Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Startup - erste Gehversuche mit vielen Fragen...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von 4711 Beitrag anzeigen
    hmm, finde bei beiden jetzt keine HW die mich weiter bringt ? blind ?
    die Z-Wave Community ist sehr überschaubar, zu Zigbee finde ich nicht mal eine.... hmm bin da skeptisch...
    Ich habe das Gefühl du gibst dir bei der Suche nicht allzuviel Mühe und wartest bis man dir die Ergebnisse hier auf dem Silbertablett präsentiert:

    Ich habe die durch openhab unterstützten Geräte jetzt nicht gezählt, aber es dürften mindestens 200 Geräte sein die unterstützt werden, wenn nicht sogar mehr.
    Hier (https://github.com/openhab/openhab/tree/master/bundles/binding/org.openhab.binding.zwave/database) findest du die Datenbank dafür. In jedem Hersteller Ordner gibt es mehrere Geräte ...
    Zigbee nutze ich nicht, musst du jetzt mal selber suchen.

    Gruß, Sigi

    Kommentar


      Natürlich.
      Aber ich möchte keine Alarmanlage installieren, sonder die Transceiver Brücke schaffen.

      meine Suche ergab:
      http://www.rfsolutions.co.uk/acatalo...ALPHA_433.html
      mit Arduino UNO kann ich mir das vorstellen, obs klappt, keine Ahnung.

      Kommentar


        Zitat von 4711 Beitrag anzeigen
        Natürlich.
        Aber ich möchte keine Alarmanlage installieren
        ???

        Kopfschüttelnde Grüße, Sigi

        Kommentar


          http://www.zwave.de/katalog/

          oder suche ich falsch ?

          Kommentar


            Zitat von 4711 Beitrag anzeigen
            oder suche ich falsch ?
            Ja, denn den Link für die von openhab unterstützten Z-Wave Geräte habe ich dir oben gepostet!

            Gruß, Sigi

            Kommentar


              OK, verstehe
              https://github.com/openhab/openhab/t...zwave/database

              bedeutet ich muss alle durchsuchen ob die ein Transceiver Modul für Pi und Arduino haben

              Kommentar


                Also hier https://github.com/openhab/openhab/wiki/Z-Wave-Binding findest Du die derzeit unterstützten ZWave-Controller. Die andere Datenbasis beschreibt die zur Zeit von openHAB unterstützten ZWave-Busteilnehmer (also Schalter, sensoren, Aktoren, Dimmer usw.)

                Vielleicht ist es einfach so, dass Du etwas konfus an die Sache ran gehst
                openHAB mag vielleicht von einigen Leuten als Bastelbaustelle verunglimpft werden, und wenn Du das volle Potential von openHAB nutzen willst, ist schnell der Punkt erreicht, wo bloses Zusammenklicken nicht mehr funktioniert, das System ist aber sehr durchdacht und kann sich in meinen Augen ohne Weiteres mit so mancher "professionellen" Lösung messen, und zwar ohne als Verlierer vom Platz zu gehen.

                Da ich bisher kein ZWave einsetze, kann ich Dir leider keine Empfehlung für oder gegen bestimmte Hardware geben, aber vielleicht findet sich da noch jemand anderes, der das schon einsetzt.

                Kommentar


                  Zitat von 4711 Beitrag anzeigen
                  ... ob die ein Transceiver Modul für Pi und Arduino haben
                  Nein, das war ja auch nicht die Ausgangslage: du hattest einen Tipp bezüglich Funklösung für openhab gesucht. Bei Z-Wave steckst du in den USB Port des Pi einen Z-Wave USB Stick, bindest ihn an das Binding und kannst dann auf 868Mhz mit Rückkanal die in der Datenbank aufgeführten zig Hunderte Geräte ansteuern.

                  Kommentar


                    Weis nicht, reden wohl aneinander vorbei. Für mich zählt nur das Projekt das ich realisieren will und das soll per Funkübertragung die Sensorik/Aktorik im Garten einlesen/steuern. Diese Sensorik/Aktorik sind zBsp. Ultraschallsensoren, Wind, Temp., Bodenfeuchte, Wassermengenzähler usw. und Relais bzw. dig.E/A.
                    Damit ist wohl Z-Wave raus.

                    dzt. ist für die Sub-HW der Arduino UNO mit einem RFM18B der einzige Lösungsansatz den ich bisher kenne.

