Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PEAKnx USB Connector BETA Test

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    O.K wir können das Probelm nachvollziehen.
    Wir abeiten daran. Das Poblem liegt daran, das wir uns bei ALLEN Viirus Scanner eintragen lassen müssen.
    Das haben wir bei den gängisten, aber eben nicht bei GData.
    GData ist eben eine billig Version, die gewisse Daten von Providern nicht abfragt.
    Bei den Gänigen sind wir gelistet.

    Solle mit dem nächsten Upadte behonen sein

    Viele Grüße
    Axel


    Kommentar


      #92
      Zitat von SirAxel Beitrag anzeigen
      ... Das Poblem liegt daran, das wir uns bei ALLEN Viirus Scanner eintragen lassen müssen.
      Das haben wir bei den gängisten, aber eben nicht bei GData.
      Avast meldet während der Installationsroutine auch, dass es sich um einen Virus handeln könnte. Gibt aber kurz darauf Entwarnung.


      mfG
      Matthias

      Kommentar


        #93
        Guten Abend,
        nach dem Input Message cue bzw. Durchsatzraten hat sich unser Entwicklerteam dem mal angenommen.
        Nachstehend findet ihr die Antwort (sorry wenn es in englisch ist, aber das ist Firmensprache bei uns)

        Interessant ist übrigens auch das der Home Server von GIRA als Standard Wert für Telegrammberegzung 6 vorschlägt. Nun lassen die sich nicht weiter darüber aus um was für Telegramme es sich handelt (reine 1Bit Werte, inkl. Mantelframe...)

        Das Thema ist aber intensiv hier behandelt worden, daher nachtstehend mal die internen Kommentare.
        Viele Grüße
        Euer

        Axel

        I have been testing IP-Router and how many messages it can handle.
        Before I present the results there are several things that I need to mention.
        Performance of the IP-Router is heavily dependent on System where the IP-Router is running.
        First thing is the hardware IP-Router is running on. Better the hardware, more traffic IP-Router can handle.Everything is important, CPU speed, RAM available ...
        Also it depends on the operating system. IP-Router will have better results on clean system compared to the System which has been used for a while with number of extra software on it.

        I have been testing on my development machine (which I consider uper-medium range):
        - Toshiba laptop
        - Intel Core i5-4200 CPU @1.6GHz
        - 8 GB RAM
        - 256 SSD HDD
        - Integrated graphics
        - Windows 10, 64-bit

        KNX -> Tunnelling & Routing
        - Message is received from KNX interface (USB device) and forwarded to Tunnelling and Routing interfaces
        - 1 Tunnelling client = 33 telegrams/second
        - 5 Tunnelling clients = 20 telegrams/second

        Routing -> KNX & Tunnelling
        - Message is received from Routing interface and forwarded to Tunnelling interface and KNX interface (USB device)
        - 1 Tunnelling client = 25 telegrams/second

        Tunnelling -> KNX & Routing - 1 client
        - Message is received from Tunnelling interface (1 Tunnelling client) and forwarded to Routing interface and KNX interface (USB device)
        - Client is in sync with the server and are slowing each other down
        - 1 Tunnelling client is sending the messages
        - Tunnelling buffer always 1 (queuing is not happening)
        - Telegrams processed = 9 telegrams/second

        Tunnelling -> KNX & Routing - 5 client
        - Message is received from Tunnelling interface (5 Tunnelling clients) and forwarded to Routing interface and KNX interface (USB device)
        - Clients are in sync with the server and are slowing each other down
        - 5 Tunnelling clients are sending the messages
        - Tunnelling buffer is between 3 and 8 telegrams (goes up and down)
        - Telegrams processed = 15-17 telegrams/second

        To get absolute value for the Tunnelling interface I would have to implement minimum Tunnelling logic into testing tool which would take me couple of days.
        At this point I got result with our test application which is not optimal for performance testing.
        I will create client and execute testing if needed.

        Buffers used:
        - KNX send and receive buffer - no limit
        - Tunnelling send and receive buffer - no limit
        - Routing send and receive buffer - no limit

        As you can see all our buffer queues are without limit.
        This means that no message will be discarded, only delayed when the queues get bigger.

        This was an interesting question and results.
        If you need more info just let me know.

        Kommentar


          #94
          Guten Abend,
          wir haben uns dem Thema Virus Detection auch nochmal angesehen. Wie bereits geschrieben, haben wir uns mit der Installationsrountine bei den meisten (Auch Windows Defender) registrieren lassen. Probleme haben wir in der Tat noch bei GData und Avast und ein paar anderen.
          Das Problem liegt daran, das während der Installation im Hintergrunden Daten abgefragt und Registry Ändereungen vorgenommen werden. Das erkennen die meisten Anti-Virus Programme als Gefahr (was ja auch richtig ist).

          Wir arbeiten daran das Problem zu beheben.
          Nachstehend dann auch der Kommentar unserer Entwicklungsabteilung (sorry wieder in Englisch)

          Viele Grüße
          Euer
          Axel

          More detail information regarding the VIRUS detection issue.
          There are 2 types of virus detection that Antivirus software perform.
          First is based on virus database.
          Second is checking what an application is doing and identifying suspicious behavior.
          In our case we have a problem with second detection procedure.
          Reporter tool is doing some action in the background:
          - gathering files from file system
          - deleting files from the files system
          - sending those files in e-mail
          Sometimes this is considered as suspicious behavior and the antivirus software can report our software as a VIRUS.

          There are couple of things that we can do:
          - Sign the reporter tool (we already did this, but there was an old unsigned version of the Reporter tool left in the installer. This is a bug which is already resolved but might be cause of the VIRUS detection also)
          - We can send out installer to the antivirus company, they perform test and if the installer is cleared as non VIRUS it is added as an exception in the antivirus application (we already did this for Vindows Defender, and after that we had no further issues, we are still testing with every new build).
          As I said we are working on this and we will keep you informed on the progress and changes.

          I think that we should provide more information regarding the VIRUS issue on the KNX forum.
          I know that I would be nervous if i was Beta-Tester and I install something which can be considered as a VIRUS.
          And if I was Beta-Tester I would feel better if an explanation is provided.

          Kommentar


            #95
            Hi
            bin aus dem Urlaub zurück und werde mich an meinen Test machen (btw: danke für das Beta-KIT).
            Bevor ich installiere: macht es sinn gleich das Update zu installieren - und wenn ja: woher bekomme ich es?

            Ich bin gespannt auf die Software - bin aber noch am überlegen wo für mich ein Einsatzzweck ist... Windows-Router finde ich nicht sinnig - ein dedizierter Hardware-Router ist einfach "zu günstig" und Windows vertraue ich nicht... eine Visu fahre ich oft in den Standby wenn sie nicht gebraucht wird... der Router wird evtl. immer Gebraucht.

            Gruß
            Thorsten

            Kommentar


              #96
              Uii, ne Menge Vorurteile, warum hast Du Dich für den BETA Test eingeschrieben ? Einfach Jäger und Sammler ?

              Kommentar


                #97
                Zitat von SirAxel Beitrag anzeigen
                Uii, ne Menge Vorurteile, warum hast Du Dich für den BETA Test eingeschrieben ? Einfach Jäger und Sammler ?
                Also ich bin sehr gespannt auf den Test von Thorsten, da er schon viele interessante Dinge hier im Forum voran gebracht hat!
                Also danke Thorsten, ich freue mich!

                ps: wenn du keinen Update Link bekommen hast (vielleicht spam) dann melde dich nochmal bei uns unter der info@peaknx.de
                danke
                Zuletzt geändert von gerald090; 29.08.2017, 05:49.
                lg Gerry
                hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

                Kommentar


                  #98
                  Hi SirAxel und Gerald090,
                  naja - zuerstmal habe ich mich in den Beta-Test eingeschrieben weil ich gerne Teste und bastle :-)
                  Zum anderen war mir zu dem Zeitpunkt nicht ganz klar wo das Zielszenario ist - und einen USB-KNX Adapter habe ich jetzt nicht im Kopf als dauerhafter KNX Router - sondern eher als Programmierinterface.
                  Nichtsdestotrotz: Vorurteile sind ja dazu da um sie zu wiederlegen... wobei Visu und Routerbetrieb bisher auf meinem Gedankenmodell herausfallen da ich Visu´s eigentlich immer schlafen lege wenn sie nicht gebraucht werden.
                  Ich würde auch nicht auf die Idee kommen einen EDOMI oder sonstwas-server auf einer Visu laufen zu lassen... Das Display soll halt nur die Visu anzeigen.
                  EDOMI / HS / (was auch immer Logiksoftware) und KNX-Router macht wieder sinn - nur habe ich gelesen das noch keine Linux-Unterstützung dabei ist... Vielleicht kommt eine Unterstützung vom KNXD ja doch noch näherer Zukunft. Ich selbst unterstütze einige Installationen vom Wiregate mit TP-UART - allerdings Seriell->KNX.

                  Auf jedenfall würde mir für eine permanente Nutzung ein "schönerer" Anschluß an die KNX-Leitung fehlen. Das USB-Kabel mit der Box ist ansich schon sehr Hochwertig - das 9-Pol-SUB-D muss aber irgendwie noch "professionel" an den BUS - im Routereinsatz ist das ja ein Kernelement der Installation. Ein Gehäuse für die Buchse ist ja angekündigt wenn ich das richtig Gelesen/Verstanden habe.

