Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jung Smart-Visu-Server

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo zusammen,

    nochmal kurz zum Thema von "mogge" bezüglich Anzeige auf dem iPad.

    Ich habe ein "älteres" iPad 3 und darauf iOS 9.3.5 ... aktuellere Versionen werden nicht unterstützt!

    Wenn ich mir das Lesezeichen zum SV Server auf den Homescreen lege und dann öffne, bekomme ich die Visu in Vollbild-Darstellung. Allerdings habe ich befindet sich das Pad dann im kontinuierlichen Lademodus ... das "Rädchen" neben der Wifi anzeige dreht sich kontinuierlich und der Akku entlädt sich super schnell.

    Öffne ich den SV Server direkt in Safari (also nicht über den Link auf dem Homescreen) habe ich dieses Problem nicht!
    Allerdings wird dafür die Adresszeile eingeblendet und das sieht dann natürlich gar nicht schön aus!!!

    Wie habt ihr das gelöst?

    Danke
    Oli

    @Mogge: Super!!!! Danke dir bezüglich den Screenshots deiner Logik / Beschattungssteuerung ... ich möchte noch etwas ähnliches umsetzen, da helfen mir deine Infos und Screenshots sehr!
    Zuletzt geändert von kloiner; 04.11.2018, 18:08.

    Kommentar


      Hallo und guten Morgen zusammen,

      ich habe noch div. Tests / Konstellationen durchgeführt. Aber aktuell schaffe ich es nicht, den Smart Visu dauerhaft auf meinem iPad anzuzeigen.

      1. Nutze ich Safari auf iPad 3 und iPad 4, wird kontinuierlich geladen -> rundes Ladesymbol links oben in der Ecke.

      2. Nehme ich die Smart Visu Server App von Jung auch auf iPad 3 und iPad 4, so läuft das im 1. Schritt augenscheinlich gut. Nach gewisser Zeit (konnte ich noch nicht verifizieren) schliesst sich die App automatisch wieder.

      Auf einem Windows 10 PC (Chrom) und Macbook Pro (Safari) läuft das ganze flüssig und ohne Probleme (soweit ich sehen konnte), egal ob über WLAN (wie die iPads) oder über LAN-Kabel.

      Nun habe ich die eingebundenen IP-Cams heraus genommen. Die Visu reagiert nun wieder um einiges flüssiger auf den iPads aber das kontinuierliche Laden bleibt.

      Ich komme nicht weiter .. wunder mich auch etwas, dass ich der einzige bin, bei dem das Problem auftritt.

      Hat noch jemand eine Idee? Woran kann das liegen?

      Danke und einen schönen Sonntag
      Oliver
      Zuletzt geändert von kloiner; 11.11.2018, 07:51.

      Kommentar


        Hallo Kloiner,

        ich nutze die App auf einem iPad 2018 über WLAN. Auch hier ist es so, dass sich die App nach einiger Zeit automatisch schließt und wieder manuell gestartet werden muss.

        Kommentar


          Hallo Zusammen,
          ich habe ein Problem, dass eigentlich mit dem Update 1.0.900 erledigt wurde.

          Wenn ich in der SV-Jung meine Jalousie mit dem Schieberegler steuern will, gehen die erst bei 49% runter und bei 51% hoch !
          Ich habe das aktuellste Update 1.2.1405 installiert vom Oktober, es funktioniert aber nicht .

          Wer kann mir weiter helfen ? ? ?

          ETS5 Version 5.6.6


          Also ich habe beim Support angerufen, Herr Thomas hat mit Tips gegeben, es funktioniert jetzt super. Die Endpositionen mußten nochmal angefahren werden. Kleines übel großes grrrrr
          Vielen Dank nochmal an den Support, Herrn Thomas
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 1 photos.
          Zuletzt geändert von knxbaden; 28.01.2019, 14:38.