                    # habe mir das Lernpaket vo Funduino geordert..
                    Zuletzt geändert von 4711; 12.10.2015, 10:02.

                    Kommentar


                      Hi, für eine Empfehlung einer Lösung wäre es sinnvoll deinen technischen Hintergrund zu kennen. Als nächstes solltest du dir überlegen ob du eine fertige Lösung willst oder selbst basteln willst. Ich habe ein ähnliches Projekt bereits umgesetzt und dabei auf ein ESP8266 WiFi Modul aufgesetzt.

                      Kommentar


                        Zitat von fog Beitrag anzeigen
                        Hi, für eine Empfehlung einer Lösung wäre es sinnvoll deinen technischen Hintergrund zu kennen. Als nächstes solltest du dir überlegen ob du eine fertige Lösung willst oder selbst basteln willst. Ich habe ein ähnliches Projekt bereits umgesetzt und dabei auf ein ESP8266 WiFi Modul aufgesetzt.
                        Hallo fog
                        über das sind wir schon hinaus, ich suche eine Fertiglösung, wenn es keine gibt, dann mache ich es selbst.
                        dzt. sieht es nach selbst aus, darunter verstehe ich aber HW verdrahten und bei der SW die Unterstützung der Community zu bekommen
                        Ich bin gerade am lernen, der Weg ist noch lange, aber ein paar Zwischenziele wäre schon nicht schlecht.
                        Die HW flattert die Tage bei mir rein, dann folgt Phase 2
                        bin zwar noch ziemlich planlos aber das wird sich schon zeigen...
                        lg
                        Zuletzt geändert von 4711; 12.10.2015, 13:42.

                        Kommentar


                          Zitat von fog Beitrag anzeigen
                          ...Ich habe ein ähnliches Projekt bereits umgesetzt und dabei auf ein ESP8266 WiFi Modul aufgesetzt.
                          Interessant, ich habe RFM12 Sensoren (Temperaturen, Tür- Fensterkontakte, Helligkeit) im Einsatz (Batteriebetrieb), dazu eine RFM12 zu WLAN Bridge mit ESP8266 und ca. 18 ESP8266 Aktoren, alles Eigenbau...

                          Holger

                          Kommentar


                            Hi Holger,

                            18 Sensoren/Aktoren sind schon sehr beeindruckend. Welche Version des ESP setzt du ein?
                            Also bei mir ist es eine Bewässerungssteuerung für den Garten. Bisher habe ich einen barometer, Ultraschall (Wasserstand Zisterne), Wassermengenzähler,Temperatur und Luftfeuchte Sensor. Außerdem hängt noch eine 8er Relaiskarte dran um die Magnetventile zu steuern. Kommunikation findet über MQTT statt. Derzeit suche ich noch nach einer Methode zur Bodenfeuchtemessung.

                            Gruß Marc
                            Zuletzt geändert von fog; 12.10.2015, 19:53.

                            Kommentar


                              Hallo Holger und Marc
                              würdet ihr mich teilhaben lassen an euren Lösungen? für mich ist das alles Neuland, jede Unterstützung wäre echt super!
                              ev. mein paar Bild zur Veranschaulichung für mich?
                              lg und vielen Dank!

                              Kommentar


                                Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
                                Kauf dir erstmal ne Hue und fang von vorne an mit ner einfachen, sauberen Sitmap die Lampe zu schalten.
                                - Dann ntp Binding, rules machen. Damit kannste dann zeitlich gesteuert Licht an/aus machen.
                                - Dann Astro Binding, schalten mit Sonnenauf-/Untergang
                                - usw
                                Wenn das alles hinhaut kannst du die nächsten Schritte gehen.
                                Hi die Hue Lampen sind im Haus, installiert und lese, dass der runde Bridge der alte ist, der neue ist der quadratische.... super
                                der alte ist auch nicht mit dem neuen kompatibel, d.h. beide sollen nciht in einem Haus betrieben werden.
                                ich nehme an dass das Binding für beide gleich ist, damit werde ich den alten Bridge jetzt zurücksend und den neuen kaufen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X