Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PEAKnx USB Connector BETA Test

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Nein gar nicht, wie gesagt ich sehe ihn im Gerätemanager folgendermassen

    Unbekanntes-USB-Gerät (Ungültige Konfigurationsbeschreibung)

    Kommentar


      Zitat von brus Beitrag anzeigen
      Dear Andi,

      Thank you for the feedback.
      I'm sorry to hear that you are having trouble with the Norton Antivirus and installation.

      The problem with antivirus is that it faulty detects our installer as virus.
      Since we have a mail sending functionality for the support, it is in collision with some antivirus applications.
      To make the matter worse, once it is detected as a virus, installer is moved to the Quarantine and all the "suspicious" executables are removed from the installer.
      This means that the installer cannot be used after it is detected as virus (even if you move it out of Quarantine).

      As Axel already mentioned, we are working with Antivirus companies to white-list PEAKnx software.
      To resolve the issue I would try to:
      - disable Norton Antivirus
      - download installer from the net (I don't know the link but it should be shared with everyone who got device)
      - install PEAKnx software again

      I hope this helps.

      Kind regards,
      Branislav Rus
      Thanks for your answer.
      But i need the download link, i found nothing in my emails or in the net...

      Thanks a lot

      Kommentar


        Habe den Connector in den letzten Tagen mal produktiv genutzt. Keine Probleme feststellbar. Funktioniert einwandfrei und tut, was es soll. Super!

        Kommentar


          Hallo Ezi,
          am Montag/Dienstag kommt eine NEUE Version der Software. Solltest Du den Link dann nicht per Mail bekommen, bitte einfach nochmal melden. Der Link geht per Mail an alle registrierten BETA-Tester.
          Einen generellen Link wollen wir hier öffentlich nicht teilen. Den gibt es dann, wenn das Produkt offiziell bestellbar ist. Derzeit ist das ja den BETA Testern vorbehalten.

          Da haben wir die meisten Punkte auch schon abgearbeitet. Challange bleibt noch so ein wenig das mit den Anti Virus Programmen hinzubekommen. Aber da sind wir auch schon drann.

          Viele Grüße
          Axel

          Kommentar


            Bekommen auch die Betatester schon Mails welche die Hardware noch nicht bekommen haben?
            Ich hatte mich als Betatester angemeldet und auch eine Bestätigung das ich dabei bin erhalten. Seitdem aber nie was gehört bzw gelesen

            Kommentar


              Hallo zusammen,

              ich habe das Teil gestern erhalten - danke.

              Vorab der erste Eindruck - testen kann ich erst nächste Woche ...
              • Verpackung war bei der Anlieferung nicht beschädigt.
              • Die Verpackung hat eine "handliche" Größe (nicht zu groß und auch nicht zu klein).
              • Wie schon von vielen (allen) angemerkt wirkt und fühlt sich die Verpackung sehr wertig / professionell an.
              • Gut finde ich auch, dass die Verpackung die Kontaktdaten abgebildet hat.
              • Auch die Kurzanleitung wirkt wertig - nicht nur ein schlecht kopiertes A4/A5 ...
              • Kurzanleitung ist zweisprachig, das finde ich auch gut.
              • Gehört die Kurzanleitung in den Beutel oder nicht (Verpackungsanweisung) ?
              • Das aufgeklebte Label finde ich persönlich im Punkto Qualität der Schrift und der Schriftposition am Label etwas unschön (billig) - gepixelt ...
              • Das Label ist am Gehäuse etwas "unglücklich" aufgeklebt, schief und an der "Diode" anliegend …
              • Der 9-poliger Zwischenstecker (9-polig an KNX): die Schrauben für eine stabile Verbindung zum Gehäuse wäre ein Add-On.
              • 9-poliger Zwischenstecker: gut für eine Festinstallation aber auch um sich ("einmalig") an einem grünen Kabel ohne andere Stecker zu hängen ... Für den mobilen Einsatz wäre eine zuverlässige und lösbare Verbindung zum Buskabel ein nettes Add-On.
              • USB-Stick: die exe-Datei habe ich vorher wegkopiert … den Berichten über eine gelöschte Datei wollte ich vorsorgen ;-) ...
              • USB-Stick mit SOPHOS geprüft - OK.

