Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PEAKnx USB Connector BETA Test

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schönen Sonntag euch allen.

    Hab heute den Monitor gestartet um einen kleinen Test zu machen, um die heutige maximale Windgeschwindigkeit auszuwerten.
    Also Filter aktiviert mit Beschreibung *Wind* und dann die Sortierung von groß nach klein.

    Aber leider funktioniert die Sortierung nicht richtig. es werden alle Werte unter 10 von groß nach klein angezeigt, und dann die darüber...

    Seht selbst im Screenshot. 32,18m/sec nicht schön...

    Grüße Andi
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von ezi; 29.10.2017, 10:45.

    Kommentar


      Anscheinend orientiert sich der Filter nicht an der Zahl 18... sondern an der Ziffer 1.
      Danke und LG, Dariusz
      GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

      Kommentar


        Hallo Andi,
        Also die Filter sind in der Tat so aufgesetzt, dass sie nach "Charakter" funktionieren. Gerade bei den Values werden wir Deinen Input mal überdenken. Das wird aber erst im nächsten Release kommen. Hier mal ein Tipp der für Deine Sache gut funktionieren könnte. Zunächst würde ich die Darstellung nach Einggang der Messages sortieren. Erste Spalte mit # gekenzeichnet. Damit bekomst Du es chronologisch.
        Eine andere Möglichkeit, die ich auch städnig nutze ist der Export nach Excel. Man zeichnet einfach einen gewissen Zeitraum auf und exportiert es dann. In Excel hat man weit mehr Möglichkeiten es dann auszuwerten. Ist zwar im Moment nur ein "Work around" geht aber ziemlich gut, da wir den CSV relativ gut aufbereitet haben.
        Probier doch mal den Weg und sag mir was Du davon hälst.
        Klar, Filter sind wichtig und da werden wir in den Updates drann arbeiten. Braucht aber alles seine Zeit :-)
        Unser Ziel ist es, die Software zum Connector so aufzubereiten, das es ein echter Mehrwert für den Anwender ist.

        Daher Danke für Deinen Input

        Viele Grüße
        Axel

        Kommentar


          Hallo Axel.

          Danke für deine Antwort.
          Werde natürlich auch mal die csv Augabe betrachten/testen.

          Ein anderes Problem hab ich noch:
          Wollte heute mal wieder in der ETS den Busmonitor parallel zu eurem laufen lassen.
          Leider kommen über die ETS keine Telegramme mehr an, aber raus funktioniert es sehr wohl.. (in eurem sehe ich alle Telegramme, auch die ich von der ETS raussende)
          Egal was ich probiere, es ändert nichts mehr an der Situation, hat aber vorher schon mal funktioniert.
          Hast du einen Tipp?

          Über die IP Verbindung lässt sich generell keine Verbindung aufbauen.

          Danke
          Grüße Andi
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            Hallo Andi,
            Die Filter haben wir heute im Developer Team noch mal diskutiert. Das ist komplex, aber wir schauen uns das an. Im Moment ist mein bester Rat es eben doch in Excel zu exportieren und dort die Analyse zu machen. Aber wie gesagt, das schauen wir uns an.

            Zu Deinem anderen Problem: Da wäre es klasse, wenn Du ein Support Ticktet schickst. Eigentlich muss das gehen. Wichtig ist das auf dem Rechner unser IP-Router läuft. Man kann natürlich per ETS direkt auf unseren PEAKnx USB-Connector zugreifen (alsdo OHNE unseren IP-Router) dann ist die Schnittstelle aber belegt. Soll heißen eine direkter Zugriff einer Applikation ist möglch, blockiert die Schnittstelle dann aber auch für andere Applikationen (z.B ETS)
            Das haben wir über den PEAKnx IP-Router gelöst. Vom Ansatz her sollte er den USB-Connector benutzen und dann ist es möglich beliebig viele andere Apps darauf zugreifen zu lassen.

            Was man unterscheiden muss ist die Einstellung. Unsere Lösung zielt zunächst auf das KNX-IP Routing und NICHT auf das Tunneling.
            Beim Tunneling sind verschiedenen Dinge zu beachten.

            Also schick uns mal eine Support Ticket, dann schaut sich das mein TEAM an.

            Viele Grüße
            Axel

            Kommentar


              Guten Abend Leute,
              so nach einem langen BETA Test werden wir am Freitag nochmals eine letzte Version eines Updates rausschicken.
              Dann geht unser PEAKnx USB-Connector in den Markt. Vieles haben wir dank Eueres Inputs noch umsetzen können, einiges haben wir für Weihnachten auf der Uhr.

              Das gute daran ist, die Hardware steht und jeder der jetzt eine aktuelle Hardware von uns hat kann jederzeit die aktuellen Updates bekommen.

              Es gibt sehr viele Dinge die wir noch umsetzen wollen, aber wir müssen auch Prioritäten setzen um bis zur L&B alles umgesetzt zu bekommen.
              Da gilt unsere Aufmerksamkeit zunächst einmal unserem YOUvi mit der völlig neuen Visu und unserem Controll mini.

              Vor Weihnachten werden wir dann auch an ausgesuchte BETA-Tester unser SDK mit Linux rausgeben. Wer da interesse hat, bitte einfach melden.

              Ganz herzlichen Dank erst mal an alle BETA Tester und wir würden uns freuen wenn ihr uns treu bleibt.

              herzliche Grüße
              Euer

              Axel
              Zuletzt geändert von SirAxel; 31.10.2017, 22:39.

              Kommentar


                Dank des letzten Updates auf die Version 2.08 ging bei mir jetzt auch die Installation erfolgreich und ich kann den IP Router bzw. Bus Monitor endlich testen. Vielen Dank fürs Update

                Kommentar


                  Möchte hier auch noch mein Feedback abgeben.

