Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PEAKnx USB Connector BETA Test

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Guten Abend,
    zur Frage

    "...muss man Erfahrungen noch auf anderen Wegen mitteilen, um seinen Pflichten nachzukommen " ... NEIN !

    Wir lesen hier mit dem gesamten TEAM täglich mit, auch wenn wir nicht gleich Antworten :-)

    Wenn aber schon die Frage im Raum steht ! Super nett wäre es von Euch das einfach per Copy Paste and die info@peaknx.com zu schicken.
    Wir richten da in den nächsten Tagen auch noch eine getrennte Emailadresse ein, teilen das aber dann auch noch mit

    An der Stelle auch nochmal der HINWEIS :
    Wenn es zu Problemen kommt BITTE DAS SUPPORT TICKET NUTZEN !
    Findet man sowohl im IP Router als auch im Bus Monitor unter dem Fragezeichen !


    Da bekommen wir dann auch die Logfiles um Fehler besser nachvollziehen zu können.
    Das geht dann direkt an unsere Entwickler. Da unsere "Amtssprache" in der Entwicklung englisch ist wäre ein englischer Kommentar natürlich hilfreich, muss aber auch nicht sein.

    coliflower : Perfekt und gar nicht trocken ! Genau so ein Feedback können wir systematisch abarbeiten ! Das passt super !


    Zum Thema USB Stick:

    Wir werden mit dem ersten offiziellen Release auch einen globalen Download Link zur verfügung stellen. In der BETA-Phase machen wir das aber bewußt nicht.
    Das erst was ich auch immer mach, ist beim Hersteller nach einem aktuellen Update suchen. Das wird es dann natürlich auch von uns geben.
    Den USB Stick werden wir aber beibehalten, da ich immer noch der Meinung bin das ich ein Produkt auch dann in Betrieb nehmen können muss, wenn Internet mal gerade nicht zur Verfügung steht. Aber keine Angst ! Einen Laptop stellen wir nicht für den Notfall zur Verfügung :-)

    So nun noch einen Hinweis zum Ende :

    Wir arbeiten gerade mit Hochdruck daran all die Info´s zu verarbeiten. Ende der Woche soll es (laut meinem Entwicklerteam) eine neue Version geben.
    Bitte mich aber nicht gleich verprügeln wenn es dann doch erst nächste Woche wird :-D Es sind ja wirklich viele, wenn auch kleine Dinge, die abgearbeitet werden müssen !

    Inzwischen sollten alle 250 BETA-Tester auch ihr Produkt bekommen haben. Wer seines noch nicht bekommen hat bitte eine E-Mail an order@peaknx.com schicken.
    Laut unseren Unterlagen sind ALLE die registiert waren bedient worden!

    Ende Oktober kommt dann noch mal ein Umfrage an ALLE, mit der Bitte das sich jeder die 10 Minuten Zeit nimmt es auch zu beantworten. Da geht es mehr um die technischen Erfahrung und Ideen für zukünftige Entwicklung / Verbesserung.

    Viele Grüße
    Euer
    Axel




    Kommentar


      Zitat von andreasrentz Beitrag anzeigen
      Hallo,
      was mir grad noch aufgefallen ist wenn man den ausgeschalteten Rechner mit angeschlossenen USB Connector einschaltet und den Busmonitor startet zeigt dieser keine Telegramme an. Alles macht aber den Anschein das eigentlich alles läuft also Busmonitor ist richtig verbunden, IP Router (KNX Status:Verbunden, Router Status: Aktiv, Internet Status : Verbunden). Erst wenn man entweder das USB Kabel kurz raus und wieder einsteckt oder den Router stoppt und neu startet läuft die Aufzeichnung wie sie soll.

      Edit: Wenn man nur einen Neustart durchführt oder man nur kurz ausgeschaltet hat tritt dieses Verhalten nicht auf. Erst wenn der Rechner ein paar Minuten länger ausgeschaltet ist. Alle Clients zeigen in diesem Fall über den Busmonitor dann keine Telegramme an.