              Werde nächste Woche weiter berichten ...
              Danke und LG, Dariusz
              GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

              Kommentar


                Vielleicht könnte man die Installationsdatei kopier schützen um einen Verlust vorzubeugen.

                Das mit dem Aufkleber dachte ich mir auch

                Kommentar


                  Guten Abend,
                  ist zwar nicht so ganz offiziell, mir ist aber bewusst das gerade am Wochenende noch viele Zeit haben, probieren und testen wollen.
                  Wer da also unbedingt heute noch einen Link für die 2.0.7 haben will, bitte mir eine Email schreiben ( a.dohmann@dogawist.com ). Ich schick dann nachher noch einen Download Link raus. Bitte NUR wer auch eine USB-Connector hat ! , den ohne macht die Software keinen Sinn.

                  Viele Grüße
                  Euer

                  Axel

                  Kommentar


                    Ändert das Update etwas am GUI (Darstellung, Texte etc.)?
                    Ich habe nämlich mit meinem Testbericht begonnen, welcher sich v.A. darauf konzentriert. Falls sich daran viel ändern sollte, werde ich noch abwarten mit weitertesten.

                    Kommentar


                      Hallo samai,
                      nein das GUI wurde im Moment nicht "groß" angefasst ! Es gibt ein paar kleinere Änderungen. Im Wesentlich haben wir die Fehler Reports ausgewertet und die technischen Dinge behoben. Zwei wesentliche Punkte auf die wir uns konzentriert haben waren:

                      - Probleme bei der Installation durch Anti Virus
                      - Probleme bei der Programmierung von KNX-Geräten mit ETS wenn der IP Router ausgwählt ist
                      - Lessbarkeit von pdf Dokumenten im Installer
                      - Verbesserung von technischen Hinweisen bei Connection Problemen (HID Interface)

                      Am GUI wollen wir in dieser Version auch nicht mehr sehr viel ändern. Wie gesagt, es ist wohl zum Teil auch nicht richtig angekommen was wir da versucht haben.
                      Uns war wichtig das man die Software auf einem Touch Panel mit dem Finger bedienen kann. Also ein einfacher Monitor der künftig auf jedem Control pro vorinstalliert ist, sowie einen Router der eben falls auf jedem Control pro vorinstalliert sein wird.

                      Damit wollten wir ein version schaffen die eben nicht getrennt lizensiert werden muss!
                      Die Idee mit dem USB-Connector resultierte daraus, das man auch andere Panels (DIVUS, Home Cockpit...) einfach nachrüsten kann für kleines Geld. Das sind Produkte von Mitbewerbern die aber ähnlich Leistungsstark und auch sehr sehr gut sind und alle über eine USB Schnittstelle verfügen. Da wollen wir eben auch offen bleiben und erkennen eben auch gute Produkte anderer Hersteller.

                      Der Input für das GUI ist uns aber trotzdem wichtig !!!!
                      Wir arbeiten ja gerade an einer umfangreicheren Lösung die dann ehr in Richtung Systemintergrator/Inbetriebnahme geht. Da gehen wir von einer Mausbedienung auf einem Inbetriebnahmerechner aus. Das ist dan ein ganz anderes Thema. Hier müssen für den Systemintegrator noch etliche Funktionen mit realisiert werden.

                      -Umfangreiches Loggen
                      -Rekorder und Abspielfunktion
                      -Datenbank

                      um nur einige Dinge zu nennen. Das kommt dann alles mit YOUvi, wird aber noch dauern.
                      Was wir bis zum offiziellen Verkaufsstart im November noch umsetzen wollen, sind neben den technischen Softwarebugs auch noch einige Änderungen bzgl der Adapter/Kabeloptionen für den USB-Connector.

                      Was aber schon mal gut ist: Der USB-Connector ist von der Hardwareseite auf die Zukunft ausgelegt. Wer ihn also hat kann auch die künftigen Softwareprodukte von uns nutzen.

