Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EBus Binding (Heizung - Wolf, Vaillant ...)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Für das erste Problem habe ich jetzt eine Lösung gefunden.
    Ich hatte es mit einem Arduino Uno und Serial.print/Serial.write versucht, leider ohne Erfolg. Ich habe jetzt einen Arduino Pro mit einer USB Schnittstelle wie im Beispiel auf der Seite ebus.webhop.org verdrahtet und bekomme jede Menge Daten. Das meiste ist leider unknown.

    Ich habe eine Vaillant ecoTec plus Gasheizung und den Regler auroMatic 620/3.
    Leider kenne ich mich mit openhab wenig aus. Ich würde aber gerne dabei helfen die Meldungen zu enträtseln. Wie kann ich am besten helfen? Macht es bei Vaillant Systemen überhaupt Sinn nur die Broadcastdaten zu lesen, oder sollte man mit einem Polling arbeiten?

    Danke für die viele Arbeit am openhab Binding!

    Gruß
    Ulf

    Kommentar


      #77
      Ich hatte zu Anfang das gleiche Problem mit dem Arduino Adapter, da muss man mit den Widerständen etwas rumspielen. In einem Terminalprogramm müssen viel 0xAA (Sync) auftauchen. Ansonsten stimmt der Spannungsteiler noch nicht.
      Aber insgesamt ist der Support von Vaillant Geräten noch mager. Hier kann ich auch nicht viel beim forschen helfen, wir haben eine Wolf Anlage und die ist von mir bereits gut erforscht. Aber es scheint so als müsste man schon mit Polling ran, da das Gerät nicht so geschwätzig ist. Bei Wolf ist die Bedieneinheit eine wahre Quasseltante.
      Aber ich kann bei Fragen etc. helfen. Ihr könnt mir auch gerne Logs mit den Rohtelegrammen zukommen lassen.

      Kommentar


        #78
        Aktueller Stand der Entwicklung - nichts, es läuft einfach.
        Für Vaillant Geräte brauche ich einfach noch Hilfe von anderen. Wie sieht es mit den aktiven Benutzern aus? Irgendwelche Rückmeldungen/Probleme?

        Kommentar


          #79
          Ich habe eine erste Beta Version fertig gemacht, da ich jetzt nur noch Kosmetik an dieser Version betreiben möchte. Daher wurde im Quelltext aufgeräumt und etwas umgebaut. Das Binding ist nun auch erheblich kleiner geworden.

          Aktuell wird nur Wolf offiziell unterstützt, Vaillant folgt später mal.

          Nächte Schritte: Überführen des Bindings in das offizielle openHAB Git.

          https://github.com/csowada/openhab-b.../v0.1.7-beta.1

          Kommentar


            #80
            Zur Info: Da das Binding in den offiziellen openHAB Repository einziehen soll, wird der Quelltext nur noch im Fork https://github.com/csowada/openhab aktualisiert. Auch habe ich noch ein paar Kleinigkeiten aktualisiert.

            Binary download unter https://github.com/csowada/openhab/r...us-v1.0-beta.1

            Kommentar


              #81
              Funktioniert mit Raspberry und Wolf COB-20

              Erstmals vielen Dank an CSOWADA für das ebus-Binding und die hilfreiche Unterstützung!!
              Bei mir läuft das Ganze jetzt auf einem Raspberry Pi und ich kann etliche Daten meiner Wolf COB-20 Heizung auslesen. Leider bekomme ich nicht alle Daten, die in der Beispiels-ITEM-Datei definiert sind, heraus. Beispielsweise erhalte ich keine Warmwassertemperatur.
              Wie kann ich das Logging für den eBus manipulieren, so dass ich meine eigene Parserkonfiguration erstellen kann. Ich werde aus den Hinweisen auf Github nicht ganz schlau - wo muss ich was eintragen??

              Danke

              Kommentar


                #82
                Moin lynx1,

                schön zu hören, das einiges auf einer COB-20 Heizung läuft.

                Also um das Logging zu erhöhen, musst du in der Datei "logback.xml" folgendes einfügen und dann openhab neu starten.

                Code:
                <logger name="org.openhab" level="INFO"/>
                ...
                
                <!-- eBUS logging -->
                <logger name="org.openhab.binding.ebus.parser.EBusTelegramParser" level="TRACE" />
                <logger name="org.openhab.binding.ebus.parser.Analyses" level="TRACE" />
                <logger name="org.openhab.binding.ebus.parser.BruteForce" level="TRACE" />
                
                ...
                <!-- this class gives an irrelevant warning at startup -->
                <logger name="org.atmosphere.cpr.AtmosphereFramework" level="ERROR" />
                Es kann auch sein, das bei deiner Heizung Polling benötigt wird. Oder hast du ein Bedienmodul installiert?

                Könntest du mir die funktionierenden Items zukommen lassen?

                Falls du weitere Hilfe benötigst, schick am besten dein Log mit. Endweder hier im Thread oder per PM.

                Kommentar


                  #83
                  Wolf COB-20

                  Danke für die rasche Hilfe bezüglich des Loggings. An einem meiner nächsten freien Abende werde ich mir das anschauen.

