Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jung Smart-Visu-Server

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • BadSmiley
    antwortet
    Zitat von evolution Beitrag anzeigen
    ...überall dünnes Eis, wo man hinsieht...
    ja, Nachtragend bin ich auch... Ich setz die Mühle mal auf Werkseinstellungen zurück. Mal sehen was sie dann macht. Waren zum Glück nur 3 Funktionen eingerichtet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • evolution
    antwortet
    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
    schließlich sagt die Firma Jung, ich bin zu doof für DPTs
    ...überall dünnes Eis, wo man hinsieht...

    Einen Kommentar schreiben:


  • BadSmiley
    antwortet
    ja.. du drückst auf 50%.. 10 Sekunden später geht die Lampe auf 50%.. weil bei 50% nichts passiert ist.. drückst du auf 30%.. also kommt das auch wieder 10 sekunden später. natürlich liegt zwischen 50% und 30% nur die Zeit, die du zum "häää?" denken gebraucht hast... aber die Befehle sind ziemlich genau 10 Sekunden verzögert.. oder ich habe eine magische Einschaltverzögerung aktiviert.. schließlich sagt die Firma Jung, ich bin zu doof für DPTs.. evtl. auch zu doof für Zeitautomatiken?

    Einen Kommentar schreiben:


  • evolution
    antwortet
    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
    aber er arbeitet die Befehle sauber Stück für Stück ab!
    Im 10 Sekunden-Takt?!

    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
    Also ich finds geil das Update... bringt etwas Entschleunigung über Weihnachten.
    Entschleunigung im 10 Sekunden-Takt ist aber immer noch hektisch... Beantrage doch mal einen 5 Minuten-Takt? hrhr

    Einen Kommentar schreiben:


  • BadSmiley
    antwortet
    oh, ich habe seit dem update ein cooles Feature.. alle Befehle vom SV Server werden fast exakt 10 Sekunden später ausgeführt.. das führt bei hecktischen Anwendern und einem Dimm-Schieber zu richtig geilen Effekten.. aber er arbeitet die Befehle sauber Stück für Stück ab! Also ich finds geil das Update... bringt etwas Entschleunigung über Weihnachten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sebastian85knxBW
    antwortet
    Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
    Update!

    https://downloads.jung.de/public/de/...R_1_1_1050.zip

    Vielleicht haben sich ja damit wieder ein paar Problemchen und Wunschfunktionen erledigt.
    Hallo SV-Gemeinde,

    kann jemand sagen was ist neu in dem Update?

    Einen Kommentar schreiben:


  • L12652
    antwortet
    Moin, hat einer schon mal 2 HUE Bridges erfolgreich mit dem SV Server verbunden? Ist das möglich?

    Danke und Gruß

    Einen Kommentar schreiben:


  • KaiRo
    antwortet
    Nach dem Update auf 1.1.1050 werden bei mir die Positionen (Schieberegler) der Raffstoren nicht mehr aktualisiert. Ist das auch bei jemand anderen so?
    Deviceunabhängig (Android, Windows 10, Crome Browser, Edge Browser). Habe Browserverlauf gelöscht, Werksreset. Motor/Jalousie/ Schieberegler neu angelegt. Alles kein Erfolg.
    Zuletzt geändert von KaiRo; 22.12.2017, 09:57. Grund: Kommando zurück - Alles funktioniert wieder. ALLE Raffstoren noch mal neu angelegt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Falkenhorst
    antwortet
    Update!

    https://downloads.jung.de/public/de/...R_1_1_1050.zip

    Vielleicht haben sich ja damit wieder ein paar Problemchen und Wunschfunktionen erledigt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Oups
    antwortet
    Guten Morgen!

    Zitat von spassbird Beitrag anzeigen

    Nur weil Du noch nichts von einem solchen Bug gehört hast, heisst es nicht, dass es ihn nicht gibt.
    Übrigens ist das eine sehr häufige aussage von Support-Hotlines.

    "Nein von diesem Fehler hören wir zum ersten mal!"
    Wenn ich von Fehlern weiß, dann schreibe ich im Forum definitiv nicht "das hör ich zum ersten mal" - ich betrachte das Forum nicht als Werbeplattform für Hersteller, sondern als Wissensdrehscheibe von Gleichgesinnten.

