Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jung Smart-Visu-Server

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • JUNG Smart Visu Server
    antwortet
    Liebe SV-Server Gemeinde,

    Seit dem 17.04.2019 steht die neue SV-Server Version 1.2.1600 (Build 2367) zur Verfügung.

    Durch das JUNG Server-Update auf Version 1.2.1600 kommuniziert der Smart Visu Server mit dem Multiroomsystem von SONOS. Somit wird auch ohne separatem Gateway die Lieblingsmusik eingebunden. Ebenfalls ist das systemübergreifende Regeln zwischen Systemen stark verbessert (z. B. zwischen KNX und SONOS).

    Des Weiteren sind nun auch Szenen aus Philips Hue in den SV-Server einbindbar.

    Das Changelog wird in Kürze online stehen.

    https://www.jung.de/application/file...-Changelog.pdf

    1.2.1600 - 17.04.2019
    • Neue Funktion: SONOS Multimedia Steuerung
    • Neue Funktion: IoT-Regler zur Synchronisierung von Schalter und Dimmer Zuständen. Anwendungsfall: KNX Drehsensor gekoppelt mit Sonos Lautstärke.
    • Neue Funktion: Support für HUE Szenen
    • Verbesserung: visuelle Rückmeldung beim Auslösen von Aktionen

    Wir wünschen viel Spaß mit dem Update!

    Beste Grüße aus Schalksmühle
    Euer SV-Server Team

    Einen Kommentar schreiben:


  • BadSmiley
    antwortet
    Habe es gefunden... Neue Funktion anlegen -> IoT-Regler -> und dann kann ich Sonos Play/Pause und Laustärke einstellen.. jeeeaa, mehr nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BadSmiley
    antwortet
    Ja, sonos ist jetzt drin.. aber wie steuere ich den Sonos über KNX dann damit an, es hieß das würde damit gehen. Muss ich das über ein Ereignis machen? So richtig flexibel erscheint mir das irgendwie nicht?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Falkenhorst
    antwortet
    - Hast Du vielleicht einen neuen Reiter namens SONOS
    - Tunable White Leuchten lassen sich jetzt auch per Alexa steuern.
    - Szenen kann Alexa immer noch nicht schalten.
    - und die gesamte Alexa Sprachsteuerung funktioniert noch schlechter als vorher. In der Alexa App gibt's bei mir nur noch rote Punkte
    vor den Funktionen mit dem Hinweis 'Gerät reagiert nicht'. Licht geht nach 3 Minuten dann doch an.

    PS: Nachtrag. Nach dem Hochfahren des Servers benötigt das ganze System ein paar Minuten (ca.15min gewartet) um 'sich selber zu indizieren'. Dann läuft die Sprachsteuerung auch halbwegs flüssig

    PS: Nachtrag 2, leider zu früh gefreut. Wenn über längere Zeit der SV-Server per Sprachaufforderung nicht bedient wurde, schläft alles wieder ein. Nichts passiert und Alexa antwortet wieder mit 'das Gerät reagiert leider nicht', um nach gefühlten 1 bis 2 Minuten das Licht doch einzuschalten.

    JUNG Smart Visu Server
    da habt Ihr aber noch viel zu tun möchte ich meinen.

    : (ist bei mir jedenfalls so. Sagt Ihr mal, wie es bei Euch ist).
    Viel Spaß Leute.
    Zuletzt geändert von Falkenhorst; 20.04.2019, 13:27.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sonnenschirmer
    antwortet
    Hallo, mein SVS hat ein update auf 1.2.1600 gezogen, einen changelog gibt es aber noch nicht. wer weiss, was geändert wurde?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Powerbauer
    antwortet
    Guten morgen..habe folgendes Problem..Alexa führt keinen der sprach befehle aus obwohl konto verbunden ist..sprachbefehle im sv server sind auch auf an..jedoch zeigt es mir in der alexa app nichts an..hab schon mehr fach neu gestartet den skill bzw neu aktiviert..aber es geht nix und in der app finde ich auch nichts vom server.

    Einen Kommentar schreiben:


  • kloiner
    antwortet
    Morgen zusammen,

    like / dislike ... solche Posts haben hier nix zu suchen, für solche Beiträge gibt es Facebook, Instagram und was noch für'n scheiss.

    Zum Thema Logik etc. ... Ich habe von Jung eine nicht zufriednestellende Rückmeldung erhalten. Entweder man setzt Logiken mit mehreren (für mich recht umständlich angelegten) Funktionen um oder kauft (kleine Werbeinlage des Herstellers selbst) den Visu Server Pro ... yup!