          Kommentar


            Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen

            Kann es sein, dass sich seit einem der letzten Updates an der iOS-App folgendes geändert hat:
            Ich hab die App an einem iPad an der Wand laufen, dieses "wecke" ich ganz normal über den Home-Button. Früher war die App dann immer direkt da, wenn sie vorher nicht geschlossen wurde. Jetzt kommt jedes Mal zunächst der blauen Ladebalken und es dauert einen Moment bis ich die App nutzen kann. Oder muss ich etwas an den Einstellungen ändern?

            OK, dann schon. Und wenn nicht, für all die Anderen Nutzer?

            Stimmt. Blauer Balken nervt!
            Hallo liebe SV-Server Gemeinde,

            Beim kommenden App-Update wird das ursprüngliche Verhalten wieder hergestellt sein!

            Beste Grüße aus Schalksmüle
            Ihr SV-Server Team
            Zuletzt geändert von JUNG Smart Visu Server; 15.11.2018, 06:28.
            Zuhause noch wohler fühlen

            Kommentar


              Hallo und guten Morgen,

              top, dass sich das SV-Team meldet und hoffentlich steht das nächste Update bald in den Startlöchern. Aktuell nutze ich den SV-Server nicht, da er mit dem iPad 3 nicht bedienbar ist ... die Buttons reagieren nicht oder sehr träge und die ständige Ladebalken stören immens.

              Ich konnte zumindest das automatische Beenden der App eliminieren. Man darf keine IP-Cam einfügen, dann bleibt die App (übe Safari) offen.

              Das kontinuierliche Laden (rundes Zeichen oben links) bleibt aber bestehen ... dies zieht am Akku und vermutlich auch an der Reaktionsperformance von Safari bzw. des Visu.

              Danke und schönen Gruß
              Oliver

              Kommentar


                Hallo Jung SV-Team,

                wollte mal kurz nachfragen, bis wann wir mit einem neuen Update rechnen können?!?

                Dann habe ich noch 2 Fragen / Anliegen:

                1. HUE: Super, dass die HUE Steuerung bereits eingebunden ist, allerdings noch nicht ganz zufrieden stellen.
                --- wenn ich die HUE Lampe ereignisgesteuert an- und wieder ausschalten möchte, kann ich die Lampe nicht gedimmt schalten .. das wäre super wichtig
                --- ich habe mehrere HUE Lampen im Haus und würde diese gerne gruppieren bzw. gemeinsam steuern können. Mit der aktuellen Einbindung schaffe ich es nicht über den SV-Server die Lampen farblich zu synchronisieren ... das wäre auch wichtig

                2. Wie kann ich IP-Cams einbinden, ohne dass mir das iPad komplett in die Knie geht? Ich habe aktuell 2 IP-Cams laufen und würde gerne die Live-Streams mit in der Visu mit anzeigen ... oder stoße ich auch hier an die Grenzen?

                Danke euch für eure bisherige grossartige Arbeit und hoffe, dass unsere (natürlich auch meine) Wünsche bald umgesetzt werden.

                Macht weiter so und danke!

                Oliver

                Kommentar


                  Zu Hue hatte ich zuvor unter #626 auch bereits einen Input geliefert. Ist denn angedacht, Hue auch über die KNX Schalter von Jung steuern zu können? Also z.B. dimmen der Lichtquelle? Leider fehlt die Rückmeldung von Hue zum KNX über den aktuellen Zustand. den kann ich nur im SV Server sehen, meine Schalter bleiben diesbezüglich "blind"

                  Kommentar


                    Hallo Jung SV-Team,

                    entweder ich mach's konsequent falsch oder ich hab eine "Verbesserungsmöglichkeit" (Bug) in Eurem Produkt entdeckt:

                    Bin gerade dabei Zentralfunktionen im SV-Server anzulegen, eine soll bspw. das komplette Licht einer Etage ausschalten wenn die Bedingung greift (OT: hätte ja gern alle Lichter im Haus ausgeschalten mit einer Aktion, geht aber leider nicht wg. der Begrenzung auf max. 10 Schaltfunktionen pro Aktion - hab aber mehr als 10 Lampen im Haus...).

