Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jung 2225 WS U - Wetterstation Universal - Wer hat sie? Support-Thread

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ein Sensor, egal welcher, kann nur eine Gruppenadresse auf einem Kommunikationsobjekt senden.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      Danke BadSmiley. Das probiere ich dann heute Abend mal aus.
      Die Helligkeit der Glastaster verbinde ich besser mit den Sensoren der PM. Ich meine die haben auch einen Helligkeitssensor. Oder wie löst ihr das? Die Wetterstation hat ja nur 2 Dämmerungsgrenzwerte...
      Beste Grüße
      Christian

      Kommentar


        Du kannst die Dämmerung GA für beides nehmen? Die nutzt sich nicht an.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          Zitat von chrischan72 Beitrag anzeigen
          Danke BadSmiley. Das probiere ich dann heute Abend mal aus.
          Die Helligkeit der Glastaster verbinde ich besser mit den Sensoren der PM. Ich meine die haben auch einen Helligkeitssensor. Oder wie löst ihr das? Die Wetterstation hat ja nur 2 Dämmerungsgrenzwerte...
          Falls bei Dir entsprechende Logik vorhanden , dann kannst Du die Messwertausgänge / Telegramme auch vervielfältigen.

          Kommentar


            Hallo bräuchte nochmal eure Hilfe, irgendwie liefert meine WSU komische Helligkeitswerte, heute morgen um ca.8 Uhr haben alle 4 Sensoren 1000 lux angezeigt, und nun ab ca. 16.30 sind alle 4 Sensoren bei 0 lux, kann das so stimmen? im Freien ists eigentlich noch "hell" Handyapp luxmeter hat ca. 270 lux angezeigt. Dämmerungssensor zeigte 49 an. WSU ist an einem 1m Mast am Querfirst befestigt und ragt ca. 70 cm über den First hinaus. Ausrichtung hab ich mit dem Handy-Kompass gemacht und müsste eigentlich passen. Weiss hier jemand Rat?

            Kommentar


              Die Werte sind in sich zumindest plausibel. Die Werte nach Himmelsrichtungen haben nur eine Auflösung von 1klux.
              unter 1000 Lux geh n die also Richtung 0. Dämmerung sagt 49, dann muss der Rest 0 sein.
              ob nun eher die 270 oder die 49 stimmen, kann ich natürlich nicht sagen.
              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

              Kommentar


                Ups..... habs grad auch in der Jung Doku gelesen,.... hab irgendwie das "K" bei klux überlesen. dann passt das schon, Dämmerungswert müsste auch passen, hab mit dem Nachbarn verglichen und der hat ähnliche werte.

                Kommentar


                  Hallo, bin nach Hause gekommen und Rollo noch oben!
                  Danke für das Feedback.
                  Nun muss ich ja ein paar Varianten probieren... Hat einer ein Tipp wie ich das Simuliere? Oder was ich falsch mache?
                  Was ist eigentlich der Unterschied Helligkeit zu Dämmerung?
                  Also ich habe eine GA an die WS Grenzwert 1 Dämmerung und an den Komboaktor Rollladen Auf/ab gehängt. Einstellung bei 100 lux...

                  Beste Grüße
                  Christian
                  Beste Grüße
                  Christian

                  Kommentar


                    Zitat von MoseP Beitrag anzeigen
                    Wenn "Status_Dämmerung"=1 (also dunkel) dann geht der Rollladen runter (1 ist "ab"). Und wenn "Status_Dämmerung"=0 (also hell) dann geht der Rollladen hoch (0 ist "auf").
                    OK, OK, OK, habe es nun auch gemerkt! 1 = runter! Ich habe den Grenzwert falsch rum, also bei Dunkelheit = hoch

                    Nun geht es. Danke euch!
                    Beste Grüße
                    Christian

                    Kommentar


                      Hallo zusammen,
                      ich bin grad mal wieder an meiner Wetterstation. Die Visualisierung erfolg bei mir über den Jung SV Server.

                      Bei der absoluten Luftfeuchtigkeit bekomme ich stets 0 angezeigt!
                      Datentyp = 7.001 => 9.029 kann ich in der ETS nicht auswählen
                      Laut Gruppenmonitor schickt die 2225 = 0004 | 4 pulses

                      Im VS bekomme ich aber nichts angezeigt. Komme nicht dahinter woran es liegt.

                      Gruß
                      Oliver

                      Kommentar


                        Hi Oliver,
                        Wetterstation befindet sich in der gleichen Linie wie IP-Schnittstelle? Wegen eventueller Dummy-Notwendigkeit.
                        Ansonsten zur Sicherheit nochmal die Adressverknüpfungen kontrollieren.

                        Kommentar


                          Moin Falkenhorst,

                          ja, IP-Schnittstelle und Wetterstation sind in einer Linie! Habe Linie 1.0.x für alle kabelgebundene Komponenten und noch einen 1.1.x für RF+ angelegt. Ich bekomme ja Werte von er Wetterstatoin auf die Visu ... Temp, Wind-Info, relative Luftfeuchtigkeit in %, .... nur eben bei der absoluten Luftfeuchtigkeit wird Nichts angezeigt.

                          Die Gruppenadresse ist auch korrekt verknüpft. Gerade nochmal in ETS und SV Server kontrolliert.

                          Datentyp = 7.001 Pulse

                          Anzeige im SV Server -> 2-Byte Gleitkomma ... sollte also Passen.

                          Wüsste sonst nicht, wo ich sonst noch ansetzen sollte. Der alternative Datentyp 9.029 wird in meiner ETS gar nicht angeboten.

                          Gruß
                          Oliver

                          Kommentar


                            Hallo Oliver,
                            ich hab's bei mir mal versucht und alles durchgespielt. Bin auch auf kein brauchbares Ergebnis gekommen.
                            Bei DPT 9.029 bekomme ich den Wert 5.0g/m³ rausgeworfen und bei 7.001 dann 0,1g/m³. Also beide Werte
                            m.E. unglaubwürdig.

                            Den DPT 9.029 gibt es aktuell noch nicht. Er wird in einer der nächsten KNX-Spezifikationen aufgenommen. Wird dann wohl auch konkret der Einheit g/m³ zugeordnet.
                            Mal gucken was die ETS 6.7 so bringt. Hierfür sind ja div. Spezifikationserweiterungen angekündigt.

                            Kommentar


                              Ich hab aktuell 4g/m3, deine 5 sind absolut plausibel!
                              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                              Kommentar


                                Hallo Uwe,
                                meinst Du wirklich? Ich hab's versucht mir mal bildlich vorzustellen. Ein 1m³ Würfel vom Volumen her und darin enthalten 5g Wasser im gasförmigen Zustand, wat 5ml sind. Da dachte ich jetzt wirklich, dass mehr Wasserdampf in sonem Würfel steckt.

                                Na dann kloiner, scheint doch zu gehen. Was habe ich hierfür gemacht.
                                Ich habe in der Wetterstation die DPT 9.029 gewählt und die Objekte ganz normal miteinander verknüpft. Den Objekten und der Gruppenadresse
                                habe ich den Datentyp global 9* 2-Byte Gleitkomma verpasst. Einstellungen im SVS wie hier abgebildet. Das wars.
                                Unbenannt.jpg

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X