Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Amazon Alexa Plugin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Moin, moin!

    ich habe nun (meiner Meinung nach) alles konfiguriert und installiert. Die Lambda Funktion scheint zu funktionieren, ich bekomme jedenfalls meine Geräte als Ergebnis angezeigt. Der AlexaSkill jedoch findet keine Geräte. Im Log kann ich, wenn ich in der Alexa App auf "Geräte suchen" gehe sehen:

    alexa HTTP/1.1 POST /

    Irgendetwas scheint anzukommen. Leider steh da nicht mehr. Hat jemand noch ne Ahnung, woran es liegen könnte, dass der Alexa Skill nicht richtig zu funktionieren scheint?


    Viele Grüße
    rhaegar

    Kommentar


      Es ist vollbracht! Warum auch immer, nach gefühlt tausend Versuchen, hat es endlich geklappt.
      Ich bin der Meinung, ich hätte nichts falsch gemacht ( ) aber ich konnte im Logfile von "Cloudwatch" immer sehen, dass ein "Alexa.Discovery" Namespace versendet wurde, ein "Alexa.ConnectedHome.Discovery" Namespace es aber hätte sein müssen.
      Warum auch immer, nach mehrfachem Löschen der Trigger, angelegten Skills, Lambda Funktionen funktioniert es nun (jedenfalls erst einmal soweit, dass er die definierten Geräte gefunden hat). Heute Abend versuch ich mal, mit Alexa zu reden.

      Gruß
      Rhaegar

      Kommentar


        Hallo

        plugin habe ich zum Laufen bekommen...Leider geil

        Wie steuert Ihr jalousie/rolladen? Nur über Prozent? auf/ab zu etc. gibt es ja nicht.

        Gruss, Micha

        Kommentar


          an/aus und Prozente

          Kommentar


            Jalousien steuere ich nicht damit. Nur so paar Dinge für Bequemlichkeit wie z.B. die Markise
            Markise ausfahren -> Smartphone Alexa App ->Markise ein
            Markise einfahren -> Smartphone Alexa App -> Markise aus

            alles bissl unlogisch ab funktioniert

            oder im Wohnzimmer wenn man gerade beim Fernsehen sitzt und der PM schaltet die Grundbeleuchtung ein

            Smartphone Alexa App ->Szene Fernsehen ein

            Damit hat Alexa Probleme versteht das nur zu ca. 30 % meisten liest sie mir dann die Programme im Ersten vor.

            eigentlich spielkram

            Meine Installation: VM Debian Buster SH NG 1.8.1, SmartVISU 3.0, KNX, DMX, 1-wire, Fortigate 30E IPS, VMware vSphere 6.7

            Kommentar


              Hallo

              korrektur: Bei der Verwendung vom "SCENE_TRIGGER" braucht alexa immer das Schlüsselwort "Szene" ? Ist das richtig? Bzw. mir is gar nicht klar wo der Unterschied ist. Ob nun als Gerät oder Szene..alexa reagiert nur auf "schlafen an". Auf "Szene" gar nicht...

              Gruss, Micha
              Zuletzt geändert von lexxmm; 21.10.2017, 20:25.

              Kommentar


                Zitat von gklein Beitrag anzeigen
                Hallo zusammen,
                Wie geht Ihr mit der Steuerung von Rolläden um? Mir geht es primär um Zentralobjekte z.B. das ganze EG - an/aus is da irgendwie blöd.
                Zweites Beispiel wäre das Garagentor.
                rolläden mit ein & aus sowie prozentual, geht so...

                Kommentar


                  Zitat von lexxmm Beitrag anzeigen
                  Hallo
                  korrektur: Bei der Verwendung vom "SCENE_TRIGGER" braucht alexa immer das Schlüsselwort "Szene" ? Ist das richtig? Bzw. mir is gar nicht klar wo der Unterschied ist. Ob nun als Gerät oder Szene..alexa reagiert nur auf "schlafen an". Auf "Szene" gar nicht...

                  Gruss, Micha
                  da bin ich mir auch nicht 100% sicher, s. readme: https://github.com/smarthomeNG/plugi...lexa/README.md
                  ich glaube ich nutze das gerade ohne szene im namen, einfach "alexa, schalte gemütlich ein"

                  und hier nochmal.
                  https://developer.amazon.com/docs/sm...scribe-a-scene

                  wenn du genaueres weisst, bitte feedback.

                  Kommentar


                    das scheint vor allem auf ngrok zu basieren, einem kostenpflichtigen "public-https-endpoint to localhost" service

                    das scheint wiederum ein Alexa/AVS Client zu sein, kein Alexa-Skill

                    Kommentar


                      yachti ich kapere mal diesen thread: wie hast du die websockets via nginx unter ios zum laufen gebracht? habe aktuell nur basic auth aktiv, aber kriege noch eine schöne error meldung... pc und android gehen alle wunderbar

                      Kommentar


                        Zitat von psilo Beitrag anzeigen
                        wie hast du die websockets via nginx unter ios zum laufen gebracht?
                        habe nichts besonderes gemacht.
                        Wie hier im Threat ist meine Alexa config https://knx-user-forum.de/forum/supp...17#post1144017
                        Meine Installation: VM Debian Buster SH NG 1.8.1, SmartVISU 3.0, KNX, DMX, 1-wire, Fortigate 30E IPS, VMware vSphere 6.7

                        Kommentar


                          IOS greift doch nicht direkt auf den nginx zu sondern über die Amazon Alexa App Skills auf die Amazonwelt.
                          Ich habe Alexa nicht über Port 443 !! laufen.
                          Zuletzt geändert von yachti; 28.10.2017, 07:47.
                          Meine Installation: VM Debian Buster SH NG 1.8.1, SmartVISU 3.0, KNX, DMX, 1-wire, Fortigate 30E IPS, VMware vSphere 6.7

                          Kommentar


                            yachti ging mir gar nicht um alexa.. sonder den geschützten zugriff der smartvisu - daher auch das "kapern".. ich habe unsere alte diskussion nicht mehr gefunden. bei clientzertifikaten gibt es für wss verbindungen wirklich einen ios bug. bei mir will das aber auch nicht via basic auth geschützter websocker verbindung..

                            Kommentar


                              Zitat von psilo Beitrag anzeigen
                              via basic auth
                              Funktioniert bei mir ja auch nicht mit IOS. Darum habe ich das mit Clientzertifikate nicht mehr getestet und wieder deaktiviert in der config.
                              Meine Installation: VM Debian Buster SH NG 1.8.1, SmartVISU 3.0, KNX, DMX, 1-wire, Fortigate 30E IPS, VMware vSphere 6.7

                              Kommentar


                                yachti ok also basic auth ging auch nicht.. ios ist ist scho a schmarrn... jetzt habe ich 2 instanzen der SV am laufen, die eine auf der lan ip für ipad im haus und die andere via dyndns url.. sehr sinnig.. sch... apple

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X