                  Gruß
                  Thorsten

                  PS: Mail an info@peaknx.de ist raus...

                  Kommentar


                    #99
                    Hallo Thortsen,
                    damit kann ich was anfangen. Das sind echte Punkte. Was wir schon bemerkt haben, ist das unsere Interfacekonzept nicht so ganz klar ist. Unsere Kabellänge ist zu kurz; das werden wir ändern auf 1 m USB. SUBD9 war die Wahl, damit wir möglichst offen bleiben wollten. Derzeit haben wir nur die zwei Adpater, aber da kommt,je nach Bedarf dann eben noch vie mehr. Die Adapter oder auch die Adapterkabel sollen aber im Zielpreis wenige Euro nicht überschreiten. SUBD9 ist auch der Ansatz bei CAN und dem wolltenwir folgen.

                    Das ein klassischer USB Connetcor nicht als IP Router gesehen wird,war uns klar. Ist eben nicht der klassische Weg, setzt aber eventuell eines Tages durch
                    Ich bin selber System Integrator und habe mich oft darüber geärgert das meine Entwicklunsgumgebung nicht auch Tools bereits stellt die ich bein Kunden vor Ort lassen kann. Daher unserer Ansatz mit der reinen Hardware auch eien Monitot und einen Router als Softwarelösung gratis zuzufügen.

                    Es ist ja auch nur ein erster Ansatz. Wir brinen da in Zukunft noch ein komplettes SDK um auch Linux zu unterstützen.
                    Viele Dank für DeinenInput, damit können wir arbeiten

                    Viele Grüße
                    Axel




                    Kommentar


                      So - feedback nächster Teil:
                      Ich habe (direkt) die aktuelle Version installiert (hat leider etwas gedauert da ich die erste mail dazu nicht erhalten habe - denke Gmail :-( ).
                      Die Installationsgoutine gefällt mir gut - wobei ich bei der ersten Runde gleich mal versehentlich einen crash verursacht habe... und ich kann den auch reproduzieren:
                      Wenn man bei ETS-Import/Projects anklickt - und bei der Ordnerauswahl auf den "iCloud Photos" ordner kommt (ist wohl kein normaler ordner) - stürzt der Monitor reproduzierbar ab (Windows 8.1 environment).
                      Nicht kritisch - aber vielleicht könnt Ihr das reproduzieren und abfangen?

                      Ansonsten: ich finde das UI für Router (inkl. Experten Modus) und Monitor echt gelungen - vorallem weil es auf einem Touch-Bildschirm sehr gut zu bedienen ist!

                      Gruß
                      Thorsten
                      Zuletzt geändert von ThorstenGehrig; 01.09.2017, 18:17.

                      Kommentar


                        Guten Abend Thorsten,
                        Danke für Dein Feedback. Wir haben da jetzt echt viele Inputs bekommen und versuchen die Stück für Stück umzusetzen. "iCloud" hatten wir echt noch nicht auf der Uhr. Das prüfen wir mal, zusammen mit anderen Cloud Laufwerken. Das haben wir wie gesagt noch gar nicht auf der Uhr gehabt. Das geb ich aber sofort weiter.
                        Ende nähster Woche kommt wahrscheinlich ein neues Update raus, aber unsere Entwickler arbeiten noch daran.

                        Unser Ziel war auch Lösungen zuschaffen, die man per Fingertouch bedienen kann. Daher hat das UI etwas darunter gelitten.
                        Das ist auch ein wenig eine Gradwanderung. Gutes UI, Funktionalität ...

                        Was uns aber nach all den Feebacks auffällt, ist das es wohl einen Bedarf an einer Schnittstelle gibt, die verschienen verwendet werden kann.
                        Viele wollen das reine Programmiertool, nur einige shen das man mit dem Treiber eben auch kostengünstig Monitoring beim Kunden betreiben kann.

                        Das müssen wir noch besser machen. Wir runden jetzt erst mal all die Fehler ab, aber Ende des Jahres soll es noch ein komplettes SDK geben, damit man auch eigenen Lösungen über eine API realsieren kann.

                        Was ich aber schon heute sagen kann, ist das wir über das Forum hier sehr viele wichtige Info bekommen haben.
                        Wir werden also auch in Zukunft BETA-Tester die sich ernsthaft damit auseinandersetzen, mit kostengünstiger Hardware versorgen und am Einfluss unserer Produktentwicklung beteiligen.

                        Viele Grüße
                        Axel




                        Kommentar


                          Hallo,

                          ich habe heute endlich Zeit gefunden die Installation durchzuführen.

                          Systemumgebung: Windows 10 Pro, ETS5

                          Installation:
                          Die PDF-Dokumentationen konnte ich leider nicht starten. Es wurden 2 Adobe-Reader Prozesse gestartet, aber nichts angezeigt.

                          Beide Softwarekomponenten konnten aber problemlos installiert werden.
                          Ideal ist, wenn man bereits vorher das gewünschte Projekt als knxproj oder esf-Datei exportiert hat. (Eventuell ein Hinweis auf die Kurzanleitung)
                          Beide Dateien konnten mehrfach ohne Probleme eingelesen werden.
                          Auch die Integration in ETS5 war problemlos.

                          Hardware:
                          USB-Kabel sollte etwas länger sein. Als KNX-Adapter wäre mir statt der Schraubvariante die WAGO-Klemme lieber.
                          Offene Platinenkontakte würde ich vermeiden.

                          Software:
                          Prinzipiell funktionieren beide Komponenten.
                          Nach Stopp des Routers muss der Monitor neu verbunden werden.
                          Nach Neustart des Routers dauert es ein wenig, bis er verzögerungsfrei funktioniert.

                          Die Fenstergrößen sollten anpassbar sein.

                          In Summe also alles sehr positiv.


                          Grüße
                          Peter

                          Kommentar


                            So wollte mal ein kleines Review geben, habe die Schnittstelle jetzt an mein NAS angeschloßen und lasse die Software in einer VM - WINDOWS 10 maschiene laufen(komplett neu aufgesetzt).

                            - Installation ging ohne Probleme erstaunlicherweise konnte ich auch die PDF´s öffnen vom Installationsprogramm , ging auf keinen anderen Rechner von mir ^^

                            -Schaltaufgaben werden vom Soft IP Router ausgeführt ohne Probleme

                            -Programmieren ging nicht über Multicast nur mit direkter IP angabe (wobei beide Schnittstellen von den PC´s im Netzwerk automatisch gefunden werden)

                            -physikalische Adressen prog. war kritisch meist mit fehler in der ETS

                            -Linien Scan ging über Multicast garnicht , es werden einfach keine Geräte gefunden

                            -Linine Scan über Router Ip ging zum teil 1-2 geräte gefunden beim Scan , bei direkter eingabe wurden alle geräte gefunden ausser 1.1.1 das Gerät wurde absolut nicht gefunden wobei es über die VISU ohne Probleme schaltet

                            Kommentar


                              Gute Abend,
                              erst mal herzlichen Dank für das Feedback. Das wir bei den PDF -Dokumenten noch ein Problem haben, ist bekannt. Das sollte aber demnächst behoben sein.

                              Wir haben in der Tat auch noch ein Problem mit dem Soft-IP-Router. In der Regel ist es so, dass der IP-Router funktioniert in Verbindung mit dem Home Server. Also Schaltaufgaben können übernommen werden und auch Download per Experten funktioniert, soweit wir es wissen, einwandfrei.

                              Bei einzelnen Installation haben wir aber ein Problem mit der ETS. Das kommt sehr selten vor, ist aber inzwischen bekannt. Wenn man die ETS direkt an den USB-Connector verbindet (also nicht über den Soft-IP-Router geht) funktioniert das auch einwandfrei. Richtig ist auch, das die ETS zunächst den Soft-IP-Router erkennt und beim Testen das grüne "o.k" kommt. Wenn man dann aber versucht Aktoren zu programmieren, bricht die ETS nach einer Weile ab. Da suchen wir gerade nach den Ursachen. Wie gesagt kommt nur in wenigen Installation vor; in den meisten funktioniert es einwandfrei.

                              Da wird es auch noch einen Fix geben in einer der nächsten Versionen.

                              Die gute Nachricht ist, das wir keinerlei Hardwarebugs mehr bekommen haben. Die Firmware mit dem Stack funktioniert sehr solide und auch die Performance Tests waren sehr gut, was Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit angeht. Hardwareseitig ist der Connector besser als alle Vergleichtests die wir bisher durchgeführt haben.

                              Die Software müssen wir aber noch verbessern. Aber da sind wir drann, dank des Inputs aus dem BETA-Test.

                              Viele Grüße
                              Axel



                              Kommentar


                                Zitat von SirAxel Beitrag anzeigen
                                und auch Download per Experten funktioniert, soweit wir es wissen, einwandfrei.
                                Hallo Axel,

                                wofür brauche ich einen Router, um mit dem Experten auf den HS zu schreiben? Was meinst du mit "Download"? Mit dem Experten kann ich eigentlich nur uploaden!? Irgendwie verstehe ich den Soft-Router noch immer nicht so ganz


                                Gruß Matthias
                                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X