      Gruß Andreas
      Hi Andreas,

      This should not happen.
      When computer is started IP-Router is started automatically, it connects to the KNX network and the communication should be working.
      If you start Bus-Monitor after that, it should log all KNX communication.

      Can you please do me a favor.
      Reproduce the issue you have explained and create support tickets (from both applications IP-Router and Bus-Monitor).
      This will give us access to the log files and we can figure out what is the issue.

      Thank you for the help.

      Kind regards,
      Branislav Rus

      Kommentar



        Hello Branislav,
        I have created the support tickets and the problem described, but had to split the text but on the two tickets since you have only space for short notes. I hope you can assign it nevertheless. Best regards Andreas

        Kommentar


          Hi Andreas,

          Thank you for creating the support ticket.
          I got all the log files from both the IP-Router and Bus-Monitor.

          Kind regards,
          Branislav Rus

          Kommentar


            Hi Branislav you've got a email.

            Kind regards

            Kommentar


              Hallo an alle Betatester die noch kein USB-Connector erhalten haben,

              uns ist aufgefallen das einige von euch nach der Anmeldung per Mail, das abschließende Registrierungsformular nicht ausgefüllt haben.
              Dies benötigen wir aber um euch den USB-Connector zusenden zu können.

              Wir haben allen Betatestern, die es betrifft, eine E-Mail mit dem Link zum Registrierungsformular gesendet. Bitte schaut nach ob ihr diese E-Mail erhalten habt (Schaut bitte auch in eurem Spam-Ordner). Solltet ihr wieder erwarten keine E-Mail bekommen haben sendet uns bitte eine Nachricht an info@peaknx.de.

              Aus Organisatorischen Gründen haben wir die Registrierung auf Dienstag den 31.10.2017 begrenzt. Danach ist eine Registrierung leider nicht mehr möglich.


              Mit freundlichen Grüßen
              Jan

              Kommentar


                Ist es möglich den Monitor auch mit anderen/vorhandenen IP Schnittstellen/Routern zur Arbeit zu bewegen?

                Kommentar


                  Hallo,
                  ich habe nun seit 2 Wochen den USB Connector und muss sagen, dass ich leider erst mit der aktuellen Version (2.0.7) zum Testen gekommen bin.
                  Und was soll ich sagen, .... KLASSE alles was ich getestet habe hat auf anhieb geklappt. Was will man mehr.
                  Gibt es schon irgend welche neuigkeiten zum Thema ALVA?
                  Vielen dank und weiterhin so gutes Gelingen.
                  Grüße

                  Kommentar


                    Hallo.

                    Ich konnte endlich wieder mal etwas Testen und mein aktueller Zwischenbericht:

                    Busmonitor:
                    - ETS4 Import funktioniert nicht (wurde aber auch schon erwähnt, vielleicht sollte man dies in die Beschreibung mit aufnehmen)
                    - wenn man auf Einstellungen drückt, aber dies offen lässt kommt es zu Grafikfehlern, wenn ein neues Telegram reinkommt, bei meinem zweiten Monitor wird das Einstellungsfenster blau, bei meinem Hauptmonitor bleibt der Text erkenntlich, aber wird wo das Telegram steht mit dem Telegram überschrieben, sprich es schaut zerstückelt aus
                    - ich verwende 4byte Werte, diese sind in der ETS als Leistung (W) definiert, auch im ESF steht 4byte dabei, aber im Busmonitor wir es als 32bit deklariert, erst ein manuelles umstellen berichtigt die Anzeige
                    - Im Filtermenü muss der GA Text ganz ausgeschrieben werden, oder wenn nicht mit * gearbeitet werden, war mir klar, aber wäre eventuell einen Eintrag in der Hilfe wert
                    - 1x hatte ich das Problem das meine Gruppenadressen verloren gingen, aber der import Name der Datenbank stand noch da, seit einem erneuten Import konnte ich den Fehler nicht nachstellen
                    - nett wäre es wie bei anderen Windows Applikationen mit Doppelklick auf die Statusleiste das Programm zwischen maximiert und verkleinert hin und her zuschalten, oder wenn eine Mouse zu Verfügung steht einfach mit linksklick und halten auf einen zweiten Monitor rüber zu schieben (wenn maximiert ist)
                    - gibt es eine Möglichkeit direkt in eine Datei die Telegramme zu schreiben, im Falls eines Reboots oder ähnlichem die Telegrame nicht zu verlieren?


