Hi csowada,
danke Dir für Deinen schnellen support, ich denke auch das man das mit dem buffer overflow dauerhaft in den griff kriegen muss, denn mit einer fehl-erkennung auf dem bus durch einen suboptimalen busadapter sollte man immer rechnen. Und dann weis man nie was da kommt. Vielleicht spendierst Du ein paar byte mehr und machst eine Fülstandsüberwachung für den Buffer, dann ist eben alles was > xxx byte ist ein ranziges Telegramm und wird verworfen.
Wegen dem Parity hab ich mal nachgelesen, das hier
http://ebus.webhop.org/twiki/pub/EBu...2_V1_3_1_E.pdf
liest sich auf Seite 3 für mich wie 2400,n,8,1 damit dürfte das auch klar sein.
Ich schraub dann mal am Poti, wenn ich saubere Telegramme habe meld ich mich wieder.
Wegen der Benachrichtigung, ich lese auch die github meldungen in deinem channel und kann auch darüber antworten wenn gewünscht.
Gruss
Falk
danke Dir für Deinen schnellen support, ich denke auch das man das mit dem buffer overflow dauerhaft in den griff kriegen muss, denn mit einer fehl-erkennung auf dem bus durch einen suboptimalen busadapter sollte man immer rechnen. Und dann weis man nie was da kommt. Vielleicht spendierst Du ein paar byte mehr und machst eine Fülstandsüberwachung für den Buffer, dann ist eben alles was > xxx byte ist ein ranziges Telegramm und wird verworfen.
Wegen dem Parity hab ich mal nachgelesen, das hier
http://ebus.webhop.org/twiki/pub/EBu...2_V1_3_1_E.pdf
liest sich auf Seite 3 für mich wie 2400,n,8,1 damit dürfte das auch klar sein.
Ich schraub dann mal am Poti, wenn ich saubere Telegramme habe meld ich mich wieder.
Wegen der Benachrichtigung, ich lese auch die github meldungen in deinem channel und kann auch darüber antworten wenn gewünscht.
Gruss
Falk
Kommentar