                      Also: Bin schon sehr gespannt Deinen bericht hier zu lesen. Bitte sehr gerne offene Kritik und Ansätze wie genau Du Verbessungen haben möchtest. Wir schauen uns wirklich derzeit jeden einzelen Eintrag und JEDE Email genau an.

                      Viele Grüße
                      Axel
                      Zuletzt geändert von SirAxel; 14.10.2017, 20:57.

                      Kommentar


                        Hallo,

                        im Laufe der Woche habe ich den USB-Connector erhalten. Vielen Dank dafür!
                        Die Verpackung und Aufmachung macht auf mich bereits einen guten Eindruck.
                        Bei der Einrichtung habe ich nun das Problem, dass der Installations-Stick nicht erkannt wird. (Windows 10 Home 64-bit). Den USB-Connector habe ich bereits vorher angeschlossen und er scheint auch erkannt worden zu sein.

                        Gibt es die Installations-Datei auch zum Download?

                        Gruß und schönen Sonntag
                        Hermann

                        Kommentar


                          Dann nun mein detaillierter Bericht.

                          Zuerst möchte ich sagen:
                          Hard- und Software liessen sich problemlos innert weniger Minuten installieren, alles ist leicht verständlich und funktioniert tadellos. Ihr habt also gute Arbeit geleistet.
                          Deshalb soll die längere Liste von Kritikpunkten keinesfalls so verstanden werden, dass ich das Produkt schlecht finde. Da ich selbst beruflich als Softwareentwickler und Projektleiter tätig bin, war ich bewusst pedantisch. Ich erwarte auch nicht zwingend, dass jedes Detail beachtet wird.


                          Installation

                          1. Die Form zur Auswahl der zu installierenden Komponenten finde ich etwas ungeschickt. Zuerst wählt man ja, ob man Bus-Monitor, Router und ETS-Integration installieren will oder nur ETS-Integration. Bei Auswahl vom erserem wird man dann nochmal für jede Komponenten einzeln in einem Ja/Nein-Dialog gefragt.
                          Besser fände ich, wenn man zu Beginn auswählt, welche Komponenten installiert werden sollen und danach die Installation ohne Rückfragen durchläuft.

                          2. Anscheinend war das mit der Installation auch mal anders, gemäss dem Handbuch (Kapitel 2.2) muss man nämlich jede Komponente einzeln installieren. Hier müsste das Handbuch angepasst werden.

                          3. Beim Import der ETS-Projekts verwendet ihr den Begriff "ETS Datei". Die ETS besteht ja aus diversen Dateien, eindeutiger wäre sowas wie "ETS Projektexport (.knxproj)".

                          4. Ein Detail: Am Ende des Wizards steht im Text, man solle auf "Beenden" klicken, der Buton ist aber mit "Fertig" beschriftet.


                          Darstellung allgemein

                          1. Der Inhalt des Bus-Monitor-Fensters wird falsch skaliert, so dass immer horizontale und vertikale Scrollbalken sichtbar sind (sowohl in der Vollbild- wie auch der Fenster-Ansicht). Evtl. liegt es daran dass der Test-PC keinen breiten Bildschirm hat sondern noch 4:3 (Auflösung 1280x1024).
                          Dies ist definitiv mein grösstesr Problem. Die Bedienung ist dadurch so umständlich, dass ich den Bus-Monitor nicht freiwillig einsetzen würde.
                          Nachtrag: Ich werde das auch noch über die Feedbackfunktion melden, damit ihr die Systemparameter erfahrt.

                          2. Dass ihr die Oberfläche auf Touch Screen ausgelegt habt, ist ja recht. Aber trotzdem ist es halt eine Windows-Software, welche sich an die grundsätzlichsten Gepflogenheiten halten sollte. Ich verstehe nicht, weshalb die Fenstergrösse nicht frei verändert werden kann. Noch schlimmer finde ich den Vollbild-Modus. Ich möchte das Fenster normal maximieren können. Wenn ich die Taskbar ausblenden will, stelle ich das in Windows ein. Meinetwegen könnte der absolute Vollbildmodus als zusätzliche Option angeboten werden.

                          3. Die Farbe der Buttons wird etwas inkonsequent angewendet, dadurch ist nicht immer sofort erkennbar, welche disabled sind:
                          IP-Router einfacher Modus:
                          IP-Router_einfach.png
                          IP-Router Expertenmodus:
                          IP-Router_Experten_1.pngIP-Router_Experten_2.png
                          Bus-Monitor:
                          Bus-Monitor.png
                          (jeweils links enabled, rechts disabled)
                          Speziell das Hellgrau im Bus-Monitor habe ich intuitiv als disabled empfunden, obwohl es genau andersrum ist.


                          IP-Router

                          1. Beim Kreuz oben rechts steht als Tooltip gleich wie beim Strich "Minimiert die Anwendung in die Taskleiste", korrekt wäre wohl "Minimiert die Anwendung ins Benachrichtigungsfeld" (Achtung: Es heisst nicht Systemtray oder ähnlich, siehe https://blogs.msdn.microsoft.com/old...10-00/?p=42583)

                          2. Etwas sehr technisches: Im Hintergrund läuft ja ein Windowsdienst für den Router. Start und Stop wirken sich aber nicht direkt auf diesen Dienst aus. Für die Administration wäre das aber sinnvoller und auch korrekter. Zusätzlich könnte dann eine Option "Router mit Windows starten" angeboten werden.

                          3. "Stop" schreibt man übrigens auf Deutsch mit 2 p (Stopp), auch wenn es befremdlich aussieht.


                          Bus-Monitor

                          1. Klickt man im Menü oben auf Bus Monitor öffnet sich ein Kontextmenü. Um den Bus-Monitor anzuzeigen, muss man dann darin nochmal "Bus Monitor anzeigen" auswählen.
                          Das finde ich relativ umständlich. Die Optionen aus dem Kontextmenü sind im Bus-Monitor selbst ja allesamt oben rechts direkt verfügbar, man braucht also dieses Kontextmenü eigentlich gar nicht.

                          2. Hat man eine Ziel-GA ausgewählt und öffnet erneut die Zielauswahl, wäre es hilfreich wenn der GA-Baum wieder bis zur bereits gewählten GA aufgeklappt wäre.
                          Wenn man z.B. aus versehen eine GA danebengeklickt hat oder etwa bei einem Dimmaktor zwischen Schalten und Dimmwert wechseln möchte, muss man immer erneut im Baum suchen.

                          3. Apropos Ziel suchen: In dem Eingabefeld zur Zielsuche steht "Gruppenadresse wird gesucht", das sollte wohl "Gruppenadresse suchen" heissen (im Englischen ist es korrekt "Search addresses").

                          4. Zum Senden eines 8 bit Wertes wird ein Slider angezeigt. Der Wert wird nach Veränderung des Sliders oder Eingabe einer Zahl direkt gesendet. Besser fände ich, wenn man wie bei den anderen Werteingaben explizit einen Button "Schreiben" klicken müsste (oder auch Enter drücken). Beim sliden weiss man ja gar nicht so genau, welchen Zielwert man anwählt und beim Tippen kann es vorkommen, dass z.B. 10 statt 100 gesendet wird, wenn man sich zu viel Zeit lässt.

                          5. Beim Klick auf Löschen der Einträge wäre eine Rückfrage sinnvoll, weil die Einträge danach ja unwiederruflich weg sind.

                          6. Bei den geloggten Telegrammen fände ich es sehr hilfreich, wenn solche vom Bus und zum Bus farblich unterschieden würden.

