Zitat von MoseP
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Jung 2225 WS U - Wetterstation Universal - Wer hat sie? Support-Thread
Einklappen
X
-
Zitat von FrankAusNRW Beitrag anzeigenDie aktuellen MDT-JAL bieten dazu eine ganze Reihe von Möglichkeiten
Ich konnte es inzwischen so lösen, dass ich nur noch eine Fassade über die Wetterstation mit Behanghöhen steuere und alle anderen nur mit den Helligkeitswerten rein über die MDT-JAL.
Kommentar
-
Wie lange ist die letzte Aktualisierung her? FW oder App? Wenn hier nicht reagiert wird kommt nichts mehr. So kenne ich JUNG.
Kann ein kompatibles Bauteil nicht mehr herangeschafft werden, wird ein komplettes Hardwareprodukt / Serie eingestellt. Siehe SC‘s, Smart Panels, usw. Vielleicht auch so hier.
Kommentar
-
Hallo
Mit der aktuellen Applikationsprogramm Liste und Firmware Liste bin ich etwas verwirrt.
Bei dem Eintrag für die Version 2.7 steht bei "Geräte ID" .-> "ab V 2.3" In der letzten Spalte steht bei "ETS Prod Datei" -> "Geräte Id V3.5"
Bei einem Kunden haben wir eine Wetterstation mit Geräte ID 2.3 im Einsatz.
Ist dies nun so zu interpretieren, dass der Update für die Wetterstation(ID 2.3) geeignet ist und damit die Firmware auf 3.5. angehoben wird?
Danke
--Thomas
Jung_WSU.jpgAngehängte DateienSmart homes for smart people
Kommentar
-
Hallo,
seit dem Update auf 2.7 habe ich das Problem, dass mir die Wetterstation manchmal so gegen 4Uhr morgens die Lamellenposition der einzelnen Fassaden auf 0 setzt.
Die Fassadensteuerung der einzelnen Fassaden ist eigentlich im Zeitraum von ca. 23 bis 6 Uhr mit einer Zeitschaltuhr gesperrt.
Kann das verhalten jemand bestätigen?, bzw. hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?
Viele Grüße
Kommentar
-
Hatte jetzt Umbauarbeiten an meinem Hausanschlußkasten durch den Elektriker und dadurch länger den kompletten Strom (230V und auch 24V KNX) weg.
Jetzt gucke ich zufällig in meine Wetterstation und siehe da sie hat wieder gültige GPS-Daten und Uhrzeit+Datum. Dafür snd die Helligkeitssensoren auf 0.....Dämmerung geht aber.
Feines Stück Technik.....
Kommentar
-
Hallo, ich habe seit 4 Wochen permanent Probleme mit dem Windsensor der Wetterstation. Ich bekomme trotz Windstille jeden Tag Windalarme. Die Wetterstation zeigt dann immer 50m/s als Windgeschwindigkeit an. Teilweise bekomme ich die Meldung nur über ein Neuaufspielen des Applikationsprogrammes weg. Nach dem Neuaufspielen zeigt sie dann wieder 0m/s an. Hat noch jemand das gleiche Problem bzw. hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?
Vielen Dank.
Kommentar
-
Bei meiner Wetterstation hat der Windsensor nach 6 Jahren Betrieb den Geist aufgegeben und meldet konstant 0 m/s.
Seit ein paar Tagen scheint der Dämmerungssensor auch hinüber. Werde wohl diesen Wert nun analog zur Windgeschwindigkeit von der als Ersatz beschafften MDT SCN-WS3HW.01 beziehen.
Irgendwann kommt dann wohl der Tag, wo ich die Jung abmontiere und im Keller platziere, wo sie dann noch mit ihren Logikgattern dienlich sein darf. Schon nicht so begeisternd, dass so ein teures Teil keine 10 Jahre hält.
Kommentar
-
Wie "offiziell" ist dieses Herstellerforum hier eigentlich? Ich habe noch keinen einzigen "Offiziellen" in diesem Monsterthread hier Stellung beziehen sehen.Zuletzt geändert von trollvottel; 05.02.2024, 14:14.
Kommentar
-
Zitat von stekna Beitrag anzeigenHallo, ich habe seit 4 Wochen permanent Probleme mit dem Windsensor der Wetterstation. Ich bekomme trotz Windstille jeden Tag Windalarme. Die Wetterstation zeigt dann immer 50m/s als Windgeschwindigkeit an. Teilweise bekomme ich die Meldung nur über ein Neuaufspielen des Applikationsprogrammes weg. Nach dem Neuaufspielen zeigt sie dann wieder 0m/s an. Hat noch jemand das gleiche Problem bzw. hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?
Vielen Dank.
image.png
Kommentar
-
Zitat von steknaDie Wetterstation zeigt dann immer 50m/s als Windgeschwindigkeit an.
entschuldigt bitte die späte Rückmeldung! Die Vorbereitungen für die Messe Light + Building hatten uns ganz schön in Atem gehalten. 🛠️💡
Aber nun zu deinem Anliegen: Wie Xcoder schon angedeutet hat, könnte es tatsächlich an einem Problem mit der externen Spannungsversorgung liegen. Um dir besser helfen zu können, bräuchten wir noch ein paar Infos: Kennst du die Geräte-ID oder die Applikationsversion, die du im Einsatz hast?
image.png
Danke für deine Geduld und bis gleich im Forum!
Beste Grüße
Farid------------------------------------------------------------------------------------
Farid Farahmand
Smart Home and IoT Expert
Albrecht Jung GmbH & Co. KG
jung-group.com
Kommentar
-
Hallo FaridAJ, es freut mich, dass endlich ein Ansprechpartner von JUNG den Weg in diese Diskussion gefunden hat, das wurde lange vermisst - Danke!
Der direkte Support sollte sich für die Anwender und für JUNG als Hersteller auszahlen, und hoffentlich den aufgestauten Unmut helfen abzubauen.
Einige - mich eingeschlossen - fangen an, mangels Support die Geduld zu verlieren, auch da dieses Produkt baugleich von GIRA (2074 00) angeboten wird, und damit die Unterstützung auf breites Interesse stoßen wird.
Aber, wir soll ich es sagen: Den Stand von JUNG auf der L&B mit sicherlich "hübschen Neuankündigungen" würde ich persönlich meiden, solange nicht einmal die Bestandsprodukte richtig funktionieren. Genug Lesestoff gibt es hier sicherlich.
Freue mich trotzdem auf den Austausch hier und die hoffentlich baldigen Rückmeldungen und Lösungen, von denen viele Kunden profitieren werden.
VG,
Frank
- Likes 1
Kommentar
Kommentar