Hallo Jung SV-Team,
entweder ich mach's konsequent falsch oder ich hab eine "Verbesserungsmöglichkeit" (Bug) in Eurem Produkt entdeckt:
Bin gerade dabei Zentralfunktionen im SV-Server anzulegen, eine soll bspw. das komplette Licht einer Etage ausschalten wenn die Bedingung greift (OT: hätte ja gern alle Lichter im Haus ausgeschalten mit einer Aktion, geht aber leider nicht wg. der Begrenzung auf max. 10 Schaltfunktionen pro Aktion - hab aber mehr als 10 Lampen im Haus...).
Das funktioniert auch soweit alles ganz gut - leider jedoch nicht mit dimmbaren Lampen. Da unter "Aktion bearbeiten" im SV-Conmtrol bei dimmbaren Lampen nur ein Schieberegler verfügbar ist und kein zusätzlicher EIN-AUS-Schalter implementiert ist, schaltet er mir beim Ausführen der Aktion nicht wie erwartet die Lampen aus, sondern fährt diese auf die minimale Dimmstufe runter. Noch viel Schlimmer ist jedoch, dass selbst zuvor ausgeschaltete Lampen eingeschaltet(!) und auf minimale Dimmstufe gefahren werden. Das ist natürlich absolut nicht im Sinne eines "Zentral-AUS", daher meine Bitte:
Bitte fügt zu dem Funktionselement "dimmbare Beleuchtung" im "Aktion bearbeiten" des SV-Controls einen "On-Off"-Button hinzu, wie Ihr ihn im SV-Home für dieselben Funktionselemente bereits hinzugefügt hattet. Sonst kann man dimmbare Lampen, die im SV bereits als "Dimmer+Schalter" konfiguriert sind, nicht per Aktion ausschalten (Siehe hierzu auch Euer Changelog zum Update 1.1.1000 vom 03.07.2017: "Neuer Funktionstyp "Dimmer+Schalter", alte Dimmer werden zum Funktionstyp "Dimmer" konvertiert").
Im Anhang zwei Bilder derselben Lampe, eins zeigt das Element nur mit Schieberegler/fehlendem On-Off-Schalter im SV-Control, das andere die korrekte Implementierung mit On-OFF-Schalter wie sie im SV-Home auftaucht.
SV-Control_fehlender_Schalter.jpg
SV-Home_mit_Schalter.jpg
Danke für Eure kontinuierliche Unterstützung und die Updates! Bin ein Fan ;-)
Viele Grüße und ich freu mich auf Feedback zu o.g. Thema,
Eddy
P.S. Sollte ich mit meiner "Bug"-Vermutung falsch liegen, würd ich mich natürlich EXTREM freuen wenn mir jemand kurz erklären kann wie ich es richtig mache :-) Danke
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Jung Smart-Visu-Server
Einklappen
X
-
Zu Hue hatte ich zuvor unter #626 auch bereits einen Input geliefert. Ist denn angedacht, Hue auch über die KNX Schalter von Jung steuern zu können? Also z.B. dimmen der Lichtquelle? Leider fehlt die Rückmeldung von Hue zum KNX über den aktuellen Zustand. den kann ich nur im SV Server sehen, meine Schalter bleiben diesbezüglich "blind"
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Jung SV-Team,
wollte mal kurz nachfragen, bis wann wir mit einem neuen Update rechnen können?!?
Dann habe ich noch 2 Fragen / Anliegen:
1. HUE: Super, dass die HUE Steuerung bereits eingebunden ist, allerdings noch nicht ganz zufrieden stellen.
--- wenn ich die HUE Lampe ereignisgesteuert an- und wieder ausschalten möchte, kann ich die Lampe nicht gedimmt schalten .. das wäre super wichtig
--- ich habe mehrere HUE Lampen im Haus und würde diese gerne gruppieren bzw. gemeinsam steuern können. Mit der aktuellen Einbindung schaffe ich es nicht über den SV-Server die Lampen farblich zu synchronisieren ... das wäre auch wichtig
2. Wie kann ich IP-Cams einbinden, ohne dass mir das iPad komplett in die Knie geht? Ich habe aktuell 2 IP-Cams laufen und würde gerne die Live-Streams mit in der Visu mit anzeigen ... oder stoße ich auch hier an die Grenzen?
Danke euch für eure bisherige grossartige Arbeit und hoffe, dass unsere (natürlich auch meine) Wünsche bald umgesetzt werden.
Macht weiter so und danke!
Oliver
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo und guten Morgen,
top, dass sich das SV-Team meldet und hoffentlich steht das nächste Update bald in den Startlöchern. Aktuell nutze ich den SV-Server nicht, da er mit dem iPad 3 nicht bedienbar ist ... die Buttons reagieren nicht oder sehr träge und die ständige Ladebalken stören immens.
Ich konnte zumindest das automatische Beenden der App eliminieren. Man darf keine IP-Cam einfügen, dann bleibt die App (übe Safari) offen.
Das kontinuierliche Laden (rundes Zeichen oben links) bleibt aber bestehen ... dies zieht am Akku und vermutlich auch an der Reaktionsperformance von Safari bzw. des Visu.
Danke und schönen Gruß
Oliver
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
Kann es sein, dass sich seit einem der letzten Updates an der iOS-App folgendes geändert hat:
Ich hab die App an einem iPad an der Wand laufen, dieses "wecke" ich ganz normal über den Home-Button. Früher war die App dann immer direkt da, wenn sie vorher nicht geschlossen wurde. Jetzt kommt jedes Mal zunächst der blauen Ladebalken und es dauert einen Moment bis ich die App nutzen kann. Oder muss ich etwas an den Einstellungen ändern?
OK, dann schon. Und wenn nicht, für all die Anderen Nutzer?
Stimmt. Blauer Balken nervt!
Beim kommenden App-Update wird das ursprüngliche Verhalten wieder hergestellt sein!
Beste Grüße aus Schalksmüle
Ihr SV-Server TeamZuletzt geändert von JUNG Smart Visu Server; 15.11.2018, 06:28.
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Zusammen,
ich habe ein Problem, dass eigentlich mit dem Update 1.0.900 erledigt wurde.
Wenn ich in der SV-Jung meine Jalousie mit dem Schieberegler steuern will, gehen die erst bei 49% runter und bei 51% hoch !
Ich habe das aktuellste Update 1.2.1405 installiert vom Oktober, es funktioniert aber nicht.
Wer kann mir weiter helfen ? ? ?
ETS5 Version 5.6.6
Also ich habe beim Support angerufen, Herr Thomas hat mit Tips gegeben, es funktioniert jetzt super. Die Endpositionen mußten nochmal angefahren werden. Kleines übel großes grrrrr
Vielen Dank nochmal an den Support, Herrn ThomasYou do not have permission to view this gallery.
This gallery has 1 photos.Zuletzt geändert von knxbaden; 28.01.2019, 14:38.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Kloiner,
ich nutze die App auf einem iPad 2018 über WLAN. Auch hier ist es so, dass sich die App nach einiger Zeit automatisch schließt und wieder manuell gestartet werden muss.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo und guten Morgen zusammen,
ich habe noch div. Tests / Konstellationen durchgeführt. Aber aktuell schaffe ich es nicht, den Smart Visu dauerhaft auf meinem iPad anzuzeigen.
1. Nutze ich Safari auf iPad 3 und iPad 4, wird kontinuierlich geladen -> rundes Ladesymbol links oben in der Ecke.
2. Nehme ich die Smart Visu Server App von Jung auch auf iPad 3 und iPad 4, so läuft das im 1. Schritt augenscheinlich gut. Nach gewisser Zeit (konnte ich noch nicht verifizieren) schliesst sich die App automatisch wieder.
Auf einem Windows 10 PC (Chrom) und Macbook Pro (Safari) läuft das ganze flüssig und ohne Probleme (soweit ich sehen konnte), egal ob über WLAN (wie die iPads) oder über LAN-Kabel.
Nun habe ich die eingebundenen IP-Cams heraus genommen. Die Visu reagiert nun wieder um einiges flüssiger auf den iPads aber das kontinuierliche Laden bleibt.
Ich komme nicht weiter .. wunder mich auch etwas, dass ich der einzige bin, bei dem das Problem auftritt.
Hat noch jemand eine Idee? Woran kann das liegen?
Danke und einen schönen Sonntag
OliverZuletzt geändert von kloiner; 11.11.2018, 07:51.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo zusammen,
nochmal kurz zum Thema von "mogge" bezüglich Anzeige auf dem iPad.
Ich habe ein "älteres" iPad 3 und darauf iOS 9.3.5 ... aktuellere Versionen werden nicht unterstützt!