                    IP Router:
                    - im EInstellungsmenü ist als IP Adresse die meiner LAN Schnitstelle eingetragen, lässt sich auch nicht ändern, da ich mehere Schnittstellen habe
                    - in der ETS werden automatisch als IP/ROuting Interface meine Wlan Karte und meine LAN Karte gefunden, ich kann mich auf beide verbinden und auch der Test in der ETS endet mit OK, aber es kommen nur bei dem WLAN Adapter Telegramme rein???, beide Netzwerkadapter sind bei mir im selben Netzwerk
                    - auch wird in der ETS der IP Router als IP Adresse gefunden, auf den ist keine Verbindung möglich
                    - nett wäre ein Statusfenster wo man die offenen Tunneln sieht, so hat man keinen Überblick darüber
                    - kurzer Test mit einem Android Telefon und KNX app, einen Tunnel aufzubauen war erfolgreich


                    Werde natürlich meine Tests fortsetzen und diese Erfahrungen über ein Support Ticket schicken..
                    Am Plan steht auf jedenfall noch ein Raspberry mit Windows 10 und Touchmonitor zu verwenden


                    Grüße Andi

                    Kommentar


                      Hallo zusammen,
                      mein Paket ist bereits vor knapp zwei Wochen angekommen, vielen Dank dafür auch von mir.
                      Da ich aber beruflich die letzten Wochen unterwegs war habe ich es erst heute im Paketstapel entdeckt :-) und zumindest schon mal einen Blick darauf geworfen und es fix mal installiert, um die ersten Eindrücke zu sammeln. Ich werde mich in den nächsten Tagen aber auch noch weiter damit beschäftigen. Hier aber meine ersten Eindrücke

                      Das Paket ist sauber verpackt angekommen und hatte auch keine Beschädigungen.
                      Die Produktverpackung sieht wertig aus und mir gefällt die Kombination von Umverpackung und stabilem Karton im Inneren, da ich dazu neige nicht benötigte (Zubehör-) Komponenten gerne im Originalkarton zu lagern, bzw. darin ins Regal zu stellen. In dem Zusammenhang finde ich es auch gut, daß die Verpackung nur aus Karton besteht und nicht noch unnötige Kunststoffeinleger o.ä. verwendet wurden. Die Lösung alle Teile in einer wiederverschließbaren Tüte in den Karton zu legen ist zweckmäßig und ausreichend. Die Kurzeinleitung gibt eine schnelle Übersicht in welcher Reihenfolge bei der Installation vorgegangen werden soll.
                      Wie schon von anderen angemerkt ist mir auch gleich der schief angebrachte Aufkleber mit der verpixelten Schrift ins Auge gefallen. Klar, es ist "nur" ein Label, aber wenn man bei der übrigen Verpackung schon so akurat vorgeht, dann sollte auch so etwas beachtet werden. Und sobald der Dongle im Einsatz ist, ist die Umverpackung für gewöhnlich nicht mehr dabei, so daß nur noch das Dongle selber betrachtet wird.

                      Parallel zur Installation habe ich mir folgende Notizen erstellt:
                      - Adapter eingesteckt, Treiber wurden automatisch installiert (Win 7 - 64 Bit)
                      - USB-Stick wurde eingesteckt und erkannt
                      - PDF können aus dem Dialog heraus geöffnet werden
                      - kleine Diskrepanzen in der Beschreibung zwischen Benutzerhandbuch und Installer: Handbuch: "Führen Sie das Programm „autostart.exe“ aus um den
                      Installationsmanager zu starten.", auf dem USB-Stick ist aber die "PEAKnx USB-Connector.exe"
                      - gemäß Anleitung die ETS-Integration gestartet, Durchlauf ohne Fehler. Was mir aber fehlt ist eine endgültige "Fertigmeldung", ich hoffe, daß die drei grünen Haken bedeuten es ist alles durchgelaufen. Das Fenster habe ich dann manuell geschlossen.
                      - Installation der eigentlichen Software, AVG erkennt PEAKnx IP-Router Service.exe als Malware, trotz hinzufügen als Ausnahme läßt sich der Router im Anschluß nicht starten.




                      - Über das Fragezeichen ein Support-Ticket erzeugt.

                      - Bus Monitor konnte gestartet werden.
                      - Nach wenigen Minuten kommt dann eine Fehlermeldung von AVG, die den Router als Rootkit identifiziert, dann einen Neustart zum Scannen einleitet. Leider ist der Screenshot dem Neustart zum Opfer gefallen.

                      Danach dann den Bus Monitor gestartet und ein wenig gespielt ;-) ...
                      Achso, angebunden ist das Dongle derzeit über eine USB-Verlängerung über ein 10m Netzwerkkabel, das funktioniert soweit erstmal.

                      Von der Oberfläche her finde ich es soweit gut gelungen, schließe mich aber meinen Vorrednern an, die Scrollbalken sind auch bei einer Auflösung von 1280x1024 noch immer vorhanden. Schöner wäre es, wenn sich die Darstellung der Oberfläche dem anpassen würde. Zudem läßt sich das maximierte Fenster nicht einfach mit der Maus verschieben, was aber eigentlich bei allen anderen Anwendungen unter Windows 7 funktioniert.

                      Die Funktion "Tabelleninhalt per Email verschicken" gefällt mir sehr gut, besonders für Analysen sehr interessant, was mir persönlich dabei noch fehlt ist die Möglichkeit a) zyklisch zu senden, z.B. täglich/wöchentlich/nach x Einträgen, b) bei einem Event auf dem Bus, also wenn beispielsweise eine bestimmte Adresse sendet/beschrieben wird. Bei Fehlersuchen ist ja meist eine bestimmte Adresse im Focus...

                      So viel erstmal zu meinen ersten Eindrücken. Ich werde in den nächsten Tagen weiter testen und ggf. meine Erkenntnisse schreiben.

                      Achso, den angestrebten Verkaufspreis finde ich sehr gut. Ich bin der Meinung, daß meine erste USB-Schnittstelle teurer war und eben nur eine Programmierschnittstelle bietet. Die hier mit angebotene Software macht das Paket sehr interessant, da Schnittstelle und Analysetool gleichzeitig angeboten werden. Wenn das Dongle nun auch noch mit einem Raspberry Pi betrieben werden könnte, dann wäre alles perfekt.

                      Edit: Mit dem Update auf 2.0.7 konnte ich auch den IP-Router installieren. Beim Start meldet AVG sich kurz, um das Programm zu überprüfen, danach läuft der Router aber und ich kann mich mit dem Monitor darauf verbinden.

                      Viele Grüße
                      Benjamin
                      You do not have permission to view this gallery.
                      This gallery has 2 photos.
                      Zuletzt geändert von becrazy; 22.10.2017, 21:25.

                      Kommentar


                        Guten Abend in die Runde,
                        anbei ein paar Antworten auf die Letzten Einträge.

                        SeatSLF : Ja es gibt eine Version des Monitors die dann auch für andere Schnittstellen offen ist. Die Version die Kostenfrei mit unserem PEAKnx USB-Connector mitgeliefert wird, ist aber verständlicher Weise an unsere Hardware gebunden. Die freie Version findet man unter

                        https://shop.peaknx.com/peaknx-softw...nxmonitor.html

                        Um nun gleich der Frage vorzubeugen warum die teurer ist als die Version mit dem Connector. Nun wir wollen natürlich in erster Linie unsere Hardware unterstützen und interessant halten.

                        boehmenkircher : Prima das der erste Eindruck gut war, aber wir haben hier schon sehr viel auf der Liste was wir noch verbessern müssen, dank des umfangreichen Inputs. Zum Thema ALVA gibt es bereits eine neuerung. Wir mussten den Produktnamen aus markenrechtlichen Gründen in YOUvi ändern. HIer werden die ersten BETA-Versionen aber erst kurz vor Weihnachten zur Verfügung stehen, da wir im Zeitplan echt hinterer hinken. Target ist hier aber auf jeden Fall den BETA Test rechtzeitig vor der L&B zu starten.

                        ezi : Wir werden das bzgl. ETS4 auch nochmal rausheben. ETS4 werden wir nicht unterstützen ! Kompatibel bleiben wir ab ETS5 für die Projektdateien. Das wird bei YOUvi übrigens auch so bleiben. Für ältere Versionen unterstüzen wir dann lediglich den weg über den OPC-Export.Da können dann die GA richtig eingelesen werden, aber dann fehlt eben die restliche Info aus einer vollständigen Projekt-Datei. Der Aufwand hier ein veraltestes Format zu unterstützen würde in keinem Verhältnis zum Preis stehen. Da hoffen wir auf Verständnis. Input bzgl. der Datenpunkttypen ist registiert, vielen Dank. Das müssen wir in der Tat dann noch in der letzten Feinheit testen.

                        Zum Thema IP des Routers hier noch eine Grundsätzliche Erklärung:
                        Da es sich um einen Softwarerouter handelt MUSS die IP Adresse immer identisch mit der IP Adresse des Rechners sein auf dem er installiert ist. Sonst könnte das Netzwerk ihn nicht sehen, bzw. wir müssten die komplette Logik in Art ein VM-Ware integrieren. Richtig ist aber, das wir bisher noch gar nicht auf der Uhr hatten das ein Rechner mit zwei LAN (WLAN) Adaptern auch unterschiedliche IP Adressen haben können. Das ist echt bei uns unten durchgeruscht. Das schauen wir uns mal genauer an. Das geb ich so dann auch mal an unser Entwickler Team weiter. Ich habe es vorhin mal getestet und habe das nachvollziehen können

                        Gast : Could you please check how PEAKnx IP Routers handles multiple IP Adresse, if more than one IP-Interface is avalible on the Hardware that our Router is installed on ?

                        becrazy : Also mit den Anitvirus Programmen kämpfen wir immer noch ein wenig. Das Thema ist ziemlich komplex: Bei den gängigen Antivirus Programmen Norton, Avira... haben wir das so langsam im Griff. Aber das Problem ist das wir eine Email-Funktion für den einfachen Support installiert haben. Da reagiert jede Antivirus Software sehr allergisch drauf (was ja auch richtig ist): Das müssen wir uns noch mal sehr genau ansehen. Da werden wir eventuell einen anderen Weg gehen in Zukunft.

                        Generell:
                        Wir haben von Euch allen sehr viel Input bekommen. An der Stelle auch nochmal ganz herzlichen Dank. Mir zeigt es eben das ein solcher BETA-Test sehr wichtig ist um nicht am Markt vorbei zu entwickeln. In den reports war sehr viel Feed Back über echte Bugs, die wir jetzt noch fieberhaft aufarbeiten. Auch HInweise in der Dokumentation und den Helpfiles. Nicht alles werden wir bis zum Produktstart am 1. November hinbekommen, das meiste aber schon. Die Hardware selber ist aber soweit, das wir sie guten gewissens nun auch verkaufen können. Wir werden natürlich jeden Besitzer zugsesive mit Updates versorgen.

