Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jung 2225 WS U - Wetterstation Universal - Wer hat sie? Support-Thread

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von MoseP Beitrag anzeigen

    Das Problem hatte ich auch - Ich habe jetzt den Schwellwert1 so eingestellt, dass er für diese Fassade nicht erreicht wird und entsprechen die Steuerung nur mit X, Y, und Z arbeitet. Funktioniert wunderbar. Das kannst Du beispielsweise auf Solartopo simulieren.
    d.h. du hast Ihn so hoch gesetzt das er nie erreicht wird?
    Eventuell kannst du ja auch einen screenshot von deinen Einstellungen posten.
    Zuletzt geändert von ChrisChros; 29.08.2018, 18:20.

    Kommentar


      Hallo, würdet ihr eigentlich die WSU 2225 weiter empfehlen oder nochmals kaufen? Stehe gerade vor der Kaufentscheidung einer Wetterstation und favorisiere momentan die WSU 2225. Würde mich über ein Feedback freuen auch wenns eher OT hier ist.

      Kommentar


        Ansicht hat die Wetterstation fast alles was ich mir wünsche. Natürlich könnten noch Sachen wie ein zweiter Helligkeitswert für morgens eingeführt werden, aber im großen und ganzen für den Preis eine sehr gute Wetterstation.

        Kommentar


          Zitat von ChrisChros Beitrag anzeigen
          Eventuell kannst du ja auch einen screenshot von deinen Einstellungen posten.
          Siehe Screenshots... Ich habe es für die Westseite so wie in der Tabelle definiert. Bedenke, daß im Westen die Sonne "von oben" kommt, d.h. im Zeitverlauf von links oben (90°) nach rechts unten (0°). Das zeitlich erste Ereignis steht also unten. Im Osten wäre es umgekehrt, da die Sonne da von links unten (0°) nach rechts oben (90°) verläuft.
          Grenzwert Sonnenstand (Zenith) x Beschattung Effekt Tageszeit
          x < 0° 100 % Wenn GW1 (0°) nicht erreicht wird, wird standardmäßig 100 % angefahren. Ist hier sogar möglich, weil wir am Hang wohnen, kommt aber in meinem Öffnungswinkel nicht mehr vor. spätabends vor Sonnenuntergang
          1 0° < x < 25° 80 % Rollladen berühren unten die Fensterbank, sind aber nicht zusammengefahren.
          2 25° < x < 40° 50 % Rollladen sind zu 2/3 unten, d.h. Lichtspalt unten offen.
          3 40° < x 0 % Rollladen sind ganz oben. Durch eine überstehende Terrasse hat das Fenster noch einige Zeit lang keine direkte Einstrahlung. kurz nach dem Mittag
          Ich habe die Fassaden stockwerksweise definiert, durch die Hanglage kommt z. B. morgens die Sonne (bzw. die Schattengrenze) erst im 1. OG an und wandert dann nach unten. Für die anderen Fassaden im Osten und Westen haben mir mit meinen Rollladen 2 Grenzwerte gereicht.

          Jung-Wetterstation_Fassade-West_unten.png
          Zuletzt geändert von MoseP; 31.08.2018, 20:19.

          Kommentar


            Zitat von beauty Beitrag anzeigen
            Hallo, würdet ihr eigentlich die WSU 2225 weiter empfehlen oder nochmals kaufen?
            Bin zufrieden damit und hebt sich mit den integrierten Sensoren durchaus auch etwas ab (Feuchte, etc. wer's braucht/will). Die Windmessung ist Prinzip bedingt halt etwas träger, dafür hast Du keine drehenden Teile.
            Aufgrund der Optik wurde das Ding von den Nachbarn allerdings auch schon argwönisch begutachtet (Antenne? Versteckte Kamera? Mann weiß es nicht...)

            Lg
            Jochen.

            Kommentar


              Hallo zusammen und sorry gleich für die blöde Frage: könnt Ihr mir einen Link zur Produktdatenbank der Jung WS posten? Ich surfe seit einer halben Stunde auf der Jung Webseite und google vor mich hin, finde sie aber nicht. Habe selten so eine schlecht strukturierte Seite gesehen. Die Produktseite finde ich, dort aber keinen Button für Downloads...

              Ich habe bei mir auf dem Rechner eine knx.prod-Datei für Version 1.2, meine WS ist aber Version 2.3, weshalb ich die Applikation nicht aufspielen kann (PortADDR hat ungültigen Wert). Auf der Jung-Seite finde ich nur den Gesamtkatalog von 2016. Da ist die WS aber offenbar nicht dabei.
              Cheers
              Art Mooney

              Kommentar


                OK, habe sie jetzt gefunden. Die Gesamtdatenbank ist bei Software und die Datenbank für die WS ist bei Technische Downloads-->KNX.
                Cheers
                Art Mooney

                Kommentar


                  Servus,
                  einfach direkt auf der Jung-Startseite die Artikelnummer eingeben (in das Suche-Fenster) - und du wirst direkt zu allen verfügbaren Downloads geleitet.......
                  Einfacher gehts nicht
                  lg
                  Norbert

                  2225.png
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    Hallo zusammen,

                    ich möchte gerne, dass die Jalousie am Ende der Beschattung (Beschattung = Aus) nicht nach oben fährt. In meiner Kombination WSU 2225 + MCU09 bekomme ich das ohne zusätzliche Logik nicht hin.

                    Ich habe auch schon probiert, dass ich das KO für Beschattung mit einem Sicherheitsobjekt am MCU09 und der Eigenschaft Beschattung + Lokalbetrieb freigegeben. Die Idee dahinter ist, dass ich das nach Hochfahren der Jalousie unter Nutzung des Auf/Beschattung-Objekts vermeiden kann (Sicherheitsobjekt = 0 -> Jalousie bleibt unten). Leider kann ich die GA für den Lamellenwinkel nicht mit dem Lokalbetrieb: Winkel verknüpfen (Rückmeldung: Die Motorsteuerung unterstützt die Kommunikationsobjekte "Lokalbefehl, Behanghöhe/Lamellenwinkel" nicht.

                    Könnt Ihr etwas mit dieser Rückmeldung anfangen?
                    Wie habt ihr diesen Use-Case gelöst - oder fahren die Jalousien bei Euch nach Beschattung nach oben?

                    Kommentar


                      Hallo,
                      hab mir endlich auch eine 2225 WSU gegönnt, nun bin ich mir mit dem Einbauort noch etwas unschlüssig und hätte gerne mal eure Meinung mal dazu.
                      An den markierten Stellen (Bild) hätte ich jetzt mal so gedacht, würde was dagegen sprechen oder gäbe es aus eurer Sicht noch einen besseren Platz?

                      BG so, sw_2.jpg

                      Kommentar


                        Beides ungünstig. 50 cm über den First.

                        Kommentar


                          Ok, dann müsste ich am Nord-West Giebel einen kleinen Mast anbringen der über den First ragt und die Wetterstation dann demensprechend N/S ausrichten.
                          da würde ich mit der Leiter auch problemlos für evtl. Wartungsarbeiten ran kommen
                          Wie ist das dann mit dem Blitzschutz? Hab ich dann gleichzeitig nen Blitzableiter oder muß ich mir da keine Gedanken machen? Meine Frau ist da grad etwas skeptisch.

                          Kommentar


                            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                            50 cm über den First.
                            Ebenfalls ungünstig. Von der Unterseite der Wetterstation bis zum First müssen mindestens 60cm Abstand vorhanden sein.

                            Kommentar


                              Wie wärs mit einfach hier fragen?
                              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                              Kommentar


                                Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                                Wie wärs mit einfach hier fragen?
                                Hab doch gefragt..... siehe weiter oben..... oder hast nicht mich gemeint?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X