    In dem konkreten Fall ist es so: Jung testet bevor ein Update/neue Hardware freigeschaltet wird, die neue Variante mit soganneten "Feldtestern" (meist Jung-Mitarbeiter) die Geräte im "realen" Leben - bei realen KNX-Installationen auf Herz und Nieren.
    Natürlich kann dabei noch etwas übersehen werden - letztlich handelt es sich bei SV-Server um einen Computer. So gesehen macht die Vorgangsweise von Jung ja auch Sinn: einmal neu starten.....
    Das ist beim PC ja täglich Brot: wenn etwas nicht recht funktioniert, dann startet man mal neu.

    Ich bin einer dieser Feldtester, und supporte Jung Geräte in Österreich, bin mit Jung in engem Kontakt - und bleibe dabei: dieser Fehler ist unbekannt
    Wenn es sich um einen Bug handeln würde, wäre der Fehler bei der großen Menge an verbauten Geräten öfter aufgetaucht!

    Aber eine Anekdote möchte ich noch zum besten geben:
    als ich mich einmal mit den Schaltuhren des SV-Servers gespielt habe, habe ich vergessen, sie hinterher wieder zu löschen. Ich hatte lustige Lichtspiele, welche ich mir erstmal nicht erklären konnte
    Nun, so etwas findet man bald - aber möglicherweise ist der Fall bei deinem Kunden ähnlich gelagert?

    Hast du/dein Kunde die Sicherungsdatei zu Jung zur Analyse gesandt?
    So könnte man Projektierungsfehler ausschließen.....

    lg
    Norbert




    Einen Kommentar schreiben:


  • Falkenhorst
    antwortet
    Also etwas übertrieben oder? Es lacht oder ignoriert hier keiner etwas.
    Wie ich schon geschrieben habe. Einzelprobleme und Fehler sind nun mal nicht ausgeschlossen und die
    JUNG-Unterstützung ist nun wirklich sehr gut. Ein Werksreset kann einmal ausgeführt vielleicht eine Lösung
    des Problems sein, mehrfach erforderlich jedoch nur die Erkenntnis, dass es nicht daran liegt.
    Überspringe ich hier mal einige weitere Ausschlussdiagnoseansätze, bleibt heraus zu finden ob es schlussendlich
    an der Hardware liegt - sprich dieses einen SVS, da derartiges Problem eben nicht wiederholt bekannt ist.
    Dann heißt es kurzfristig ein Austauschgerät anschließen und Gewissheit bekommen. Alles soweit wie erforderlich
    natürlich mit dem JUNG Support natürlich.

    Das wäre so die Vorgehensweise innerhalb meines gegebenen Gewährleistungszeitraums, egal in welchem Bundesland der Kunde sitzt selbstverständlich. Bin mir sicher, dass Du Deinen Kunden ebenfalls derartigen positiven und professionellen Service anbietest / oder es in diesem Fall
    auch so getan hast.

    Einen Kommentar schreiben:


  • spassbird
    antwortet
    Zitat von Oups Beitrag anzeigen
    Servus!



    Ich habe auch schon so manches "gehört" - nicht alles hatte einen realen Hintergrund.......



    Wenn man (von Dritten?) etwas "gehört" hat, scheint es mir deine Forderung "etwas" überzogen.
    Selbst wenn die Sache tatsächlich auf einen Defekt des SV-Servers zurückzuführen ist/war, bleibt es dennoch ein Einzelfall.

    Ich kann euch versicheren, dass ich von einem derartigen Bug noch nichts gehört habe.
    Wie ihr möglicherweise wisst, bin ich hier im Forum zwar als Privatperson aktiv, aber durchaus mit Jung-Internas vertraut.....

    lg
    Norbert
    Hallo Norbert,

    wenn mein Kunde mich anruft und sagt das sein Haus sich selbstständig macht und ich den Fehler finden soll, kann man das nicht bezeichnen,
    dass ich es nur mal zufällig belauscht habe.
    Das ich es hier nicht gleich gepostet habe, dass es sich um einen meiner Kunden dabei handelt, hat mehr damit zu tun, dass er sich selbst schon
    mit dem Support von Jung auseinander gesetzt hat und ich das eigentlich nicht zu meinem Thema machen wollte.

    Nur weil Du noch nichts von einem solchen Bug gehört hast, heisst es nicht, dass es ihn nicht gibt.
    Übrigens ist das eine sehr häufige aussage von Support-Hotlines.

    "Nein von diesem Fehler hören wir zum ersten mal!"

