Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jung Smart-Visu-Server

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jörg D.
    antwortet
    Hallo ididdi,

    um es mit einem Zitat aus dem Handbuch zu erklären:
    "Aktionen vom Typ „Ereignisabhängig“können durch ein im Menü auswählbares Funktionsereignis (z.B. Tastendruck eines KNX-Tastsensors) ausgelöst werden. Auswählbar sind nur Funktionen die mindestens einen 1Bit Datenpunkt enthalten. Zusätzlich können Sie diesen Aktionstyp individuell über die SV-Home auslösen."

    Aktionen sind hier Szenen in Deinem Sinne. Einer Aktion können eine oder mehrere Funktionen zugeordnet werden.


    Jörg


    Einen Kommentar schreiben:


  • ididdi
    antwortet
    Mal eine Frage an die, die Ihn schon nutzen. Wenn ich Szenen auf dem Smart Visu Server erstelle (wie im Beispielvideo zu sehen "Kochen" "Willkommen" oder "Goodbye"), kann ich diese dann nur über die Oberfläche starten oder funktioniert es auch, dass eine Gruppenadresse diese startet?

    Einen Kommentar schreiben:


  • L12652
    antwortet
    Super- danke für die Rückmeldung.

    Da ich gerade alles mit den aktuellen MDT Aktoren aufbaue, sollte hier ja kein Problem sein Mich würde zwar auch der Gira X1 interessieren, aber das kann ja wohl noch ein wenig dauern... Denke dann werde ich da auch mal zuschlagen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • raman
    antwortet
    Ich teste seit ein paar Wochen auch einen. Bisher gefällt mir der Ansatz sehr gut. Die Bedienung ist ansprechend, die Reaktionszeit gut, der Funktionsumfang dürfte meistens völlig ausreichend sein. (Wer komplexe Programmierungen per Script will, muss anderes suchen, aber das gibt es auch, entweder vom gleichen Hersteller oder den berühmten HomeServer, eibPort, etc.).

    Insgesamt dürften solche Produkte dem Thema SmartHome nur helfen. Preis-Leistungsverhältnis ist ok, Firma ist gut bekannt, qualitativ ordentlich, im Prinzip wenig zu kritisieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • AnCo
    antwortet
    hab das Gerät bei mir im Einsatz, es gibt noch Probleme mit älteren Aktoren, die kein Rückmeldeobjekt haben,
    es soll aber ein Update in Arbeit sein, das dieses Problem löst,

    Einen Kommentar schreiben:


  • L12652
    antwortet
    Hallo zusammen,

    mir gefällt die VISU von dem, was man so sehen kann, ganz gut. Hat hier jemand das Ganze vielleicht schon im Einsatz?

    Danke und Gruß
    Steffen

    Einen Kommentar schreiben:


  • MKnepper
    antwortet
    Der JUNG Smart Visu Server verflogt den Weg der einfachen und preisbewussten Visu für den KNX Häuslebauer und bindet zum Start das Lichtsystem Philips Hue mit ein.


    Zudem hat der Endkunde nachher gewisse Freiheiten, seine Visu nachträglich zu gestalten und zu verändern ohne den Installateur rufen zu müssen.

    Logik ist wie folgt vorgesehen:

    3 "Rubriken"

    Benutzerdefineirt per Control von der Visu (klassische eigen erstellte Szene)
    Zeitschaltgesteuert (MO,DI,DO usw. um 22 Uhr Licht aus, Heizung Standby)
    Wenn, dann.. Wenn Tastsensor gedrückt, mache die Philips Hue an

    Die Status-Logik soll 1 Bit Befehle verknüpfen und ein Symbol anzeigen wenn alles i.o ist.

    Zuletzt geändert von MKnepper; 29.03.2016, 07:50.

    Einen Kommentar schreiben:


  • crewo
    antwortet
    Zitat von 47 ING Beitrag anzeigen
    Auf der Webseite steht;
    • 250 Aktionen (- Zeitschaltuhr, Status-Logik, Wenn-Dann)

    Das sieht für mich schon nach Logik aus.
    Hatte ich nicht gesehen, danke - schaut aber nach einer dünnen Funktion aus, na mal sehen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • 47 ING
    antwortet

    Zitat von crewo Beitrag anzeigen
    Mal eine vermutlich dumme Frage: Logik kann das Teil nicht, oder? Zumindest entdecke ich auf der Website nichts.
    Auf der Webseite steht;
    • 250 Aktionen (- Zeitschaltuhr, Status-Logik, Wenn-Dann)

    Das sieht für mich schon nach Logik aus.
    Zitat von crewo Beitrag anzeigen
    Und auch wenn laut eigenen Aussagen das ganze als offenes Projekt angelegt ist, wie realistisch ist es zu sehen das SONOS integriert wird, da doch auch ein eigenes Modul von Jung existiert?
    Das sehe ich wie du, solange es für die Sonos-Nutzer eine Lösung aus dem Baukasten gibt, wird die Integration der gleichen Funktionalotät in ein weiteres Produkt keine Priorität haben.

    Gruß,
    Philipp

    Einen Kommentar schreiben:


  • crewo
    antwortet
    Mal eine vermutlich dumme Frage: Logik kann das Teil nicht, oder? Zumindest entdecke ich auf der Website nichts. Und auch wenn laut eigenen Aussagen das ganze als offenes Projekt angelegt ist, wie realistisch ist es zu sehen das SONOS integriert wird, da doch auch ein eigenes Modul von Jung existiert?

    Einen Kommentar schreiben:


  • MatthiasS
    antwortet
    Das ist kein smartvisu-Unterbau!

    Und letztlich ähneln sich alle Visualisierungen irgendwie....

    Einen Kommentar schreiben:


  • hotzen
    antwortet
    Meint ihr dass das jung ding angelehnt ist am smart visu Design oder dass es smartvisu im Unterbau ist?

    Einen Kommentar schreiben:


  • spassbird
    antwortet
    Hab nie behauptet das es schlimm ist!
    Nur das sie eben nix eigenes gemacht haben.

    btw. welches System adaptieren sie denn, wenn es nicht Comet und SmartVisu ist?
    Gibt mittlerweile so viele Visus, da verliert man gern den Überblick.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MatthiasS
    antwortet
    Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
    und CometVisu bzw SmartVisu adaptiert?!?
    Falsche Unterstellung.

    Die Basis des smartvisuserver ist ein anderes bekanntes System. Was daran "schlimm" ist, erschließt sich mir nicht. Ich finde es äußerst sinnvoll, auf einem erfolgreichen offenen System aufzusetzen.


    Einen Kommentar schreiben:


  • raman
    antwortet
    Ich habe mit die Jung SV mal bestellt. Bin gespannt, was das kann. Insgesamt sehe ich auch eher den Weg zu günstigeren Geräten und Adaption an die inzwischen reichlich vorhandenen Touchgeräte.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X