen). ZoneAlarm fragte, ob das seine Richtigkeit hat und ich bestätigte. Die vom EibStudio vorgeschlagene Adresse (192.16?.0.??, ganz genau behalten habe ich sie jetzt nicht) funktionierte anscheinend trotzdem nicht. Automatisch suchen zu lassen führte zur Adresse 0.0.0.0 - aber ebensowenig zum Erfolg.
Also habe ich den EibPC noch einmal neu gestartet, diesmal mit laufendem EibStudio und bestehender LAN-Verbindung. Resultat unverändert.
Also mal ein Ping an alle mittlerweile irgendwann gesehene Adressen gesendet - keine Antworten.
Dann mal einen Switch dazwischen geschaltet, mit den gleichen Kabeln, mit denen der DSL-Router problemlos funktioniert, auch der Switch zeigt für den Port zum EibPc nun eine aktive 100MBit-Verbindung an, EibStudio findet nichts, Ping geht nicht...
Braucht der EibPC für eine LAN-Verbindung mehr als 12V?
Muß eine Bus-Schnittstelle angeschlossen sein, damit EibStudio ihn ansprechen kann?
Ich vermute mal, mein PC ist so konfiguriert, das er nicht auf DHCP-Anfragen reagiert - da ich nicht soviel von Netzwerken verstehe hat vor längerer Zeit mal jemand für mich den Rechner so konfiguriert, das man mit einem DSL-Modem daran einigermaßen unbehelligt surfen kann - da wurde wahrscheinlich alles deaktiviert/gesperrt, was nicht unbedingt erforderlich ist. Was also müßte alles aktiv sein, und wo stelle ich das ein?
Da nun mein PC wohl nicht DHCP-Server spielt, wird sich der EibPC wohl selbst eine Adresse suchen, aber wie bekomme ich mit meinen bescheidenen Windows-Bordmitteln heraus, wie die denn nun lautet?
Ich gehe mal davon aus, das mein PC alle IP-Adressen außer 192.x.x.x und 10.x.x.x an die IP-Adresse vom DSL-Router weiterreicht - sonst geht Internet nicht. Wie bekomme ich den EibPC dazu, eine private IP zu verwenden?
Falls alle Stricke reißen, kann ich den EibPC dazu bringen, irgendeine vorhersagbare Adresse zu verwenden, damit ich ihn erst einmal ansprechen und wenigstens mal eine fixe Adresse einstellen kann?
Der DSL-Router ist von t-online, aber deren Software habe ich nie auf meinen PC losgelassen, die Verbindungsdaten wurden von Hand in Windows eingestellt, es sollte also dahingehend nichts gepatcht worden sein.
Alles in Allem wäre ich jetzt besser drann, wenn der EibPC wie mein DSL-Router ab Werk eine Default-Adresse im 192.x.x.x Bereich gehabt hätte. So weiß ich jetzt nicht, wo ich überhaupt anfangen soll
auch ich habe seit rund 2 Wochen einen EibPC und genau das Problem des Titels dieses Threads, nur noch etwas heftiger als nielemic...
Der Reihe nach:
EibPC ausgepackt und an 12V angeschlossen (ja, entspricht nicht der Spezifikation, aber er bootet und ich habe beim PC gerade nichts anderes greifbar).
Eine Busschnittstelle ist noch nicht angeschlossen - weil noch nicht angekommen.
LED leuchtet rund 4 min, blinkt dann einige Male im Sekundentakt, dann etwas Pause, dann etwas Flackern, dann regelmäßiges kurzes Aufblitzen. Ist dieses Verhalten bis hier hin OK?
Dann EibStudio unter WinXP gestartet (die Version, die man vor 2 Wochen herunterladen konnte, Versionsnummer weiß ich jetzt leider nicht auswendig).
Nun LAN-Kabel vom DSL-Modem (Router mit WLAN) abgezogen und mit dem EibPC verbunden - sollte ein Crossover-Kabel sein, schließlich ist der Router damit direkt mit dem PC verbunden, ohne Switch dazwischen.
Genau wie mit dem Router zeigt Windows auch jetzt eine 100Mbit Verbindung an (die Unterbrechung zuvor wurde ebenfalls erkannt). Ist damit eigentlich garantiert, das die rein elektrische Datenverbindung steht und das Kabel also verwendet werden kann?
Bemerkenswert ist, ich kann mit dem Router auch andere Kabel (bei denen ich auch nicht sicher weiß, ob es Patch- oder Crossover-Kabel sind) verwenden und mit den gleichen Kabeln einen Switch dazwischen schalten, es funktioniert immer!?
Jetzt habe ich vom EibStudio aus versucht, den EibPC anzusprechen (Version abzufragen). ZoneAlarm fragte, ob das seine Richtigkeit hat und ich bestätigte. Die vom EibStudio vorgeschlagene Adresse (192.16?.0.??, ganz genau behalten habe ich sie jetzt nicht) funktionierte anscheinend trotzdem nicht. Automatisch suchen zu lassen führte zur Adresse 0.0.0.0 - aber ebensowenig zum Erfolg.
Also habe ich den EibPC noch einmal neu gestartet, diesmal mit laufendem EibStudio und bestehender LAN-Verbindung. Resultat unverändert.
Also mal ein Ping an alle mittlerweile irgendwann gesehene Adressen gesendet - keine Antworten.
Dann mal einen Switch dazwischen geschaltet, mit den gleichen Kabeln, mit denen der DSL-Router problemlos funktioniert, auch der Switch zeigt für den Port zum EibPc nun eine aktive 100MBit-Verbindung an, EibStudio findet nichts, Ping geht nicht...
Braucht der EibPC für eine LAN-Verbindung mehr als 12V?
Muß eine Bus-Schnittstelle angeschlossen sein, damit EibStudio ihn ansprechen kann?
Ich vermute mal, mein PC ist so konfiguriert, das er nicht auf DHCP-Anfragen reagiert - da ich nicht soviel von Netzwerken verstehe hat vor längerer Zeit mal jemand für mich den Rechner so konfiguriert, das man mit einem DSL-Modem daran einigermaßen unbehelligt surfen kann - da wurde wahrscheinlich alles deaktiviert/gesperrt, was nicht unbedingt erforderlich ist. Was also müßte alles aktiv sein, und wo stelle ich das ein?
Da nun mein PC wohl nicht DHCP-Server spielt, wird sich der EibPC wohl selbst eine Adresse suchen, aber wie bekomme ich mit meinen bescheidenen Windows-Bordmitteln heraus, wie die denn nun lautet?
Ich gehe mal davon aus, das mein PC alle IP-Adressen außer 192.x.x.x und 10.x.x.x an die IP-Adresse vom DSL-Router weiterreicht - sonst geht Internet nicht. Wie bekomme ich den EibPC dazu, eine private IP zu verwenden?
Falls alle Stricke reißen, kann ich den EibPC dazu bringen, irgendeine vorhersagbare Adresse zu verwenden, damit ich ihn erst einmal ansprechen und wenigstens mal eine fixe Adresse einstellen kann?
Der DSL-Router ist von t-online, aber deren Software habe ich nie auf meinen PC losgelassen, die Verbindungsdaten wurden von Hand in Windows eingestellt, es sollte also dahingehend nichts gepatcht worden sein.
Alles in Allem wäre ich jetzt besser drann, wenn der EibPC wie mein DSL-Router ab Werk eine Default-Adresse im 192.x.x.x Bereich gehabt hätte. So weiß ich jetzt nicht, wo ich überhaupt anfangen soll

Kommentar