                  Habe direkt die Version 2.0.8 installiert. Diese lief problemlos durch.
                  Einbindung der Dokumentation in den Installer ist gut gelöst und hilfreich.
                  Mein ETS Projekt ließ sich problemlos importieren.
                  Der Router lässt sich aus der ETS soweit problemlos ansprechen und nutzen.

                  Auch wenn manche Punkte bereits erwähnt wurden möchte ich die Punkte auflisten die mir aufgefallen sind:
                  - Grundsätzlich finde ich es sehr gut, dass sich der Bus Monitor per Touch bedienen lässt. Bei mir werden aber zwei Scrollbalken angezeigt. Es wäre schön wenn die Skalierung automatisch abhängig von der Auflösung ohne Scrollbalken erfolgt.
                  - Im Bus Monitor fehlt mir die Beschreibung der Quelle (PA)
                  - Vollbildmodus, Windowstaskleiste sollte weiterhin sichbar sein.

                  Funktionsvorschlag für den Bus Monitor:
                  - Quickanalyse: Anzeige der Top10 Geräte mit den meist versendeten Paketen. Hilfreich um bei hoher Buslast die Verursacher zu finden.

                  Gruß
                  Paul

                  Kommentar


                    hallo.

                    Hab auch heute das Update auf 2.0.8 installiert, dieses mal lief auch der Installer durch, mit upgrade der bestehenden Version.
                    Nach dem Install wollte der Router/Monitor wieder starten, was aber mit 2 Fehlermeldungen endete. (USB Connector war nicht angesteckt)
                    Leider konnte kein Support Ticket gesendet werden, da auch diese Applikation abgestürtzt ist.

                    Ein erneuter Start des Routers funktionierte, und der WIndows Dienst startete.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      Hallo Andreas,
                      upps das sollte eigentlich nicht mehr passieren. jetzt, nachdem es läuft, wäre es aber trotzdem klasse wenn Du ein Support Ticket generieren könntest. Da werden dann nämlich die Logfiles mitgeschickt und wir können da auch auch noch mal rein schauen was der ursprügliche Fehler war.
                      Bitte im Textfenster dann noch aml schildern. Dann können das usnere Entwickler echt nachvollziehen.

                      Viele Grüße
                      Axel

                      Kommentar


                        Ich habe mit der neuesten Version 2.0.8 noch einen Bug bezüglich der Verbindungserkennung:
                        Es ist rein gar nichts per USB angeschlossen, der Monitor tut aber so als ob..

                        peaknx_verbindung.png

                        Kommentar


                          Kleine Auffälligkeit bzgl. Wording im Installer:
                          Unter dem Punkt "ETS Integration" steht "Nutz den PEAKnx USB-Connector mit der ETS5".

                          Bei informeller Ansprache des Benutzers sollte es wohl "Nutze" heißen. Oder sollte "Nutzen Sie..." da stehen?
                          Der Rest, Lizenzvereinbarung z.B., ist ja formell gehalten.



                          Edit:
                          Bei der ETS Integration fehlt - mir persönlich - aus Nutzersicht eine klare Meldung dass der Vorgang fertig/erfolgreich war und eine OK/Fertig/Schließen Button. Irgendwie bleibt das Fenster halt so da und man muss dann selbst oben auf das X klicken und ist dann wieder auf dem vorherigen Bildschirm.
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von DerSeppel; 10.11.2017, 11:34.

                          Kommentar


                            Zitat von uncle Andy Beitrag anzeigen
                            I still have a bug regarding the connection detection with the newest version 2.0.8:
                            There is absolutely nothing connected via USB, but the monitor does it as if it were ..

                            peaknx_verbindung.png
                            Dear Andy,

                            Maybe I can provide more information.

                            The screenshot you have shared with us looks ok to me.
                            It shows that PEAKnx Bus-Monitor is connected to the PEAKnx IP-Router.
                            Tunnelling connection is used.
                            From the Bus-Monitor side everything looks good.

                            It also shows that IP-Router connection to KNX is not ok.
                            This is something that you probably need to check.
                            Why KNX connection of the PEAKnx IP-Router is not ok.
                            You should be able to find more information if you check the IP-Router UI, KNX Connection: USB tab.

                            I hope this helps.
                            If the problem persists and you cannot figure out why KNX connection of the IP-Router is not ok, please create a Support Ticket (Send Support Ticket option under question mark).

                            Kind regards,
                            Branislav Rus

                            Kommentar


                              Gast The warning says the it's connected to the IP-Router or USB. Neither the IP router software is running nor the USB is attached.

                              This just happens sometimes. I guess the main problem is the IP router software:
                              I get a "IP router: active" after starting it although i didn't connect the USB device.
                              So sometimes after terminating the software the KNX Bus monitor still thinks the service is running sometimes.

                              Sometimes I can stop the IP router service, sometimes I can't. If I can and click on Start I get the error message, that no USB is attached (what is correct).

                              So this is no issue at all for me, just a small bug regarding the connection state of the IP router.

                              Kommentar


                                Zitat von Onkelandy Beitrag anzeigen
                                The warning says the it's connected to the IP-Router or USB. Neither the IP router software is running nor the USB is attached.
                                If the IP-Router is listed in the list of Devices in Bus-Monitor then the IP-Router is running.
                                Have in mind that IP-Router has two parts:
                                - Windows service
                                - UI application (visible in the tray)
                                UI application does not need to be running in order for IP-Router service to be running.
                                When windows is started IP-Router Windows Service will start before user login and UI application is started.

                                By default PEAKnx IP-Router Windows Service is configured to start automatically.
                                If you don't want to start service at Windows start you need to change the setting to Manual.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X