Also ich verwende die normale Beschattungsautomatik. Da wird ja die Ausrichtung der Fassade eingegeben und danach wird die Beschattung angesteuert.
Ohne jetzt in das Handbuch zu schauen... Was ist denn die Gesamthelligkeit? Ich werte die Einzelhelligkeiten (N/O/S/W) aus und die liegen ja je nach Sonnenstand auch gern mal bei 100 kLux und höher.
Werden die Stores nicht auch über die Fassadensteuerung angesteuert?
Ich steuere damit zwei verschiedene Fassadenausrichtungen + eine Dachmarkise am Wintergarten an.
Die Senkrechtmarkisen an den beiden Fassaden funktionieren perfekt über das ganze Jahr. Sobald die Fassade selbst Schatten erzeugt, fahren die Beschattungen hoch -> optimal!
Dachmarkise ist etwas blöd, weil die immer zur falschen Zeit draußen ist
Das Hausdach wirft ab einem bestimmten Sonnenstand halt Schatten auf das Wintergartendach. Aber damit kommt wohl keine Wetterstation gut klar.
Man müsste da ja die zu beschattende Dachfläche eingeben und die Entfernung vom Objekt, was Schatten werfen kann + die Maße und Ausrichtung vom Objekt (in meinem Fall das Dach, in anderem Fall vll ein Baum).
Aber die Beschattungsautomatik mit den normalen Senkrechtmarkisen funktionieren perfekt.
Ohne jetzt in das Handbuch zu schauen... Was ist denn die Gesamthelligkeit? Ich werte die Einzelhelligkeiten (N/O/S/W) aus und die liegen ja je nach Sonnenstand auch gern mal bei 100 kLux und höher.
Werden die Stores nicht auch über die Fassadensteuerung angesteuert?
Ich steuere damit zwei verschiedene Fassadenausrichtungen + eine Dachmarkise am Wintergarten an.
Die Senkrechtmarkisen an den beiden Fassaden funktionieren perfekt über das ganze Jahr. Sobald die Fassade selbst Schatten erzeugt, fahren die Beschattungen hoch -> optimal!
Dachmarkise ist etwas blöd, weil die immer zur falschen Zeit draußen ist

Das Hausdach wirft ab einem bestimmten Sonnenstand halt Schatten auf das Wintergartendach. Aber damit kommt wohl keine Wetterstation gut klar.
Man müsste da ja die zu beschattende Dachfläche eingeben und die Entfernung vom Objekt, was Schatten werfen kann + die Maße und Ausrichtung vom Objekt (in meinem Fall das Dach, in anderem Fall vll ein Baum).
Aber die Beschattungsautomatik mit den normalen Senkrechtmarkisen funktionieren perfekt.
Kommentar