    Selbst wenn es ein Einzelfall wäre oder ist, sollte man diesen doch ernster nehmen, als ihr das hier tut. Denn wenn Leute ihre Visu auch dazu benutzen ihre Haus
    oder Gartentüren fernzubedienen, stellt sich doch sofrt die Frage nach der Sicherheitslücke, die dann nicht mal von Aussen ausgenutzt wird.

    Aber sei es wie es ist, jeder hat sicher seine eigene Art mit Informationen wie diesen umzugehen. Der eine lacht darüber, der andere ignoriert es.

    Beste Grüße
    Spassbird

    Einen Kommentar schreiben:


  • Oups
    antwortet
    Servus!

    Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
    Also ich habletztens von einem SVS (Version 1.1.1000) gehört, der selbstständig lauter 1bit Einsen an alle seine verlinkten GA's gesendet hat.
    Ich habe auch schon so manches "gehört" - nicht alles hatte einen realen Hintergrund.......

    Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
    Es sollte schleunigst was passieren mit der Software oder das Produkt als Beta-Test zurückstufen und Fehler protokollieren lassen.
    So ist es kein Produkt, was man guten Gewissens anbieten kann.
    Wenn man (von Dritten?) etwas "gehört" hat, scheint es mir deine Forderung "etwas" überzogen.
    Selbst wenn die Sache tatsächlich auf einen Defekt des SV-Servers zurückzuführen ist/war, bleibt es dennoch ein Einzelfall.

    Ich kann euch versicheren, dass ich von einem derartigen Bug noch nichts gehört habe.
    Wie ihr möglicherweise wisst, bin ich hier im Forum zwar als Privatperson aktiv, aber durchaus mit Jung-Internas vertraut.....

    lg
    Norbert

    Einen Kommentar schreiben:


  • spassbird
    antwortet
    Hallo Thorsten,

    ja das mag für Dein Problem so stimmen. Mein Kunde nutzt ausschliesslich VPN um an seine Anlage dranzugehen oder eben das interne WLAN.

    Selbst bei ausgeschalten VPN machte sich der SVS selbstständig.
    Ich kann jetzt aber nicht dauernd nach Köln fahren um dort einen Werksreset zu machen.

    Das der SVS scheinbar ein Dauerlauf-Handicap hat, sollte nicht damit abgetan werden, dass andere Hersteller noch schlechter sind.
    Ich hoffe darüber besteht Konsens.
    Ich will den Server auch nicht verteufeln, aber solch grundlegenden Funktionsbeeinträchtigungen sollte mit aller Kraft auf den Grund gegangen werden.
    Da das SVS Team hier mitliest, sich aber nur selten bis fast gar nicht zu den, von den Usern, geschilderten Problemen, äußert, ist die
    Gesamtsituation unbefriedigend.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Falkenhorst
    antwortet
    Hallo Patrick,
    nicht so auf Teufel komm raus schwarz malen. An der Funktionsausstattung wird ja hier sehr kontinuierlich gearbeitet. M.E. ein Plus für den Hersteller
    (gegnüber anderen bekannten Größen aus Heidelberg) und es ist nach dortigen Aussagen nach oben noch vieles offen.
    Die Phänomene die Du da beschreibst hatte ich selber erst vor 14 Tagen / 3 Tage lang. Aber, Asche auf mein Haupt -
    das war meine eigene Schuld. Ich hatte mir seiner Zeit auf die Schnelle ein ungeschützten DYNDNS Fernzugriff zu meinem SVS eingerichtet (über eine einfache http-URL
    anwählbar). Der wurde von irgendeinem Gauner ausfindig gemacht (wahrscheinlich über ''Shodan'' einer Computer-Suchmaschine) und der fand's geil einfach mal
    zu jeder Uhrzeit alle Funktionen zu bedienen. War echt spooky.
    Jedenfalls habe ich darauf hin alle Ports im Roter gesperrt und mir ein VPN Zugang eingerichtet (gibt's per FRITZ!Box kostenfrei dazu).

    Nu ist alles wieder save und funktioniert 1A.

    PS: JUNG Smart Visu Server
    Großes Dankeschön an JUNG, die mich während dieser Zeit bezüglich Fehleranalyse großartig unterstützt haben, und mir auch mit einem
    Visu-Server Leihgerät per Expresszugang ausgeholfen haben (nur im Fall der Fälle, falls es ein Hardwarefehler gewesen wäre)

    Fehler können nun mal auftreten - denen muss man eben individuell auf den Grund gehen. Die aktuelle Version vom SVS, mit ihren derzeitigen Funktionen, läuft grundsätzlich jedoch tadellos.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X