    Die Logik bezüglich Lüftungsfunktion habe ich im Aktor selbst umgesetzt. Hier war ich selbst schuld, da ich das nicht wusste ... aber MDT bietet da schon ein ganz passables Produkt mit vielen Funktionen ;-)

    Schönen Sonntag
    Oliver

    Einen Kommentar schreiben:


  • bjoernhim
    antwortet
    Zitat von sonnenschirmer Beitrag anzeigen
    Mit der Funktionsgruppe HLK komme ich noch nicht klar. Diese bekomme ich mit den mir zur Verfügung stehenden KOs der MDT Heizungsaktoren nicht zum Laufen. Eine Sollwertverschiebung Rückmeldung finde ich da einfach nicht und auch sonst bekomme ichs nicht zum Laufen... Ich habe mal 2 Screenshots meiner Einstellungen in der ETS und im SVS gepostet (ja, ich weiß, Betriebsarten + HVAC habe ich nicht hinterlegt, aber dies ollte ja keine Auswirkungen auf die Sollwertverscheibung haben, die im bisherigen, normalen Basis Sollwerrt-Slider ja auch klappte...) Kann hier evtl. auch noch ein Feld für den Stellwert des Heizungsaktors ergänzt werden?
    Hallo sonnenschirmer , es ist schon länger her,
    aber konntest du das Thema mit der Sollwertverschiebung Rückmeldung lösen?

    Ich weiß, dass die MDT AKH das unter dem Namen "Aktueller Sollwert" ausgeben,
    leider als 2 Byte Objekt, der Smart Visu SV brauchts aber als 1 Byte Objekt.

    Vielen Dank
    ​​​​​​​Gruß Björn

    Einen Kommentar schreiben:


  • Falkenhorst
    antwortet
    Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
    Ich finds von Tag zu Tag doeoefer, dass man Posts nicht "disliken" kann
    Um himmels willen! Ich wollte (mit meiner Meinung) kein Meinungskrieg vom Zaun brechen. Ansonsten lösche ich meine Aussage wieder.
    Also ich will dafür weden Likes noch Dislikes bekommen. Sowat is mir grundsätzlich Wurst.

    Sorry.

    Einen Kommentar schreiben:


  • wintermute
    antwortet
    Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
    Soll mithören wer will.
    Ich finds von Tag zu Tag doeoefer, dass man Posts nicht "disliken" kann

    Einen Kommentar schreiben:


  • kloiner
    antwortet
    ... dann hätte ich hier ja nicht weiter nachgefragt!!!

    Ich warte noch auf Rückmeldung

    Einen Kommentar schreiben:


  • CabrioMarco
    antwortet
    kloiner Hat Dir der Jung-support helfen können?

    Einen Kommentar schreiben:


  • kloiner
    antwortet
    ... klar trollvottel hast du Recht, keiner weiss genau was wirklich abgehört und gespeichert wird. Da hilft es auch nicht, wenn wir alle wissen, dass wir im Internet dann gar nichts mehr machen dürften und auch kein Smart-Phone mehr nutzen sollten etc.

    Ich halte mich da mal an Falkenhorsts Aussage ... wir sind keine Personen des öffentlichen Interesses. Sollte mal eines meiner Kinder Bundeskanzler oder Germanys Next Topmodel werden, dann hoffe ich einfach mal, dass nix peinliches gespeichert ist ;-)

    Ich habe aber immer noch das Problem, dass ich bei meinem SV Server keine Logik bei offenen Fenster umsetzen kann ... verdammte Axt

    Gruß
    Oliver

    Einen Kommentar schreiben:


  • Falkenhorst
    antwortet
    Prinzipiell sehe ich mich oder meine Familie nicht als Personen des öffentlichen Interesses. Soll mithören wer will. 6 Handys liegen bei uns ebenfalls verstreut
    und Siri fängt gelegendlich an mitzuquatschen. Es könnte ja auch Vorteile haben permanent überwacht zu werden. Einbrecher hätten keine Chance mehr
    und ich spare mir eine EMA.

    Einen Kommentar schreiben:


  • trollvottel
    antwortet
    Zitat von kloiner Beitrag anzeigen
    Da hört doch jetzt die CIA mit!
    Wie Recht sie damit hat. Mir kommt so eine potenziell permanent mitschnorchelnde Cloudlösung auch nicht ins Haus.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X