                    Das funktioniert auch soweit alles ganz gut - leider jedoch nicht mit dimmbaren Lampen. Da unter "Aktion bearbeiten" im SV-Conmtrol bei dimmbaren Lampen nur ein Schieberegler verfügbar ist und kein zusätzlicher EIN-AUS-Schalter implementiert ist, schaltet er mir beim Ausführen der Aktion nicht wie erwartet die Lampen aus, sondern fährt diese auf die minimale Dimmstufe runter. Noch viel Schlimmer ist jedoch, dass selbst zuvor ausgeschaltete Lampen eingeschaltet(!) und auf minimale Dimmstufe gefahren werden. Das ist natürlich absolut nicht im Sinne eines "Zentral-AUS", daher meine Bitte:

                    Bitte fügt zu dem Funktionselement "dimmbare Beleuchtung" im "Aktion bearbeiten" des SV-Controls einen "On-Off"-Button hinzu, wie Ihr ihn im SV-Home für dieselben Funktionselemente bereits hinzugefügt hattet. Sonst kann man dimmbare Lampen, die im SV bereits als "Dimmer+Schalter" konfiguriert sind, nicht per Aktion ausschalten (Siehe hierzu auch Euer Changelog zum Update 1.1.1000 vom 03.07.2017: "Neuer Funktionstyp "Dimmer+Schalter", alte Dimmer werden zum Funktionstyp "Dimmer" konvertiert").

                    Im Anhang zwei Bilder derselben Lampe, eins zeigt das Element nur mit Schieberegler/fehlendem On-Off-Schalter im SV-Control, das andere die korrekte Implementierung mit On-OFF-Schalter wie sie im SV-Home auftaucht.
                    SV-Control_fehlender_Schalter.jpg
                    SV-Home_mit_Schalter.jpg

                    Danke für Eure kontinuierliche Unterstützung und die Updates! Bin ein Fan ;-)

                    Viele Grüße und ich freu mich auf Feedback zu o.g. Thema,
                    Eddy

                    P.S. Sollte ich mit meiner "Bug"-Vermutung falsch liegen, würd ich mich natürlich EXTREM freuen wenn mir jemand kurz erklären kann wie ich es richtig mache :-) Danke

                    Kommentar


                      Servus,

                      wird denn 0% auf den Bus gesendet => wenn ja, Dimmereinstellung prüfen.
                      0% sollte aus sein.

                      Zudem kannst du zusätzlich einen 1Bit-Schalter einfügen ( der muss nicht unbedingt einem Raum zugeordnet sein, somit wäre dieser nicht sichtbar). Dann kannst du diesen auch in den Aktionen selektieren, und die Leuchte auch 1Bit ausschalten.

                      Lg
                      Norbert

                      Kommentar


                        Hallo Norbert,

                        vielen Dank für Deine Antwort!
                        wird denn 0% auf den Bus gesendet => wenn ja, Dimmereinstellung prüfen.
                        0% sollte aus sein.
                        Meine Dimm-Aktoren sind so parametrisiert, dass sie bei 0 % Dimmstufe eben nicht ausgehen, sonst könnte ich es über meine Taster im Haus nicht schaffen eine Lampe auf die minimalste Stufe zu dimmen ohne sie aus Versehen nicht auch gleich auszuschalten. Ein Dimm-Befehl auf 0 % löst mein Problem also nicht, ich brauche den Schalten-Befehl, den ich bei den dimmbaren Lampen in der Ausführung als "Dimmer+Schalter" ja bereits angegeben habe (siehe Screenshot), lediglich in der Aktion kann ich das für die jeweils ausgewählte, dimmbare Lampe nicht benutzen weil er dort nicht enthalten ist.
                        Lampe_dimmbar.PNG

                        Zudem kannst du zusätzlich einen 1Bit-Schalter einfügen
                        Das ist ein sehr guter Tipp, danke! Leider halt nur ein Workaround, zudem klaut er mir unnötigerweise pro dimmbarer Lampe eine von nur maximal 240 Funktionen, die ich im SV-Server anlegen kann.

                        BG,
                        Eddy
                        Zuletzt geändert von Niteman; 10.12.2018, 16:13.

                        Kommentar


                          Servus,

                          kannst du den Dimmer nicht so einstellen, dass er beim Hochdimmen einschaltet, aber beim Runterdimmen NICHT ausschaltet?

                          Das würde dein Problem lösen.......

                          lg
                          Norbert

                          Kommentar


                            Zitat von Niteman Beitrag anzeigen
                            Bin gerade dabei Zentralfunktionen im SV-Server anzulegen, eine soll bspw. das komplette Licht einer Etage ausschalten wenn die Bedingung greift (OT: hätte ja gern alle Lichter im Haus ausgeschalten mit einer Aktion, geht aber leider nicht wg. der Begrenzung auf max. 10 Schaltfunktionen pro Aktion - hab aber mehr als 10 Lampen im Haus...).
                            ...warum legst du dir nicht eine Zentral-Aus-Adresse fürs ganze Haus / jede Etage an?
                            Seit Sommer 2016 in meinem KNX Haus

                            Heiko

                            Kommentar


                              Norbert, Heiko, Euch beiden vielen Dank für die Ideen, aber die lösen mein eigentliches Problem mit der fehlerhaften SV-Server-Implementierung nicht.

                              @Norbert: Ich glaube ich verstehe Deinen zweiten Lösungsvorschlag nicht – die Dimmer sind bereits so eingestellt, dass sie beim Hochdimmen einschalten und (wie in Post #641 beschrieben) beim Runterdimmen nicht ausschalten. Da ich in dem SV-Server Aktions-Element jedoch nur den Dimm-Schieberegler zur Auswahl habe, kann ich ja eben bei einer zentral-Aus-Funktion gedimmte Lampen nicht ausschalten wenn ich den Regler auf 0 % schiebe?!

                              @Heiko: Auch das ist – bezogen auf mein konkretes Problem – nur ein Workaround. Um das zu erklären muss ich leider etwas ausholen: Klar könnte ich eine Gruppenadresse für ein zentral-aus anlegen, müsste jedoch bei Veränderungen immer erst die ETS aufrufen und die Anlage über KNX neu parametrisieren. Über die SV-Server Weboberfläche ist das Hinzufügen von Elementen zu einem zentral-aus bei weitem einfacher, bspw. sollen im Winter die Außen- sowie die Fensterleibungssteckdosen, an denen die Weihnachtsbeleuchtung hängt, mit ausgeschaltet werden, im Sommer soll deren jeweiliger Schaltzustand nicht verändert werden. Im SV-Server lässt sich diese Aktion sogar kalendergestützt ganz einfach einmalig programmieren, über KNX ist das extrem aufwendig und unter Umständen nur mit zusätzlichen Logikbausteinen realisierbar.
                              Wenn sich Dein Tipp auf die Einschränkung auf 10 Schaltfunktionen pro Aktion bezogen hat: dies habe ich bereits umgangen in dem ich im SV-Server pro Etage zentral-aus und -an Funktionen hinterlegt habe die abhängig von einer Schaltlogik aufgerufen werden. Gibt diese Logik TRUE aus, reagieren alle zugehörigen Etagen auf den Schaltbefehl.

                              Trotzdem Euch beiden vielen Dank für Eure Mühe!
                              Eddy

                              Kommentar


                                Ich habe noch eine Frage zu den Logiken und Aktionen:
                                Ich habe eine Funktion "Windwächter" die auf AN schält, sobald eine bestimmte Windgeschwindigkeit überschritten wird und wieder auf AUS sobald eine (andere) Geschwindigkeit unterschritten wird. Darüber habe ich in den Aktionen eingstellt, dass die Jalousien automatisch bei jedem AN hochfahren. Problem ist nun, dass es reicht, wenn die Geschwindigkeit für ein paar Sekunden überschritten wird, dass die Jalousie hochfährt. Hat jemand eine Idee wie ich das mit einer Zeitvorgabe koppeln könnte? Also z.B. wenn die Windgeschwindigkeit den Wert länger als eine Minute überschreitet, dann AN.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X