                          7. Eine weitere Spalte "Quellenbeschreibung" mit der Bezeichnung des sendenden Gerätes wäre nützlich.

                          8. Zum Schluss noch ganz schulmeisterlich: Rechtschreibung und Begriff
                          • Im Startmenü wird Bus-Monitor mit Bindestrich geschrieben, in der Software "Bus Monitor" ohne. Ersteres ist auf Deutsch korrekt. Zweiteres wäre höchstens möglich, wenn man es als Englisch ansieht, weil beides englische Begriffe sind. Jedenfalls sollte es konsequent gleich geschrieben werden, in der Hilfe kommen sogar beide Varianten in einem einzigen Satz vor. Gleiches gilt übrigens für den IP-Router.
                          • Unter Einstellungen / Allgemein steht "Die maximale Anzahl von Telegrammen". "Die" ist überflüssig und eigenartig. Man könnte auch gleich noch konkretisieren, was dies genau bedeutet, also z.B. "Maximale Anzahl der anzuzeigenden Telegramme".
                          • Elektronische Post schreibt man gemäss Duden auf Deutsch "E-Mail" (weder email noch Email noch E-mail wie teilweise in der Hilfe).
                          • Unter dem Punkt "Email" steht der Einleitungssatz "Für das Versenden von emails werde noch informationen benötigt." Informationen wäre gross zu schreiben, ausserdem klingt der ganze Satz etwas "holprig", evtl. könnte man diesen anders formulieren.
                          • "Absender email" würde korrekt "Absender-E-Mail-Adresse" heissen, oder gekürzt z.B. einfach "Absenderadresse".
                          • "Sendepasswort" will mir auch nicht so recht gefallen. Spontan fällt mir aber auch kein besonders guter Begriff ein, vielleicht "SMTP-Passwort".
                          • "port Nummer" im Eingabefeld müsste "Portnummer" oder "Port-Nummer" heissen.

                          Hardware

                          1. Ich finde den D-Sub-Stecker für diese Anwendung ebenfalls sehr gewöhnungsbedürftig. Auch ist es mir eben passiert, dass er rausgerutscht ist. Eine Befestigungsmöglichkeit wäre also wie von anderen bereits erwähnt sinnvoll.
                          Als Alternative zu dem Stecker direkt im Gehäuse könnte ich mir auch vorstellen, dass auf dieser Seite nochmal ein kurzes Kabel mit einem Steckverbinder daran hinausgeführt wird. so wäre es noch etwas flexibler.

                          2. Wozu ist eigentlich der 20V Output? Dieser dürfte ja mit maximal 400mA belastet werden (USB liefert 500mA, der Connector selbst braucht gemäss Handbuch bis zu 100mA). Das sollte vielleicht besser dokumentiert werden.

                          3. Den separaten USB-Stick mit der Software fand ich zwar nett, aber etwas überflüssig. Von mir aus würde eine direkte URL zum Download auch reichen. So hätte man auch immer die aktuellste Softwareversion.
                          Noch interessanter wäre, wenn der Connector selbst zusätzlich als Massenspeicher mit der Setupdatei drauf erkannt würde. Ich weiss aber nicht, ob dies einfach zu bewerkstelligen wäre.



                          Zum Schluss nochmal: Ich will euer Produkt mit dieser langen Liste nicht schlecht reden sondern nur auf Details hinweisen.

                          Gruss
                          Stefan
                          Zuletzt geändert von smai; 15.10.2017, 14:31. Grund: Nachtrag

                          Kommentar


                            Hallo zusammen.

                            Ich hab nun endlich mit der aktuellen Version die Software installiert bekommen (2.0.7 die per Email Download Link)
                            Ich hab dann wie gewünscht über das Fragezeichen mein Feedback dazu gegeben, aber hier trotzdem nochmal falls wer anderer dass selbe Problem hat:

                            Meine Installation vom mitgelieferten USB Stick funktionierte nicht.
                            Die Installation endete ohne Fehlermeldung.
                            Daher dachte ich es wurde die Datei vom Norton Antivirus zerstört.

                            Dadurch erhielt ich gestern die 2.0.7 Installationsdateien per Email.
                            Auch diese Installation endet genau gleich ohne Fehler und ohne installiert zu werden. Dieses mal hab ich von Haus aus den Antivirus deaktiviert.

