Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Also ich hab die Konfiguration unter https://github.com/csowada/openhab-b...i/eBus-Binding beschrieben. Leider kann ich zur Netzwerkunterstützung nichts sagen, nicht getestet. Mein Serial-Ethernet-Wandler ist noch aus China unterwegs.
Als erstes solltest du das Binding in den "addons" Ordner ablegen und die "openhab.cfg" anpassen. Die beiden Zeilen müssen hinzugefügt werden.
Code:
ebus:hostname=myhostname
ebus:port=22
hab ich getan,
im log kommt lediglich ein
13:36:18.885 INFO o.o.binding.ebus.EBusBinding[:82] - Update eBus Binding ...
13:36:19.239 DEBUG o.o.b.s.i.SysteminfoActivator[:33] - Systeminfo Binding has been started.
an, das sagt mir das dort wenig kommunikation stattfindet mit dem adapter, das ist imho auch relativ logisch ...
wie ist bei Dir die kommunikation mit einem netzwer adapter realisiert?
Setzt Du da einen Telnet Server vorraus oder was ist da technisch dahinter?
Wenn ich das richtig verstehe muss ich ein kernelmodul einbinden und dann das virtuelle serielle device in openhab.cfg configurieren.
In deinem Fall solltest du ein paar eBus Telegramme per Polling (https://github.com/csowada/openhab-b...reiben-polling)
losschicken und auf der Console sehen was kommt. Dazu musst du dann aber doch deine Items anpassen.
soweit bin ich noch nicht gekommen, ich muss erstmal schauen ob ich das kernel device irgendwie in meinen arm kern rein kriege ...
In diesem Fall ist es wieder eine (virtuelle) serielle Verbindung, daher mit dem Parameter, Netzwerk kannst du wieder deaktivieren.
Code:
ebus:serialPort=COM2 oder /dev/ttyXXXX
Im Fall von Netzwerk sollte der Server die Daten einfach per TCP weiterleiten (Telnet?) um die Daten zu lesen/schreiben. Aber wie gesagt, Netzwerk wurde nur nebenbei programmiert, nicht getestet!
Ich hab mir das mal an auf der Webseite angesehen, hast du den Port 5000 angegeben? Eigentlich müsstest du ja keinen virtuellen Port einrichten, wenn es mit meinem Netzwerkteil funktioniert.
Hast du das Logging erhöht? Dazu die Datei logback.xml bearbeiten und folgendes hinzufügen.
Ich hab mir das mal an auf der Webseite angesehen, hast du den Port 5000 angegeben? Eigentlich müsstest du ja keinen virtuellen Port einrichten, wenn es mit meinem Netzwerkteil funktioniert.
Hast du das Logging erhöht? Dazu die Datei logback.xml bearbeiten und folgendes hinzufügen.
Ja, klar hab ich den Port angegeben, der wird ja auch in der Konfig von dem Modul angezeigt.
Bei DEBUG sollte imho schon etwas kommen wenn der connect klappt ...
Ich hab mir mal einen raspi frei gemacht um nicht an meinem Produktiven Gerät testen zu müssen, das wird aber vermutlich dauern bis ich den soweit hab das er die serielle bereit stellt.
Ich hab mir das mal an auf der Webseite angesehen, hast du den Port 5000 angegeben? Eigentlich müsstest du ja keinen virtuellen Port einrichten, wenn es mit meinem Netzwerkteil funktioniert.
Hast du das Logging erhöht? Dazu die Datei logback.xml bearbeiten und folgendes hinzufügen.
So, nachdem ich vorhin mal per Telnet auf port 5000 versucht habe den netport zu erreichen und ich dort im Takt der busaktivität eine kryptische ausgabe bekommen habe, dachte ich ich sollte nochmal einen Versuch mit
diesem logging machen, aber leider ändert das nichts, ich bekomme genau 2 Zeilen im log, nämlich die altbekannten:
Code:
17:38:18.078 DEBUG o.o.binding.ebus.EBusBinding[:192]- eBus binding has been started.
17:38:18.084 INFO o.o.binding.ebus.EBusBinding[:82]- Update eBus Binding ...
Danke für die Infos. Das Dump sieht etwas merkwürdig aus, scheint noch nicht immer korrekt zu sein. Kann man an dem Adapter noch etwas justieren?
Trotzdem müsste er wenigstens fehlerhafte Telegramme im Log melden.
Aber ich werde heut Abend mal eine neue Version mit mehr Debug-Meldungen im Netzwerkteil kompilieren.
Versuch mal so weit zu kommen dass die Vaillant viel mehr "AA" ausspuckt (am Poti). Die SYNC Zeichen sollten da nur so "durchrauschen" und die Telegramme trotzdem vollständig sein.
Vaillant ist da ein wenig empfindlich mit dem eBus.
Versuch mal so weit zu kommen dass die Vaillant viel mehr "AA" ausspuckt (am Poti). Die SYNC Zeichen sollten da nur so "durchrauschen" und die Telegramme trotzdem vollständig sein.
Vaillant ist da ein wenig empfindlich mit dem eBus.
Nur um auf Nummer sicher zu gehen, ich hab den Adapter wie von eservice im Beiblatt beschrieben auf 2400,8,n,1 eingestellt, ich hoffe das passt, im Netz stand auch irgendwo das es jemand mit parity even versucht hat, nicht das dort meine /interessanten/ Zeichen her kommen.
@csowada
Das neue Binding kann ich heute hoffentlich noch testen, vielen Dank dafür. Am poti kann ich frühestens am freitag drehen.
Ah, das sind Informationen mit den ich was anfangen kann. Dir scheinen noch einige Sync-Zeichen 0xAA zu fehlen. Das hatte ich auch, da musste ich am Adapter justieren, bis mehr kommen. Ansonsten läuft der kleine Buffer (50 bytes) zu schnell voll. Aber es geht in die richtige Richtung :-)
Die Stelle im Quelltext hab ich auch schon gefunden, werde sie heute Abend mal ändern. Ist nur eine Kleinigkeit.
Ansonsten kannst du schon die ersten gültige Telegramme sehen, die der Parser natürlich bei Vaillant Heizungen noch nicht kennt.
Bei Wolf (CSZ-2, CGB-2, SM1, BM2) ist die Liste der unterstützen Befehle schon ziemlich vollständig.
P.S. Aktuell bekomme ich keine Benachrichtigung zu diesem Thread, sonst könnte ich schneller reagieren :-(
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar