Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Kann es sein dass der SVS auch das Querformat unterstützt? Habe gerade dazu Bilder gesehen. Dachte immer, dass nur Hochformat geht. Danke!
Sowohl auf iPhones als auch auf iPads funktioniert das sehr gut mit dem Querformat (ich habe mir eh angewöhnt, immer Hoch- und Querformat zu testen - es ist ja auch kein Aufwand, ein mobiles Gerät mal um 90° zu drehen).
Weil bei ich Bedarf das iPhone ins Querfomat kippen kann, nutze ich bei mir auch die 3spaltige Anzeige.
oh, ich habe seit dem update ein cooles Feature.. alle Befehle vom SV Server werden fast exakt 10 Sekunden später ausgeführt.. das führt bei hecktischen Anwendern und einem Dimm-Schieber zu richtig geilen Effekten.. aber er arbeitet die Befehle sauber Stück für Stück ab! Also ich finds geil das Update... bringt etwas Entschleunigung über Weihnachten.
Diesen Fehler kann ich nicht bestätigen, aber bei mir funktionieren seit dem Update die Rückmeldungen nur noch, wenn der Rechner mit ETS5 eingeschaltet ist. Ohne ETS5 funktionieren keine Rückmeldungen und nur noch Dimmer über Schieberegler - aber keine Schalter. Ich muss das im Detail noch zusammenschreiben und werde es dann an JUNG senden.
ich bräuchte mal eine kleine Hilfe ... keine Ahnung wo mein Denkfehler ist. aber ich bekomme die Rolladensteuerung über den SV nicht hin.
Wenn ich den Rolladen über den SV herunter lasse, muss ich am Taster 2x drücken, bis er wieder hoch geht ...
Bei "normalen" Schaltvorgängen über den Schaltaktor habe ich das Thema nicht und der Taster reagiert beim 1. mal ... irgendwo hängts bei mir grad ... wäre super über einen kleinen Tip.
Entweder ihr habt alle das selbe Problem, dass ihr 2x den Taster drücken müsst beim Rolladen oder ihr wollt mir nicht sagen wie es geht ;-)
... beim Taster ist das kein Problem, wenn man Licht schalten will. Da weiss ich wo ich was zurück melden lasse ... aber beim Rolladen steh ich auf dem Schlauch.
Und wenn Du mal an deinem Taster nicht nur das L sonder auch das S bei den Flags einschaltest? Dann bekommt der Taster evtl mit, dass
ein anderer auf dem Bus einen Befehl gegeben hat und macht, dann gleich die gegenteilige Bewegung?
Um welchen Taster handelt es sich denn?
„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.
ich habe folgendes Problem mit dem Smart Visu Server und der Regelung einer Fußbodenheizung:
Für die Temperaturregelung habe ich die "Funktionsgruppe HLK" gewählt, allerdings sind die Objekte zur Sollwertverschiebung 1 Byte-Objekte (DPT 6.010 Zählimpulse -128...127) und die vom Heizungsaktor 2 Byte-Objekte (DPT 9.002 Temperaturdifferenz).
Wie bekomme ich das halbwegs sinvoll zum Laufen, ohne die Heizungsaktoren tauschen zu müssen? Die 2336REGHZRHE von Jung arbeiten mit dem DPT, die Verbauten aber leider nicht.
Hallo und auch von mir erstmal ein herzliches Willkommen hier im Forum.
Schön das Du gleich ohne umschweife oder Höflichkeitsfloskeln zu Deinem Problem kommst.
Welche Heizungsaktoren Dein Problem lösen könnten ist ja wohk zweitrangig. Vielmehr wäre es
interessant zu wissen, welcher denn der Verbaute ist?
An den meisten Heizungsaktoren und/oder Raumreglern (so vielleicht auch der SVS) kann man einstellen, über welche
Größe eine Sollwertverschiebung erreicht wird.
Also einfach mehr Details zu Deiner Anlage.
„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.
Verbaut sind Zennio ZCL-8HT230 (HeationBox 230V 8X) mit eigenständigen Thermostaten.
Hier kann man auch einstellen, ob die Solltemperatur über relative (Basissollwert +/- Temperatur) oder eine absolute (direkte Solltemperaturvorgabe) erreicht wird.
Heute Morgen hab ich es so gelöst, dass ich über den SVS direkt den Basis-Sollwert für den jeweiligen Heizkreis ändere.
Das Gelbe vom Ei ist das allerdings in meinen Augen nicht, aber es wird wohl bis auf weiteres so funktionieren müssen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar