Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich hab nun den Sende/Empfangsteil umstrukturiert und auch das "Schreiben" implementiert. Konnte das aber noch nicht wirklich testen. Das Senden ist momentan auch mehr zum testen gedacht. Für einen Befehl einfach
Code:
{ebus="data:50 05 33 10 12"}
in der Item-Definition angeben. Das wird nicht geprüft und so auf den eBus geschrieben! Hier ist die Kollisionserkennung auch nur zum Teil eingebaut. Ist momentan etwas Blindflug.
Zusätzlich müsste es nun möglich sein, per TCP eine Verbindung zu einem eBus-Netzwerkadapter aufzubauen.
Code:
ebus:hostname=localhost
ebus:port=22
anstatt
Code:
ebus.serialPort=COM3
in der openhab.cfg eintragen, mehr nicht.
Letztendlich suche ich natürlich interessierte User, die mir dann entsprechendes Feedback geben können. Morgen werde ich erst mal die Dokumentation etwas überarbeiten.
So, nachdem ich nun meine Bauteile für einen besseren eBus-Adapter zusammen habe, kann ich nun den schreiben testen. Die Kollisionserkennung funktioniert nun auch nach eBus Spec. Hier muss ich aber noch etwas fein tunen.
Als nächstes wird noch der "Polling" und "Direktzugriff" eingebaut, hab das im Wiki auch schon beschrieben. Dann werde ich die Parser Konfiguration noch überarbeiten und ggfls. aufteilen.
Anonsten würde ich mich über Feedback freuen. Hat schon jemand das Binding zum laufen gebracht?
Ich bin noch am anderem Projekt dabei, werde aber dieses Binding testen.
Dazu brauch ich aber ein Adapter, wär cool wenn du was offen legen könntest diesbezüglich
@yuhu - Danke für die Info, ich war an der Stelle auch etwas unsicher. Hier ist es in der Spec. nicht ganz eindeutig.
Nach meinen heutigen Tuning konnte ich keinen außergewöhnlichen Fehler mehr beim senden provozieren. Somit kann ich mich jetzt erstmal dem "Polling" widmen.
Aber am Wochenende ruft aber die Arbeite am Haus, daher stelle ich nochmal schnell die aktuelle Version als Release auf Github.
So, im neuen Release ist nun das Polling drin und es läuft auch sauber. Einfach mal ausprobieren. Dokumentiert ist das alles im Wiki auf Github. Ich hab auch mal EINEN Vaillant Befehl eingebaut.
So, bei mir läuft das Binding nun zuverlässig und rund. Nachdem ich die Befehle für Vaillant durchgesehen habe, muss ich sagen - nicht so schön.
Befehle und Parameter mehrfach vergeben, je nach Ziel. Das lässt sich dann nicht wie bei Wolf sauber auseinander halten.
Ich werde heute Abend nochmal ein letztes Release erstellen und dann einfach auf Feedback warten. Aktuell habe ich alles was ich für mich benötige.
nachdem ich einen Netzwerk Ebus Adapter von eService in Händen halte und er auf den ersten blick auch munter vor sich hin blinkt wollte ich Dein binding testen. Leider findet sich nichts erhellendes auf github darüber in/ab welcher openhab version das binding läuft und wie es zu konfigurieren ist.
Einen Tipp wie man sieht ob das binding Kontakt zum Adapter und zum bus aufgenommen hat wäre auch hilfreich.
Also ich hab die Konfiguration unter https://github.com/csowada/openhab-b...i/eBus-Binding beschrieben. Leider kann ich zur Netzwerkunterstützung nichts sagen, nicht getestet. Mein Serial-Ethernet-Wandler ist noch aus China unterwegs.
Als erstes solltest du das Binding in den "addons" Ordner ablegen und die "openhab.cfg" anpassen. Die beiden Zeilen müssen hinzugefügt werden.
Das Binding ist ab openHAB Version 1.5 getestet, sollte aber auch mit älteren Versionen klappen.
Bei Vaillant ist bestimmt wieder massives Polling nötig, hier hat die nächste Version mehr Möglichkeiten.
Leider hab ich auch für Vaillant nicht so viele Befehle, bzw. fehlt noch das passende System.
In deinem Fall solltest du ein paar eBus Telegramme per Polling (https://github.com/csowada/openhab-b...reiben-polling)
losschicken und auf der Console sehen was kommt. Dazu musst du dann aber doch deine Items anpassen.
Ok, danke für die Tipps, ich vergrab mich dann erstmal - aber vorher muss ich meinen wilden Versuchsaufbau erstmal WAF tauglich machen bevor W heim kommt. ;-) Die Strippen hatte ich schon vorgesehen ...
Ich fahre hier oh 1.5, das passt also schonmal gut.
Das Ziel ist primär die Kurven der Istwerte in die DB zu bekommen und dann im zweiten schritt aktiv die Automatik zu übersteuern, zb. im Bad im Frühjahr/Herbst wenn Die Heizung aus grünen Gründen meint nichts tun zu müssen den Fußboden leicht zu erwärmen - am dynamischen Aufstehzeitpunkt orientiert. (endlich mal ein WAF getriebenes Projekt :-) )
@msth - Ich hab mir selbst eine Schaltung gelötet. Ich hab einfach noch einen Serial-Ethernet Wandler bestellt, nicht spezielles für eBus.
Eigentlich wollte ich mir eine eigene Platine ätzen lassen, aber aktuell hab ich mal in diesem Thread nach einer Platine gefragt, da es die gleiche Grundschaltung wie meine jetzige ist. eBus USB Adapter - Mikrocontroller.net
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar