Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PEAKnx USB Connector BETA Test

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Hallo!

    Bin grade beim Testen - anbei mein erstes Feedback:

    Installation:
    -unklar im Vorfeld, dass ETS Datei benötigt wird und eigentlich optional ist
    -Router-Installation fehlgeschlagen (Anti-Virus "Avast" deaktivieren war zunächst erforderlich, heuristische Virensuche hat exe.-Datei in Quarantäne verschoben)

    Busmonitor:
    -Anzeige der Werte als Hex-Daten wenig hilfreich - Klartext möglich?
    -Gruppen-Adressen-Eingabe mühsam: Eingabe-Helfer wäre gut, "/" eingeben ist mühsam. Andere Eingabe-Formate mit z.B. "Leerzeichen" als Trennzeichen (wie in ETS) wären hilfreich
    -Funktion: in Ordnung, keine Auffälligkeiten

    Router:
    -"X" suggeriert das Schliessen/Beenden des Programms, tatsächlich wird aber nur in die Status-Leiste minimiert: Verwirrend, besser Auswahl anbieten.
    -Minimieren in die Statusleiste wäre gut
    -Funktion: in Ordnung, keine Auffälligkeiten

    Kommentar


      #77
      Läuft der USB Connector (ohne Busmonitor und IP Router Software) eigentlich auch unter Linux um diesen mit knxd zu nutzen?

      Kommentar


        #78
        Das Update von heute zeigt mir einen Virus an !

        2017-08-22_132323.jpg
        Angehängte Dateien
        Gruß Andree Czybulski

        Kommentar


          #79
          Zum Filter:

          Wenn ich einen Filter anlege auf meine HG Heizung "3/", dann erhalte ich leider auch Adressen wie 4/3/20. Das ist unschön. Man sollte im Filter schon klar definieren können, welchen Teil der GA man jetzt meint.

          Vielleicht gibt es da ja auch einen Trick, in der Hilfe finde ich dazu aber nichts.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #80
            Hallo Mathias,
            ja, habe es gerade nachvollzogen. Das ist definitiv ein Bug und sollte so nicht sein. Ich nehm das auf die Liste. Eigentlich sollte bei 0/ nur das kommen was so auch anfängt. Nur wenn man */0 eingibt sollten alle Elemente mit angezeigt werden. Habe aber gesehen das das auch nicht geht (ging schon mal :-( )

            ArchieSmith : Welchen Vierenscanner und Version nutzt Du ? Ich benutze Antivir und da ist es kein Problem. Aber das kann so auch nicht sein. Kannst Du uns mal einen Log schicken.

            Viele Grüße
            Axel

            Kommentar


              #81
              Hallo Axel, betrifft auch die Quelle. Da wird bei "1.2" auch "1.1.250" gefiltert.
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #82
                Lt. Logo sollte es G-Data sein, den er benutzt.

                Kommentar


                  #83
                  Ja, nicht nur die ! Habe gerade den Mehrfachfilter getestet. Faktisch alle Filter haben den Fehler. Das muss passiert sein, als wir die UND und ODER Funktion eingeführt haben. Wie gesagt steht ganz oben auf der Liste. Dann haben wir noch ein paar Dinge: Speichern beim Wechseln zur Monitoransicht. Auch ganz oben ! Suboptimal ist auch das mann erst auf plus drücken muss um einen neuen Filter zu hinterlegen. Beides sollte mit dem Release nächste Woche aber behoben sein.
                  Wir haben im neuen Release uns zunächst auf den Import konzentiert. Der sollte jetzt mit jeder ETS Datei gut funktionieren. Aber da wäre es auch spannend ob noch etwas auffällt.
                  Vielen Dank fürs testen.
                  Axel

                  Kommentar


                    #84
                    LINUX,

                    ich habe mit viel Interesse das Thema LINUX und EDOMI verfolgt. Also mal etwas prinzipielles zu unserem Konzept. Wir nutzen ja den FALCON bewußt nicht, sondern einen eigenen Treiber. Der Grund dafür ist, dass wir zur L&B eine komplettes offenes SDK rausbringen wollen. Unsere Hardware (der USB-Connector) besteht aus einem TPUART dem ein Microcontroller nachgelagert ist. Er meldet sich als HDI unter Windows an. Damit kommen die Rohdaten. Unser WIN Treiber (eigentlich kein Treiber im Sinne von Kernel Mode, sondern ein Dienst) übernimmt dann als Interface die Kommunikation zu ETS, Monitor ...
                    Dafür wird es dann eine API geben, die in einem SDK umfangreich beschreiben ist.
                    Da wir uns im Moment nur darauf konzentrieren um alle Produkte (Anpassung Control pro, Controll mini, ...) zur L&B fertig zu bekommen, haben wir uns mit dem Thema LINUX noch nicht beschäftigt.

                    Wenn sich hier im Forum aber jemand findet der hier im Auftrag gerne das Thema LINUX und EDOMI in angriff nehmen möchte, bitte sehr gerne melden. Da können wir das SDK dann nach Vereinbarung auch schon mal offen legen. Wir wären da für alles offen. Ich habe eben nur beschränkt Entwicklungs Kapazität in meinem Team.

                    Parallel arbeiten wir an einer RASPI Lösung um individuelle Projekte möglich zu machen. Das wird aber wahrscheinlich nicht bis zu L&B klappen, da wir den Stack erst vollständig portieren müssen. Und im Moment kämpfen wir ja noch mit unserem BETA-Test wie ihr seht.
                    Ist eben alles nicht so einfach, wenn man versucht gute Lösungen zu schaffen, die nicht am Markt vorbei gehen.

                    Viele Grüße
                    Axel

                    Kommentar


                      #85
                      Update-Installation klappte ohne Probleme. Kann man im Fenstermodus das Fenster nicht vergrößern/verkleinern oder bin ich zu blöd?

                      Kommentar


                        #86
                        Ich habe nun auch meine USB-Stick bekommen und versuche damt gerade ein neues Projekt zu bearbeiten.

                        Was mir bisher aufgefallen ist.
                        1. Verpackung: sehr nobel! Ob ein Jewelcase sein muss, oder eine weniger aufwendige Verpackung mit der gleichen Optik, muss mich ja nicht stören, wenn
                        es nicht das Produkt teurer macht. Ich denke aber die Umverpackung mit etwas stärkerer Pappe ausführen und dafür den Innenkarton einsparen, wäre
                        genauso gut.
                        2. Installation: Da gab es dank der Kurzanleitung keine weiteren Probleme, ausser das ich einen USB-Hub benutzen muss, da mein Laptop nur zwei USB-Ports hat
                        und einer davon schon von der Wireless-Mouse belegt ist. Ich denke dieses kleine Manko der Computer-Industrie werden einige Leute haben.
                        Da ja das kürzlich veröffentlichte Update ja auch eine Neuinstallation unterstützt, wäre ein gedruckter Link auch ausreichend. Dann lad ich mir immer die
                        neuste Version runter und kann keine veraltete Version installieren und muss nicht sofort ein Update ausführen.
                        3. Schnittstelle an der ETS auswählen: Da ich während der Installation auch den Punkt ETS hinzufügen angeklickt habe, brauchte ich nichts weiter machen als
                        die ETS zu starten. Die PEAKnx USB-Schnittstelle war schon unter verwendete Schnittstellen eingetragen und mit ihr ein Hinweis, das die Schnittstelle schon von
                        einem anderen Programm benutzt wird und ich dieses bitte schliessen soll. Ich geh mal davon aus, dass es das gleiche Problem ist, wie bei anderen Routern, dass
                        der Router im Hintergrund läuft. Ich startete meinen Rechner neu und siehe da, während des hochfahrens, kommt eine kleine Nachricht für 2 sek., dass der PEAKnx
                        Router im Hintergrund verwendet wird. Darf ich das vielleicht auch selbst entscheiden, wann ich ihn starte? Da er ja auch als Diagnose herhalten soll, ist das nur zu verstandlich, aber eine Wahlmöglichkeit ob er jedesmal im Autostart loslegt oder erst fragen soll, ob er Online gehen darf, fände ich auch nicht schlimm.
                        Jedenfalls habe ich daraufhin den PEAKnx IP_Router als Schnittstelle in der ETS angewählt. Ist mir doch egal wie ich meine Geräte programmiere.
                        Pustekuchen!!
                        4. Physikalische Adressen schreiben: nachdem ich den IP Router mit deiner physikalischen Adresse in meine Linie gezwungen habe (ohne dem, also mit physikal.
                        Adresse 15.15.1 bekommt man bei jedem Beschreiben von Geräten, den bekannten Fehler des falschen Subnetz und muss "beibehalten" anklicken),
                        konnte ich meine Spannungsversorgung mit Diagnose von MDT, mit Ihrer Adresse 1.1.2 beschreiben. Ich bekomm am Ende aber eine Fehlermeldung, dass das
                        Schreiben der Adresse erfolgreich war, aber die finale Prüfung der Prozedur ist Fehlgeschlagen. Ich solle die Topologie überprüfen und müsse ggf den
                        Programmiermodus manuell, durch drücken der Programmiertaste, beenden.

                        Fazit: als USB-Schnittstelle funktioniert es nur, wenn ich den automatisch gestarteten Router wieder beende und als
                        IP-Schnittstelle wird die Programmierung nicht sauber durchgezogen.

                        Ich habe es natürlich mit ein paar mehr Geräten getesten und bin jetzt wieder bei der MDT-USB-Schnittstelle. Damit läuft es ohne Fehlermeldung sauber durch.
                        Vielleicht stell ich mich auch zu glatt an? Ich denke aber, dass das Gerät besser ohne viele Umstellungen am Rechner, also quasi out of the Box funktionieren sollte.
                        Zumindest wäre das wünschenswert.

                        Beste Grüße und ich teste weiter!
                        Patrick
                        „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                        Kommentar


                          #87
                          Also zum Fenster auch mal eine Erklärung warum wir das so gemacht haben !
                          Uns war wichtig das man die Software per Touch, also mit dem Finger an einem Panel bedinen kann. Die Software ist ja so gedacht, dass sie auf einem Controlpro im Hintergrund laufen kann/muss. Da hat man nicht unbedingt eine Tastatur oder Maus. Muss eben alles per Finger gehen.
                          Das hat nunmal Einschränkungen. Vorteil ist aber das man es auf jedem Control pro eben einfach mitbekommt ohne extra dafür zu zahlen.

                          Wir werden sicherlich auch noch eine Version rausbringen, die für SI und Integratoren gedacht ist und dann eben auf einem Laptop läuft.
                          Das kommt aber erst zur L&B.

                          Daher gibt es im Moment da noch Einschränkungen. Fenstergröße ist eben eine davon

                          Viele Grüße
                          Axel

                          Kommentar


                            #88
                            Hallo Patrick,
                            kannst Du uns mal einen Log schicken. Solche Erfahrungen sollten natürlich nicht sein.
                            Wir schauen uns das dann genau an.
                            Viele Grüße
                            Axel

                            Kommentar


                              #89
                              Hallo,
                              Ich kann die Virusmeldung von Patrick bestätigen.
                              Bei mir ist Gdata Internet Security installiert.

                              Viele Grüße
                              Gerald

                              Kommentar


                                #90
                                Zitat von Trekkie Beitrag anzeigen
                                Hallo,
                                Ich kann die Virusmeldung von Patrick bestätigen.
                                Bei mir ist Gdata Internet Security installiert.

                                Viele Grüße
                                Gerald
                                Hallo Gerald,

                                da hast Du nicht sauber gelesen.
                                Andree hatte die Virusmeldung.
                                Ich dagegen habe nur Meldungen das weder der USB-Betrieb noch der IP-Router-Betrieb bei der Programmierung von physikalischen
                                Adressen sauber funktioniert.

                                SirAxel
                                Log-Files sende ich gern zu.
                                Über das Feedback-Formular "?"

                                Oder meintest Du Log-Files von der ETS?

                                Beste Grüße
                                Spassbird
                                „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X