                  Ich habe ein Bedienmodul und Folgendes funktioniert momentan:
                  HU_Temp_M_Warm_Water
                  HU_Temp_T_Warm_Water
                  HU_Temp_Heat_Vessel
                  HU_Temp_T_Heat_Vessel
                  HU_Temp_AvgOutdoor
                  HU_Temp_Outdoor
                  HU_Status_Fire
                  HU_FW_Version ??
                  HU_StatusReq1+2 ??

                  Die Werte mit ?? habe ich noch nicht verifiziert.

                  Kommentar


                    #84
                    Danke für deine Rückmeldung.

                    Nur zur Info: Hier findest du die aktuelle Beschreibung mit allen IDs die das Binding aktuell hergibt.

                    https://github.com/csowada/openhab/b...ebus/readme.md

                    Kommentar


                      #85
                      Parser Wolf COB-20

                      @csowada:

                      Ich möchte die Raumtemperatur anzeigen, aber mit meinem eigenen Parser funktioniert das nicht (s. log-File und json-File)

                      Vielleicht hast Du ja eine Ahnung, warum ich nicht auf das 10. Byte zugreifen kann.

                      ebus-config.json:
                      [
                      {
                      "comment": "Daten BM an MM",
                      "device": "Wolf COB-20",
                      "class": "my_heating",
                      "id": "temp_room_actual",
                      "command": "50 14",
                      "data": "07 00",

                      "values": {
                      "temp_room_actual": {"type": "char", "pos": 10, "label": "Aktuelle Raumtemperatur" }
                      }
                      }
                      ]

                      Log-Auszug:
                      14:49:33.040 [DEBUG] [.ebus.internal.parser.Analyses:283 ] - 70 51 50 14 07 00 00 2C 1A 14 00 14 58 00 09 00 00 E6 12 00 D8 14 64 00 42 00 AA
                      14:49:33.049 [DEBUG] [.ebus.internal.parser.Analyses:287 ] - >>> Unknown ----------------------------------------
                      14:49:33.065 [DEBUG] [.o.b.ebus.internal.EBusBinding:303 ] - No valid parser result for raw telegram!
                      14:49:34.893 [DEBUG] [.ebus.internal.parser.Analyses:283 ] - 03 FE 05 03 08 01 00 04 00 42 FF 34 04 44 AA
                      14:49:34.900 [DEBUG] [.ebus.internal.parser.Analyses:316 ] - >>> Betriebsdaten des Feuerungsautomaten an den Regler - Block 1

                      LG und danke

                      Kommentar


                        #86
                        Als erstes solltest du schauen, ob die Meldung "Load custom eBus Parser with url ..." bei der Logging Stufe DEBUG auftaucht.

                        Eigenen Parser Laden

                        In der openhab.cfg folgendes setzen.

                        Code:
                        ebus.parser=xxxx,xxxx,custom
                        ebus:parserUrl=platform:/base/../configurations/ebus-config.json
                        Somit sollte die Konfiguration "${openhab_home}/configurations/ebus-config.json" beim Start geladen werden.

                        Dann würde ich in diesem Fall lieber folgendes Format mit "filter" verwenden, wenn du ohne Befehle arbeiten willst. Kann man später noch ändern.
                        Code:
                        {
                            "comment":    "[OK] <Brenner> Common: Aussentemperatur",
                            "class":    "burner",
                            "filter":    "?? 51 50 14 07 00 .*",                              
                            "debug":    2,
                          
                            "values": {
                                "temp_outside0":    {"type": "word", "pos": 6, "label": "Aussentemperatur", "factor": 0.1 }
                            }
                        }

                        Kommentar


                          #87
                          Parser

                          Also egal was ich im openhab.cfg unter ebus[Doppelpunkt]parser= eintrage, bei mir wird immer common und wolf genommen. Ich schaffe es nicht, irgendetwas anderes zu laden bzw. diese 2 nicht zu laden. ????

                          lG

                          Kommentar


                            #88
                            Ich muss mir das mal genauer ansehen. Ansonsten kannst du die Datei "org-openhab.binding.ebus.xxx.jar" als Verzeichnis entpacken und im "addon" Verzechnis ablegen. Dann kannst du unter "..../addon/org.openhab.binding.ebus.../" die Dateien direkt bearbeiten und ergänzen. In diesem Fall die .jar Datei löschen.

                            Da ich aktuell am Wochenende viel zu tun habe, werde ich erst nächste Woche schaffen mal genauer nachzusehen.

                            Aktuelleste Snapshot aus dem openHAB Build-System gibt es hier: https://buildhive.cloudbees.com/job/...0-SNAPSHOT.jar

                            Kommentar


                              #89
                              So, ich habe mir das nochmal angesehen. Fehler gefunden!
                              Die Einstellung in der openhab.cfg lautet
                              Code:
                              ebus:parsers
                              und nicht
                              Code:
                              ebus:parser
                              . Das hab ich falsch dokumentiert! Ich werde das im Wiki ändern.

                              Kommentar


                                #90
                                Parser

                                Ich bin wieder einmal etwas zum Parsen gekommen. Folgendes fiel mir bei meinem System jetzt auf:

                                Mein custom-File wird nur verwendet, wenn ich openhab im Debug-Modus starte. Ist das so beabsichtigt?

                                Prinzipiell ist es ja kein Problem. Ich muss halt meine Daten nur in eines der Standardparserfiles eintragen.

                                LG

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X