                            Dann hab ich probiert den Ordner unter "C:\ProgramData\PEAKnx Installer" zu löschen und den Installer neu zu probieren.
                            Dieses mal kam wieder die Email Abfrage (die nach vorher nur beim ersten mal erschien, dann nicht mehr) aber auch selbes erfolgloses Ergebnis.

                            Erst ein manuelles Installieren von "PEAKnx Autostart installer\PEAKnx Autostart installer\PEAKnx Installer\PNXSoftware" war Erfolgreich.
                            (Der entpackte Installer war im Email Download link)

                            Aja und noch zu diesem Support Request Fenster.
                            Ich kann 10 Zeilen im Field-of-View schreiben. Aber erst nach der 16 Zeile kommt der Schieber seitlich. Aber dann kann ich auch nicht den gesamten Text einsehen.
                            Der Schieber ist auch abgeschnitten.
                            (Ich verwende die für den Montior vorgesehene Auflösung von 1400x1050)

                            Nun kann ich endlich die Software/Hardware an sich testen.

                            Grüße Andi

                            Kommentar


                              Hi Andi,
                              das sollte so natürlich nicht sein. Wäre für uns auch wichtig zu verstehen wasda daneben gegangen ist. Kannst Du uns aus dem Bus Monitor (oder) IP-Router mal ein Support Ticket schicken ? Findet man unter dem Fragezeichen. Dann bekommen wir die Logfiles mitgeschickt und können da genau reinschauen.

                              Viele Grüße
                              Axel

                              Kommentar


                                Hallo Stefan,
                                erst mal vielen lieben Dank für Dein umfangreiches Feed Back. Echt klasse das Du Dir hier die Zeit genommen hast und die Arbeit reingesteckt hast !!!

                                Wir werden das Punkt für Punkt noch durchgehen mit unserem Team. Auch die ganzen anderen Feedbacks !

                                Einges werden wir auch noch bis zum offiziellen Verkaufsstart im November umsetzen können. Andere Dinge eben nicht, das muss dann bis zum Weihnachtsupdate warten.
                                Das positive ist, dass die Punkte in der Software Stück für Stück nachgearbeitet werden können. Und klar werden wir einen Updatelink zur Verfügung stellen.
                                Die Idee mit dem USB-Stick hatte aber schon seinen Hintergrund: Was wenn bei der Inbetriebnahme eben gerade KEIN INternet zur Verfügung steht ?

                                Die anderen Punkte sind gut verstanden und wir sehen dann mal was wir in der ersten Version noch unterbringen können.

                                Zu der Hardware hatten wir ja schon einiges geschrieben. Die Wahl für den SUB-D9 kam nicht von ungefähr. Es ist eben nach wie vor einer der gängisten Adapter die man an jeder Ecke kaufen kann, zwei Kabel anlöten und schon hat man für wenig Geld "seine" Lösung. Wir werden uns das aber auch nochmal sehr genau ansehen, insbesondere was die "verschraubbarkeit" angeht.

                                So, nun aber mal ein Frage an Dich, da Du ja umfangreich getestet hast !
                                Der PEAKnx USB Connector ist im Vergleich ja lediglich eine USB-KNX Schnittstelle, die es von vielen Herstellern gibt
                                Wie siehst Du den Preis von 125.-€ , wenn man bedenkt das es zu dieser USB-KNX Schnittstelle dann auch noch kostenfreie Software bekommt ?
                                Wäre das ein Kaufargument für Dich, oder würdest Du sagen das die Ausführung der Hardware für Deine Anwendungsfälle nicht passen ?
                                Das Thema Adapter haben wir von vielen zurück bekommen. Möglichst viele verschiedene die je nach Anwendungsfall auch passen. Einigen haben uns zurükgeschrieben das sie sich für wenige Cent ein Kable selber löten würden, statt eine Adapterlösung von uns zu kaufen !

                                Das würde mich echt brennend interessieren. ANicht nur von Dir, sondern natürlich auch von all den anderen Testern

                                Viele Grüße
                                Axel


                                Kommentar

                                Lädt...
                                X