Wenn ich mir das Lesezeichen zum SV Server auf den Homescreen lege und dann öffne, bekomme ich die Visu in Vollbild-Darstellung. Allerdings habe ich befindet sich das Pad dann im kontinuierlichen Lademodus ... das "Rädchen" neben der Wifi anzeige dreht sich kontinuierlich und der Akku entlädt sich super schnell.
Öffne ich den SV Server direkt in Safari (also nicht über den Link auf dem Homescreen) habe ich dieses Problem nicht!
Allerdings wird dafür die Adresszeile eingeblendet und das sieht dann natürlich gar nicht schön aus!!!
Wie habt ihr das gelöst?
Danke
Oli
@Mogge: Super!!!! Danke dir bezüglich den Screenshots deiner Logik / Beschattungssteuerung ... ich möchte noch etwas ähnliches umsetzen, da helfen mir deine Infos und Screenshots sehr!
Zuletzt geändert von kloiner; 04.11.2018, 18:08.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo zusammen,
ich habe mein Problem gelöst. Ich wollte, dass die Beschattung ab einer bestimmten Temperatur im Raum herunterfährt. Im Anhang findet ihr ein paar Screenshots, vielleicht hilft es jemand weiter, zumal ein, zwei Forumsnutzer das Problem auch geschildert hatten.
Ich habe auch noch die Außentemperatur eingebunden, da das Ganze eigentlich nur im Sommer stattfinden soll.
Viele Grüße
mogge
- Likes 2
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Oups Beitrag anzeigenServus,
wenn das iPad ausschließlich im WLan benutzt wird: warum nicht einfach Safari benutzen?
Dann braucht es doch die App gar nicht.....
lg
Norbert
Stimmt. Blauer Balken nervt!
Einen Kommentar schreiben:
-
Servus,
wenn das iPad ausschließlich im WLan benutzt wird: warum nicht einfach Safari benutzen?
Dann braucht es doch die App gar nicht.....
lg
Norbert
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von mogge Beitrag anzeigenKann es sein, dass sich seit einem der letzten Updates an der iOS-App folgendes geändert hat:
Ich hab die App an einem iPad an der Wand laufen, dieses "wecke" ich ganz normal über den Home-Button. Früher war die App dann immer direkt da, wenn sie vorher nicht geschlossen wurde. Jetzt kommt jedes Mal zunächst der blauen Ladebalken und es dauert einen Moment bis ich die App nutzen kann. Oder muss ich etwas an den Einstellungen ändern?
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Zusammen,
ich betreibe den SVS mit einem umfangreichen HUE System. Alle KNX Kompnenten sind von Jung.
Ich bin kein Experte, daher bitte um Entschuldigung wenn ich mich nicht richtig und eindeutig ausdrücken kann.
Leider habe ich es zusammen mit meinem Elektriker nicht geschafft, z.B. eine HUE Leuchte an einem Jung Schalter zu dimmen. Es fehlt die Rückmeldung vom Hue System über den SVS zum KNX. Es gelingt also nur die Leuchte über einen definierten Wert an bzw. auszuschalten.
Hat es schon jemand mit dem Dimmen hinbekommen bzw. was machen wir falsch?
Was ist die Rückmeldeadresse des HUE Systems im SVS bzw. KNX? Wie lässt sich der Zustand auslesen?
Ich hab mal einen Screenshot aus dem SV Control angehängt.
Danke für eine Hilfe.
Marcus
2018-10-31 11.01.38.png
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von JUNG Smart Visu Server Beitrag anzeigen...
1)
Das Speichern der Sprache kann erst nach dem Update für Bestandsgeräte sichergestellt sein. Da das Gerät nach einem Update neu startet, ist somit die Sprache noch nicht gespeichert. Jeder weitere Neustart sollte die Sprache jedoch beibehalten.
Über Feedback würden wir uns freuen!
...
3)
Der SV-Home Bereich "Aktionen" kann im SV-Control im Tab "Aktionen" --> SV-Home Optionen geändert werden.
Die Zusammenfassung aller Aktionen, wird unter dem Namen "Alle Aktionen" geführt.
In welchem Bereich wird der Begriff "SZENEN" bei Ihnen angezeigt?
zu 1): nun funktioniert es mit der Beibehaltung der Sprach-Einstellung
zu 2): bei der Kontrolle von 1) habe ich auch die etwas versteckte Einstellungsmöglichkeiten gefunden, den Begriff „SZENEN“ zu ändern.
Tschüss, Michael
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: