Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PEAKnx USB Connector BETA Test

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Jepp, am Feed Back müssen wir echt arbeiten. Da wollen wir eben eine unkomplizierte Lösung. Grund ist das wir hier mehr als 3 Tausend Adapter in der ersten Runde erwarten / bzw schon Vorsbestellungen haben. Die Anfragen sind bereits jetzt schon ziemlich hoch und wir haben offiziell ja noch nicht losgelegt. Das muss dann auch ím Support richtig gut klappen. Wir schieben da ja auch noch das YOUVi nach und dann bekommt man für wenige Euro eine Gesamtlösung. Wenn aber das FeedBack und das Supportformulare nicht passen kommt Frust auf. Das wollen wir unbedingt vermeiden. Ich kenn das selber wenn ich versucht habe Hersteller zu kontaktieren.
    Und das will ich auf keinen Fall für PEAKnx !
    Ist noch ein weiter Weg mit den Produkten und entsprechend gutem Support. Gebt uns einfach ein wenig Zeit, wir sind aber 24/7 derzeit dran.

    Viele Grüße
    Axel

    Kommentar


      Hallo,
      -unterstützt der "PEAKnx USB Connector" auch den ETS Busmonitor?

      -kann man mit dem "PEAKnx Bus-Monitor" aktiv Gruppenadressen lesen?



      Gruß Helmut
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 3 photos.
      Zuletzt geändert von Remstal; 29.11.2017, 23:04.

      Kommentar


        Guten Abend Helmut,
        natürlich unterstützt der PEAKnx USB Connector auch den BUS-Monitor der ETS. Wichtig ist, das unser ETS Patch installiert ist. Dann läuft der Connector wie jeder andere USB Connector auch! Warum nun den Patch ? Derzeit befinden wir uns noch im Zertifizierungsprozess mit KNX Org. Will heißen, unser Connector ist in der ETS-Liste noch nicht aufgenommen. Mittels des "Patches" überschreiben wir die Registrierung der ETS, womit es dann zu einem erkanntem Device gemacht wird.
        Das ist eine legale, wenn auch noch nicht ganz saubere Lösung. Aber wie gesagt das geht und wird von anderen Herstellern auch so genutzt.

        Noch einfacher geht es wenn man die IP-Router Software (die ja mitgeliefert wird) installiert. Die Routersoftware wird auch ohne einen Patch direkt erkannt und man kann den vollen Umfang der ETS damit nutzen. Der Vorteil ist, das dann der Connector nicht "belegt" ist sondern man parallel verschiedenen Applikationen nutzen kann.

        Viele Grüße
        Axel

        Kommentar


          Hallo Axel,
          wie muß die Schnittstelle der ETS eingestellt werden? (Siehe Bilder #257)
          -IP Adresse => Fehlermeldung Busmonitor
          -Multicast Adresse

          Viele Grüße
          Helmut

          Kommentar


            Hallo Helmut,
            also wenn ich die Bilder von Deinem Screenshot jetzt mal richtig gesehen habe, versuchst Du über die Multicast Adresse (REALTEK) da eine Verbindung hesrzustellen.
            Du hast aber, so wie ich es sehe doch unseren IP-Router (15.15.0) installiert. Geh mal in der ETS auf den Bus und stell die Schnittstelle auf den Router um (nicht auf die Broad Cast Adresse) dann sollte das gehen.

            Viele Grüße
            Axel

            Kommentar


              Hallo Axel,
              IP-Router Betrieb => Fehlermeldung Busmonitor (2. Bild)

              Kommentar


                Hmm..., :-(
                Bitte mal im IP Router ein Support Ticket eröffnen und uns schicken. Bitte auch das Kommentarfeld (möglichst in englisch) ausfüllen, den das geht direkt an unsere Entwickler. Da bekommen wir dann auch die Log Files. Mich wundert das es nicht gehen sollte. Da bist Du bisher der einzige. Frage : Geht den der Gruppenmonitor ?

                Viele Grüße
                Axel

                Kommentar


                  Gruppenmonitor kein Problem! daher auch nicht gleich aufgefallen!!

                  Heute auch der IP Router "abgechmiert" bei herausgerutschten Netzwerkstecker. Support Ticket wurde gleich erstellt

                  Kommentar


                    Jan Rotter: Bitte mal überprüfen und hier im Forum ein Feedback geben !
                    Gruss
                    Axel

                    Kommentar


                      Hi Helmut,

                      Maybe I can provide more information on the topic.

                      With PEAKnx IP-Router you cannot use Busmonitor option in the ETS.
                      This is by KNX specification.
                      Every KNXnet/IP Router (KNX IP interface device) which supports both Tunneling and Routing connections will not support Busmonitor mode.
                      Only KNXnet/IP Routers which support only one Tunneling connection can support Busmonitor mode.
                      Since PEAKnx IP-Router supports both Tunneling and Routing connections it does not support Busmonitor mode.

                      Background information is that Busmonitor mode is something like "Raw" mode.
                      To support this the device needs to go into "Raw" mode on the KNX side, and then cannot support Tunneling connections in paralel.

                      As you figured out already, this has nothing to do with the Groupmonitor in the ETS.
                      Groupmonitor is capturing telegrams in "Normal" operation mode and it is supported by all KNXnet/IP devices.
                      Also supported by the PEAKnx IP-Router.

                      If you need to use the Busmonitor mode, you can use the PEAKnx USB-Connector directly.

                      Kind regards,
                      Branislav Rus

                      Kommentar


                        Hallo Helmut,

                        wie Branislav schon geschrieben hat ist die Nutzung des Busmonitors mit unserem PEAKnx USB-Connector nur nutzbar wenn du den IP-Router stoppst und in der ETS direkt als Schnittstelle auswählst.

                        Zu dem Fehler den du beschrieben hast, dass der IP-Router abgestürzt ist, diesen konnte Branislav reproduzieren und beheben. Der Fehler wird mit dem kommenden Update also nicht mehr vorkommen.


                        Gruß
                        Jan

                        Kommentar


                          thank you for the information

                          Danke für die Information

                          Kommentar


                            Guten Abend ,
                            so nun war ich wohl etwa hinter her :-( Unsere Entwickler haben das aber nochml getestet. Wie Bransilav schon richtig schreibt geht das nicht über unseren IP-Router, sondern nur wenn man den PEAKnx-Connector direkt in der ETS anwählt. Das ist auch so von KNX vorgesehen (Bitte nicht fragen warum, das ist eben Vogabe von KNX in den Specs) . Insofern muss man de Router einfach abschalten (stoppen) und dann in der ETS unseren PEAKnx-USB Connector diekt anwählen. Dann sollte es mit dem Busmonitor auch gehen. Dann aber bitte beachten, dass man den PEAKnx-Connector NUR für die ETS blegt hat.

                            Aber genau das umgehen wir ja mit unserem PEAKnx-Monitor ! Der geht eben auch über den Router und sollte alles liefern was der Bus Monitor der ETS kann !

                            Viele Grüße
                            Axel

                            Kommentar


                              Hallo zusammen,

                              wir gehen jetzt in die Produktion von Adapterkabeln!
                              Es wäre jetzt spannend, was ihr an Länge bevorzugt?

                              Es geht um zwei Kabel:

                              1. Verlängerungskabel zwischen USB Connector und KNX Adapter (Anwendung eventuell wenn der Adapter im Schaltschrank sitzt).

                              2. Adapterkabel mit Wagostecker wie es Matthias auf der ersten Seite gezeigt hat.

                              Wir gehen hier gerne auf eure Vorlieben bzw. Bedürfnisse ein


                              filedata/fetch?id=1165323&d=1512584855&type=thumb
                              Angehängte Dateien
                              You do not have permission to view this gallery.
                              This gallery has 2 photos.
                              lg Gerry
                              hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

                              Kommentar


                                1,5m-2m wäre für mich der goldene Mittelweg zwischen zu lange bzw. zu kurz

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X