                        Wir haben auch sehr viel Input zur Verbesserung für eine nächste Software-Version erhalten. Die werden wir einarbeiten und bei einem näcsten, größerem Release umsetzen.

                        An der Stelle aber auch nochmal der Hinweis. Bei DIESER Version des Monitors kam es uns darauf an das er mit dem Finger Touchbedienbar bleibt um schnelle auf jedem Panel ein Tool zur Verfügung zu haben das man eben nicht als Analysesystem sieht. Schnell mal bei einem Kunden einen Monitor direkt auf dem Panel um ein paar Dinge zu schecken.

                        Was wir aber verstanden haben, das es den Wunsch gibt ein echtes Windows Tool für den System Integrator zu schaffen, welches dann eben auf dem Entwicklungsrechner des Systemintergraors läuft und eben eine Mausbedienbare Oberfläche hat konform zu den üblichen WIN-GUI Standards.

                        Das werden wir im Rahmen eines echten Anlaysers schaffen. Das hat dann aber mit Touch nichts mehr zu tun sondern wird ein echtes Entwicklungs Tool.

                        Viele Grüße
                        Euer

                        Axel

                        Kommentar


                          ich finde der USB-Stick ist kein Problem und ein gutes Goodie. Vor allem weil das Teil ja in der Beschaffungs so gut wie nichts kostet und schneller zu "beschreiben" ist wie eine CD/DVD. Wenn man ihn dann nicht braucht kann man ihn ja immernoch für was anderes nutzen (und ist dann auch schöne Werbung drauf ).

                          Da er ja "primär" für den Control Pro entwickelt wurde, passt er (jetzt der USB-Connector) dann auch dahinter? Habe meine leider noch nicht eingebaut und kann es nicht testen. Aber der ControlPro hat doch eh einen KNX-Anschluss, sollte nicht lieber der dafür genutzt werden mit der gleichen Software?

                          Kommentar


                            Zitat von SirAxel Beitrag anzeigen
                            Gast : Could you please check how PEAKnx IP routers handles multiple IP address, if more than one IP interface is avalible on the hardware that is our router is installed on?
                            Hi Axel,

                            If there are two or more IP interfaces available, our IP-Router will use the first one found.
                            This is a very good question / feedback.
                            Two available interfaces can be connected to two different LANs and it can be important to use the correct one.
                            This is something that we need to consider and improve in our PEAKnx IP-Router.
                            Option to choose which IP interface to use when there is more then on IP interface available.

                            ezi
                            Thank you for the great feedback.

                            Kind regards,
                            Branislav Rus

                            Kommentar


                              Ich habe nochmals 2, 3 Situationen mit dem USB Adapter getestet - alle Tests bestanden:
                              - Start von Windows 10 -> Autostart IP Router ohne angeschlossenem Adapter -> Hinweis, dass Router läuft, aber nicht verbunden ist.
                              - Nach Anschließen des Adapters wird er sofort erkannt und ich erhalte auch die entsprechende Grafik im IP Router

                              - Test mit parallel betriebenem IP Router von Siemens -> keinerlei Probleme
                              - CSV Export vom Busmonitor -> 1A
                              - Verbindung von einem anderen Rechner auf den KNX Bus über knxd mit dem Adapter statt mit Siemens IP Router -> keinerlei Probleme

                              Was mir nach wie vor unklar ist, wie ich die IP Adresse ändern kann bzw. ob das jemals möglich sein wird.

                              Kommentar


                                Zitat von Onkelandy Beitrag anzeigen
                                Was mir nach wie vor unklar ist, wie ich die IP Adresse ändern kann bzw. ob das jemals möglich sein wird.



                                Die IP ist die des Rechners (ein muss) ... Es soll mal auswählbar sein, wenn der Rechner mehrere Netzwerk-Schnittstellen hat ...
                                Danke und LG, Dariusz
                                GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X